AVM hat für drei Fritzboxen ein neues Laborupdate bereitgestellt. Die FRITZ!Box 7590 AX, FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7530 erhalten das FRITZ!OS 07.39-96347, 07.39-96346 bzw. 07.39-96345. Es gab weitere Verbesserungen mit diesem Update.
- Internet: Verbesserung Keine Veröffentlichung der IPv4-Adresse zu MyFRITZ!Net an Dual-Stack-Anschlüssen mit Carrier-Grade-NAT; Auflösung der MyFRITZ!-Adresse erfolgt hier immer zur IPv6-Adresse
- WLAN: Verbesserung Neue Meldung unter „System / Ereignisse“ wenn ein neuer Session Key ausgehandelt wurde (Verbindungen nach WPA3/SAE-Standard)
- Heimnetz: Verbesserung Detailseiten der Netzwerkgeräte wurden überarbeitet
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39-96346/96347/96345 innerhalb FRITZ!Labor
- Internet: Verbesserung Neuer Einrichtungsassistent vereinfacht das Anlegen von WireGuard-Verbindungen
- WLAN:
- Behoben Einstellung der WLAN-Sendeleistung auch für den öffentlichen WLAN-Gastzugang wieder möglich
- Behoben Seite „WLAN / Funkkanal“ wurde mit Safari unter MacOS/iOS/iPadOS nicht vollständig angezeigt
- DECT/FRITZ!Fon:
- Behoben Bildanzeige für RSS-Feeds wieder zuverlässig
- Verbesserung Lautstärke der Sprache beim Sprachklingeln erhöht
- Heimnetz:
- Behoben fehlerhafte Anzeige von Einstellungen der Kindersicherung in den Details von VPN-Benutzern
- Behoben Änderungen in den Detailseiten eines Netzwerkgerätes aktivierten fälschlich die Sperre des Gerätes
- Smarthome:
- Verbesserung Einstellung des Google-Kalenders lässt sich über eine Schaltfläche aktualisieren
- Verbesserung Routinen lassen sich via Vorlagen aktivieren und deaktivieren
- System:
- Behoben Fälschlich versendete Änderungsnotiz zur zusätzlichen Bestätigungsmöglichkeit wurde entfernt
- Verbesserung Beim Aufruf des Links zum Labor-Feedback wird die FRITZ!OS-Version mit übermittelt
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Wer es als manuelle Installation benötigt, findet die einzelnen Downloads auf der AVM-Seite.
FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 mit neuem Laborupdate 7.39-96347, -6, -5
Weiß jemand, ob der Wireguard Client nun funktioniert?
Funktioniert sehr gut, & schnell.
Auch mit Bypass Funktion (i.e. Verbindung des Clients mit einem VPN Provider für einzelne Geräte)?
Wie das aussieht, man kann schon auf die FritzBox (als Server) über Wireguard zugreifen, aber es besteht noch keine Möglichkeit sich mit einem VPN Dienst zu verbinden
Hallo,
lässt sich diese Version schon „Produktiv“ einsetzen?
Es handelt sich um eine „BETA“ Version. Es kann jederzeit noch zu Fehlern kommen.
Ist mir bewusst dass es sich hierbei um eine Beta handelt. Wie gut oder schlecht läuft die bei Dir? Betas von AVM sind, so meine Erfahrung bisher, durchaus brauchbar.