Microsoft hat ein neues optionales Update für die Windows 11 22H2 (22621) bereitgestellt. Es ist ein nicht-sicherheitsrelevantes Update und wird im Beta Kanal verteilt. Die KB 5016701 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22621.586 und in der „Bastelversion“ auf die Windows 11 22622.586.
Bekannte Probleme durch die KB5016701
- Wir untersuchen Berichte, dass Audio bei einigen Insidern in den letzten Builds des Beta-Channels nicht mehr funktioniert.
- [NEU] Bei einem kleinen Prozentsatz der Insider kann es bei diesem Build zu wiederholten Abstürzen der explorer.exe kommen, nachdem sie versucht haben, auf bestimmte Ordner auf Ihrem System zuzugreifen. Insider, die das Xbox Dev Kit installiert haben, werden davon betroffen sein. Wir arbeiten an einer Korrektur für diesen Fall in einem zukünftigen Build.
- Datei-Explorer
- Wir arbeiten an einer Korrektur für ein Problem, bei dem die Taskleiste nicht angezeigt werden kann, wenn der Datei-Explorer maximiert ist und die Taskleiste auf „Automatisches Ausblenden“ eingestellt ist.
- [Hinzugefügt] Die Systemsteuerung lässt sich nicht über das Startmenü, die Suche oder über die Taskleiste starten. Um dies zu umgehen, verwenden Sie WIN X, wählen Sie „Ausführen“ und geben Sie “ Control“ ein, um die Systemsteuerung zu starten.
Die Änderungen in der Windows 11 22622.586
- Wir haben ein Problem korrigiert, das bei Insidern auf 22622.575 zu DWM-Abstürzen führte (was zu schwarzen Blitzen oder auf dem Bildschirm festsitzenden Inhalten führte).
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass SQL Server Management Studio bei einigen Insidern nicht gestartet werden konnte.
- Datei Explorer
- Es wurde ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass die linke Hälfte der Titelleiste des Datei-Explorers für einige Insider nicht mit der Maus oder durch Berührung gezogen werden konnte.
- Wenn man mehrere Ordner auswählt und dann die Kontextmenü-Option verwendet, um sie in einem neuen Tab zu öffnen, wird dies nun tatsächlich getan, anstatt den ersten Ordner in einem neuen Tab und alle anderen in einem neuen Fenster zu öffnen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass die Ordner „Home“, „Dokumente“, „Bilder“ und möglicherweise andere Ordner im Navigationsbereich des Datei-Explorers unerwartet dupliziert wurden oder auf dem Desktop erschienen.
- Wir haben einen Absturz von explorer.exe korrigiert, der beim Schließen eines neu geöffneten Datei-Explorer-Fensters auftreten konnte.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem der Hintergrund des Suchfelds im Datei-Explorer die entgegengesetzte Farbe des aktuellen Modus haben konnte (z. B. dunkel im hellen Modus).
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Datei-Explorer anscheinend geöffnet, geschlossen und erneut geöffnet wurde, bevor er die Zeichnung beendet hatte, nachdem er von bestimmten Stellen aus gestartet wurde (z. B. beim Öffnen des Speicherorts einer heruntergeladenen Datei von Microsoft Edge).
- Korrektur eines Problems, das zum Absturz von explorer.exe führen konnte, wenn der Datei-Explorer geschlossen wurde.
- Der Pfeil nach oben sollte im Datei-Explorer nicht mehr falsch ausgerichtet sein.
- Die Symbolleiste, die nach der Einführung von Tabs im Datei-Explorer unerwartet angezeigt wurde (mit Ansicht / Bearbeiten / etc.), wurde entfernt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Option „Menüs immer anzeigen“ in den Ordneroptionen entfernt, die nichts bewirkt hat.
- Korrektur eines Absturzes von explorer.exe, der auftreten konnte, wenn der Start des Datei-Explorers abgebrochen wurde, z. B. wenn Sie versuchten, über das Dialogfeld Ausführen auf eine Netzwerkfreigabe zuzugreifen, nach Anmeldeinformationen gefragt wurden und dann auf Abbrechen klickten, anstatt sie einzugeben.
