Aktuell bastelt Microsoft noch an der Windows 11 22H2 (Sun Valley 2) herum. Die Tests im Beta- und Dev-Kanal sind noch nicht ganz abgeschlossen, obwohl das „Feature Complete“ schon erreicht ist. Das „Config Complete“, also der Abschluss der Entwicklung noch nicht ganz.
Schon zu Silvester kamen die Gerüchte auf, dass die Windows 11 22H2 schon im Sommer offiziell erscheinen soll. Wobei das ein weitläufiger Begriff ist. Wie uns jetzt zu Ohren gekommen ist, soll der offizielle Start der Windows 11 22H2 im August erfolgen.
Offizieller Release / Start, bedeutet jetzt aber nicht gleich General Availability (GA). Wie wir weiter erfahren haben, wird es dann noch ein paar A/B-Tests geben, wie wir es zum Beispiel mit der neuen Suche in der Taskleiste kennen. Dann erfolgt noch eine „Beobachtung“ des Ganzen und dann wird die Windows 11 22H2 wirklich in kleinen Wellen ab etwa Mitte September ausgerollt werden. Hintergrund hier ist natürlich wieder, dass die Hersteller das Weihnachtsgeschäft mit neuen Geräten inklusive der neuen Windows 11 Version mitnehmen können.
Für die neugierigen unter euch: Offizieller Release im August bedeutet nicht, dass wir dann erst die „finale“ Version erhalten werden. Denn schon beim Start der Windows 11 hatte Microsoft mit dem ersten offiziellen Update auf die Windows 11 22000.65 im Juli 2021 nur noch Updates verteilt. Bevor dann der offizielle Release im November stattfand. Also Monate bevor. Und auch Nicht-Insider hatten mit den Updates keine Probleme.
Aktuell wird es wohl noch ein paar „normale“ Insider Versionen geben, bevor Microsoft dann auch hier mit Updates anfängt. Aber wir werden dann schon berichten, wann kein Wasserzeichen mehr zu sehen ist, oder kein Ablaufdatum. Was in etwa in der Windows 11 22H2 an neuen Funktionen erscheinen wird, könnt ihr hier nachlesen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Schade, dass es die Tabs für den Explorer nicht geschafft haben. Auch ein paar Taskleisten Optionen fehlen mir nach wie vor, „Alle Tray Icons anzeigen“ z.B.
Trotzdem ein großer Schritt denn gerade das Start Menü war ja unter aller Sau in der Release Version
ps: Frohe Ostern an alle
Es ist durchaus möglich das die Tabs noch in den nächsten Updates aktiviert werden. Zumal sie bereits öffentlich angekündigt wurden.
Siehe hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/04/05/windows-11-22h2-microsoft-bestaetigt-tabs-im-datei-explorer-und-mehr/
Stimmt schon aber das Video nehme ich jetzt nicht als Bestätigung das dieses Feature in 22H2 enthalten ist. Evtl kommt es ja erst später dann. Das neue Explorer Home im Video sieht auch nicht nachdem Home aus welches ich momentan in der Dev habe.
Ich sagte ja auch nicht das es noch bis zum Release der 22H2 kommt nur das es möglich ist. Die neue Startseite im Datei Explorer ist auch noch nicht ganz fertig da wird noch an OneDrive gearbeitet und Features angepasst daher denke ich das MS hier den Fokus drauf hat und die Tabs im Anschluss aktiviert. Zumal die Tabs sicherlich im Hintergrund weiterentwickelt und angepasst werden bevor sie zum Testen bereit stehen. Wenn es kommt dann kommt es wenn nicht dann nicht aber irgendwann wird es schon Tabs geben.
Weiß jemand, wann die jetzige prelease 22158 mit Wasserzeichen in
ene offiziell Windosws 11 Version upgedatet wird? Befinde mich im Beta-Kanal. Das kann doch nicht bis August dauern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du wirst davor sicherlich schon (vorab) in den RP-Kanal wechseln können.
