Eine neue Insider Build im Dev-Kanal steht inklusive ISO bereit. Scheint das Problem mit der fehlerhaften WinRE wohl behoben zu sein. Die Windows 11 25300.1000, genauer die 10.0.25300.1000 rs_prerelease wurde am 10.02.2023 kompiliert.
Mal sehen, welche Überraschungen uns dieses Mal erwarten. [Update]: Windows 11 Datei Explorer wird WinAppSDK nutzen. In dieser Build wurden die Live-Untertiteln unter anderem in Deutsch eingeführt. Live-Untertitel können mit der Tastenkombination WIN + Strg + L oder über das Flyout der Schnelleinstellungen für Barrierefreiheit aktiviert werden.
Die Snap-Layouts werden in dieser Build einem Test unterzogen. So wird die Zeit für das Aufrufen des Layouts verändert. „Zusätzlich zu einigen anderen Optimierungen werden Sie feststellen, dass einige Bearbeitungen auch das Symbol des App-Fensters, in dem Sie gerade arbeiten, einblenden und einen beschreibenden Titel hinzufügen.“ Durch Probleme (Absturz der Explorer.exe) wurde der Test abgebrochen.
Die Änderung zur Synchronisierung der Einstellungen für die Spracheingabe, der automatischen Zeichensetzung und des Launcher für die Spracheingabe auf allen Geräten, die mit demselben Microsoft-Konto angemeldet sind, die mit Build 25227 ausgerollt wurde, ist jetzt für alle Windows Insider im Dev Channel verfügbar.
- Einstellungen > Apps > Autostart wurde aktualisiert, um den Zugriff auf mehr Informationen über die aufgelisteten Apps zu erleichtern.
- Wenn Sie in Start mit der rechten Maustaste auf eine Win32-Anwendung klicken oder nach der Anwendung suchen und „Deinstallieren“ wählen, gelangen Sie jetzt zu den Einstellungen für die Deinstallation der Anwendung.
- Das Upgrade-Erlebnis auf die neue Windows Subsystem for Linux Store App (erwähnt in Build 25272) wurde verbessert, sodass jetzt eine Aufforderung zur Installation erfolgt, wenn wsl.exe aufgerufen wird.
Bekannte Probleme in der Windows 11 25300
- [NEU] Wir untersuchen Berichte, dass die Schaltfläche „Neu“ im Snipping Tool bei einigen Insidern nach dem Upgrade auf Build 25295 nicht mehr funktioniert. Wenn Sie davon betroffen sind, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und stellen Sie Bildschirmausschnitt als Standard für ms-screenclip ein, dies sollte das Problem lösen.
- [HINZUGEFÜGT am 16.2.] Einige Benutzer mit benutzerdefinierten Desktop-Symbolen könnten feststellen, dass diese unerwartet neu ausgerichtet wurden. Wir untersuchen dieses Problem.
- [Hinzugefügt am 16.2.] Wir arbeiten an der Korrektur eines Problems, das dazu führt, dass USB-Geräte (einschließlich Tastatur und Maus) bei einigen Insidern nach dem Upgrade auf Build 25295+ nicht funktionieren.
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem einige Benutzer bei der Installation der neuesten Builds längere Update-Zeiten als erwartet haben. Wenn dieses Problem bei Ihnen aufgetreten ist, reichen Sie bitte ein neues Feedback-Element mit Protokollen im Feedback Hub ein.
- Bei einigen AAD (Azure Active Directory)-Benutzern wird nach der Aktualisierung der neuesten Builds bei der Anmeldung bei Windows der Bildschirm „Getting ready for you“ angezeigt. Wir untersuchen das Problem.
- Beim Starten des Gruppenrichtlinien-Editors wird möglicherweise ein Fehler angezeigt, weil ein displayName-Attribut nicht gefunden wird.
- Die Verwendung von Windows Hello zur Anmeldung mit Gesichtserkennung funktioniert möglicherweise nicht auf Arm64-PCs. Ein Workaround für dieses Problem ist die Verwendung des Hello-PIN-Pfads.
