PicPick, bekannt als Screenshot-Tool (portabel oder installiert) mit vielen verschiedenen Funktionen, bietet in der neuen Version 6.20 jetzt auch einen Bildschirm-Rekorder als zusätzliche Funktion. Die Aufnahmen können in gif oder mp4 erfolgen.
In den Einstellungen lassen sich die FPS, die Qualität und damit die Größe der Aufnahmen einstellen. Auch ein angeschlossenes Mikrofon kann genutzt werden. Es ist der erste Versuch mit der neuen Funktion. Denn derzeit lässt sich der Screen-Recorder zwar mit einem Tastenkürzel starten, aber nicht die Aufzeichnung selber starten oder beenden. Aber ich hoffe mal, das kommt dann auch noch.
Es ist auch nur eine reine Aufnahmefunktion. Anders als ScreenToGif besitzt der Screen-Recorder keine Editier-Funktion. Das Video / GIF wird einfach abgespeichert. Aber manchmal reicht es ja auch aus. Die weiteren Änderungen:
- Verbessertes Berechnen der Bildlaufgröße
- Korrekturen an den Programmoptionen, die beim Wechsel des Menüs zurückgesetzt werden
- Korrektur einiger UI-Probleme auf Geräten mit hohem DPI-Wert
[Update 27.06.] PicPick 6.2.1
- (Hotfix) Unicode-Fehlermeldung beim Aufnahmestart wurde korrigiert
Info und Download:
- Das Programm ist für den persönlichen Gebrauch kostenlos.
- picpick.app
- picpick.app/de/download
Nutze ‚PicPick‘ schon eine ganze Weile und bin absolut zufrieden. Und wie moinmoin schon sagte bei ’schnellen‘ aufnahmen jetzt nicht zu ‚ScreenToGif‘ zu wechseln ist super!
Ich habs soeben ausprobiert.
Der Nachteil für mich ist, dass bei Filmaufnahmen das Datum nicht automatisch mit in den Datei-Namen integriert wird. Ich habe keine solche Möglichkeit gefunden.
Ein weiterer Nachteil ist der Region Mode. Man kann nicht ganz bis an den Bildschirm-Rand oben den Bildschirm markieren.
Vorläufig bleibe ich bei oCam.
Zu deiner ersten Aussage – Habe es gerade ausprobiert – und wenn du unter Optionen ‚Dateiname‘ (4tes Register im Optionen-Baum) „%m-%d-%y-%c_%u“ diesen Ausdruck verwendest, wichtig für dich bzgl. Datum ist eig. nur „%m-%d-%y“. Speichert ‚PicPick‘ die Bildschirmaufnhame mit dem entsprechenden Datum.
Zum zweiten Punkt: Lol
ist mir auch erst aufgefallen… Mit einem 2ten Bildschirm, ueber dem ‚Hauptmonitor‘ KANN man es beim Hauptbildschirm umgehen :D… jedoch nur dort.
Ist das mit der automatischen Datei-Namen-Erweiterung nicht nur für Bilder? Ich würde es für Film-Aufnahmen des Desktops benötigen.
Ich habe meine Bildschirme nebeneinander
Zählt für beides Bilder und jetzt auch für die Aufnahmen.
Bei Video kein Ton ?
mp4 immer noch kein Ton ? alles probiert !
Wenn ich den Screen recorder starten möchte:
“Screen Recorder requires administrator privileges to perform an additional installation. Do you want to continue?“
Ob mit oder ohne Admin Rechten nach Bestaetigung kommt:
„An error occured initializing Screen Recorder. Please reinstall the application“
Leider so fuer mich nicht zu gebrauchen.
So ist das mit dem Ton bei mir, klick auf Admin, nix passiert !
Installiert, oder die portable Version irgendwo entpackt?
Es ist die portable Version, die auf der Systempartition in meinem portable collection folder mit anderen Programmen liegen.
Auch beim portablen Tool er verlangt den Admin auf OK geklickt und läuft.
„er verlangt den Admin auf OK geklickt und läuft“, auch ich portable … schön wäre es, tut es aber nicht !
… es geht jetzt, aber nur mit dem Installer, nicht Portable
Auch portable
https://streamable.com/iwlnsf
Von wegen bei Privatnutzung kostenlos, bei mir poppte heute nach 2 Min Screenrecording ein Fenster auf, dass die „kostenlose“ Version auf 2 Minuten begrenzt ist nur mit der Bezahlversion ist es unlimited.
Abgesehen davon laufen bei mir meine Videos welche ich mit PicPick gemacht habe viel zu schnell (ich schätze doppelt so schnell wie die eigentliche Screenaufnahme (30 Sek. Screen = 15 Sek. Video))und Audio geht auch nicht.
Vielleicht weiß ja jemand, was es damit auf sich hat.
Irgendwie nicht ganz so toll.
Gruß
mkpcxxl