Die Urlaubszeit in Redmond ist vorbei und es geht jetzt mit der KB 5009566, dem sicherheitsrelevanten Update für Januar 2022 weiter. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 11 22000.434.
Das nächste nicht-sicherheitsrelevante (optionale) Update zum C-Update (3. oder 4. Dienstag im Monat) steht wohl auch schon in den Startlöchern und wird dann Windows 11 mindestens auf die 22000.46x „katapultieren“. Da kommen sicherlich so einige Änderungen. Aber das nur nebenbei. Zurück zum heutigen B-Update. Es wurden wieder einige Sicherheitslücken behoben.
Bekannte Fehler durch die KB5009566
- Update: Durch die KB5009566 kann es zu Problemen mit VPN-Verbindungen kommen.
- Aktuelle Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Nach der Installation von Windows 11 rendern einige Bildbearbeitungsprogramme Farben auf bestimmten HDR-Displays (High Dynamic Range) möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Dies wird häufig bei weißen Farben beobachtet, die in hellem Gelb oder anderen Farben angezeigt werden können. Dieses Problem tritt auf, wenn bestimmte Win32-APIs für das Farbrendering unerwartete Informationen oder Fehler unter bestimmten Bedingungen zurückgeben. Nicht alle Farbprofilverwaltungsprogramme sind betroffen, und es wird erwartet, dass die auf der Seite „Windows 11-Einstellungen“ verfügbaren Farbprofiloptionen, einschließlich Microsoft-Farbsystemsteuerung, ordnungsgemäß funktionieren.
Behobene Fehler durch die KB5009566
- Die einzelnen Sicherheitslücken könnt ihr auch hier nachlesen: msrc.microsoft.com
- Behebt ein bekanntes Problem, das japanische Eingabemethoden-Editoren (IME) betrifft. Wenn Sie einen japanischen IME verwenden, um Text einzugeben, kann der Text in Anwendungen, die den Multibyte-Zeichensatz (MBCS) verwenden, in einer falschen Reihenfolge erscheinen oder der Textcursor kann sich unerwartet bewegen. Dieses Problem betrifft den japanischen IME von Microsoft und japanische IMEs von Drittanbietern.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5009566
- Im Browser immer Rechtsklick „Speichern unter“ auswählen, da die aktuellen Browser keine http-Links „mögen“.
- windows10.0-kb5009566-x64.msu
- ARM: windows10.0-kb5009566-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5009566 Windows 11 22000.434 [Manueller Download] Sicherheitsupdate Januar 2022
Das (updaten) war aber ein kurzes „Vergnügen“ , wo bleibt der „Spaß“ dabei
Melde dich doch als Beta-Tester an. Da wist du bestimmt „Spaß“ finden.
Neeee, mich nehmen die nicht dafür, habe ja nur einen „inkompatiblen Rechner“ für W11
– außerdem sind da ALLE für zuständig, die sich dieses System installieren, ich sag / schreib nur Telemetriedaten etc.
Lief bei mir auch ohne Probleme durch.
Ich dachte der HDR-Bug sollte mit dem Patch behoben werden? Na toll. Die einzige App wo der Bug bei mir auftritt ist ausgerechnet Microsoft Edge. Wenn man ein Screenshot von einer Webseite macht, sind die Farben total verfälscht. Beim Firefox ist alles in Ordnung.
Malsabku
Das kommt mit dem C Update jeden 3 ODER 4 Dienstag im Monat. Lese oben den Beitrag.
Bei meiner Windows 11 Installation wird
2022-01 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5009566)
normal (Windows Update Center) als Update angeboten.
So soll es ja auch sein.