- Es wurde ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass die Löschtaste bei Dateien im Datei-Explorer manchmal unerwartet nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem korrigiert, das dazu führen konnte, dass Desktop-, Bilder- oder Dokumentenordner nicht aus dem Schnellzugriff entfernt werden konnten.
- Korrektur eines Problems beim Ziehen und Ablegen eines Ordners, um ihn an den Navigationsbereich anzuheften, bei dem die Linie, die anzeigt, wo er eingefügt wird, im dunklen Modus nicht genügend Kontrast hatte.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Min-/Max-/Schließ-Schaltfläche im Datei-Explorer nicht sichtbar war, wenn ein Kontrastthema verwendet wurde.
- Taskleiste
- Korrektur eines Problems, das dazu führen konnte, dass das Überlauf-Flyout der Taskleiste unerwartet auf der gegenüberliegenden Seite des Bildschirms angezeigt wurde.
- Korrektur eines Problems, bei dem das Überlauf-Flyout der Taskleiste von der Taskleiste weg schwebend erscheinen konnte, wenn es nach einer Änderung der Anzeigeskalierung geöffnet wurde.
- Korrektur eines Problems, bei dem, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung in der Taskleiste klickten und „Alle Fenster schließen“ wählten, die Anwendung nicht mehr in den Vordergrund gebracht wurde, wenn sie vor dem Schließen beachtet werden musste (z. B. wenn Sie den Inhalt eines Notepad-Fensters nicht gespeichert hatten).
-Korrektur eines Problems, bei dem explorer.exe abstürzen konnte, wenn Sie versuchten, Anwendungssymbole in der Taskleiste neu anzuordnen, während der Taskleistenüberlauf geöffnet war. - Korrektur eines Problems für Insider mit mindestens zwei Monitoren, bei dem, wenn die Monitore unterschiedliche DPI hatten, der Taskleistenüberlauf erscheinen konnte, bevor er benötigt wurde oder mit dem Datum und der Uhrzeit auf dem zweiten Monitor überlappt wurde.
- Einstellungen
- Korrektur eines Absturzes der Einstellungen, der bei der Deinstallation bestimmter Anwendungen auftreten konnte.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Schaltflächen zum Ändern der aktuellen Ansicht in Einstellungen > Apps > Installierte Apps unerwartet überlagerte Pfeile anzeigen konnten.
- Vorgeschlagene Aktionen
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem bei aktivierten Vorgeschlagenen Aktionen, wenn Sie mehrere Elemente hintereinander in den Zwischenablageverlauf kopiert haben, einige der Elemente möglicherweise nicht angezeigt wurden, nachdem Sie WIN + V gedrückt haben.
Der von Ihnen bevorzugte Status für die Einstellung „Vorgeschlagene Aktionen“ unter System > Zwischenablage sollte ab diesem Build auch nach dem Upgrade bestehen bleiben.
Korrekturen für die 22621.586 und 22622.586
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem einige Lenovo-Geräte die Updates nicht wie erwartet erhalten haben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass die Domänen-Anmeldeinformationen für einige Insider auf dem vorherigen Build des Beta-Channels nicht funktionierten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Option „Geräteübergreifend synchronisieren“ unter Einstellungen > System > Zwischenablage nicht aktiviert blieb.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Microsoft Defender Application Guard (MDAG) betrifft. Es verzögert das Öffnen von MDAG oder stoppt es.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das von JavaScript generierte URLs betrifft: URLs. Diese URLs funktionieren nicht wie erwartet, wenn Sie sie im IE-Modus zum Menü Favoriten hinzufügen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Tabs im IE-Modus während einer Sitzung neu geladen werden müssen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das das Öffnen im IE-Modus beeinträchtigt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem ein Browser-Fenster im IE-Modus erfolgreich geöffnet wird, um eine PDF-Datei anzuzeigen. Später schlägt der Wechsel zu einer anderen Webseite im IE-Modus innerhalb desselben Fensters fehl. 40411607
- Wir haben ein Problem korrigiert, durch das MSHTML- und ActiveX-Regeln für Windows Defender Application Control (WDAC) umgangen werden können.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den SharedPC Account Manager betrifft. Das Problem verhindert, dass viele Konten während der Bereinigung gelöscht werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das die statische IP eines Netzwerks betrifft. Das Problem führt dazu, dass die Konfiguration der statischen IP inkonsistent ist. Aus diesem Grund schlägt NetworkAdapterConfiguration() sporadisch fehl.
