Kurz informiert: Zum Wochenende waren die Kabelboxen an der Reihe. Heute folgen von AVM die FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX und 7530 mit einem weiteren Labor-Update. Die 4060 kam ja noch als Nachläufer am Freitag. Mal sehen, wie viele noch vor dem FRITZ!OS 7.50 kommen.
Änderungen und Korrekturen für alle drei Boxen
- Internet:
- Behoben Bei bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen fehlten die „Erweiterten Einstellungen“
- Behoben Beim Import einer WireGuard-VPN-Verbindung konnten keine Geräte für die Nutzung der VPN-Verbindung ausgewählt werden
- Behoben In der mobilen Ansicht der der Kindersicherung fehlten die Gerätenamen
- Verbesserung Druckansichten der Liste freigegebener IP-Adressen in der Kindersicherung überarbeitet
- Verbesserung Verwaltung von Routen und Überprüfung von Netzwerkkonflikten für WireGuard-VPN-Verbindungen
Heimnetz: - Behoben Der Zeitstempel, wann ein Gerät, das zuletzt aktiv war, wurde beim Neustart der FRITZ!Box zurückgesetzt
- Behoben Falsche Darstellung einer LAN-Verbindung, wenn diese zwischen mehreren Netzwerk-Switches gewechselt wurde
Das Update kann über die Einstellungen installiert, oder das manuelle Update von der AVM-Seite geladen werden.
FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX und 7530 mit einem neuen Labor-Update zum Wochenanfang
AVM will auf Null-Fehler kommen. Gut Ding braucht Weile. Hab mal die Fritz`n auf Update Stufe 1 gesetzt. Erstmal kucken.
Schade, dass die 7490 etwas untergeht bei AVM Veröffentlichungen. Derweil habe ich die 7.39.101485 Labor drauf und funktioniert tadellos bis jetzt. Weil die 7490 gehört noch immer zu den besten Boxen, meiner Meinung nach…
Bei der 7490 läuft das Inhouse 7.39-101485 Image stabil. Keine Probleme mit WLAN,VPN oder DECT. Internet läuft auch einwandfrei.
Wo kann man die laden, ich finde nirgendwo einen Link dafür?
download.avm.de/inhaus/MOVE21/7490/FRITZ.Box_7490-07.39-99199-Inhaus.image
anstatt 99199 -> 101485 eingeben.
„AVM will auf Null-Fehler kommen. Gut Ding braucht Weile.“ …..
Vielleicht wollen sie die zukünftigen bugs im voraus schon beheben.
Ich frag mich, wann das endlich aufhört. Falls das eine Webekampagne ist, nervt die inzwischen gewaltig.
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem ist. Niemand wird gezwungen solche Vorabversionen zu installieren.
Es würde mich mal interessieren, ob diese ganze „Bastelei“ am OS (und Wireguard, was mich überhaupt nicht interessiert/tangiert) aktuell negative Auswirkungen auf die Basisfunktionalitäten hat, wie zum Beispiel DSL-Treiber + Sync-Raten (war ja mit der 7590 AX und den Version vor Fritz!OS 7.31 sehr instabil), sowie Telefonie, DECT etc. ?
WLAN taucht leider auch immer wieder in den Release Notes auf …
Ich denke, es ist eine gute Idee, auf Fritz!OS 7.51 zu warten … habe meine Box (7590 AX) auf Update-seitig auf Stufe I zurückgestellt.
DSL Treiber wird meistens verbessert, und wenn ich das hier von dir so lese haben sie das Modem der AX Version immer noch nicht unter Kontrolle, ich vermute schon länger dass dieses Modem auch einfach nicht gut ist.
Wie viel Geld die wohl sparen im Gegensatz zum normalen 7590 Modem welches perfekt ist, das ganze Drama ist doch bestimmt nur wegen wenigen Cent. 🤷🏻♂️
WLAN ist so eine Sache da habe ich auch Angst dass dort Fehler mit eingebaut werden, als es damals auf Version 7 ging hatte meine 7490 erhebliche WLAN Probleme, welche Monate lang bestanden weil sie ja erstmal stumpf ihren Rollout auf alle ihre tausend Geräte durchziehen, war damit sogar der treibende Grund warum ich mir eine 7590 gekauft habe.
Dank der ganzen Promotion bin ich zwar auch schon heiß auf das neue Update aber wenn ich so die Changelogs immer lese ist es auch besser dass noch nichts offiziell rausgebracht wurde. 😂
Die normale FRITZ!Box 7590 hat eben auch ein Update auf die Labor Version FRITZ!OS:7.39-101676 BETA erhalten.
FRITZ!Box 7590 (FRITZ!OS 7.39-101676, Stand 22.11.2022)
Internet:
Behoben Bei bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen fehlten die „Erweiterten Einstellungen“
Behoben Beim Import einer WireGuard-VPN-Verbindung konnten keine Geräte für die Nutzung der VPN-Verbindung ausgewählt werden
Behoben In der mobilen Ansicht der Kindersicherung fehlten die Gerätenamen
Behoben VPN Verbindungen zu Android-Geräten über IPSec brachen unter Umständen nach einigen Minuten ab
Verbesserung Druckansichten der Liste freigegebener IP-Adressen in der Kindersicherung überarbeitet
Verbesserung Verwaltung von Routen und Überprüfung von Netzwerkkonflikten für WireGuard-VPN-Verbindungen
Heimnetz:
Behoben Der Zeitstempel, wann ein Gerät zuletzt aktiv war, wurde beim Neustart der FRITZ!Box zurückgesetzt
Behoben Falsche Darstellung einer LAN-Verbindung, wenn diese zwischen mehreren Netzwerk-Switches gewechselt wurde
Repeater:
Behoben In seltenen Fällen konnte die Verbindung des Repeaters zur FRITZ!Box über ein WLAN-Band dauerhaft verloren gehen