Nach mehr als zweieinhalb Jahren gibt es eine neue (finale) Version von 7zip. Die Version 21.05 wurde jetzt als finale Version deklariert und bereitgestellt. Seit der Version 19.00 wurden hier so einige Änderungen vorgenommen.
Nicht mit dabei ist die Integration von 7zip in das neue Windows 11 Kontextmenü. Da muss Igor Pavlov noch daran arbeiten. Wie es aussieht, hat das M2Team rund um Kenji Mouri mit NanaZip schon vorgemacht.
Die Änderungen in 7zip 21.05
- Das Fenster „Zum Archiv hinzufügen“ erlaubt es nun, eine Grenze für den Speicherverbrauch (RAM) zu setzen, der für die Komprimierung verwendet werden soll.
- Neuer Schalter -mmemuse={N}g / -mmemuse=p{N} zur Begrenzung der Speichernutzung (RAM) beim Komprimieren und Dekomprimieren.
- Einige Bugs wurden behoben.
- Änderungen seit der 19.02 alpha bis zur 21.04 Beta könnt ihr hier nachlesen
Die zusätzlichen Änderungen in 7-zip 21.06
- Ein Fehler in den Versionen 21.00-21.05 wurde behoben: 7-Zip setzte die Attribute von Verzeichnissen beim Extrahieren von Archiven nicht.
- Einige Bugs wurden behoben.
Info und Download:
Danke an alles für den Hinweis
7-Zip 21.05 als finale Version und 21.06 gleich hinterher
Also ich habe da – nach wie vor – einen Eintrag im Kontextmenü (22504.1010)
Im Programm selber lässt sich diesbezüglich auch etwas für Kontextmenü einstellen: Menü / Extras / Optionen /Einstellungen
Oder verstehe ich den Satz „Nicht mit dabei ist die Integration von 7zip in das neue Windows 11 Kontextmenü. Da muss Igor Pavlov noch daran arbeiten“ falsch ?
….
Beispiel
https://drive.google.com/file/d/1FY7k_NNQ6HKkdjPxNf1ynJ6dZOENFc4Q/view?usp=sharing
Vergleiche deinen Eintrag mit dem Bild von Nanazip
https://raw.githubusercontent.com/M2Team/NanaZip/master/Documents/ContextMenu.png
edit: Du hast da das alte Kontextmenü
Könnte aber auch am W11-Kontextmenü liegen, ich habe dass ja so nicht mehr – abgesehen dass es – mir jeden Falls – reicht, wenn ich ein Programm für sowas habe und dann nicht auf jedes Programm, was auf dem Markt ist, achte
Es liegt am Win 11 Kontextmenü. Da müssen die Entwickler von Programmen selbst dafür sorgen, dass das Programm (wie jetzt Windows Terminal) in dem Bereich erscheint.
Und wie ich schon schrieb, war das nur ein Beispielbild, gehe ich mit Rechtsklick auf eine Datei statt auf ein Verzeichnis, sähe das Bild dann auch wieder anders aus und kommt dem von Nanazip schon näher
Was das Windows 11 Kontextmenü angeht, so muss man mal abwarten, Wann Igor mal Windows 11 verwendet. Ende Oktober hat er das noch nicht gemacht und von daher keine 7zip-Einträge im neuen Windows 11 Kontextmenü. Und wie das da gelöst wurde, ist er auch nicht gerade von begeistert und möchte das eigentlich nicht umsetzen.
Auf das alte Kontextmenü in Windows 11 hat das alles keine Auswirkungen. Hier wird 7zip wie gewohnt angezeigt.
Microsoft selber hatte doch eine Anleitung gepostet, wie man ein Programm ins neue Kontextmenü bekommt.
Ja, das ist ja auch nicht weiter schwierig. Nur möchte er das halt nicht. Er hat ja zu den Thema im Oktober geschrieben:
„I still want to get simplest ways to support context menu on any Windows without AppX.“
Sowohl WinRAR als auch NanaZip gehen über den Appx Weg. Scheint wohl auch anders nicht zu gehen. Ist mir bislang jedenfalls nicht gelungen.
