Das Update KB5012170, welches eigentlich für die Sicherheit gedacht ist, kommt nicht zur Ruhe. Nachdem der Fehler 0x800f0922 auftreten konnte, wird jetzt unter Umständen auch die BitLocker-Wiederherstellung gestartet.
Das hat Microsoft für die Windows 11 21H2 (und nur für diese Version) nun auch in die Liste der bekannten Probleme aufgenommen und verschiedene Workarounds angegeben. Microsoft selber arbeitet an dem Problem. Es betrifft aber nur die KB5012170.
- Wird man zur Eingabe des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels aufgefordert, dann soll man ihn eingeben.
- Ist die KB5012170 noch nicht installiert, sollte man zur Sicherheit Bitlocker vor der Installation deaktivieren.
- Ist die KB5012170 installiert, Bitlocker aktiv und man hat erst einmal neu gestartet, kann man Bitlocker kurz „außer Kraft“ setzen.
- Über die Eingabeaufforderung (Administrator) diesen Befehl eingeben:
Manage-bde -protectors -disable %systemdrive% -rebootcount 2
- Jetzt kann die KB5012170 installiert werden und der Rechner neu gestartet werden. Bitlocker sollte nach zwei Starts automatisch wieder aktiviert werden. Um es zu überprüfen, gibt man diesen Befehl ein:
Manage-bde -protectors -Enable %systemdrive%
Quelle: docs.microsoft
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Nach der Installation der KB5012170 kann die BitLocker-Wiederherstellung gestartet werden – Lösungen von Microsoft
https://ibb.co/QnNH1PW
Da ist noch ein versteckter BigBug?
Warum kopiert Windows 10 (x64) nur mit 7kb statt 350kb von einer ssd zur anderen?
Kopieren Sie mit Win7 (x64) oder Linux, wird aber mit 350kb kopiert!
Könnte es sein, dass Windows Defender mal wieder einen gravierenden Bug hat?
Das hat jetzt aber nichts mit der KB5012170 zu tun.
Kann auch sein, dass der Cache der SSD voll ist und es deshalb langsamer weitergeht.
(Gestern neu installiert) – clean!
Bin mir da nicht sicher!
Jedes kopieren (egal was) geht nun unter der 21h2 nicht mit mehr als mit 20kb wann auch immer, gleicher PC unter 7 oder Linux kopiert aber mit voller Leistung!
Wie sinnlos ist denn diese Anleitung.
Der User könnte auch einfach Bitlocker anhalten über die GUI oder PowerShell.
Stattdessen kommen sie mit manage-bde um die Ecke… Meine Güte.
Manchmal glaube ich da arbeiten irgendwelche Retro Leute.
Selbiges auch mit Dism zum reparieren von Winsxs, wo es mit PowerShell so viel schneller und einfacher zu schreiben ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Microsoft hat mit Windows 11 angefangen, Bitlocker standardmässig zu aktivieren. Und bei JEDEM Notebook, das ich für jemanden neu gekauft und eingerichtet habe, tauchte dieser Bitlocker-Screen nach der Installation der ersten noch offenen Updates auf. Woher nehme ich den Schlüssel? Erst beim letzten Gerät fiel mir irgendwo in einem Forum auf, dass der Schlüssel wohl im Microsoft-Konto irgendwo abgelegt wird. Das hat vorher niemand kommuniziert und war mir auch nicht bewusst. Was ein Scheiss. Schon mal versucht, ein Gerät neu in Betrieb zu nehmen, welches mit Bitlocker verschlüsselt ist? Nichtmal die Festplatte konnte ich ausbauen weil alles so verklebt ist. War richtig scheisse. FY Microsoft.
Es hat schon seinen (mehrere) Grund warum man ein MS Konto braucht.
