Nachdem gestern die Insider-Version mit Testupdates versorgt wurde, ist heute erst einmal wieder Windows 11 mit dem kumulativen Sicherheitspatch dran. Die KB 5011493 erhöht die Versionsnummer auf die 22000.556.
Mit diesem kumulativen Sicherheitsupdate werden auch die neuen Funktionen und Korrekturen vom optionalen Update KB5010414 ausgeliefert, falls ihr dieses im Februar noch nicht installiert hattet.
Bekannte Probleme durch die KB5011493
- Sollte bei euch (warum auch immer) der bekannte Fehler 0x800f0988 auftauchen, dann hilft hier eine Inplace Reparatur.
- Derzeit nichts bekannt
Behobene Probleme durch die KB5011493
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die korrigiert wurden, könnt ihr hier anhand der CVE nachlesen.
- Behebt ein bekanntes Problem, das auftritt, wenn Sie versuchen, ein Windows-Gerät zurückzusetzen, und dessen Anwendungen über Ordner verfügen, die reparierte Daten enthalten, wie Microsoft OneDrive oder Microsoft OneDrive for Business. Wenn Sie Alles entfernen auswählen, werden Dateien, die von Microsoft OneDrive heruntergeladen oder lokal synchronisiert wurden, möglicherweise nicht gelöscht. Bei einigen Geräten kann es bis zu sieben (7) Tage nach der Installation dieses Updates dauern, bis das Problem vollständig behoben ist und die Dateien nach einem Zurücksetzen nicht mehr vorhanden sind. Um eine sofortige Wirkung zu erzielen, können Sie die Windows Update-Problembehandlung anhand der Anweisungen in der Windows Update-Problembehandlung manuell auslösen.
Manueller Download der KB5011493
- Das SSU 22000.469 ist im Update enthalten
- In aktuellen Browsern per Rechtsklick speichern unter, da es sonst zu Warnmeldungen (wegen http) kommen kann.
- windows10.0-kb5011493-x64.msu
- ARM: windows10.0-kb5011493-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5011493 Windows 11 22000.556 [Manueller Download] Sicherheitsupdate März 2022
Gerade installiert. Kam nichts weiter. Kein Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software und kein
Update für .NET Framework 3.5 und 4.8. Und bei Euch?
Nein, da kam kein Update. Das Letzte bei mir war am 15.02.2022 als Vorschau. Wenn sich da bis heute nicht geändert hat, wird es nicht neu angeboten oder installiert. Erstaunlicher Weise kam nur ein Update für das ,NET 3.1. Damit habe ich nicht gerechnet.
@Andi

Letzten Monat habe ich auch kein Windows-Tool zum Entfernen bekommen, erst dann, als ich mein PC neu aufgesetzt habe, erst dann habe ich es bekommen! Und diesmal habe ich auch noch nichts bekommen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nein, auch hier nur das Haupt-Update an sich. Ansonsten nur Updates für Office 2019, aber die werden ja außerhalb von Windows Update eingespielt.
Das MSRT kommt vielleicht noch. Gibt jedenfalls eine neue Version (v 5.99) vom 7.03.2022 (Veröffentlicht 8.03.2022). Bei mir ist aber auch noch die v 5.98 installiert. Na mal abwarten.
Zumindest im DEV Kanal kam gerade das MSRT
und es kam doch,….
– 2022-03 .NET 6.0.3 Security Update for x64 Client (KB5012417)
– 2022-03 .NET Core 3.1.23 Security Update for x64 Client (KB5012418)
– 2022-03 .NET 5.0.15 Security Update for x64 Client (KB5012416)
– 2022-03 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5011493)
Viele Grüße Hans
Kann es sein dass du .NET 5.xx und .NET 6.xx installiert hast. Das würde erklären wieso du dafür Updates bekommst.
yep, habe ich.
Wozu beide. Es reicht, wenn die 6er darauf ist da abwärtskompatibel.
