Eben noch die Repeater und nun zieht auch die FRITZ!Box 7590 AX im Labor nach. Mit einer weiteren Version in Richtung 07.50 behebt man zahlreiche Probleme und kümmert sich um den Feinschliff für die Finale Version, die im Herbst erscheinen soll.
Update: Die FRITZ!Box 6591, 6660 und 6690 haben nun ebenfalls ein Update im Labor erhalten. Der Changelog wurde unten ergänzt.
Changelog der FRITZ!Box 7590 AX sowie 6591, 6660 und 6690 Cable:
Verbesserungen innerhalb des Labors
Internet:
- Verbesserung Unterstützung für DynDNS-Anbieter mit optionalem Benutzernamen/Kennwort
- Verbesserung Erhöhte Downloadgeschwindigkeit für den Gastzugang
WLAN:
- Behoben Auswahloptionen auf den Seiten „WLAN / Funknetz / Sicherheit“ wurden nach Ein-/Ausschalten von WLAN nicht korrekt aus- bzw. eingeblendet
- Behoben Editieroption bei nicht aktivierter WLAN-Zeitschaltung korrigiert
- Behoben WLAN-Gastzugang war nicht aktivierbar
Mesh:
- Behoben Falsche Anzeige von Verbindungen in der Benutzeroberfläche, wenn ein FRITZ!-Produkt mit älterer FRITZ!OS-Version im Mesh genutzt wurde
System:
- Behoben Push Service für empfangene Faxnachrichten enthielt unpassende Textartefakte hinter dem Datum
- Verbesserung Stabilität
FRITZ!Box 7590 AX mit Laborupdate [6591, 6660, 6690 nun ebenfalls]
Mir wird auf der 6591 Nichts angeboten. Das letzte Labor-Update war am 05.07.2022
Funktioniert bei den Kabelboxen nicht immer zuverlässig. Musst es dann per .Image-File installieren
hat bei mir mit meiner 6591 immer geklappt. Auch heute das neueste Update ging ueber die Oberflaeche. Musste s nur anstossen.
6690 Cable konnte aktualisiert werden. Warte jetzt nur auf ein Labor-Update für den Repeater 6000.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nutzt hier jemand die lte fallback funktion über USB mit der Laborverssion?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja nutze ich (7590 AX). Habe aber das Problem, wenn ich die Fritz!Box neu starte, dass er zuerst dann eine Verbindung zum Internet mit dem Mobilfunk aufbaut und dann, nach der erfolgten DSL-Synchronisation auf DSL wechselt. Das führt dann die erste Zeit zu Problemen, z.B. Telefonie geht nicht etc.
Ich habe es nun so gelöst, dass ich die Fallback-Funktion vor einem Neustart deaktiviere und nach erfolgtem Neustart diese wieder aktiviere.
Auch gibt es Probleme bei den Port-Freigaben. Diese sind nach einem erfolgtem Fallback und Rückschaltung auf DSL nicht mehr aktiv, bzw. die Fritz!Box zeigt das so an .