Viele Wege führen nach Rom. Einige nutzen gerne Tastaturkombinationen, um Programme zu öffnen und mehr. Andere wiederum nutzen eher die Maus. Vor ein paar Tagen hatte ich eine Mail von Fer Se erhalten, in der er mir sein „kleines“ aber sehr umfangreiches Tool Tabame vorgestellt hat.
Primär ist es für die Mausschubser unter euch gedacht und war eigentlich als Taskleisten-Ersatz geplant. In der Zwischenzeit sind aber viele weitere Funktionen hinzugekommen, sodass man es nur auf den Ersatz nicht beschränken kann. Die PowerToys lassen grüßen. Wie Far Se selber schreibt: „Es geht nicht um die 30px, die Sie auf Ihrem Bildschirm hinzufügen, sondern um die Ablenkung zu begrenzen, die von Blinken, Badges, Benachrichtigungen und anderen Anwendungen kommt, die Microsoft zwanghaft versucht, ihre Benutzer zu pushen.“
Tabame kann portabel genutzt oder mit einem PowerShell-Script installiert werden. Danach kommt man in die doch sehr umfangreichen Einstellungen. Bedeutet, wer Interesse hat, sollte sich doch etwas Zeit nehmen. Denn man kann Tabme so einstellen, wie man möchte.
Das kleine Menü ist in mehrere Bereiche eingeteilt. Das QuickMenü oben, unter anderem mit Audio, Task-Manager, Spotify (kann deaktiviert werden), Fenster anpinnen, Taskleiste aus und einblenden und mehr.
Darunter in der QuickAction-Symbolleiste werden die geöffneten Anwendungen aufgelistet. Auch getrennt nach Monitor, falls man mehrere im Einsatz hat. Und der letzte Bereich mit Uhrzeit, Wetter (wenn man möchte) und angehefteten Anwendungen, die man einstellen kann.
In den Einstellungen selber bietet das Tool dann auch noch Funktionen, die man auch von den PowerToys her kennt. Hosts Editor, Renamer, Ordnergröße anzeigen, Fancyshot (Screenshot erstellen). Eine Erinnerungsfunktion und mehr. Ich könnte mir vorstellen, dass da noch so einiges dazukommen könnte.
Wer eine zusätzliche Taste an der Maus „übrig“ hat, oder auch mit einer Tastenkombination arbeitet, kann sich das Tool durchaus einmal anschauen. Es ist wirklich umfangreich und ersetzt vielleicht das eine oder andere Tool bei euch.
Wo kann man denn in den PowerToys aktivieren, dass man die Ordnergröße sehen kann? Oder habe ich das im Artikel falsch gelesen?
Das hast du falsch gelesen. Aber da hast du schon mal eine Funktion gefunden, die die PT nicht können.
Wow, werde das Tool morgen Mal ausgiebig testen. Sieht aber sehr gut aus. Vielen Dank für die Bemühungen.
Klingt interessant, aber dass wieder starke Formulierungen wie Zwang verwendet werden, ist wohl zurzeit in Mode.