Das Bitlocker Kennwort kann dort abgerufen und im Notfall benutzt werden. Ich versteh noch nicht deine Herausforderung damit und warum man eine Festplatte ausbauen wollte?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wie könnte man einen Laptop wieder ans Laufen bekommen, der damit Verschlüsselt wurde und schon mehrere Neustartversuche hinter sich hat? Dieser Schlüssel wurde vorher – so weit ich weis – nie erzeugt und ein MS-Konto nur kurz angelegt und entweder wieder verworfen oder gelöscht.
Ich habe schon bei Lenova – egal ob die da einen Schlüssel „nachliefern“ können oder deren Service nur sinnfrei ist (?) geschaut, wie ich an einen Wiederherstellungsschlüssel bzw. Wiederherstellungssoftware komme. Brauche aber dafür einen größeren USB-Stick (meiner ist nur 16GB – brauche ihn nur für Fotos).
Also gäbe es da eine Möglichkeit, den Laptop platt zu machen und Win neu zu installieren? (Datensicherung ist nicht von nöten – gibt es keine Persönlichen darauf)
P. S. Der deutlich einfachere Befehl ist in PowerShell (die Hälfte kann man über auto complete schreiben
Windows Taste + X
PowerShell / Terminal (Admin)
Suspend-Bitlocker -rebootcount 2 -mountpoint c:
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hauptsache das gibt es auch in der Home Edition.
Sorry das ich so lange für ne Antwort benötigt habe… – also ich habe blauäugig wie ich (nicht) bin diesen Befehl in der Eingabe… also sieht aus wie damals bei DOS – ausprobiert. Ja, in der Kopfzeile stand was von „Admin“. Aber entweder ich habe etwas falsch eingegeben oder in der Home Edition wird dieser Befehl nicht erkannt.
Windows lies sich aber zum Glück wieder herstellen nachdem ich einen entsprechenden Stick erstellt hatte. Mein Mann ist wieder glücklich…
Danke, das ich hier lästig fallen durfte als Laie.
Es gibt Gründe, warum MS Bitlocker nicht nach der Installation von Windows bei Leuten aktiviert wurde.
Aber ich finde es nicht lustig, das Update hat tatsächlich versucht, den Bitlocker auf mehren Büro-PCs zu aktivieren.
Zum Glück ist keins der Laufwerke unter der Fuchtel des Bitlockers gewesen.
Aber der Schreck war schon groß vorhin als ein Popup nach Login rumnörgelte, dass Bitlocker dies und das nicht tun kann. Reicht es nicht, dass es Verschlüsselungsmalware Leute befallen kann, muss MS auch noch Leute ärgern?
Hallo,
ich habe heute ein Update gemacht und nun ist Bitlocker aktiviert. Ich habe weder ein Kennwort noch eine PIN eingegeben.
Das einzige was ich habe, ist der Wiederherstellungsschlüssel – ID, diese besteht aus Zahlen und Buchstaben und es werden leider keine Buchstaben angenommen.
Ergo komme ich nicht auf die Festplatte C:, Windows, Start etc. Kann man diese ID irgendwie in den Wiederherstellungsschlüssel umwandeln, damit mein Notebook wieder funktioniert?
Ich komme auch in die Eingabeaufforderung da wird mir:
x:\windows\system32>
angezeigt, kann man hier sonst irgendwas eingeben, damit es wieder funktioniert?
Ich hoffe auf erfolgreiche Hilfe, Danke
Der Wiederherstellungsschlüssel sollte eigentlich so funktionierte, wie er ausgegeben wurde. Umwandeln kann man den nicht. Wo versuchts Du ihn den einzugeben bzw. wo werden keine Buchstaben angenommen. Das Feld für den Wiederherstellungsschlüssel sollte Ziffern und Buchstaben akzeptieren.
Ansonsten, wenn die Eingabe des Wiederherstellungsschlüssel nicht funktioniert, dann gibt es da kine Möglichkeit, das Laufwerk freizuschalten. Der Wiederherstellungsschlüssel ist die einzige Möglichkeit.
