[Update 28.03.2022]: Microsoft hat die KB 5011563 jetzt für alle freigegeben. Die neue Versionsnummer ist Windows 11 22000.593. Microsoft hat hier also doch noch etwas geändert. Hinzugekommen ist das bekannte Problem Sichern und Wiederherstellen. Siehe weiter unten.
[Original 15,03.]: Gestern Windows 10 und heute ist Windows 11 dran, mit dem nicht-sicherheitsrelevanten Update. Die KB 5011563 erhöht die Versionsnummer damit auf die Windows 11 22000.588. Es gibt wieder einige neue Funktionen in dieser Version.
Das Update wird derzeit automatisch im Beta-Kanal verteilt. Wird es für gut empfunden, erscheint es dann später für alle. Das Update selber haben wir euch weiter unten zur Verfügung gestellt.
- Neu! Wir haben bis zu drei Toast-Benachrichtigungen mit hoher Priorität gleichzeitig angezeigt. Diese Funktion ist für Anwendungen gedacht, die Benachrichtigungen für Anrufe, Erinnerungen oder Alarme über Windows-Benachrichtigungen im Betriebssystem senden. Infolgedessen können bis zu vier Toast-Benachrichtigungen gleichzeitig angezeigt werden – drei Benachrichtigungen mit hoher Priorität und eine mit normaler Priorität.
Behobene Probleme:
- Der Standardbrowser lässt sich jetzt wieder mit einem Klick einstellen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Autostart für Universal Windows Platform (UWP)-Apps nach einem Upgrade des Betriebssystems deaktiviert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass SystemSettings.exe nicht mehr funktioniert.
- Wir haben ein Problem behoben, das searchindexer.exe betrifft und verhindert, dass die Offline-Suche von Microsoft Outlook die letzten E-Mails zurückgibt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Startzeit von Windows erhöht. Dieses Problem tritt auf, weil ein UI-Thread in einer Netzwerk-API nicht mehr reagiert, wenn ein 5G Wireless Wide Area Network (WWAN)-Gerät nur langsam aufwacht.
- Wir haben ein Speicherleck im Modul wmipicmp.dll korrigiert, das viele Fehlalarme im System Center Operations Manager (SCOM), dem Überwachungssystem für Rechenzentren, verursacht.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Einstellungen der Ausführungsrichtlinie nicht korrekt aus der Registrierung zurückgegeben werden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem moderne Browser HTML, das von gpresult/h generiert wird, nicht korrekt wiedergeben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das eine Ausnahme „Zugriff verweigert“ für eine Datei während eines PowerShell-Tests für AppLocker verursacht.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass der Remote Desktop Service (RDS)-Server instabil wird, wenn die Anzahl der angemeldeten Benutzer 100 übersteigt. Dies verhindert den Zugriff auf veröffentlichte Anwendungen mit RDS auf Windows Server 2019.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das eine Fehlermeldung zurückgibt, wenn Sie nach einer Domäne oder Organisationseinheit (OU) suchen. Dieses Problem tritt aufgrund eines unsachgemäßen Nullabgleichs des Speichers auf.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole nicht mehr funktioniert, nachdem Sie sie geschlossen haben. Das System protokolliert die Anwendungsfehlerereignis-ID 1000 und den Fehler 0xc0000005 (STATUS_ACCESS_VIOLATION); das fehlerhafte Modul ist GPOAdmin.dll.
&
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass der Gruppenrichtliniendienst die Verarbeitung von Telemetriedaten für Gruppenrichtlinien-Registrierungsvoreinstellungen stoppt.
- Wir haben einen Stoppfehler (0xD1, DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL) in der DirectX-Kernelkomponente korrigiert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass Kerberos.dll innerhalb des Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) nicht mehr funktioniert. Dies tritt auf, wenn LSASS gleichzeitige Service for User (S4U)-User-to-User (U2U)-Anfragen für denselben Client-Benutzer verarbeitet.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Key Distribution Center (KDC)-Proxy betrifft. Der KDC-Proxy kann Kerberos-Tickets für die Anmeldung bei Key Trust Windows Hello for Business nicht ordnungsgemäß abrufen.
- Wir haben Unterstützung für Microsoft Account (MSA) Pass-Through-Szenarien in Azure Active Directory (AAD) Web Account Manager (WAM) hinzugefügt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Ereignis-ID 37 während bestimmter Kennwortänderungsszenarien protokolliert wird, einschließlich Kennwortänderungen für Failover-Cluster-Namensobjekte (CNO) oder virtuelle Computerobjekte (VCO).