Ich tippe eher, er will auch nicht mehr richtig. Nach 22 Jahren, könnte man es Ihm nicht Einmal verübeln. Ich vermute das NanaZip seine Arbeit fortsetzt und weiter entwickelt.
Schon wieder ein Jahr übersprungen. Das würde ich auch gern können.
Ich auch, aber in die entgegen gesetzte Richtung, da könnte man sogar noch eine 0 daran hängen. Bei 00 währe es dann des Guten zu viel.
Das mit dem Kontextmenü: Bei den Windows Klick-Orgien kommt es bei mir wegen 1 Klick mehr nun auch nicht mehr an.
Ich verstehe die Aufregung um das „neue“ Kontextmenü nicht… braucht kein Mensch und anstatt das Rad neu zu erfinden hätte man das alte weiter entwickeln können. Ich habe mich daran gewöhnt Umschalt-F10 zu nutzen… fertig,. 7-Zip besticht auch durch seine Leistung und nicht durch W11-Firlefanz.
Die Übersicht und Idee vom neuen Kontextmenü finde ich sehr gut und ja man hätte das alte einfach aufpolieren können. Also ich verstehe dich durchaus aber ich hoffe das man das alte Kontextmenü abschafft sobald alle wichtigen Anwendungen wie WinRAR und Co. angepasst wurden weil es dann wirklich keine Vorteile mehr bringt. MP3Tag, Fotos App und sowas ist ja schon im neuen Menü und ich switche nur noch wenn ich Ashampoo Zip 3 brauche um ein RAR Archiv zu entpacken und das kommt bei mir ziemlich oft vor und ich bin am Überlegen wieder auf Winrar zu wechseln weil das wohl auch schon angepasst ist.
WinRAR ist leider noch Beta.
Aber integriert sich ins Win11 Kontextmenü.
Wundert mich warum die das bei 7Zip nicht so umsetzen wollen wie die anderen bzw bei MS beschrieben.
Wunderte mich auch, dass sie 2,5 Jahre für die neue Version brauchten
WinRAR in der aktuellen Beta hat schon den Eintrag im neuen Kontextmenü. Persönlich finde ich das neue Kontextmenü auch nicht schlecht. Und was die Einträge im Menü angeht, so ist das an sich auch nicht schwer. Braucht eigentlich nur ein passendes Minimal-Manifest in eine .msix verpacken und diese dann installieren. Vielleicht noch ein paar winzige Anpassungen im Code, aber wenn man die Anwendung Programmiert hat, alles kein Problem. Das wichtige an der Sache ist, dass die .msix eine gültige Signatur benötigt, damit sie überall auch installiert werden kann. Und da macht der Programmiere von 7zip wohl nicht mit. Nichts von ihm ist da bislang signiert. Und solange das nicht der Fall ist, wird es da auch keine Einträge im neuem Kontextmenü geben.
Und solange MS das alte Menü nicht abschafft wird es für viele keinen Grund geben ihre Anwendung anzupassen ist wie mit dem Store. Solange MS zweigleisig fährt zieht niemand mit, deswegen wird der Store auch nie das sein was er sein könnte. Als OS Entwickler sollte man den Weg vorgeben das haben Google, Apple und Co verstanden aber MS bis heute eben nicht.
So ist das, nichts als 7-Zip packt besser.
Aber das mit dem Umschalt-F10 ist megaumständlich ***), erstens ist es wohl eher ein Fn+Umschalt+F10 Doppelhand-Affengriff, ich vermute mal, die Mehrheit aller Nutzer hat die Funktionstasten mittlerweile mit den üblichen Steuerungsoptionen für Lautstärke, Helligkeit, Flugzeugmodus und Co. als Standard vorbelegt. Das Ding lässt sich mit einer Hand nicht ausführen und danach muss man mit der Maus erst noch an die richtige Stelle fahren, da ist mir der einfache Rechtsklick mit der Maus lieber.