- Wir untersuchen Berichte, wonach die Einstellungsseite des Windows Insider-Programms anzeigt, dass ein neuerer Build in Windows Update verfügbar ist, obwohl sie den neuesten verfügbaren Build im Dev Channel verwenden.
- Wir untersuchen Berichte, dass die Schaltfläche Neu im Snipping Tool für einige Insider nach dem Upgrade auf Build 25295 nicht funktioniert. Wenn Sie davon betroffen sind, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und stellen Sie Bildschirmausschnitt als Standard für ms-screenclip ein, dann sollte das Problem behoben sein.
- Widgets Wir untersuchen ein Problem, bei dem unter bestimmten Umständen Widgets von Drittanbietern nicht wie erwartet geladen werden können.
- Taskleiste und Systray App-Symbole in der Taskleiste können bei einigen Insidern mit mehreren Monitoren auf dem falschen Monitor erscheinen.
- Windows Spotlight Wenn Sie auf einen zweiten Monitor klicken, wird der Vollbildmodus nicht deaktiviert.
- Live-Beschriftungen
- Auf Arm64-Geräten wird die erweiterte Spracherkennungsunterstützung über die Einstellungsseite für Sprache und Region nicht korrekt installiert. Arm64-Benutzer, die keine Unterstützung für die Spracherkennung mit Live-Untertiteln in ihrer bevorzugten Sprache haben, können diesen Workaround verwenden: (1) Deinstallieren Sie alle „Speech Pack – „-App-Einträge in Einstellungen > Apps > Installierte Apps; (2) Setzen Sie die erste Sprache in der Liste der bevorzugten Sprachen in Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache & Region vorübergehend auf eine akzeptable alternative Sprache; (3) Starten Sie Live-Untertitel.
- Live-Untertitel für traditionelles Chinesisch funktionieren derzeit nicht auf Arm64-Geräten.
- Bestimmte Sprachen, die auf der Einstellungsseite für Sprache & Region angezeigt werden, zeigen zwar die Unterstützung der Spracherkennung an (z. B. Koreanisch), bieten aber noch keine Unterstützung für Live-Untertitel.
- Wenn Sie eine Sprache über die Einstellungsseite für Sprache und Region hinzufügen, wird der Installationsfortschritt der Sprachfunktion möglicherweise ausgeblendet, und Sie können den Abschluss der Installation von „Erweiterter Spracherkennung“ (für Live Captions erforderlich) nicht sehen. (Sie können die „Sprachoptionen“ der Sprache verwenden, um den Fortschritt zu überwachen.) In diesem Fall kann es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, bevor die Live Captions-Einrichtung dies erkennt und Sie fortfahren können.
- Die Einstellungsseite für Sprache und Region bietet möglicherweise bis zu einer Stunde nach der ersten Anmeldung nicht die erforderliche Spracherkennungsunterstützung für Live-Untertitel.
- Die Leistung der Untertitel kann in nicht-englischen Sprachen beeinträchtigt sein, und in nicht-englischen Sprachen (USA) fehlt die Filterung nach Sprachen, was bedeutet, dass falsche Untertitel für Sprache angezeigt werden, die nicht der Untertitelsprache entspricht.
Korrekturen und Verbesserungen in der Windows 11 25300
- Wir haben das zugrundeliegende Problem im Zusammenhang mit combase.dll korrigiert, das nach dem Upgrade auf Build 25290 bei mehreren Anwendungen, die GetKnownFolder-APIs verwenden, zu Abstürzen führte, darunter Notepad und Windows Terminal für IME-Nutzer. Dieses Problem ist vermutlich auch die Ursache dafür, dass einige Insider feststellen, dass bestimmte Aktionen im Datei-Explorer in diesen Builds Minuten für die Ausführung benötigen.
- Wir haben das Problem korrigiert, das zu Rendering-Problemen und Schwierigkeiten bei der Verwendung von Windows Recovery Environment (WinRE) führte.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem einige Benutzer Probleme bei der Authentifizierung auf Webseiten von Unternehmen hatten, die eine integrierte Windows-Authentifizierung erfordern.