- Wir haben ein Problem mit FindNextFileNameW() korrigiert, das zu einem Speicherverlust führen kann.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5016701
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren (Aktuelle Version immer beachten)
- SSU-22621.440-x64.cab
- Windows11.0-KB5016701-x64.cab
- Windows11.0-KB5016701-x64.psf
- ARM: SSU-22621.440-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5016701-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5016701-arm64.psf
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5016701 Windows 11 22621.586 [Manueller Download] als neues nicht-sicherheitsrelevantes Update
Alles ohne Probleme durchgelaufen
mal schauen, was sich sonst noch so ergibt beim rumtesten
Jop hier auch, ohne Probleme installiert. Hab aber auch keinerlei Änderungen festgestellt
Update von 22622.575 auf 22622.586 lief auch bei mir zügig durch, allerdings ist im Explorer unter Start jetzt mein Video Ordner verschwunden bzw. wird nicht mehr angezeigt.
Die Systemsteuerung muss ich jetzt doppelt aufrufen, weil beim ersten Aufruf sich das Fenster nicht öffnet.
Wenn ich z.b. im Download Ordner mehrere Dateien löschen will, kann ich unter dem 3 Punkte Menü nicht mehr „Alles auswählen“ anklicken bzw. ist der Eintrag nicht mehr vorhanden, im Dokumente Ordner oder andere Festplatten Ordner funktioniert es wiederum.
Da ich heute morgen erst ein Backup gemacht habe, werde ich wohl erst mal wieder auf die .575 zurück gehen.
Hat sonst noch jemand ähnliches festgestellt?
same story here! Alle Systemsteuerungsbausteine lassen sich nicht starten.
Rollback auf 575 hat problemlos funktioniert.
Als .586 unbrauchbar!
Bei mir funktioniert die Systemsteuerung einwandfrei wie immer 👍
@SchorschR
Da bin ich aber froh das ich damit nicht alleine war, auch der Zuverlässigkeistverlauf etc. öffnet sich alles erst nach dem 2. Aufruf, bin auch wieder zurück zur .575.
bei mir startet die Systemsteuerung gar nicht erst, also lässt sich nicht öffnen. Irgendwas hat Microsoft hier verbockt xD
same here…
Ja das gleiche bei mir.
Kein Start der Systemsteuerung möglich.
Werde aber erst einmal bei dieser Version bleiben, solange ich nicht noch mehr Fehler entdecke.
22622.586 Systemsteuerung startet bei mir auch nicht.
Schöne Abend noch.
Das scheint ein Problem mit Start oder dem neuen Explorer zu sein. Die Verknüpfungen werden irgendwie nicht richtig verarbeitet. Der direkte Aufruf der Systemsteuerung über die „control.exe“ funktioniert einwandfrei. Nur die Verknüpfungen in Start oder Suche gehen gar nicht oder erst nach dem zweiten oder dritten mal.
danke für den Tip
mit der control.exe klappt es
Meint ihr diese Systemsteuerung?
https://abload.de/img/screenshot2022-08-2421ycw1.png
Läuft hier ganz normal……
ja genau die
Bei mir stürzt bei jeden Klick mit der rechten Maustaste in das Kontextmenü der Explorer ab.
Falls außer mir noch jemand dieses Problem hat:
Die Probleme (nit Ausnahme des Systemsteuerungsaufrufs) lassen sich auf eine installierte Shell Extension von Norton LifeLock (Norton Backup Shell) zurückführen. Deaktiviere ich diese Shell Extension, funktioniert der Rechtsklick wieder.