Windows 11 Home | 4,84 GB |
22000.434.220105-1833.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2201.2
Platform version: 4.18.2111.5
Engine version: 1.1.18800.4
Signature version: 1.355.1737.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 4bfb0fae5b765bb8836d2bdff6510fe7
SHA1: a81ffce43feac4c19e11fad23df185897590638f
CRC32: c27448e1
SHA256: 76c265040a3b6d675912bcf0753b9a32ccda46b5857b92788cc567eb3f886cd2
Windows 11 Pro | 4,86 GB |
22000.434.220105-1833.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2201.2
Platform version: 4.18.2111.5
Engine version: 1.1.18800.4
Signature version: 1.355.1737.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: da6ce417a08c1e35ee24abb0cdd3c55e
SHA1: d01aa9362c7153b1af13005340c632053f41358e
CRC32: ae5c245c
SHA256: 8497d368724dfbf84919ce880160bc3c3bc16cefc8d81a6136e8f7e03fa3a6de
Windows 11 Enterprise VOL | 4,85 GB |
22000.434.220105-1833.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2201.2
Platform version: 4.18.2111.5
Engine version: 1.1.18800.4
Signature version: 1.355.1737.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 1d94c07978ba57a31b7ce64b48c44f55
SHA1: 59e40b6d687df0b05bc758012acef00c5302ed8f
CRC32: 88c57e66
SHA256: a552c1fd5b99897904e3cdc7da8f03186b14b237eb31699e16012c5a1c04d49c
Alle drin
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Danke Roland
ich hab mir heute , wie immer am Patch day neue ISO von UUP Dump gemacht,
Windows11 und Windows10… aber beide booten nicht. Weder VMware noch Ventoy usw..
Es kommt der Screen, press any button to boot dvd aber da passiert nix
jemand ähnliches prob mit uup iso ?
Kann sein, dass dir da Pakete fehlten, sodass du nicht booten konntest.
keine Fehlermeldungen gesehen. baue gerade nochmal neu..
Jap meine von mir erstellte ISO mag auch nicht in der VM booten.
Auf dem realen Rechner hab ich’s noch nicht getestet. 
Gerade die Pro von Birkuli getestet, die will auch nicht in der VM von VMWare booten.
Was hat da bloß MS wieder verzapft. 
Seltsam seltsam.
Edit: Der UEFI Boot ist da irgendwie Kaput, da der Bios boot in der VM funktioniert.
ok gut zu wissen, denn mein 2.build hat auch nicht gebooted
was mir aufgefallen ist im UUPs\ Windows10.0-KB5009566-x64.msu hat eine falsche Größe,
auch wenn man da doppelklick drauf macht, kommt ein Fehler, das die Datei nicht gefunden werden kann.
Hab jetzt Windows10.0-KB5009566-x64.msu manuell downloaded und ins /UUPs kopiert. (ist 2MB größer)..
komm aber gerade nicht zum bauen
Scheint nicht nur UUP zu betreffen. Auch Win10UI (Update einbinden) hat das Problem. Scheint also an der KB selbst zu liegen.
Da könnte was daran sein. Mir ist aufgefallen, dass zum Beispiel bei der msu-Datei ein anderes Datum in der ISO-Datei angegeben wird, als mit der reinen cab-Datei. Vergleich die ISOs Home/Pro mit der Enterprise. Die Home/Pro wurde mit der msu-Datei erstellt, die Enterprise mit der cab-Datei…
hab jetzt noch weitere 2x neu gebaut, mit ausgetauschten Updates usw…
es geht nicht.
komisch ist ja, das auch die Windows10 ISOs von heute nicht booten
boot
efi
bootmgr
bootmgr.efi
von alten ISOs übernommen geht es auch nicht. auch mit einer alten „boot.wim“ gehts nicht.
es muss wo anders dran liegen.
dann hoffen wir mal auf einen FIX, hatte zum glück meine alten ISOs noch.