- Taskleiste und Systray
- Die mit Build 25247 eingeführte Möglichkeit, Sekunden in der Uhr der Taskleiste anzuzeigen, sollte nach dem Update auf Build 25300 wieder zur Verfügung stehen, wenn sie nach dem Update auf Build 25295 letzte Woche verschwunden war.
- Es wurde ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass die Taskleiste nach Auflösungsänderungen abgeschnitten wurde.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem der Mauszeiger über Anwendungssymbole in der Taskleiste den Fensterfokus unerwartet wechseln konnte.
- Widgets
- Infolge der Korrektur des Problems, das dazu führte, dass Widgets von Drittanbietern nicht mehr angeheftet wurden, wenn sie mit einem Microsoft-Konto auf mehreren Windows 11-Geräten angemeldet waren, wird das jüngste Widgets-Update im Dev-Channel Widgets von Drittanbietern wieder anheften. – Insider müssen zu ihrem Widgets-Board zurückgehen und diese Widgets erneut anheften. Wenn Sie immer noch Probleme haben, dass Widgets unerwartet entfernt werden, senden Sie uns bitte ein Feedback.
- Der Link für „Weitere Widgets finden“ in der Widgets-Auswahl ist derzeit nicht mehr kaputt und verweist nun auf die Store-Sammlung hier.
- Eingabe: Wir beginnen mit dem Rollout einer Korrektur für ein Problem, bei dem das IME-Kandidatenfenster und die IME-Symbolleiste manchmal nicht angezeigt oder abgeschnitten wurden.
- Datei Explorer Das Ziehen und Ablegen von Dateien und Ordnern über Tabs hinweg sollte wieder funktionieren.
- Task-Manager
- Prozessnamen, die in das Suchfeld eingegeben werden, sollten nicht mehr unerwartet auf Rechtschreibung geprüft werden.
- Es wurden einige Probleme mit der Sprachausgabe im Task-Manager korrigiert.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Dropdowns in den Einstellungen möglicherweise nicht mit dem aktuell ausgewählten Thema übereinstimmen.
- Wenn Sie die Suche auf der Seite App-Verlauf verwenden, sollten die Ergebnisse nicht mehr plötzlich verschwinden.
- Wenn Sie das Dropdown-Menü „Standard-Startseite“ in den Einstellungen öffnen, sollte das Dropdown-Menü jetzt durch Anklicken des Task-Manager-Fensters verschwinden.
- Das Ziehen des Fensters über den Bereich des Suchfelds sollte jetzt funktionieren (wie auch in anderen Bereichen der Titelleiste).
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem beim Beenden von Prozessen im Tab Details kein Bestätigungsdialog angezeigt wurde.
- Das Erhöhen der Textskalierung sollte nicht mehr dazu führen, dass eine Schaltfläche „Mehr sehen“ ohne Inhalt erscheint.
- Wenn Sie eine Suche durchführen und dann den Pfeil nach unten drücken, sollte der Tastaturfokus jetzt vom Suchfeld in die Ergebnisse wandern.
- Wenn Sie ein Kontrastthema aktiviert haben und eine der Zeilen auf der Seite „Prozesse“ auswählen, sollte diese Zeile nun angezeigt werden, dass sie ausgewählt ist.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Fokus nicht richtig auf die Suche gesetzt werden konnte, was dazu führte, dass die Sprachausgabe nicht anzeigte, dass der Fokus auf dem Suchfeld lag.
- Sonstiges Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Fokus der Sprachausgabe nicht korrekt zum Fenster „Schnelleinstellungen“ zurückkehrte, wenn die Schaltfläche „Zurück“ auf der Seite „Besetzung“ verwendet wurde.
- blogs.windows
Windows 11 25300 als ISO
- Wir werden natürlich trotzdem die ISOs sammeln und den Link dann hier reinstellen. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den ISOs
- Die Links sind temporär und bis 16.02. etwa 19.00 Uhr gültig.
- Windows11_InsiderPreview_Client_x64_de-de_25300.iso
- Windows11_InsiderPreview_Client_x64_en-us_25300.iso
- Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_de-de_25300.iso
- Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_en-us_25300.iso
Windows SDK, ADK etc als ISO
- Die Links sind temporär und bis 16.02. etwa 19.00 Uhr gültig.