Hab nur leider kein Norton installiert.
installiert, keine Probleme festgestellt
10.0.22622.586 funktioniert auf den ersten Blick fehlerfrei.
Auch die Systemsteuerung, wobei ich die sowieso schon sehr lange nicht mehr aufgerufen habe.
Der Pfeil nach oben sollte im Datei-Explorer nicht mehr falsch ausgerichtet sein. Ich finde, das hat einen Extra Applaus verdient 😂
Korrektur: Vom Explorer aus lässt sich die Systemsteuerung nicht aufrufen.
Kann ich eigentlich von der 621 auf die 622 wechseln?
Ja, einfach KB5015669 installieren. Würde ich aber nur im Beta Channel machen.
Welchen Nachteil hätte dies? Weil momentan hab ich die 22621.586 drauf.
Das Du im Moment nur Updates im Beta Channel bekommen würdest. Release Preview und Retail haben andere Updates, welche nicht kompatibel sind.
Die Beta wird doch mal zur Retail oder?
Kann sein oder auch nicht. Beta ist da im Moment ein Zweig für sich. Keine Ahnung, was daraus wird.
Release Preview ist im Moment die 22621.458 (optionales Update) und Retail die 22621.382. Letzte wird wohl auch die Revision werden, die allgemein veröffentlicht wird. Und beide sind inkompatibel zu den Beta Updates.
Also muss ich für immer im Beta-Kanal bleiben demzufolge.
Nein. Wechseln geht ist nur etwas umständlich.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/24/windows-11-22h2-22622-auf-22621-aendern-ohne-neuinstallation/
Aber raus kommt man da.
Nachtrag.
Der Dateiversionsverlauf läst sich über die „Suche“ ebenfalls erst nach mehrmaligen anklicken öffnen.
Microsoft hat den Fehler mit der Systemsteuerung im Blogeintrag unter „Known Issues“ bereits ergänzt:
[ADDED] Control Panel will not launch from the Start menu, Search or if pinned to the taskbar. As a workaround, use WIN X, choose “Run” and type Control Panel to launch Control Panel.
Also ich kann mich – im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Kopf stellen, ABER die Systemsteuerung funktioniert (bei mir) einwandfrei – egal ob über den Dateiexplorer, über Suche und oder über die Taskleiste

( wo ich sie zum testen auch mal „angepinnt“ habe )
Gleiches gilt auch für den Dateiversionsverlauf
Kann mir jemand sagen wo man immer die neuesten Microsoft.UI.Xaml als appx File bekommt?
in meinen Downloadordner bei letsupload Win10/11 unter WindowsApps (nur x64).
Alternativ über https://store.rg-adguard.net/ aber dann nur, bei den Apps, die diese benötigen.
ich kenne nur denn Mega Ordner und da sind nur die iso drin. letsupload link habe ich keinen.
Dürfte diese Ordner sein, den Roland meint
https://t1p.de/wd01h
korrekt. Gibt aber auch einen Ordner auf Mega unter Windows 10. Werde demnächst wieder umswitchen. Beta-ISOs usw. auf Letsupload und die anderen ganz normal auf Mega. Dann sind die WindowsApps für Win 11 auch wieder auf Mega. Da werden sie wenigstens nicht gelöscht…
Systemsteuerung geht nicht mehr. Habe das System auf 22621.575 zurück gefahren.
Das Update verlief soweit ohne Probleme
Nur die (Windows 7) Systemsteuerung, die ansich unter Windows-Tools zu finden ist,
ist seit dem Update, da nicht mehr enthalten.
Ist in bekanntes Problem. Siehe oben im Text.
Also WENN die „alte“ Systemsteuerung gemeint ist, die habe ich auch unter Windows Tools gelistet und funktioniert auch wie sie soll
Das Problem haben nicht alle.
