Intel hat zwei neue Grafiktreiber bereitgestellt. Einmal den „normalen“ in der Version 30.101.3113 und den Intel Arc in der Version 30.0.101.1735. Beide sind derzeit als Beta eingestuft.
Als Highlight für beide Treiber werden jetzt F1 22, Monster Hunter Rise: Sunbreak sowie Arcadegeddon auf Intel CPUs der 11. Generation mit Xe Grafik und neuer unterstützt. Der Intel Arc 30.0.101.1735 unterstützt jetzt A770M und A550M und kommt mit erweiterten Leistungsoptimierungen.
„Eine neue Funktion, die jetzt in Arc Control verfügbar ist und es den Benutzern ermöglicht erweiterte Anwendungsoptimierungen auszuwählen und zu aktivieren. Die vorläufige Implementierung der Funktion betrifft nur 3DMark Timespy und 3DMark Port Royale. Die integrierte Grafikleistung sowie diskrete GPU-Spiele und Anwendungen zur Erstellung von Inhalten werden durch die Deaktivierung der Optimierungen nicht beeinträchtigt.“
Korrekturen im Intel Grafiktreiber 30.101.3113
- Bei Halo Wars 2 kann es zu einem zeitweiligen Absturz oder TDR während des Spiels kommen.
- Naraka: Bladepoint kann es während des Spiels zu einem Absturz oder einem Fehler kommen, bei dem die Anwendung nicht mehr reagiert.
Korrekturen im Intel Arc 30.0.101.1735
- Metro Exodus: Enhanced Edition (DX12), Horizon Zero Dawn (DX12), F1 2020 (DX12), Crossfire (DX9) und
Euro Truck Simulator 2 (DX11) können während des Spielens Texturprobleme auftreten. - Bei Horizon Zero Dawn (DX12) kann es zu einem Absturz der Anwendung oder zum Aufhängen des Spiels kommen, wenn ein Rennen gestartet wird.
- Bei The Sims 4 (DX9) kann es zeitweilig zu einem Absturz der Anwendung kommen, wenn eine Speicherdatei geladen wird.
- Ghostwire: Tokyo (DX12) kann während des Spiels zeitweilig abstürzen oder hängen bleiben.
Die Liste der offenen Probleme ist sehr lang. Die schaut ihr euch besser in den Release Notes an.
Info und Download:
- intel.com/intel-graphics-beta-windows-dch-drivers
- intel.com/ReleaseNotes_101.3113_BETA.pdf
- intel-arc-graphics-windows-dch-driver-beta
- intel.com/ReleaseNotes_101.1743_BETA.pdf
Vielleicht kann ja jemand Licht ins DUnkel bringen ?
Mit meinem Notebook samt Core i9-12900H kann ich ja nun beide installieren. Bringt der ARC Treiber Vorteile gegenüber dem normalen Intel Graphics Treiber ? Er supportet ja nur Alderlake und ARC Karten, wurde da Ballast rausgeworfen ? Neuer Treiberkern ?
VIelen Dank im Vorraus ..
Ob Ballast rausgeworfen wurde, kann ich dir nicht sagen.
Aber wenn dir schon ein spezieller Treiber angeboten wird, sollte man den auch nehmen.
Denn der ist mit Sicherheit besser abgestimmt.
Evtl mal den Text und Titel korrigieren, der ARC Treiber ist v30.0.101.1743.
1735 war eine finale Version.
Gruß
Tom
Intel Grafiktreiber 30.0.101.1743 Deutsch
https://downloadmirror.intel.com/736914/ReleaseNotes_101.1743.pdf
So wie ich es überblicke, handelt es sich um den Arc-Treiber, der den Beta-Status verlassen hat:
https://www.intel.com/content/www/us/en/download/726609/intel-arc-graphics-windows-dch-driver.html
Weil die Botschaft missverstanden sein dürfte…es handelt sich nicht um den normalen Treiber, so wie es vermittelt wird, sondern den Arc-Treiber. Der andere Treiber ist noch im Beta-Status!
Intel Graphics Drivers 31.0.101.3222
https://www.intel.com/content/www/us/en/download/19344/intel-graphics-windows-dch-drivers.html
Danke dir. War gerade dabei.
Wollte den Hinweis auch schon vorher bringen, da die Version in der vergangenen Nacht erschienen ist. Wie ich Deinen Blog kurz vor 9 Uhr vernahm, ging ich davon aus, dass es sich erübrigt hatte. Schaute dann später wieder vorbei und stellte bei genauerer Betrachtung fest, dass auf die aktuelle Version noch gar nicht hingewiesen wurde *schäm*
Musste nach dem ersten Intel Beitrag erst noch weg. Kam nicht dazu, den zweiten zu Ende zu bringen. Aber alles gut. Klappt ja.