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_25300.iso
- Windows_Preinstallation_Enviroment_en-us_25300.iso
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_25300.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_25300.iso
- Windows_InsiderPreview_EWDK_en-us_25300.iso
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Auch bei dieser Build gibt es Probleme mit der Logitech Software Setpoint, bzw. dem Treiber?
Tastatur Illuminated Keyboard K740 wird in der Software nicht mehr aufgeführt und im Gerätemanager ist die Tastatur nur als HID-Tastatur aufgeführt und nicht als Logitech …
Neue installation von Setpoint endet mit Fehler (201) in der Setup-Oberfläche.
Also wieder zurück auf die 25290. Schade!
Huhu, auch mit der neusten Version 6.90.66 vom 19.01.23?
Ja diese Version habe ich auf dem System und sie läuft in der Win Dev 25290 ohne Probleme.
Seit der 20290 scheint offenbar der Tastaturtreiber Probleme zu machen.
Heute DEV Update über WIN update, also ganz normal.
Installiert die neue DEV und geht danach in das Bios, das hatte ich bereits mit der letzten DEV schon.
Die vorangegangene DEV konnte ich ohne Probleme mit der ISO installieren.
Die 25300 DEV habe ich dann auch über die ISO wieder ohne Probleme installieren können.
Hat einer eine Idee woran das liegen könnte, Hard- Softwareänderungen habe ich keine vorgenommen.
Gruß Hardy
Schrecklich.. es dauert wieder Ewigkeiten.. Laptop war innerhalb 7 Minuten fertig. Office Ding mit AMD.. von Sohn der Rechner. Noch schneller.. auch AMD system.. meiner schon 40 Minuten auf 62 Prozent.. Intel System und das kann man highend nennen was ich da verbaut habe.. bekommt man das nicht auf die Reihe??! Das dauert sicher noch über eine Stunde. Unverständlich was der da angeblich installieren will. Externe Überwachung zeigt das dich garnichts tut derzeit.
Auf de anderen Geräten wurde auch die 25300 installiert? Weil die 25300 ist Upgrade. Also vom Prinzip her eine Neuinstallation mit Übernahme der installierten Sachen und Daten. Das dauert halt etwas.
Ja beim Laptop beim Sohn Rechner. Und sogar bei nem Kumpel der sogar sich am Telefon einen ablacht. Und auch ein Upgrade dauert niemals solange.
Wie schon geschrieben, das Update ist eine komplette neu Installation des Windows und ohne SSD Festplatte ist das natürlich auf vielen Systemen eine Qual. Ich habe es immer zügig mit meinem System, ich bin gerade bei der Installation und hoffe das wie aus der vorherigen Build das mit dem Netzwerk verbunden, aber ohne Internet behoben wurde. Seltsam das solche normalen Sachen, oder wie oben das mit der Tastatur plötzlich ist. Windows soll verbessern und nicht funktionierendes unbrauchbar machen. Bin auch gespannt wann Win12 kommt und was das für ein Spaß wird.
Nvme 4.0 also daran liegte es nicht.. hab geschaut. Es ist Razer pwm und RGB Steuerung die per USB intern angeklemmt ist. Genau 1 Std. 20 Minuten timeout heim installieren.
NVIDIA System Control geht wieder
Prima, das lese ich gerne.
Danke für die Info.
Kann bestätigen, dass das WinRE Rendering Problem behoben ist. Hat mich gestern zur Weißglut gebracht, weil ich dachte man könne gar nichts mehr auswählen als nur eine Bewegung im Boot Menü. Frage mich wie man so einen Fehler produzieren kann.
Hat mich 1,5 Stunden gekostet um zu merken, dass er es wirklich auswählt aber nicht anzeigt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mano, Installiert problemlos.
Aber wie schon bei der letzten Build, jetzt zum 2. Mal, Netzwerk verbunden/ Internet keins.
Optionen alles normal, Treiber den Aktuellsten.