@moinmoin
darauf wollte ich auch hinaus – warum, weiß nur MS
@DK2000
Auch der Zuverlässigkeitsverlauf startet bei mir so wie er sollte und von der eigentlichen Buildversion (22621-586) bin ich so gesehen auch sehr „überrascht“, da alles sehr schnell und flüssig läuft – Fehler habe ich bis jetzt aus meiner Sicht noch nicht feststellen können.
Muss allerdings dazu sagen / schreiben, dass ich die 22621-575
( VOR erscheinen des gestrigen Updates) clean installiert hatte
Ich habe z.B, das Problem. Nicht nur mit der Systemsteuerung. Zuverlässigkeitsverlauf startet auch erst nach dem 2x oder 3x anklicken. Nicht alle Verknüpfungen reagieren, wie erwartet. Warum auch immer.
Sytemsteuerung (Windows 7) zurück holen
Zum Ordner
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-control_31bf3856ad364e35_10.0.22621.1_none_fb01c4f19e3c04ac\control.exe
Mit der rechen Maustaste die Datei „control.exe“ anklicken und auf Verknüpfung erstellen
Die Anfrage mit Ja bestätigen
Unter C:\Users\BenutzernameAppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
Die alte Verknüpfung vom Start lösen und löschen
Die neu-erstellte Verknüpfung in den noch offenen Ordner kopieren
Mit rechts anklicken und auf „An Start anheften“ klicken
Das wars , die Sytemsteuerung funktioniert wieder
und ist auch wieder unter Windows-Tools zu finden
Wer es per Rechtsklick auf den Desktop mag, also die alte Systemsteuerung, dem sei der Winaero Tweaker empfohlen. Bei Windows Tools muss man mehr klicken.
hi,
ich bin im DEV Kanal und habe eine Frage zum BETA Kanal : ist im BETA Kanal noch „Debug-Code“ vorhanden ?
das die DEV Version „Debug-Code“ enthält ist klar was man in Kauf nimmt
Apps laufen um 50% „langsamer“ um eine eine Maske aufzubauen (keine Hardware Unterstützung)
wie sieht es mit im BETA Kanal aus ?
Jim
Du redest gewaltigen Blödsinn, auschlafem wiedre kommen
Ich hatte auch Build 22622.575 clean installiert und danach das Update auf Build 586 draufgebruzzelt.
Okay, den Fehler mit der Systemsteuerung und dem Zuverlässigkeitsverlauf habe ich auch,
aber noch etwas ist mir aufgefallen:
Deinstalliert man das kumulative Update wieder, um auf Build 22622.575 zurückzukommen,
funktioniert zwar nachher wieder die Systemsteuerung und der Zuverlässigkeitsverlauf, aber
unter Einstellungen Benachrichtigungen schmiert jedesmal das Benachrichtigungs-Center komplett ab.
SFC Scannow und zurücksetzen des BS auf vorherigen Stand brachte nichts bei beiden Computern.
Gott sei Dank hatte ich noch ein Drive Snapshot Image mit Build 22622.575 im Original-Zustand.
Das aufgespielt und Ruhe war /ist…
Ein Nachbar und PC-Kunde von mir meinte:
MS hat Milliarden US Dollar in das BS Windows 11 investiert, die simpelsten Dinge für 30 Cent funzen nicht!!!
Recht hat er!!!
22622 ist ja auch die experimentelle Version, wo Microsoft neue Features und alles mögliche testet. Die ist mal stabiler und mal nicht.
Hab ich was verpasst? Heute kam nochmal ein kumulatives Update zu diesem hier mit der gleichen KB. Das Update muss aber recht klein gewesen sein, da es recht schnell ging mit installieren. Weiss da jemand was drüber? Die Verknüpfung zur Systemsteuerung geht aber trotzdeem immer noch nicht. Der Bug beim Papierkorb besteht auch noch.
Ohne Neustart?
Dann war es nur ein „Fehlalarm“. Ansonsten gabs nichts Neues.
mit dem .NET Framework Update ein Neustart
aber ich weiss jetzt nicht ob nur das Framework das Update wollte oder auch das kumulative Update