Moment. Du hast nur die „Wiederherstellungsschlüssel-ID“. Die dient nur dazu, dass Du Deinen Wiederherstellungsschlüssel identifizieren kannst, falls Du mehrere hast. Die ID selber ist nutzlos. Du benötigst zwingend den Wiederherstellungsschlüssel, welcher zur angegebenen Wiederherstellungsschlüssel-ID passt. Das hatte ich gerade nicht ganz realisiert.
DK bist du hier noch im Thread Aktiv?
Ich mach das jetzt mal einfach.
ziemlich schwer zu beschreiben, aber ich versuchs mal.
Ja, warum nicht?
Versuche gerade die hyperlinks wieder in ordnung zu bringen.
Freund von mir hat Thunderbird der neuesten version drauf,
bekommt von joe bornamasa, newsletter.
Jetzt fängt das Problem an, im Bild ist eine URL, die geht auch , nur bei ihm nicht, die leitet ihn auf GoDaddyGo um.
Im Netz finde ich nichts.
habe mir extra Thunderbird installiert, ob es daran liegt, nein bei mir funktioniert sie.
Auch wenn ich die url rauskopiere aus dem E-mail Anhang, bei ihm geht sie nicht bei mir geht sie.
Egal welcher Browser.
Das hat jetzt aber nichts mit KB5012170 und BitLocker zu tun, oder? Hier wäre es besser im Forum einen Thread zu eröffnen. Hier in den Kommentaren zu einem anderen Thema wird das zu unübersichtlich.
Das die Original URL
Musst du dir im code darstellen
https://trk.klclick3.com/ls/click?upn=ReL7cgVVMP-2FdilOkZZovL2HIWVbMmlqL1JDKZPMzVHiT46h3Y8kVKLH0TfZoPU5oWdbTRseIHsBShHHyFlBWclGUyi-2BZvkKJawpOWzKoTbPnJ3Tx46-2FtVRa4ZfqJQdO4SwDhTOsiAnp-2FayPUKK7S0mr0qJsMTeciusQYNrX2cK0vIdyD63yn0tOsqCFD5evopQvIwAFaUqRSK4QJpFDRJB-2BUeefMmnqdvFBdlM5-2Fz3fxqktQ15C3O3OCWIM8vYW6ktNS38Y6Moy2B8DeNMxJslwmbecx-2BOXkX-2FzWYc3sfNvTAYv7T7uBUApmh-2FjdGZhxPJENH8-2BXSD0FGGBttKVvX5ZZ6UehNZjIXDVEUHNAvn6Pq-2FrKmhN-2B5XtigJiTfHxdoDKR_-2FL7Jr-2FNu-2F74xMBxiO1Xk3HR9eqPDZJDe0j0nW7BZkYG6UdqIHpo8GcSGbkSIa7uUmbtwCUOt4YHkA9Y9MYXnY3H3DQ2NkrLHHARFfd7OU-2BChvLGIGyUTiqgdQzsqFwlo3s73T9SWRstnLl4y-2BQHMalGu0f51IlCpCQaa3FAUFsvHHyH-2BgHBopGqhcuAowwYI8L-2BsIUyFg4COzeu-2FUZpm5tX9Jj5-2FZyAFb9jcf2zD14761qlLz4OD3xqW2bCLpBG6FytYYxHYHeqnUCcvMK-2FRpNTZEwKT-2FbYKlht-2F2uFCdmNoR12dQZfWj-2Buhf-2B3B9-2BygJqII8zaFV9SB4enhNDQPRi39vP3wI6Kwt46z0HJLYFoz9xiFDezTZamfIuKsrlQYDHiMHn5vMvZbW1EAKeTwXch85Y8tkb0y82B3s-2BmDxfg-3D
Bei mir wird die gekürtzt
und zwar so
https://jbonamassa.com/sunday-cup-of-joe/?_kx=G8VV7kd1peaIYYWq6CX9gzBGL6swzlXLjCq_IHLBPNU%3D.SXMDV5
das kürzen findet bei ihm nicht statt
Bei mir geht der Link aus dem Bild, hast du ne ahnung an was das liegen könnte