- Wir haben ein Problem korrigiert, das verhindert, dass das Dialogfeld der Benutzerkontensteuerung (UAC) die Anwendung korrekt anzeigt, die erhöhte Rechte anfordert.
&
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass eine Microsoft OneDrive-Datei den Fokus verliert, nachdem Sie sie umbenannt und die Eingabetaste gedrückt haben.
- Wir haben die entsprechende Einstellungsseite zurückgegeben, wenn Sie nach dem Wort Widgets suchen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das verhindert, dass Ereignis 4739 die neuen Werte bestimmter Attribute nach einer Richtlinienänderung anzeigt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass der Befehl Move-ADObject nicht funktioniert, wenn Sie Computerkonten über Domänen hinweg verschieben. Die Fehlermeldung lautet: „Es wurden mehrere Werte für ein Attribut angegeben, das nur einen Wert haben kann“.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Zugriff auf SMB-Freigaben (Server Message Block) über eine IP-Adresse verhindert, wenn die SMB-Härtung aktiviert ist.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Stoppfehler 0x1E im SMB-Server (srv2.sys) verursacht.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das zu einer Fehlanpassung zwischen NetBIOS- und DNS-Active Directory-Domänennamen führt, wenn Sie einen Cluster erstellen.
- support.microsoft
Bekannte Probleme
- Windows 11 und 10: Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) mit einem Problem nach Januar 2022 Update Microsoft arbeitet an einer Lösung.
- Zwar kein Problem, aber Microsoft hat jetzt auch in der Windows 11 das Wasserzeichen, bei nicht-Unterstützer Hardware hinzugefügt. Wie ihr es entfernen könnt:
Manueller Download der KB5011563
- Das Update per Rechtsklick „Speichern unter“ herunterladen.
- windows10.0-kb5011563-x64.msu
- ARM: windows10.0-kb5011563-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5011563 Windows 11 22000.593 [Manueller Download] als optionales Update März 2022 [Jetzt für alle]
Nach der Installation geht die Bildschirmlupe nicht, die benötige ich jedoch dringend. Hat den Fehler noch jemand?
Ist hier auch so.
Ist schon komisch. Gestern noch sind die Einstellungen komplett abgeschmiert beim Aktivieren der Lupe.
Heute tut sie so als wenn nichts gewesen wäre und startet, ohne zu mucken.
Hallo zusammen
Hoffe, mein Beitrag – geht er nämlich um die Version 22000.556 im Eigentlichen – ist hier trotzdem genehm, denn auch diese (die 556) hat sehr seltsame Eigenarten, die sich teilweise mit dem hier Berichteten decken…
Aber mal zu meinen Berichten:
System Notebook mit AMD 5800H APU.
Also ist die 527 die letzte bei mir stabil laufende Version. 556 veranstaltet bei mir das Szenario, dass ich – nebenbei bemerkt – vereinzelt schon an anderen Stellen Inets lesen konnte, dass urplötzlich der Zugriff auf Festplatten (NVME’s) sowohl als auch auf normale per usb verbundene Sata-Platten, ebenso auf usb-sticks mit endlos kreiselndem blauen (Auslastungs)-Kreis quittiert wird. Klick ins Fenster führt ausnahmslos zum Explorer-Absturz.
Doch das „Beste“:
Es ist kein Neustart mehr möglich. Bzw. Das Herunterfahren geht noch, jedoch landet er beim anschliessenden Hochfahren sofort in einer BSOD-schleife mit „Kmode_Exception_Not_Handled“.
Dies liegt nach Inet-Recherchen an defekten/Nicht-kompatiblen Treibern.
Hab sogar eine clean-Installation gemacht: Das Gleiche: Die 22000.556 an Board: Irgendwas geschieht im Hintergrund: System bei SSD/Usb-sata/usb-stick-zugriff in „Auslastung“, Neustart -> BSOD-schleife.
Inplace nicht möglich: „Die Änderungen werden rückgängig gemacht“ – nach ungewöhnlich langer Zeit, die sich das Inplace im Vergleich „gönnt“.