Wann das Wasserzeichen entfernt wird, kann dir hier niemand genau sagen.
Das wird vermutlich noch ein paar Builds dauern.
Ein Wechsel von der Beta zur RP ist leider nicht möglich, hatte es mehrfach versucht, der Button für RP ist ausgegraut.
Habe dann eine normale Version zum Insider gemacht, um am RP-Channel teilzunehmen.
Derzeit. Aber auch das kommt noch.
Du wirst dann von der Beta in den RP und dann später in die Retail Version wechseln können ohne Neuinstallation.
Aktuell laufen Dev und Beta Kanal parallel um den Wechsel zu ermöglichen. Dieses Zeitfenster wird sich bald schließen und dann denke ich wird auch das Wasserzeichen im Betakanal verschwinden. Einfach etwas Geduld haben das wird schon.
btw: Windows 11 Update unter vollständiger Kontrolle..
-siehe Anlage
[URL=https://bilderupload.org/bild/daea51194-unbenannt][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-daea51194-unbenannt.jpg[/IMG][/URL]
Servus
ich hpffe, meine Frage ist ist nicht schon woanders beantwortet worden.
Also: Man liest nur von der Version 22H2. Vorher sollte doch eine 22H1 kommen.
Oder geht mir da eine wichtige Info ab? Wird es überhaupt eine 22H1 geben?
Sorry, falls das schon iwo geklärt wurde.
Achja, und Explorer-Tabs nutze ich schon seit Jahren mit Clover
Mit Windows 11 werden die Funktionsupdates auf 1 pro Jahr reduziert. Es gibt also kein 22H1 Update aber es gab im Februar ein kleineres Update das unter anderem das Wetter in die neue Taskleiste gebracht hat. Das Update was du meinst ist also bereits durch.
https://support.microsoft.com/de-de/topic/15-februar-2022-kb5010414-betriebssystem-build-22000-527-preview-73e259d0-45ca-45ef-960f-426035104e73
@ Sven: OK, Danke für die Info. Alles klar jetzt.
,
Und die Taskleiste wird sich bestimmt immer noch nicht nach oben verlagern lassen.
Bei der aktuellen Build 598 gibt Starmoney gleich mal den Geist auf und Schmiert einfach mal ab selbst wenn man Windows neu installiert kaum das Update geladen und Starmoney krepiert. Eventuell gibt es auch Probleme mit Asus Notebooks und dieser Build Tonanzeige schlägt zwar aus aber zu hören ist was wohl nix Nur per Bluetooth gibt es Sound da scheint wohl am E_A Treiber gespart worden zu sein Deshalb wer Onlinebanking macht sollte keines falls im als Insider unterwegs seein sondern die Insider in einer Virtuellen Maschine zb VM-Workstation Pro aus probieren …..Rest entfernt. Solche Links und Anleitungen sind hier absolut nicht erlaubt und erwünscht! moinmoin
„Und die Taskleiste wird sich bestimmt immer noch nicht nach oben verlagern lassen.“
Das Thema ist doch längst durch. Die Taskleiste wird zwar immer noch angepasst aber das sind Kleinigkeiten. Mich persönlich stört das nicht. Das die Taskleiste in jedem Windows standardmäßig unten ist wird schon seine Gründe haben und das die Meisten sie auch dort lassen obwohl sie wissen das man das ändern kann wird Microsoft anhand der gesammelten Daten sehen. Sicherlich gibt es immer ein paar Nutzer die dabei vernachlässigt werden aber für eine hand voll Nutzer eine Funktion neu schreiben ist den Aufwand nicht unbedingt wert.
Dass die Taskleiste jetzt unten festgeschraubt mag dich nicht stören. Andere schon. Aber jedem wie es gefällt.