Ja die efisys.bin im Ordner „efi\microsoft\boot“ der ISO hat MS Kaput gemacht. Hab die mit der von der 22000.376 ISO getauscht und das ISO bootet wieder im UEFI in der VM.
bei mir gehts trotz tauschen der efisys.bin nicht.
wenn man die dateien in boot mit einer von .376 vergleicht, haben alle den selben hash
ausser die efi files. die wurden geändert.
aber komisch das es trotz der alten efi files bei mir nit geht
hab mir jetzt nur die neuen boot.wim/install.wim in ne alten ISO ersetzt…
dann muss das erstmal reichen
Ohne EFI klappts auch mit der ISO
Das liegt an der ISO selber. Habe jetzt das ganze mal manuell mit der 22000.1 gemacht, welche nach wie vor einwandfrei bootet und meine ISO mit den integrierten Updates bootet einwandfrei, auch mit aktiviertem UEFI und SecureBoot.
Habe die ISO, welche nicht bootet mal aufgepackt und eine neue ISO erstellt, ohne irgendwelche Dateien zu verändert und jetzt bootet diese ISO auch eiwandfrei.
abbodi hat einen Fix zum Testen für das Problem bereitgestellt. Damit werden die besagten EFI Dateien für den Bootsektor der ISO/DVD nicht mehr aktualisiert.
https://forums.mydigitallife.net/threads/discussion-windows-10-final-build-19041-2-3-4-pc-20h1-2-21h1-2-vb_release.80763/page-453#post-1717014
Wenn das glatt läuft, sollte der Fix in den Skripten integriert werden. Jetzt muss man die Skripte manuell austauschen.
Oh, ich dachte schon ich wäre der einzige mit dem Problem.
Dann probiere ich später auch mal die ISO’s selbst neu zu packen.
Bei mir booten beide (neuen) ISOS ( 19044.1466 & 22000-434 ) einwandfrei, gerade getestet – ABER Nicht von Stick / Ventoy, sondern nur von (interner) SSD – OHNE etwas an der ISO selbst zu verändern
Kann leider keine ISO brennen, daher kann ich das nicht testen. Bootet bei Dir die ISO in der VM? Also ohne Spielereien, ISO direkt. Kann im Moment nicht beurteilen, ob die Veränderungen am EFI-Bootkatalog gewollt sind oder ob das ein Bug ist.
VM´s habe ich schon längere Zeit nicht gemacht / erstellt, funktioniert bei mir ja (nur noch) unter W10 – wenn ich eine ISO teste, immer real auf „Test-SSD“
– nebenbei, ich brenne schon halbe Ewigkeit keine ISO mehr – immer nur (bootfähig) auf internen Datenträger (SSD) mittels robocopy
Gut, schade. So bringt der Test nichts, da das Problem direkt mit der ISO zusammen hängt, wenn von dieser direkt ohne Umwege gebootet wird. Der Boot-Code der ISO startet irgendwie nicht den Bootmanager, sondern fällt an der Stelle wieder auf das EFI Boot Menü zurück. Daher klappt das wohl auch nicht mit Ventoy. Der Boot-Code der .1 und .376 funktionieren aber.
Man kann ja nicht alles haben
– so nebenbei, auch ein Inplace mit dieser (meiner) ISO funktioniert einwandfrei
Ynnam
du kannst diese AutoUnattend.xml
in das root verzeichnis deiner erstellten windows 11 version legen
dann kannst du auch davon booten in der vmware, hebelt das tpm aus etc..
super geeignet für leute die uefi haben aber kein tpm modul.
ich boote damit auch immer meine ISO dateien von windows 11 in der vmware.
https://www.upload.ee/files/13793332/AutoUnattend.7z.html
Abgesehen von dem, was ich unter
https://www.deskmodder.de/blog/2022/01/11/kb5009566-windows-11-22000-434-manueller-download-sicherheitsupdate-januar-2022/#comment-203966
und
https://www.deskmodder.de/blog/2022/01/11/kb5009566-windows-11-22000-434-manueller-download-sicherheitsupdate-januar-2022/#comment-203970
schrieb, wo steht da, dass ich VM-Ware benutze (Habe ich noch nie und werde ich auch nie) ?
Eine Aushebelung der TPM Geschichte brauche ich auch NICHT, da ich ein solches Modul habe
( was auch aktiv ist)
dann nehme ich es wieder raus hatte das wohl nicht richtig gelesen.
22000.466 alles reingepackt, funktioniert.
https://i.imgur.com/bm7zzAm.png
lässt sich aber nicht booten in der VMware beide Images getestet.
22000.466.211231-1733.CO_RELEASE_SVC_PROD2_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
22000.466.211231-1733.CO_RELEASE_SVC_PROD2_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
Du musst den Skript austauschen. Link hatte ich weiter oben gepostet. Dort ist das aktualisieren des Bootsektor-Datei für ISO/DVD deaktiviert, bis man irgendwie mal weiß, was Microsoft da gemacht hat,
was du das sollst weiß ich nicht, aber das muss auch gehen.
Dann antworte mir doch nicht so einen Müll.
Was soll ich mit einer VM ?
Seh ich auch so, entweder richtig installieren / updaten oder gar nicht, *.466 läuft (bei mir) auch schon seit ~1,25 Stunden
Betrifft aber auch reale Hardware. Das Booten von der ISO klappt nicht. Der Skrip wurde noch nicht aktualisiert. Müsste man noch manuell machen. Aber betrifft wirklich nur die ISO bzw. eine daraus erstellte DVD. Booten von USB Datenträgern klappt einwandfrei.
Ich würde ich ein solches Problem gar nicht bemerken, ich installiere weder von DVD noch vom Stick
mit WinPE WinNT Setup geht eine Installation auch dreimal so schnell.
Ist halt ein Problem, was nur wirklich dann auftritt, wenn man im UEFI Modus von ISO/DVD booten will. Ansonsten scheint es da keine Probleme zu geben. Muss man mal abwarten, was Microsoft damit bezwecken will oder das ist nur ein Bug im Bootcode.
22000.466.211231-1733.CO_RELEASE_SVC_PROD2_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [ESD]
CRC32: 1C6E3C49
MD5: 085AD3F09E56480D81F877B13C598634
SHA-1: DEF4A0801AFAD7112816E6C05B480BD02CF37A40
SHA-256: 9A51E34C9E90182DB74623EA93EB747F2E5FB67E9F184E7F5228335067D671C0
4,33GB
22000.466.211231-1733.CO_RELEASE_SVC_PROD2_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO [ESD]
CRC32: 639461E5
MD5: 8E57E13F04E241FA15998589782F40B1
SHA-1: 0B11033101A14029913BAEC3A7B3BCB467A9005B
SHA-256: A97D65C363A0761E1310F3DC7ACF83BF7220CB93DB3F299F43DFBE87A4427C51
4,33GB
Zusätzliche Updates sind enthalten inkl BootFix
Defender Updates 14 Januar
Version: 1.355.1916.0
Engine Version: 1.1.18800.4
Platform Version: 4.18.2111.5
Windows10.0-KB5008880-x64 Netframework 3.5 & 4.8 enthalten.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Eben über WU erhalten:
Windows 11-Insider in den Beta- und Release Preview-Kanälen können Windows 11 Build 22000.466 (KB5008353) installieren, indem sie in den Einstellungen nach Updates suchen.
January 17, 2022—KB5010795 (OS Build 22000.438) Out-of-band
https://support.microsoft.com/en-us/topic/january-17-2022-kb5010795-os-build-22000-438-out-of-band-2d2b9310-d845-41c4-9907-aeea24f36a63
Hallo, ich finde den Windows Media Player nicht mehr, ist wahrscheinlich nicht mehr aktiv.
Habe auf Einstellungen > Apps > Apps und Features >Aliase für die App-Ausführung geklickt, dann erscheint bei Medienwiedergabe „MediaPlayer.exe“ in blasser Schrift.
Bin mittlerweile 81 und komme damit nicht mehr klar, wie kann man mir evtl. weiterhelfen, das der Windows Media Player wieder vorhanden ist?
Ist vielleicht nicht installiert.
Öffne mal die Einstellungen
In die Suche dort gibst du Feature ein und es wird dir Optionale Features angezeigt.
Die öffnen und dann „Features anzeigen“.
Dort findest du den Windows Media Player (Legacy).