Hab das System jetzt erstmal per Acronis-True-Image bei disabletem Inet wiederhergestellt, eine Update-Pause eingestellt, damit ich überhaupt mit dem Notebook arbeiten kann. :/
Bin ich also nicht der Einzige mit der Einschätzung: Windows 11 22000 ist neuerdings unbrauchbar !!!
Siehe auch meinen Kommentar weiter unten (vom 16.03.2022): https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/15/kb5011563-windows-11-22000-588-manueller-download-als-optionales-update-maerz-2022/#comment-208649 …
Hallo Harry,
Ja, da hast Du Recht: Alles, was nach 527 kam, hat wohl massive Probleme.
Konnte das mit den Autostart-Programmen, was Du erwähnst, übrigens auch ebenso beobachten. Hatte es in meinem Beitrag gestern nur vergessen zu nennen.
Scheint es sich – so mein Eindruck mittlerweile – aber um ein Problem zu handeln, dass AMD-Chipsatz-spezifisch ist. Hab hier noch ein anderes Notebook mit Intel-Chipsatz, worauf die 556 – bislang zumindest – problemlos läuft. Keines der BSOD-Schleifen-Symptome, Auslastung/blauer ewig drehender Kreis, Autostart-Probleme bislang beobachtbar gewesen. 🤔
Habe irgendwo (glaub sogar war auch hier im Deskmodder) was darüber gelesen, dass das März-Update, das eben mit V 22000.556 den Fehler das erste mal mit aufs System bringt, wohl Windows-Treiber mit (unkompatiblen) AMD-Treibern ersetzt, wodurch es dann zu der z.B. extrem hohen Latenz auch kommt (wie Du schriebst, gar 40Minuten bis alles gestartet ist).
Wenn man diese wieder gegen die Windows-Treiber ersetze, sei das Prob wohl gelöst… 🤔
Stellt sich natürlich schwierig dar, wenn man gar nicht weiss, welche (Controller oder Platte selbst) da ersetzt werden, und im Falle wie bei mir, man in Windows garnicht erst mehr kommt… 😑
Hab dann noch von wohl neuveröffentlichten AMD-Treibern/Chipsatz-Treibern gelesen und mich vorhin mal umgeschaut:
Beim Hersteller (Acer) war nichts neues da.
Aber auf der AMD-Treiber-Seite gibt es neue Chipsatztreiber… U.a. auch für mobile (wie für in meinem Fall Notebook).
Möglicherweise – werds gleich mal testen – rührt das 22000.556 Windows-März-Update die Treiber ja nicht an, wenn es neuere sind, als Windows unterjubeln will… 🤔
Hab schon gedacht, mein Notebook sei defekt, das hab ich erst kurze Zeit. Da denkt man dann nochmal mehr auch gern in falsche Richtungen, zumal, wenn dann auch noch clean-Installationen so danebengehen 🤔
Wundert mich nur eins: Am 08.03. kam das Update. 10 Tage also schon. Da müsste Microsoft doch schon reagieren. Werden nicht nur wir hier sein, die in dieses Problem rennen…
Das Problem tritt bei Weitem nicht nur bei AMD-Hardware auf, sondern gleichfalls bei Intel- Hardware (Prozessor, Chipsatz, Grafik) !!! Wer aber der eigentliche Bösewicht ist, konnte ich bisher (leider) nicht herausfinden …

Zumindest einen Rechner konnte ich per sfc /scannow (halbwegs) wiederbeleben – ausgeführt im abgesicherten Modus!
Weitere Versuche hab ich mir tunlichst verkniffen – weil dabei schnell mal 8-10 Stunden draufgehen können!
Danke Harry, für die Info. Hatte bislang von dem Fehler nur in Verbindung mit AMD-Prozessor/Chipset gelesen…
Aber dann wundert mich nun noch mehr, warum es dann noch nicht entspr. mehr Meldungen darüber gibt: Stellt man sich vor, ab 08.03 installieren sich Leute ein Update/bekommen es automatisch untergejubelt, dass – wie wir ja wissen/erlebt – das OS praktisch komplett unbrauchbar machen kann, und nicht „nur“ Fehlerchen miteinschleppen.
„Bluescreen/BSOD windows 11 März-Update“,
„Windows 11 nach März-Update defekt/unbrauchbar“ – nur mal 2 Beispiele, zu denen man – auch wenn noch keine Lösungen gebrauchsfertig – einfach zuwenig finden kann.
Und dass das Update noch angeboten wird, daran sieht man ja schon, dass es aus MS-Sicht noch kaum Bekanntheit drüber zu geben scheint…
Normal müsste das – wie andere, ähnliche Probleme verursachende Updates in der Vergangenheit – doch zurückgehalten werden.
Denke dabei v.a. auch immer an die User, die keine tagelang- Tests machen wollen, sondern einfach nur mit dem PC/Laptop arbeiten, und von Updates das erwarten, was man eigzl. auch von ihnen erwarten können sollte: Fehlerbehebung & Sicherheitsaspekt, und keinen OS-GAU…
Dass sowas im Dev-Status auftreten kann, ist ja noch nachvollziehbar. Aber das darf nicht mal in der Beta mehr auftreten, dass ein OS durch ein Update komplett unbrauchbar wird. Geschweigedenn bei Releases… 😑🤔
Kann ich bestätigen, geht bei mir auch nicht.
Ebenso hatte ich auf den Desktop den Hinweis: „Windows 11 Systemanforderungen werden nicht erfüllt …..“ was bei mir der Intel I5 6500 als Ursache sein dürfte, weil alles andere passt.
„Zitat Moinmoin: „HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\UnsupportedHardwareNotificationCache
SV2 muss auf 0 gesetzt werden.“ hat bei mir geholfen, wobei das bei mir SV1 war was von 1 auf 0 gesetzt werden musste.
Kurze Korrektur, war eben mal kurz nicht im Zimmer und wo ich zurück kam war die Bildschirmlupe an.
Jetzt kann ich sie aus machen und auch sofort wieder an.
dito
Bildschirmlupe funktioniert wieder.
Jop, Bildschirmlupe geht wieder, hat aber komischer weiße knapp 20 Minuten gebraucht. Sorry für den aufriss
Theoretisch kann der Fehler aber auch schon bei der vorherigen Version gewesen kann, ich hatte zu der Zeit noch gar nicht auf die *.588 aktualisiert, da ist mir bei aktivieren dieser Funktion nämlich auch der komplette Rechner abgestürzt.
Bei der 588 selber, die ich gerade clean installiert hatte, tauchte der Fehler gar nicht erst auf
Nein, benutze die Bildschirmlupe täglich, da ich diese für diverse Anwendungen benötige. Vorher lief diese ohne Probleme.
Bei jedem Neustart dauert es etwa 2-3 Minuten bis die Bildschirmlupe tatsächlich öffnet, da stimmt irgendwas nicht. Ist wohl ein Bug, der hoffentlich gefixxt wird.
Guten Abend,
Das Explorer Tool EP_Setup ist nicht kompatible mit der Version 22000.588.
Die Taskleiste stürzt schon beim starten des System ab, erst eine Deinstallation des Tools hat geholfen.
Name der fehlerhaften Anwendung: explorer.exe, Version: 10.0.22000.588, Zeitstempel: 0x59a4b94a
Name des fehlerhaften Moduls: twinui.pcshell.dll, Version: 10.0.22000.588, Zeitstempel: 0x0a580460
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x00000000000dac16
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x4980
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d8389eeb307c2c
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\windows\explorer.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\windows\SYSTEM32\twinui.pcshell.dll
Berichtskennung: e235c32e-5d66-45dc-9c85-eb1798904692
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Schon mal mit der (heute) neuesten Version 22000.556.42.37 (Pre-release) probiert? Download:
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/download/22000.556.42.37_6c41c0e/ep_setup.exe
Tipp: Den ExplorerPatcher immer erst deinstallieren, dann Betriebssystem-Upgrades ausführen. Danach neue Version ep_setup.exe starten/installieren …
Guten Morgen, selbst mit der neuen Version stürzt die Taskleiste ab
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Windows 11 Home | 4,83 GB |
22000.588.220307-2020.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220315.4
Platform version: 4.18.2202.4
Engine version: 1.1.19000.8
Signature version: 1.361.36.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 7824daa4c3081449bcdd684d1788f74e
SHA1: 4682e79f8628835e06d10f00d67be9ada00bb6e7
CRC32: 9a7399a7
SHA256: ed216251eebba9ba1f783c29b467b8c23a54c3756d21eecbfd1852797c569562
22000.588 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
22000.588 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Zusätzlich zu Home und Pro Enthalten:
Home Single Language
Pro for Workstations
Pro Education
Education
Enterprise
Enterprise for Virtual Desktops
IoT Enterprise
Pro for Workstations N
Pro Education N
Education N
Enterprise N
System requirements not met
reg add „HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\UnsupportedHardwareNotificationCache“ /v SV1 /t REG_DWORD /d 0 /f
NOTE: SV1, not SV2
Windows 11 Pro | 4,86 GB |
22000.588.220307-2020.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220315.4
Platform version: 4.18.2202.4
Engine version: 1.1.19000.8
Signature version: 1.361.36.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 84bb986ac7680c67ddb2ae76efb46e98
SHA1: 119a00cf65553452b40a40e52ec12fa81496f976
CRC32: 96bce256
SHA256: 019e32879cc0e7b64977aaa1d4bd7ba6c546f5c63b4ae69104db71d426cae7f6
Auch hier alle eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Windows 11 Enterprise VOL | 4,85 GB |
22000.588.220307-2020.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220315.4
Platform version: 4.18.2202.4
Engine version: 1.1.19000.8
Signature version: 1.361.36.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: a24b05c136de32161ce203846b843618
SHA1: bd5e669f99665ddc66409ae0a0e2cebea054be7b
CRC32: b2f1ec5b
SHA256: 09b676878c6d71cc85c5e2049c58cbec43151ada20853cdd31b13b176447a47c
Auf meinem Laptop konnte ich es problemlos einspielen, auf meinem PC leider nicht
Fehlermeldung 0x800f0988
Auf ein Inplace Update erstmal keine Lust xD
Kleine Anmerkung (so steht´s bei UUP Dump) :
Build 22000.588
Kanal: Release Preview Channel
Anmerkung 2:
Habe (mittlerweile) diese Build 3 mal clean installiert – die ersten 2 „Versuche“ waren mit ISO über UUP Dump und eigentlich weiss ich ( i.d.R.) auch was ich tu – aber jede Installation war NICHT zu gebrauchen – Abstürze von Windows Explorer / Taskleiste & Taskmanager !
Kurioser Weise ging dann die Installation mit der 3. Iso von Roland Brem ( und das meiste / wichtigste läuft – mittlerweile – auch wieder
Beta und RP ist korrekt.
Das ist mir auch schon mit der 22572 aufgefallen, dass eine Neuinstallation nicht zu gebrauchen war, weswegen ich dann die letzte offiziell Microsoft ISO der 22000 genommen habe, frisch installiert und damit dann wieder zur 22572. Das läuft jetzt relativ gut. Warum die anderen ISO, welche mt dem Skript erstellt wurden, nicht zu gebrauchen sind, keine Ahnung.
Meine ( momentan einzige) Vermutung ist, dass da bei der 22000.xxx das selbe „passiert“, wie bei den aktuellen DEV durch die Änderungen, die da MS gemacht hat und UUP Dump ( abodi & Mitstreiter) dieses (noch) nicht „kompensiert“ haben
Irgendwie hat der „verbaute“ Explorer einen Voll-Schaden:
Bei 3 Rechnern (mehr hab ich noch nicht geschafft, Gründe folgen) ist das System nach dem Inplace-Upgrade nicht zu gebrauchen !!!
Symptome:
Bereits während er Aktualisierung (nach den Neustarts – sozusagen beim „Endspurt; da wo die schlauen blauen Sprücke angezeigt werden) stockte der Vorgang für ca. 25 Minuten!
Nach dem dann das System endlich den Desktop aufbaute, ging wieder erstmal nichts: Alle Autostart-Programme brauchten zum Starten Ewigkeiten …
Alles, was dann vom Desktop bzw. Explorer aus gestartet werden sollte, ließ sehr lange auf sich warten.
Nach einem absichtlichen Neustart brauchen die Rechner jetzt (bei Start von SSD!) ca. 35 – 40 Minuten; nur um dann beim ersten Programm-Startversuch sofort wieder stecken zu bleiben!
Diese Version (m.M.n. ursächlich der Windows-Explorer) ist vollkommen verfault und kann nur entsorgt werden!
Anmerkung: Diese Symptome treten sowohl bei kompatibler als auch bei inkompatibler Hardware auf!
Clean Install hab ich gar nicht erst versucht – würde je Rechner wahrscheinlich über 30 Stunden dauern und am Ende trotzdem nicht funktionieren !!!
Nur gut, daß ich nach wie vor mein sehr gut funktionierendes, zuverlässiges XP benutze !!!
Im Startmenu vom Lokalen Benutzer (Username) sind 2 neue Ordner aufgetaucht „Accessibility“ und „Accessories“. Beides sind Leerordner. Kommen die vom Update?
22000.593 ist Online…..
https://support.microsoft.com/de-de/topic/march-28-2022-kb5011563-os-build-22000-593-preview-40df54c9-b5a9-42e5-ae1c-9a33ff91ca91
Läuft – manuell ausgewählt in WU – schnell und problemlos durch.
Ja bei mir auch.
Kann es sein, das des Script von UUPDump nen Fehler hat? Das gibt mir nämlich an das die KB5007575 nicht integriert werden kann?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also bei mir hatte ich keine entsprechenden Fehler während des Sriptablaufes gesehen
Habe aber auch die fertige wim mal über DISM++ gemountet, dort ist die KB5007575 (Dynamisches Update) auch als installiert gelistet
Hoffe, das reicht dir als Info
….
https://drive.google.com/file/d/1mJpINHLWcOZrSJFHgPN7ZE13INn3mLvt/view?usp=sharing
Komisch, mir hat er gesagt, das des Paket nicht zum Image passt?
Ich hab grad nochmal nachgesehen. Ich bekomme den Fehler 0x800f081e. The specified package is not applicable to this image.
Sehr kurios, ich hatte die ISO gestern Nacht ja direkt gemacht und da kam wie schon gepostet, kein Fehler.
Für einen Clean Install (dafür ja eigentlich gedacht) hatte ich bis jetzt ja noch keinen Grund, das System läuft ja so wie es soll (trotz Aktualisierung über WU)
Auch bei einem – erneuten – Ablauf des Scriptes keine Auffälligkeiten:
============================================================
Updating install.wim / 1 image(s) . . .
============================================================
…
3/5: Windows10.0-KB5007575-x64
….
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.22581.1
Image Version: 10.0.22000.1
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_KB5007575~31bf3856ad364e35~amd64~~22000.345.1.1
[==========================100.0%==========================]
The operation completed successfully.
…
Dann eben nicht
Komisch 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows 11 Home | 4,85 GB |
22000.593.220323-1227.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220328.4
Platform version: 4.18.2202.4
Engine version: 1.1.19000.8
Signature version: 1.361.916.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 0084aa6466e29bc6ec98c608959b6a7e
SHA1: e86dc37d177e82abde3a1453feb266305b1c4fe8
CRC32: 99d520c7
SHA256: 6e010fbb70e6335e86103573e2d5347cae0090fc4f69e20e5126f9d51c141281
Windows 11 Pro | 4,88 GB |
22000.593.220323-1227.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220328.4
Platform version: 4.18.2202.4
Engine version: 1.1.19000.8
Signature version: 1.361.916.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: cdb7ffbca6fa6fb969987ecfe09c0ff8
SHA1: ea7f71dea570405a3e8ff6e9bde52ddafead3102
CRC32: b025cc5a
SHA256: 3d980df2722ecdae45673537c2c4e44fb91cd11e5128863b38321759de03eaa6
Hi Roland,
zuerst ein Hut ab für Deine ISO´s. Eine Frage dazu hätte ich. Ist es technisch nicht möglich ein ISO für Home und Pro wegen den integrierten Defender Updates zu erstellen? Es wäre doch für dich weniger Arbeit oder?
Moin, bleibt sich eigentlich gleich, da jede wim bearbeitet werden muss. Ob ich nun 2 ISOs oder eine mit Home und Pro erstelle ist egal. Nimmt sich zeitmäßig nicht viel.
Allerdings separate ISOs sind bequemer, da jeder nur die ISO ladet, die er auch benötigt. Deshalb werden nur die 3 wichtigsten Versionen angeboten. Alles andere ist Zeitverschwendung.
Windows 11 Enterprise VOL | 4,87 GB |
22000.593.220323-1227.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220328.4
Platform version: 4.18.2202.4
Engine version: 1.1.19000.8
Signature version: 1.361.916.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 45d2143e75074e238bebc88483b7739d
SHA1: c78f5f99d9c8a4caaee4106bb299b8c78223ef09
CRC32: 8b766f34
SHA256: f4bf202389eb66969cdd297ee6eff62596629f078ea86644036db6ae7280a39e
Sind eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/