Aber das Argument, Microsoft wisse schon, dass die meisten die Taskleiste unten haben wollen, ist sehr weit hergeholt. Nein, Microsoft hat es schlicht nicht geschafft, die Konfigurationsmöglichkeit, seit Windows 95(?), in Windows 11 zu integrieren. Ist schon arm. Naja, vielleicht neigt Microsoft sich zu herab, diese Konfigurationsmöglichkeit nächstes Jahr nachzuliefern. Heute kann das jeder bald noch so kleine Desktop. Nur bei Apple bin ich mir nicht sicher.
Das Argument ist nicht weithergeholt. Hast du das letzte öffentliche Statement von Microsoft verfolgt? Dort hieß es das Nutzerdaten und Feedback ausgewertet wurden um zu erkennen welche Funktionen in Windows 11 benötigt werden. Unter anderem wurde auch davon gesprochen das nach Priorität gearbeitet wird. Funktionen die dringend benötigt werden wie angepinnte Ordner sind bereits integriert, ebenfalls wird an Tabs für den Explorer gearbeitet die sich viele Nutzer schon jahrelang wünschen. Microsoft verfolgt mit Windows 11 das Ziel was schon unter Windows 10 versucht wurde: Ein modernes neues Windows das auch wieder einheitlicher wird. Schau dir die 22H2 mal an dann stellst du fest das sogar Elemente wie der Task Manager die seit Windows XP keine vernünftige Überarbeitung erhalten haben nun endlich an das aktuelle Windows angepasst wurden. Microsoft ist mit Windows 11 dem Ziel schon viel näher als sie es in 6 Jahren Windows 10 waren. Zudem wissen alle das der Konzern Daten sammelt aber kaum einer fragt sich wozu und alle blockieren es weil sie darin böses sehen. Ja das Sammeln vieler Daten ist durchaus fraglich aber manche sind auch sinnvoll um das Nutzerverhalten zu verstehen. Ich will hier absolut nichts schön reden aber ich denke wir sollten uns damit viel intensiver beschäftigen um es zu verstehen bevor wir urteilen können.
Außerdem wird jede Aktion die du ausführst dokumentiert und über die Nutzerdaten mit Microsoft geteilt. Microsoft weiß also wie oft du das Startmenü öffnest und auch wo du die Taskleiste in Windows 10 angeheftet hast genauso wie sie wissen ob diese ausgeblendet wird oder nicht. Man kann vieles anhand von Metadaten erkennen aber Microsoft sammelt weitaus mehr. Wenn Nutzer also die Taskleiste oben anheften weiß Microsoft das daher ist die Frage: Warum haben sie viele nicht oben angeheftet wenn sie es doch so wollen? Ich denke die Nutzer die es vermissen gehören zu einer Minderheit die für Microsoft so unbedeutend klein ist das sie keine Priorität haben. Zumal mit der Zeit auch noch Funktionen integriert werden sollen die weniger Priorität haben. Wenn also die Taskleiste weiterhin unten festklebt dann wird das wohl auch so bleiben, es sei denn das Geschrei danach breitet sich so extrem aus das es Priorität erlangt. Es bleibt also abzuwarten. Ach und Microsoft geht mehr auf Nutzer ein als beispielsweise Apple oder Google die würden nicht so schnell Funktionen wie Ordner im Startmenü nachreichen wenn Nutzer es sich wünschen.
Da die Win11 22h2 Versionen aktuell noch immer mit einer Timbbomb und Wasserzeichen versehen sind, kann man eine harte Hardwaresperre ( wo auch diese aktuellen tools nicht mehr helfen ) für die späteren Version nicht ganz von der Hand weisen. Da kann man nur noch die Daumen drücken, dass da MS nicht verschärft.
Ich selbst nutze die WIN 11 (Build 22000.651 aktuell) auf einem HP 17-ca0563ng Laptop.
Nur der Chipsatz ist nicht für Windows 11 geeignet, TPM 2.0 und Secure Boot sind vorhanden.
Die Installation geschah AUF EIGENE GEFAHR mit der „modifizierten“ ISO von Deskmodder (https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028&hilit=zero limit).
Bis jetzt habe ich alle Updates erhalten (Neustart danach war nötig), Probleme (abgesehen von einem Druckerproblem) konnte ich nicht feststellen.
Wie gesagt: Ich handele AUF EIGENE GEFAHR und bin mir der Risiken (Software- bzw. Hardwareschäden) bewusst.
In Zukunft wird es wohl so sein das einem die jährlichen Funktionsupdates nur auf unterstützten Geräten angeboten werden aber Wartungs- und Sicherheitsupdates werden alle bekommen solange die Version supported wird. Das bedeutet du wirst dann einmal im Jahr eine aktuelle modifizierte ISO benötigen um auf die neue Version zu kommen und gut ist. Ich denke nicht das eine Sperre für nicht unterstützte Geräte kommen wird da man ja selber gezeigt hat wie man ohne Mindestanforderungen installieren kann und bei der Neuinstallation soweit ich weiß auch ein Warnhinweis eingebaut wurde den man ignorieren kann (Zumindest habe ich davon mal einen Screenshot gesehen). Wie du auch richtig schreibst handelst du auf eigene Gefahr und die Folgen daraus sind vielen nicht bewusst (dir allerdings schon). Sollte man dadurch Probleme bekommen ist Microsoft eben nicht in der Verantwortung diese zu beheben.
>>>> und bin mir der Risiken (Software- bzw. Hardwareschäden) bewusst. <<<<
Dazu möchte ich anmerken: Wenn man zur Installation eine ungenutzte Extra-SSD verwendet, kann eine Insider Installation softwareseitig ruhig kaputt gehen. Wie das allerdings einen Hardware Schaden anrichten soll, verstehe ich nicht ganz. Wir sind ja nicht mehr beim C-64, wo man durch gezielte Peek und Poke durchaus die Hardware beschädigen konnte.
„Wie das allerdings einen Hardware Schaden anrichten soll, verstehe ich nicht ganz.“
Wie du auf Hardwareschäden kommst verstehe ich auch nicht so ganz. Mir ging es eher darum das es auf inkompatibler Hardware eventuell verschiedene Systemfunktionen nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden können was das System instabiler und fehleranfälliger machen kann. Es gibt natürlich die Möglichkeit seine Hardware dadurch zu überlasten dann kann sie auf Dauer durchaus auch Schaden nehmen aber moderne Hardware ist in der Lage sich selbst zu schützen, z.B. schalten sich aktuelle CPUs ab bevor sie durchbrennen. Ich würde mir also mehr Sorgen um Produktivitäts- und Datenverluste machen.
PS: Jede Software hat Mindestanforderungen um zu gewährleisten das sie rund läuft sollte man sie auch erfüllen sonst muss man Abstriche machen, das gilt für Testversionen genauso wie für finale Software. Zudem sind Testversionen nicht für den produktiven Einsatz gedacht da sie instabiler sind und erst stabiler werden wenn es auf den Release zugeht, der im Dev Kanal zum Beispiel keine Rolle mehr spielt da diese Versionen in der Regel unabhängig laufen. Aktuell ist man so großzügig das man den Wechsel zwischen Dev und Beta wieder zulässt aber daran sollte man sich nicht gewöhnen denn MS hat angekündigt die Kanäle umzubauen und dann wird der Beta Kanal zum neuen Dev Kanal und der Dev eine reine unabhängige Spielwiese. Wie es am Ende kommt wird man sehen aber man sollte generell nachdenken bevor man Insider wird. Es gibt ja viele denen die finale Version zu langweilig ist und sie lieber eine instabile Dev Version im Alltag nutzen und dann auch noch behaupten die laufen super rund und jeder sollte es so machen. Tja man kann sich vieles einreden wenn es einen glücklich macht. Meine Erfahrungen mit dem Insiderprogramm sind da anders und ich bin seit der ersten Windows 10 Version Insider und war auch in der Zeit in allen Kanälen unterwegs. Möglich das ich der Einzige bin der schlechte Erfahrungen gemacht hat aber das denke ich nicht.
Mal so (nebenbei) – aus meiner Sicht – interessantes zu MS ( mit verbundenem Konto)
Logt man sich in sein Konto ( …//account.microsoft.com/privacy?…) ein, kann man – trotz ausgeschaltetem Aktivitätsverlauf unter :
Aktivitäten von Apps und Diensten
Daten über Ihre Nutzung der Apps und Dienste …….
ALLES sehen, was man benutzt (nicht nur was man installiert hat, sondern AUCH portable Tools)
Tatsächlich interessant und eine Bestätigung für meine Aussage das Microsoft ganz genau weiß was die Nutzer wie verwenden. Demnach ist es also durchaus bekannt welche Funktionen in den letzten Jahren wichtig waren und welche man getrost weglassen kann. Da Microsoft mehr auf die Interessen der Nutzer eingeht wie in den letzten Jahren wird es also wirklich nur eine kleine Gruppe sein denen Funktionen fehlen die nicht auf der Arbeitsliste stehen. Sicher kann man sich aber auch einreden das Microsoft Feedback ignoriert und Features extra entfernt nur um Nutzer zu quälen und Windows kaputt zu machen. Gibt ja wirklich Leute die genau das denken.
Macht euch mal keine Gedanken es wird immer mittel und Wege geben auf PC`s mit nicht unterstützter Hardware Windows 22H2 drauf zu bekommen.
Nur zu welchem Preis? Klar wird man dafür nicht mit Geld bezahlen aber man wird mit der Zeit Abstriche machen müssen. Es fängt damit an das man die großen Funktionsupdates nicht über das WU angeboten bekommt, dann kommt noch ein freundlicher Hinweis in Form eines Wasserzeichens und da wird sicher noch mehr kommen. Zudem werden mit der Zeit auch noch Funktionen kommen die gewisse Hardware benötigen. Klar kann man sich die Mühe machen die Isos zu modifizieren und das Wasserzeichen bekommt man auch irgendwie weg aber warum sich die Mühe überhaupt machen wo Windows 11 doch für viele so ein Unfall ist wie ME und Vista? Scheinbar muss man immer das Neuste haben ganz egal was es kostet. Laut einigen selbsternannten Experten und einer Statistik ist Windows 11 sogar jetzt schon am Untergehen. Ich mag Windows 11 aber wenn es untergeht und das nächste Windows wieder so wird wie W10 oder schlimmer noch W7 dann bin ich entweder wieder bei W8.1 oder wechsle zu Linux.
„…oder wechsle zu Linux.“
Ich habe (schon vorsorglicher Weise) ein laufendes System davon auf SSD, brauche ich „nur“ in den Wechselrahmen schieben (und natürlich dann einen Neustart machen)
Aber solange MS mich nach jedem Clean Install bei meinem „inkompatiblen / unberechtigten“ Rechner sogar noch per Mail beglückwünscht, dass ich 11 installiert habe, ist noch nicht Hopfen & Malz verloren
( Übrigens Prost 🍺)
Du siehst darin Hoffnung das dir eine automatisch generierte Mail gesendet wird die absolut jeder bekommt sobald eine W11 Lizenz im MS Konto hinterlegt ist? Muss schön sein in so einer Blase zu leben wo die die Realität keinen Zutritt hat. So eine Mail als Beweis dafür zu nehmen das MS es toll findet wie du die Mindestanforderungen umgangen hast ist schon lächerlich. Übrigens habe ich auch schon Mails bekommen das mir jemand viel Geld schenken will aber deswegen freue ich mich nicht darüber das jemand es toll findet mir Geld zu schenken.
Du wirst auch am nächsten Windows was auszusetzen haben was dann in den nächsten Jahren erscheinen wird. Vieleicht erfindet ja Microsoft ja für dich ein spezielles Windows.
Muss nicht sein. Windows 11 gefällt mir sehr gut und wenn 12 nichts für mich ist warte ich auf 13. Habe damals ohne Probleme Vista übersprungen nur hätte ich auch 7 überspringen sollen aber das war beim kauf eines neuen Gerätes leider vorinstalliert also habe ich es genutzt.
Bis auf ME, Vista und 7 war ich eigentlich immer zufrieden mit Windows. Auch 10 hat mir am Anfang gut gefallen bis es vernachlässigt wurde. Zudem bin ich einer der wenigen hier die Windows 11 mögen. Wie kommst du also darauf das ich mit Windows nicht zufrieden bin? Wenn ich ein ganz spezielles OS brauche dann wohl Windows denn dafür habe ich mich vor vielen Jahren entschieden und bin auch heute noch dabei ohne es zu bereuen. Nur weil mir ein paar Versionen nicht sonderlich zugesagt haben bin ich nicht unzufrieden mit Windows. Du hast sicher auch die ein oder andere Version die dir nicht zugesagt hat also brauchst du laut deiner Aussage wohl ebenfalls ein ganz spezielles Windows das extra für dich erfunden wird.
„Zudem werden mit der Zeit auch noch Funktionen kommen die gewisse Hardware benötigen“, das mag sein, aber bestimmt nicht TPM 2.0 & Co. Das Thema TPM ist schon seit etwa 10 Jahren in der Kritik, wird aber gerne immer wieder verdrängt. Hier
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-08/trusted-computing-microsoft-windows-8-nsa
z.B. ein Artikel von 2013. Ich kann dazu nur sagen, Operation Rubikon lässt grüßen.
Stimmt MS hat es die letzten Jahre verdrängt und gegen Meinung von Experten keine TPM Pflicht eingeführt. Jetzt wo man nachgegeben hat läuft es wie damals: XP war nicht ausreichend für die Online Nutzung angepasst dann kam Vista das mehr Sicherheit bringen sollte aber dafür wurde es abgelehnt weil die Warnmeldungen genervt haben. Wie man es auch macht ist es falsch. Wenn Windows 11 doch nur 10 mit neuer UI ist und es euch nicht gefällt warum modifiziert ihr die Isos und installiert es? Es wird niemand dazu gezwungen und doch meckern viele nur rum. Ich habe ein TPM Modul verbaut aber keine Verschlüsselung aktiviert und mein PC erfüllt die Mindestanforderungen. Man muss ja nicht mal die Kernisolation aktivieren obwohl eine CPU mit VBS Unterstützung Pflicht ist. Jetzt kann man sagen das die Pflicht ja dann sinnlos ist aber besser ich finde es besser wenn gewährleistet wird das alle diese Funktionen aktivieren und nutzen können als wenn dann Beschwerden kommen das sie nicht funktionieren und nirgends darauf hingewiesen wird das man dafür etwas braucht. Übrigens ist mein PC ein Eigenbau und ich habe noch nie wegen Windows aufrüsten oder ISOs modifizieren müssen. Für Windows 11 musste ich ebenfalls nichts an meiner Hardware ändern müssen.
Wie kommst du darauf, dass MS es verdrängt hat?
TPM wurde wie jede andere neue Funktion über Jahre optional angeboten und wird dann später Pflicht. Das ist ein ganz normaler Ablauf, der darauf abzielt, dass sich Firmenkunden darauf einstellen können.
Dann macht das Gemecker um die TPM Pflicht noch weniger Sinn, da man ja schon über Jahre damit rechnen konnte das sie kommt. Jetzt braucht es nur noch eine vernünftige Erklärung dafür warum sich einige Windows 11 mit modifizierten ISOs installieren obwohl ihnen das OS überhaupt nicht gefällt.