Sehr Ärgerlich, setze grad die Build zurück.
Nachtrag:
Und direkt wieder Netzwerk/ Internet ja
Owe! Zurück setzen der Build machte er, aber dann keine Taskleiste mehr und pro Minute geht der Explorer so an /aus bzw. stürtzt anscheinend ab.
Nur Mist wieder….
Bei mir derselbe Mist.
Habe aber Gott sei Dank ein 3 Tage altes Image von der Systemfestplatte – das wird jetzt mal gebraucht …
Ich überlege inzwischen, ob ich mich aus dem Dev-Kanal verabschiede und ein Inside-„Upgrade“ zu der aktuellen normalen Version machen soll …
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
StartAllBack ((und/oder Ähnliches) nicht vor dem Update/Upgrade deinstalliert (und erst nach der Aktualisierung wieder installiert)? Wenn das Zeug während Update/Upgrade im System bleibt, kriegt der Windows-Explorer neuerdings teilweise schweren „Schluckauf“ !!!
alles rausgeschmissen, was irgendwie anrüchig war und/oder die Einfluß auf die Explorer- und Systemeinstellungen nehmen könnte. Aero-Tweaker, Powertoys etc. auch. Aber selbst wenn das System nach der Deinstallation all dieser Helferlein wieder „normal“ laufen würde, dann hielte ich diesen Zustand über mehrere Dev-Versionen hinweg denn auch für ein Unding. Ich würde jetz ganz gern wieder von diesem Dev-Kanal zu einer stinknormalen aktuellen W1-Version ohne Insiderkram wechseln – nur weiß ich nicht, wie ich das ohne den Verlust meiner persönlichen Daten, Einstellungen und der Programme hinkriegen kann. Das System nach einer cleanen Neuinstallation komplett neu aufzusetzen hab ich wenig Lust dazu – weil derzeit eigentlich alles zu meiner vollsten Zufriedenheit läuft und funktioniert. Bis MS mir das nächste Dev-Update schickt …
hi
31 Min, also wie „gewöhnlich“ ohne Probleme
v.25290 (Alles lief, Netzwerk +Internet)
v.25295 (Netzwerk u. keine Internet Verbindung)
Pc zurück setzen auf (290) ging, habe 3x gemacht!
(290) auf v.25300 (Alles lief bis auf Netzwerk u. keine Internet Verbindung). Pc zurück setzen ging, aber es war halt das diesmal Taskleiste weg war und minütlich Explorer ein flackerte sowie das man normale Daten auch nicht mehr öffnen konnte. Per Handy über USB wollte ich die ISO (290) starten, nicht möglich, auch nicht über andere Versuche.
Windows Update lud (300) wieder, das noch mal gemacht, und habe dann die ISO (290) entpackt auf dem Desktop gelassen. Pc zurück gesetzt, die Fehler leider vorhanden, aber konnte zum Glück die entpackte ISO(290) starten und ein Inplace ausführen. Ich hoffe das jetzt gleich dann alles wieder beim alten ist. Schade das aber,,das zurück setzen der Build “ jetzt auch nicht mehr 100% funktioniert. Toller Aufwand jetzt gewesen.
Das Inplace (290) funktionierte und System läuft wieder.
Ich habe da ein Tool womit ich auswählen kann Windows Update blockieren, also nur die Insider (300), schauen wenn das bei der nächsten Build wieder zu Problemen kommt, dann ist es schade und vielleicht in der Tat Dev. verlassen.
25300.1000 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/9ma9g
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 25300.1000.230210-1451.RS_PRERELEASE_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
DE7AC6A2C92A4254CCF446CCB1B7B330061AD5DA5D668C5104CEFF8D1F86B201
CMD.EXE im neuen Design (Standard: Dunkel) und mit neuen Funktionen und Menü’s – zum Bleistift „Farbe“, „Registerkarten …“, „Text exportieren“ und einiges mehr …
Das ist nicht die cmd.exe, sondern das Terminal, in welchen die cmd.exe jetzt ausgeführt wird. Das sieht auch schon so in Windows 10 aus, sofern man das dort so einstellt.