„Das würde erklären wieso du dafür Updates bekommst.“
Das scheint sich aber bei (ab) dieser Build geändert zu haben, ich habe
NET 6.0.3 Security Update for x64 Client (KB5012417)
.NET Core 3.1.23 Security Update for x64 Client (KB5012418)
auch bekommen, obwohl ich diese bis jetzt nie installiert hatte, und neue Programme, die diese Versionen voraussetzen habe ich auch nicht
@Nikolaus
yep, habe ich.
Besagtes Update manuell heruntergeladen, Installer entpackt sich ganz normal „Update wird in den Windows Update cache kopiert“. Läuft ganz normal mit dem Installationsbalken bis zum Schluss durch. Dann erscheint plötzlich die Meldung „Update wurde nicht installiert.“ Installation wird abgebrochen. Merkwürdig. Was kann die Ursache sein?
Bräuchte man die
C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log
genau von der Installation des Updates, keine Neuere. So ist das jetzt schwer zu sagen.Die Datei kann ich gar nicht, ist ne richtige Stasi-Liste, jeder Schritt der Installation wird protokolliert. Soll ich wirklich die ganze riesige Datei hier kopieren und die Einträge hier rein posten?
Nein, am Besten im forum einen Beitrag dazu aufmachen die Datei packen und irgendwo hochladen. Hier in den Kommentaren ist das schlecht.
Merkwürdig, auch die Installation über Windows Update wurde abgebrochen, mit dem Hinweis auf den bereits erwähnten Fehler 0x800f0988.
Hier der Auszug aus meiner CBSlog-file.
https://t1p.de/qk0j
Gut, bei 0x800f0988 ist eigentlich nur ein Inplace Upgrade noch sinnvoll (s. Link in oben).
Bei mir ist jetzt eben noch die KB4023057 gekommen.
Ja, bei mir auch. Das Update für die Update-Komponenten. Ist ja eigentlich schon älter, aber es stand 2022-03 vorne dran. Wurde also wohl noch einmal überarbeitet.
Auch jetzt noch Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 – v5.99 (KB890830)
Auch mit dem Update schmiert mir der Explorer ziemlich oft ab
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
1x, wirklich nur einmal, mache vor einem solchen Update kein Backup….
Und was ist? Wenn ich im Startmenü „winver“ eintippe, findet er nix mehr.
Bin gespannt, was sonst noch für Fehler auftreten werden.
Habe es gerade ausprobiert, sowohl unter Startmenü-Suchen als auch über Rechtsklick-Startmenü-Ausführen taucht das Versionsfenster auf, muß also bei dir an etwas anderem liegen?
Ich nutze den Explorer Patcher. Vielleicht liegt’s da dran. Aber auf den EP will ich keinesfalls verzichten.
Wenn ich in die Suchleiste reinklicke, geht das Startmenü sofort zu. Beim Tippen wird nichts in die Suchzeile eingetragen.
Was habe ich da wieder angestellt…? Und ich habe w.o. geschrieben, kein Backup.
– Aktuelle Version ExplorerPatcher deinstallieren:
Rechner im abgesicherten Modus starten -> (alte) Systemsteuerung -> Programme und Features – dort den ExplorerPatcher deinstallieren.
– Rechner neu starten und neueste Version ExplorerPatcher runterladen: 22000.556.42.32 (Pre-release)
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/download/22000.493.42.28_5278f80/ep_setup.exe
– ep_setup.exe (online) starten.
Hat bei mir geholfen!
Danke schön für den Tip!!
Hat nicht nur bei dir geholfen. Jetzt flutscht wieder alles .
Hab ich also doch nix falsch gemacht.
Wenn ich in all den Jahren seit Windows 1.0 etwas gelernt habe, dann dies:
(auch wenn’s mich auch hin und wieder trifft) …
Selbstzweifel sind bei Microsoft absolut nicht angebracht!
Aber komisch ist es schon.
Auf meinem (nicht so wichtigen) Zweitrechner hat’s w.o. geschrieben, problemlos geklappt.
Hier, auf meinem Hauptrechner, blieben die Reparaturversuche erfolglos. Ich werde morgen
den ganzen Vorgang nochmal starten. Vielleicht hab ich ja doch was falsch gemacht….
