Rufus 3.21 [Update: Jetzt final] und Ventoy 1.0.82 jeweils mit einem Update und Verbesserungen

Für Rufus und auch Ventoy gibt es ein Update. Daher bündle ich es heute einmal. Denn beide Tools sind dazu da, ISOs auf einen Stick zu bringen. Beide können die Hardwarevoraussetzungen unter Windows 11 umgehen. Aber trotzdem hat jedes Programm auch seine eigenen Vorteile.

So kann Rufus eine Windows 10 oder Windows 11 ISO direkt herunterladen und Ventoy gleich mehrere ISOs auf einem Stick oder externer Festplatte speichern und auch einfach löschen. Ohne dass der Stick neu gemacht werden muss.

Rufus 3.21

[Original 17.11.2022]: Für Rufus wurde die Version 3.21 als Beta bereitgestellt. Aber bisher waren die Betas immer schon so stabil, dass daraus dann oft die finale Version wurde.
[Update 28.11.2022]: Rufus 3.21 (3.21.1949) ist jetzt als finale Version bereitgestellt worden. Wie schon vermutet wurde aus der Beta die finale Version, ohne weitere Änderungen in der Release Notes.

  • Ermöglicht die Angabe eines beliebigen lokalen Kontonutzernamens im Windows User Experience-Dialog
  • Verbessertes Reporting der Windows-Version aus ISO/.wim
  • Aktualisierung der NTFS-Treiber von UEFI:NTFS auf v1.4 und der exFAT-Treiber auf v1.9
  • Umstellung auf Ferndownload für Nicht-Standard GRUB (Fedora 37, openSUSE Live, GeckoLinux)
  • Korrektur der UEFI:NTFS-Partition, die nicht in den MBR-Modus für ISOs mit einer Datei >4GB gesetzt wird (UwUntu)
  • Korrektur der GRUB-Unterstützung für Arch und Derivate, wenn ein nicht FAT-kompatibles Label verwendet wird
  • Korrektur der fehlerhaften Erkennung von GRUB mit nicht standardmäßigen Präfixen
  • Die Tab-Reihenfolge im Windows User Experience-Dialog funktioniert nicht mehr

Ventoy 1.0.82

Für Ventoy wurde eine neue finale Version bereitgestellt. Die Release Notes ist sehr lang. Daher hier nur ein Auszug:

  • Ventoy2Disk.exe: ExFAT/NTFS/FAT32 Optionen in Option–>Partitionskonfiguration für Ventoy-Installation hinzugefügt.
  • Ventoy2Disk.exe: Anzeige des Ventoy-Partitions-Dateisystems auf der ausgewählten Festplatte
  • Aktualisierung der Shim/Mokmanager efi Datei von Fedora 37.
  • Die Option VTOY_SHOW_PASSWORD_ASTERISK wurde im globalen Kontroll-Plugon hinzugefügt.
  • VentoyPlugson: Korrektur des Problems, dass die Optionen des sekundären Boot-Menüs nicht mit der Webseite und der json-Datei übereinstimmen.
  • Korrektur des Problems, dass die Linux WEB/GUI Version den MBR nicht wiederherstellt, wenn sie aktualisiert wird.
  • Änderung der Standardsprache der Ventoy LiveCD GUI auf Englisch
  • Korrektur eines Problems, bei dem das CGI-Backup-Tool nach dem Booten von WePE nicht geöffnet werden kann.
  • Optimierung für den unbeaufsichtigten Windows-Installationsprozess.

Info und Download:

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Rufus 3.21 [Update: Jetzt final] und Ventoy 1.0.82 jeweils mit einem Update und Verbesserungen
zurück zur Startseite

12 Kommentare zu “Rufus 3.21 [Update: Jetzt final] und Ventoy 1.0.82 jeweils mit einem Update und Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder