Neben dem Firefox 95, bei dem auch Sicherheitslücken geschlossen wurden, kommt nun auch der Thunderbird in der Version 91.4.0. Auch hier wurden 12 Sicherheitslücken geschlossen, von denen 6 mit „High“ eingestuft wurden.
Aber auch Fehlerkorrekturen wurden in dieser neuen Version vorgenommen.
- Verbesserte IMAP-Startleistung bei Konten mit einer Vielzahl von Ordnern
- Thunderbird konnte keine Nachrichten senden, wenn ein IPv6-SMTP-Server über die IP-Adresse (statt über den Hostnamen) konfiguriert wurde
- Das Weiterleiten von Nachrichten mit Anhängen schlug manchmal fehl
- Das Drucken mehrerer Nachrichten auf einmal war nicht möglich
- Nicht-utf8-Newsgruppen wurden nicht unterstützt
- Thunderbird blieb nach dem Senden einer Nachricht mit NNTP- und SMTP-Empfängern hängen
- Die Verwendung von Thunderbird mit mehreren Sprachpaketen verursachte eine hohe RAM- und CPU-Auslastung und eine träge Leistung
- Beim Anklicken eines „mailto:“ wurde die Erstellung mit der Standard-Sendeidentität statt mit einer konfigurierten alternativen Identität gestartet
- Das Ziehen und Ablegen von Text in eine reine Textnachricht im Erstellungsfenster wurde inkonsistent gehandhabt
- FileLink-Nachrichten wurden bei der Anzeige in Outlook nicht korrekt angezeigt
- Bei der Einrichtung eines Kontos war es nicht möglich, ein IMAP/POP-Konto zu erstellen, nachdem ein Protokoll mit einer Erweiterung ausgewählt wurde.
- Mehrtägige Auswahlen wurden beim Wechsel der angezeigten Woche nicht gelöscht
- Beim Erstellen eines neuen Ereignisses durch Klicken und Ziehen mit der Maus, um ein Feld zu erstellen, wurde die Ansicht nicht automatisch gescrollt, wenn das Ende erreicht war
- Das Kalendereinladungsfeld scrollte nicht, wenn mehrere Einladungen anstanden
- Der Kalenderdruckdialog hatte keine Schaltfläche zum Abbrechen
Info und Download:
- thunderbird.net/de
- thunderbird.net/91.4.0/releasenotes/
- mozilla.org/security
- Solange noch nicht über die Hauptseite verfügbar: mozilla.net/thunderbird/releases/91.4.0/
Danke an alles für den Hinweis
Thunderbird 91.4.0 beheben Sicherheitslücken und korrigiert Fehler
Ein Downloadlink wäre hilfreich. Auf der angegebenen Seite bekommt man nur die alte Version.
warum postet man eine neue Version ohne download Link?
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/91.4.0/
Danke.
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/91.4.0/win64/de/
78.14.0 ist bereits seit Monaten (September…) veröffentlicht, meint ihr vielleicht die 78.15.0 von Thunderbird? Von der bisher nicht mal ein RC zum Runterladen sichtbar ist.
War mein Fehler. Steht auch mit 07… drin aber 07.09.
Ist oben korrigiert.
Nachdem der Kalender ja nun schon vor einiger Zeit in Thunderbird direkt integriert wurde. Haben die eigentlich endlich den Fehler bei den Wiederholungsvorgaben für einen Termin behoben?
Da fehlt die Vorgabe gerade/ungerade Woche.
Wenn jetzt einer quäkt, es gibt doch alle zwei Wochen, dann kann ich nur sagen geh mal in Dich und finde den Fehler.
Damit funktioniert ein Kalendereintrag, beispielsweise für die Tonnenleerung und die leeren bei Haushalten mit weniger Bedarf nur alle zwei Wochen, je nach Hausnummer entweder in der geraden oder ungeraden Woche, nicht.
1998, 2004, 2009, 2015, 2020 hat es schon mal nicht funktioniert. Nachdem die Wahrscheinlichkeit, dass ich sowas nicht ändert und es auch noch andere Anwendungsfälle gibt, gehört sowas in einen Kalender rein. – In ALLE versteht sich, nicht nur in den von Thunderbird.
365,2425 Tage durchschnittliche Jahreslänge und 52 mal 7 sind 364 Tage. Da bleiben ein Überhang von 1,2425 Tagen pro Jahr.
1,2425 / 7 = 0,1775 = 17,75 %
Gibt also auf lange Sicht eine relative Häufigkeit von 17,75 %.
Im Durchschnitt gibt es also alle 5 bis 6 Jahre 53 Kalenderwochen.
In den zwanzig Jahren 1998 bis 2017 war es schlechter, da waren es die 20 %, also schon etwas, das man, wenn man nicht nur auf Bequemlichkeit und möglichst wenig Programmierarbeit steht, mal angehen muss.
Version 91.4.1 liegt auf dem Server
Update 91.4.1
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/91.4.1/win64/de/