Mit dem ViveTool konnte ich die Tabs im File Explorer freischalten, welche MS in diesem Build hinzugefügt hat. Sieht echt nett aus
34370472 2
Es ist seltsam.. Ich habe jetzt sogar die aller-aller-allerneueste preRelease installiert.
Lt. Autor gestestet mit Win 11 556. Die Version 42.34 von vor 2 Stunden.
Ergebnis: Es will nicht funktionieren.
Einen Verdacht habe ich noch: Ich nutze Open Shell.. Vielleicht spukt das rein.
Das könnte natürlich auch sein … Schalte das doch mal ab (Taskmanager – auch im Autostart) und starte den Explorer neu!
Mit meinem StartMenü8 klappt’s jedenfalls – da gibt’s aber einen Fallstrick im Setup, der umgangen werden muß: Die Update-Funktion muß sofort aus dem Installationsordner gelöscht werden, sonst wird Unmengen Müll nachgeladen …
Open Shell hat keine Auswirkungen.
Ich lasse es mal so, wie es ist. Ich habe leider keine tiefer reichenden Windows Kenntnisse.
Ich nutze das Windows 11 Startmenü eh nur für eine einzige Eingabe: winver
Die Programmliste und Auswahl funktioniert wie immer. Nur eben die Suche will nicht. Egal.
winver kann ich auch mit win+r starten…
Ich habe heute mal interessenshalber auf meinem Draußen-PC Dein Problem rekonstruiert:
Selbst nach mehreren Einstellungs-Änderungen stürzte der Explorer regelmäßig ab …
Also die genannte Prozedur nochmal von vorn – dann aber (mit dem neu installierten ExplorerPatcher, aber noch vor irgendwelchen anderen Aktionen) den Rechner neu gestartet – und siehe da: Taskleiste wieder erkennbar und alle Funktionen wieder da!
Offensichtlich wurde zusätzlich zum automatischen Explorer-Neustart auch noch der Rechner-Neustart gebraucht!
Windows 11 Home | 4,81 GB |
22000.556.220302-1911.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220310.1
Platform version: 4.18.2202.2
Engine version: 1.1.18900.3
Signature version: 1.359.1696.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 9b7033936c8e6a3ab8dccf4423c600eb
SHA1: ea6af64d5947dab49a1ae788353f56b9894f2e77
CRC32: b0a0d666
SHA256: df7d15e548bfe14178683e419c15821b9e182ea1a2a94bbedc097292ebdf6a6f
Windows 11 Pro | 4,84 GB |
22000.556.220302-1911.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220310.1
Platform version: 4.18.2202.2
Engine version: 1.1.18900.3
Signature version: 1.359.1696.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 4cd9e97310a616a9459c8b5bc6a86844
SHA1: 2f28c2ecf3621c0f829f2136fecca9a77c4432ef
CRC32: 513ca6d4
SHA256: 467bfa1cc7ab21603f657bc49b1bbfd294a1c059d7c31fcba2cf72f0d51b84f7
Windows 11 Enterprise VOL | 4,83 GB |
22000.556.220302-1911.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 20220310.1
Platform version: 4.18.2202.2
Engine version: 1.1.18900.3
Signature version: 1.359.1696.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 2b3ec3ad228a3cc8b20ffc4786ed5f95
SHA1: c32771eda4a688ff74c951d727e719032d874266
CRC32: 56ccc707
SHA256: 8482cc67f51a3731324d5967988d6bdb151ae763bd5e6f78df2fca20d96d78b2
Alle eingetragen.
Moin!
Ich möchte die KB5011493 per Windows Update Installieren, bekomme immer einen Installationsfehler 0x800f0831 angezeigt.
Wenn ich mir die msu runterlade und manuell installiere kann es nicht installiert werden.
Bin mir mittlerweile ratlos.
Der Fehler besagt, dass dir da irgendwas fehlt.
Variante 1: Du kommst ins Forum mit der Log-Datei, die man vielleicht nach einem Fehler durchsuchen kann
Variante 2: Du machst eine Inplace Reparatur. Dabei wird das Update gleich integriert
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
So re Inplace Reparatur durchgeführt.