Nach der Installation der KB5012170 kann die BitLocker-Wiederherstellung gestartet werden – Lösungen von Microsoft

Das Update KB5012170, welches eigentlich für die Sicherheit gedacht ist, kommt nicht zur Ruhe. Nachdem der Fehler 0x800f0922 auftreten konnte, wird jetzt unter Umständen auch die BitLocker-Wiederherstellung gestartet.

Das hat Microsoft für die Windows 11 21H2 (und nur für diese Version) nun auch in die Liste der bekannten Probleme aufgenommen und verschiedene Workarounds angegeben. Microsoft selber arbeitet an dem Problem. Es betrifft aber nur die KB5012170.

  • Wird man zur Eingabe des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels aufgefordert, dann soll man ihn eingeben.
  • Ist die KB5012170 noch nicht installiert, sollte man zur Sicherheit Bitlocker vor der Installation deaktivieren.
  • Ist die KB5012170 installiert, Bitlocker aktiv und man hat erst einmal neu gestartet, kann man Bitlocker kurz „außer Kraft“ setzen.
  • Über die Eingabeaufforderung (Administrator) diesen Befehl eingeben:
Manage-bde -protectors -disable %systemdrive% -rebootcount 2
  • Jetzt kann die KB5012170 installiert werden und der Rechner neu gestartet werden. Bitlocker sollte nach zwei Starts automatisch wieder aktiviert werden. Um es zu überprüfen, gibt man diesen Befehl ein:
Manage-bde -protectors -Enable %systemdrive%

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Nach der Installation der KB5012170 kann die BitLocker-Wiederherstellung gestartet werden – Lösungen von Microsoft
zurück zur Startseite

21 Kommentare zu “Nach der Installation der KB5012170 kann die BitLocker-Wiederherstellung gestartet werden – Lösungen von Microsoft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder