Ist schon langsam Tradition, dass ein Tag nach einer neuen Insider-Version ein Update Stack Package erscheint. Für die Windows 11 22593 ist das Update Stack Package 922.402.211.0 erschienen.
Wie schon bei den vorherigen Updates gibt es auch hier nur die Beschreibung: „Wir können Verbesserungen der Update-Funktion bereitstellen, bevor der PC ein monatliches oder Feature-Update erhält. Das Update-Stack-Paket wird dazu beitragen, dass Ihr PC mit der höchsten Wahrscheinlichkeit neue Updates erfolgreich und mit der besten und am wenigsten störenden Methode installieren kann“.
Wenn es bei dieser „Tradition“ bleibt, können wir ja morgen wieder mit einem Update auf die Windows 11 22593.100 hoffen. Und damit auch wieder mit funktionierenden Tabs im Datei Explorer.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Hier kommt es auch an, im DEV Channel.
https://ibb.co/C83dH1q
In der Beta scheint da nichts zu kommen.
Nur wenn man „kurz“ in den Dev wechselt und – nach Aktualisierung – wieder zurück in den Beta, dann hat man es da auch
Ja, aber keine Lust auf Channel-Hopping. Entweder kommt es so im Beta oder halt nicht. Beta bleibt jetzt Beta.
Ist doch bald Oschtern, da passt das doch mit dem hoppeln
Ah cool, hatte ich nicht gewusst, das klappt, danke schön!
Wo ist der Unterschied zwischen diesen Updates und den eigentlich nun in die CU integrieren Servicing Stack Updates?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn man die cabs mal vergleicht, gibt es keinen Unterschied. Beide aktualisieren die Update-dlls. Bspw wuaueng.dll oder wuauclt.exe. Vermutlich ist die neuere Variante besser für MS und die Updates.
Mh? Wenn ich die beiden cabs öffne (SSU us UUS), dann unterscheiden die sich komplett. Haben auch soweit nichts miteinander zu tun, da zwei unterschiedliche Komponenten.
Was denn nun, und gilt da auch die Regel?
Und warum macht man den Fehler nochmal und integriert sie nicht wieder?!
Jetzt ist man eine Abhängigkeit los und erschafft eine neue.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das sind zwei verschiedene Komponenten:
Servicing Stack ist der TrustedInstaller, also die Komponenten, welche Updates installiert, deinstalliert und für die Warnung des Komponentenspeicher zuständig ist. Dessen Update, das SSU in in CU integriert.
Das Update Stack Package enthält den neuen Windows Update Client, welcher sich Undocked Update Stack (UUS) nennt. Das ist die Komponente, welche Updates sucht und bei Bedarf herunterlädt. Microsoft hat halt den Windows Update Client aus Windows selber losgelöst und als vollständig eigenständige Komponente realisiert.
@DK2000 Ich hatte mir die UUS im Ordner SoftwareDistribution angeschaut und der Inhalt war nahezu identisch mit der SSU.
@moinmoin: Bei mir nicht. Die UusDeployment.cab lässt sich noch nicht einmal mit DISM installieren, da das Update nur aus einer .dll, der .json und den beiden Ordnern x64 und x86 besteht. Wird mittlerweile auch nach C:\ProgramData\Microsoft\Windows\UUS installiert.
Nein, installieren lässt sich die cab auch nicht.

Aber ok, wir einigen uns auf deine Aussage.
Karl hat jetzt über Twitter ne Antwort von @MSFT bekommen.
„Es handelt sich um zwei parallele Dinge. Das Update Stack-Paket bezieht sich auf UUP, das eine andere Engine ist als WUA, das mit LCUs/SSUs arbeitet.“
https://twitter.com/Andreiztm/status/1512717247466414081
Aber so ganz aktuell ist das auch nicht mehr. Mittlerweile wird der UUS auch für LCUs verwendet. Jedenfalls stelle ich d keinen Unterschied fest. Sobald das WU nach Updates sucht, wird der UUS geladen. Der alte WUA erscheint da gar nicht mehr im Log. Aber gut, sollte Microsoft eventuell mal genau erklären.
Ja, besser wäre es.
Kein Plan warum, aber der Explorer verursacht „Scheisse“. Zum Beispiel der Mülleimer. Wenn ich paar files delete.
Dann Explorer restart. Ah ja, famous bug.
Okay.
Hängt mit dem bekannten Rechtsklick-Bug zusammen
https://www.deskmodder.de/blog/2022/04/06/windows-11-22593-steht-fuer-die-insider-im-beta-und-dev-kanal-bereit-inkl-sdk-etc-als-iso/
Danke fürs feedback!
Gruß!