Nachdem Intel die Grafiktreiber 31.0.101.3222 und 31.0.101.2111 zur Verfügung gestellt hat, ist jetzt der Intel Arc Grafiktreiber 30.0.101.3259 für Windows 10 und Windows 11 an der Reihe und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen für Games mit. Dieser ist derzeit als Beta gekennzeichnet.
Dieser Treiber ist für die 12. Generation der Intel CPUs (Alder Lake) und Intel Arc Grafik. Interessanterweise wird hier Windows 11 22H2, wie im Stable-Treiber nicht erwähnt.
- In Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (DX11) kann es auf der Karte Emerald Plains zu Texturverfälschungen kommen, wenn die Ultra-Einstellungen im Spiel aktiviert sind. Ein Workaround ist die Auswahl der Vulkan-API in den Spieleinstellungen.
- In Battlefield V (DX11) kann es bei bestimmten Lichtquellen wie Scheinwerfern oder Lagerfeuern zu Beleuchtungsfehlern kommen.
- Bei F1 22 (DX12) kann es zu einem Absturz der Anwendung oder zum Aufhängen kommen, wenn die Qualitätseinstellungen auf „Hoch“ oder höher gesetzt sind und Ambient Occlusion auf ‚AMD FidelityFX CACAO‘ eingestellt ist. Eine Umgehung ist die Deaktivierung oder Änderung dieser Option auf der Spieleinstellungsseite.
- Halo Infinite (DX12) Die Beleuchtung kann in den Menüs des Multiplayer-Spiels unscharf oder überbelichtet erscheinen.
- Bei Call of Duty: Black Ops Cold War (DX12) kann es während des Spiels zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- Call of Duty: Warzone (DX12) kann flackernde Schattenverfälschungen bei Charaktermodellen im Menü aufweisen.
- Bei Forza Horizon 5 (DX12) kann es beim Driften und aktiviertem MSAA x4 zu Blockfehlern kommen.
- Dying Light 2: Stay Human (DX12) kann auf bestimmten Gebäudeoberflächen Beleuchtungsfehler aufweisen.
- Bei Minecraft Bedrock (DX11) kann nach dem anfänglichen Ladebildschirm ein schwarzer Bildschirm angezeigt werden.
Es werden (wie immer) auch noch offene Probleme aufgeführt.
- Bei Shadow of the Tomb Raider (DX12) kann es zu einem Absturz der App kommen, wenn die Ray Traced Shadow Quality auf High gesetzt wird. Ein Workaround besteht darin, auf die Einstellung Mittel oder AUS zu wechseln.
- Bei der Wiedergabe von HDR-Videos und dem Wechsel zum Vollbildmodus kann es zu einem Absturz kommen.
- Bei Call of Duty: Vanguard (DX12), Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint (DX11), Strange Brigade (DX12) und Forza Horizon 5 (DX12) kann es während des Spielens zu Texturverfälschungen kommen.
- Bei Gears 5 (DX12) kann es während des Spiels zu einem Anwendungsabsturz, Systemabsturz oder TDR kommen.
- Bei einigen Kameraanwendungen von Drittanbietern kann es zu Videobeschädigungen kommen, wenn das aufgenommene Video im
Vollbild - Bei Sniper Elite 5 kann es bei einigen Hybrid-Grafik-Systemkonfigurationen zu einem Absturz der Anwendung kommen, wenn die Windows®-Option „Grafikleistungseinstellung“ für die Anwendung nicht auf „Hochleistung“ eingestellt ist.
- Kartentexturen werden möglicherweise nicht oder als leere Flächen geladen, wenn CrossFire gespielt wird.
- Einige Objekte und Texturen in Halo Infinite (DX12) werden möglicherweise schwarz dargestellt und nicht geladen.
Info und Download:
Intel Arc Grafiktreiber 30.0.101.3259 für Windows 10 und 11 als neue Beta Version
Komisch das der Betatreiber von der Versionsnummer her nur ein WDDM 3.0 Treiber ist. Ich hätte damit gerechnet das nur noch WDDM 3.1 Treiber veröffentlicht werden.