Microsoft hat gestern ein neues Problem für Windows 10 und Windows 11 hinzugefügt. Dabei geht es um eine mögliche Fehlermeldung mit apphelp.dll, die auftreten kann, wenn Anwendungen DirectX verwenden.
Dieses Problem betrifft Nutzer, die das November-Update 2022 und höher, sowie einen alten Intel-Grafiktreiber vor der Version 30.0.101.1190 installiert haben. „Dieses Problem kann zeitweilig auftreten und betrifft Anwendungen, die DirectX oder Direct3D zum Rendern eines Teils oder des gesamten Inhalts verwenden.“
Das dürfte aber nur der Fall sein, wenn man seine Grafiktreiber seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert hat. Denn bei den Intel Grafiktreibern sind wir schon bei den Versionen 31.0.101.xxx. [Workaround]: Also falls ihr noch einen alten Treiber installiert habt, dann aktualisiert ihn. Trotzdem arbeitet Microsoft an diesem Problem und wird es mit einem der nächsten Updates dann korrigieren.
Update: Das Problem wurde unter anderem durch die KB5025305 behoben.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Workaround: To mitigate this issue, you can install an Intel graphics driver with a later version than 30.0.101.1190. It is recommended to check your Windows device manufacturer’s support for the latest version of the Intel graphics driver for your device. If they do not offer a driver later than 30.0.101.1190, you can check List of Drivers for Intel Graphics for information on how to download and install the latest Intel graphics driver available from Intel directly.
Leider wird der neue Treiber direkt von Windows 11 wieder überschrieben. Ich habe keine Lust den Grafiktreiber zweimal auf meinem Rechner zu haben. Leider nutze ich ich die Home Version, die es einem schwer macht einzelne Treiber Updates auszusparen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Geht in der Registry, oder speziell bei einem mit wushowhide.diagcab
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Treiberupdates_deaktivieren_Windows_11
Also es gibt dafür zwei tolle Tricks. Entweder du gehst nach dem Überschreiben in den Gerätemanager, Grafikkarte und dann im Rechtsklick auf Eigenschaften. Dort dann vorherigen Treiber auswählen oder alternativ Treiber aktualisieren und Liste der Treiber öffnen, dort dann die neuere Version auswählen. Jetzt „denkt“ Windows quasi, dass der alte Windows Treiber bereits installiert ist (im Treiberstore existiert). Dieser Trick überlebt sogar Inplace Upgrades.
Alternativ kannst du wushowhide.diagcab runterladen, den neuen Treiber installieren und dann in dem Tool den alten Windows Treiber auswählen, der nicht installiert werden soll. Der Nachteil dieser Methode ist, dass er Inplace Upgrades möglicherweise nicht überlebt. Aber man spart die 500 Mb Speicher, die der alte Treiber im Driverstore belegt.
Falls Windows immer wieder einen Uralttreiber drüberinstallieren will:
Entweder man geht nach dem Überschreiben in den Gerätemanager, Grafikkarte und dann im Rechtsklick auf Eigenschaften. Dort dann vorherigen Treiber auswählen oder alternativ Treiber aktualisieren und Liste der Treiber öffnen, dort dann die neuere Version auswählen. Jetzt „denkt“ Windows quasi, dass der alte Windows Treiber bereits installiert ist (im Treiberstore existiert). Dieser Trick überlebt sogar Inplace Upgrades.
Alternativ kann man die wushowhide.diagcab runterladen, den neuen Treiber installieren und dann in dem Tool den alten Windows Treiber auswählen, der nicht installiert werden soll. Der Nachteil dieser Methode ist, dass er Inplace Upgrades möglicherweise nicht überlebt. Aber man spart die 500 Mb Speicher, die der alte Treiber im Driverstore belegt.
also direkt nach dem inplace-upgrade steht die option „vorheriger treiber“ nicht zur verfügung. ist ausgegraut. der alternative weg über die liste der vorhandenen treiber den neueren auszuwählen geht (sogar ohne neustart danach). damit ist die nacharbeit nach einem upgrade etwas weniger als bisher, aber immer noch zuviel. windows schafft es seit jahren nicht die aktivierte fortschrittsanzeige bei dateioperationen (details), ordneransichten, vorschaufenster und die namen von gemappten netzlaufwerken so zu übernehmen, wie sie vor dem upgrade waren. aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Mein NUC hat 30.0.101.1191 eine Stelle hinterm Koma mehr na dann bin ich ja froh. 🤣