Ach nee, ne? War mir bislang noch nie untergekommen …
Ja, wenn das geht – also wieder umgewöhnen!
Nachdem ich mit den letzten 3 Insider-Dev-Versionen nur Ärger und Arbeit hatte und das Betriebssystem sich seit der letzten, jetzt aktuellen Dev-Version sich nicht einmal mehr richtig zurücksetzen läßt (Taskleiste fehlt, Explorer funktioniert nicht richtig) würde ich nicht ungern vom Dev-Kanal auf die stinknormale, jetzt aktuelle W11-Version wechseln. Das scheint allerdings ohne den Verlust von persönlichen Daten und installierten Apps und Programmen von MS nicht vorgesehen zu sein. Gibt es da trotzdem einen Weg oder bleibt mir nur das Warten, bis MS den Ausstieg wieder öffnet?
Hallo und Grüß Gott,
bisher lief mein PC mit dem dem Build 25295 einwandfrei. Nach dem Update auf Build 25300 ging der Ärger los.
Logitech Tastatur K380 und Maus MX Master25 wurden nicht mehr erkannt. Vor allem das Internet über LAN Kabel funktionierte nicht mehr, auch über WLAN konnte ich mich nicht mehr anmelden. nach dem wiederherstellen des vorherigen Builds, gab es ein riesiges Problem. Die Taskleiste war verschwunden und der Bildschirm gang einmal weg, dann wieder her und das die ganze Zeit. Ich musste den PC komplett ausschalten. Gott sei dank hatte ich ein Backup 2 Tage vorher erstellt und so konnte ich die Systemwiederherstellung ausführen. Jetzt habe ich die Updates für 1 Woche abgestellt, bis ein neues Update bereit gestellt wird. Jetzt läuft alles wieder einwandfrei !!
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich würde mich trotzdem sehr freuen, wenn sie mir jemand beantworten würde: Hat diese Version ein Wasserzeichen und eine Ablaufzeit?
Wasserzeichen hat es und Ablaufdatum 15.09.2023.
Danke für die Info. Welche ist denn die neueste Version, die unbegrenzt lauffähig ist und kein Wasserzeichen hat? Wirklich die 22621?
Die aktuelle Version im Retail Channel ist Windows 11 22H2 (22621.1265).
Zum blockieren von nur bestimmter Updates nutze ich:
wushowhide
https://www.netzwelt.de/download/24603-windows-tool-wushowhide.html
Windows Update an und zumindest beginnen lassen,
dann wushowhide starten /weiter/ hide updates/ hier sollten die Updates gezeigt werden zb. Insider 25300 Häkchen rein machen/ Weiter/ Wurde das Problem gelöst ok/ja / In Windows Update nun 1x auf 1 Woche Pause klicken (weil zb die Insider ja schon lädt), und direkt wieder normal Windows Updates suchen klicken. Dann sieht man schon das die Insider blockiert wurde und nicht mehr vorhanden ist. Und andere Updates sind ja in Ordnung das die dann geladen werden.
Die Methode mit dem Tool hat mir damals schon sehr geholfen als ein Windows Update verteilt wurde, was nach der Installation dafür sorgte das Nutzer von AMD CPUs und dem neu Start einen unbrauchbares System hatten. ( Ich habe den Tag verflucht damals, weil ich 6x meinen PC neu gemacht hatte, bis ich diesen Fehler heraus fand)
Und was soll das im Dev-Kanal bringen? 7 Tage Pause ist möglich, länger sollte man nur bei Problemen warten, sonst ist die Sicherheit gefährdet.
hey Leute geht bei euch toll ? also screenshot geht nicht aber Aufnahme ,
hat dieses Problem noch jemand ?
Gruß Mario
Der Fix steht oben im Text:
„Einstellungen > Apps > Standard-Apps und stellen Sie Bildschirmausschnitt als Standard für ms-screenclip ein, dann sollte das Problem behoben sein.“
Hatte ich aber auch erst überlesen. Jetzt funktioniert es wieder.
Oh danke dir , funktioniert wieder , ja hätte ich Mal alles durch gelesen 🙈