Da ist es doch gut, dass die Kiste, die als Folgekosten für eine Sparmaßnahme *), geordert wurde, vom Hersteller Ende Dezember oder Anfang Januar mit W10 Pro ausgeliefert wird. W11-Firlefanz konnte man da gar nicht erst dazu konfigurieren. Dafür musste man eine Menge wegkonfigurieren, leider konnte man da nicht alles, was Speicher ist, rauswerfen, 8 GB RAM und 256 GB SSD musste man drin lassen. Die denken halt ganz und gar nicht umweltfreundlich, liegt schon wieder Hardware ungenutzt rum. Wobei mir ehrlich gesagt mein Geldbeutel wichtiger ist und ich das Geld, das da unnütz verbraten werden musste, lieber in den Aufpreis für einen i9-11950H statt des verbauten i7-11850H gesteckt hätte, Umwelt hin oder her. Die drei 980 Pro 2 TB gab es gerade 3 für 2 und haben zusammen mit 4 SO-DIMMS deutlich weniger gekostet, als der Hersteller für den RAM-Ausbau allein hätte haben wollen und die 5 Jahre Gewährleistung von Samsung oder die 10 Jahre von Micron sind auch nicht schlechter, als das, was der Hersteller mit dem roten TrackPoint, gegen sündhaften Aufpreis, so anbietet, eher besser.
Windows 11 kommt mir vermutlich erst dann direkt auf die Kiste, wenn sein WSL/WSLg erwachsen geworden ist, meint, wenn alles darin nahtlos läuft und auf jede Hardware zugegriffen werden kann, bis dahin kann es sich allenfalls parallel zu einem Linux-Derivat in virtuellen Maschinen austoben.
—
*) Schlechte Sparmaßname und ganz dumme Ideen
https://www.mydealz.de/deals/blackmagic-davinci-resolve-studio-speed-editor-keyboard-1882677
da steht zwar abgelaufen, stimmt aber nicht ganz, den Speed Editor gibt es noch (bis 31. Dezember 2021, Stand heute) kostenlos zur Software, sind nur ein paar Euro für die Software mehr.
https://www.mydealz.de/visit/threaddesc/1882677/10196288
zusammen in den Warenkorb legen
bmeditor als Code eingeben und aktivieren
sich denken Blackmagic DaVinci Resolve Studio + Speed Editor Keyboard zusammen für 246 Euro (mittlerweile sind es bis Ende Dezember 272 Euro, der Speed Editor allein kostet 389 Euro) ist weniger, als die Hardware kostet, kann man sich ja mal besorgen.
Noch schlechtere Idee, das Teil dann zum Testen mal an die alte Kiste mit 16 GB und nicht mehr ganz taufrischer CPU/GPU anzuschließen.
Die schlechteste von allen Ideen, weil gerade Black xy ist schaut man sich mal um, was es denn da so als Upgrade gibt. Schon hat man was an der Backe, das genauso aussieht und schwerer ist wie die alte Kiste und trotzdem eine neue Dockingstation braucht, na ja, wenigstens hat das Display jetzt 4K statt 3K **) und ist angeblich werksseitig farbkalibriert (schaugn wir mal was mein i1 Display dazu sagt, ich hab da so eine Vermutung), man kann zwei der drei SSD als RAID 1 konfigurieren, zwei Kekse mehr stecken und der DVD-Bruzzler fehlt, das war es aber auch schon. Und man konnte schon wieder knapp 1000 Euro „sparen“.
—
**) Ob das so ein Segen ist, wird sich noch rausstellen müssen, da hat sich seit meinen Inspiron 8100 und Precision M50 nichts geändert, die Softwaretrolle waren und sind unfähig ihre Menüs und Icons so zu gestalten, dass sie auf normalen Displays lesbar waren/sind. Damals waren sie mit den 1600 x 1200 gegenüber den „Standarddisplays“ mit 800 x 600 überfordert und man hat eine Lupe gebraucht. Viel besser ist das heute auch nicht, die Zahlen haben sich halt geändert, jetzt sind es 3840 x 2160 und 1920 x 1080. Ob OS oder Anwendungsbastler, die haben alle bis heute noch nicht kapiert, dass das durch den jeweiligen Anwender, nach SEINEN Bedürfnissen, nicht was für den Programmierer bequemer ist, beliebig skalierbar sein muss. Testen nicht mit 18-Jährigen und ihren Adleraugen, sondern mit 60/70-Jährigen, die die Lesebrille mit größerer Schrift und Icons ersetzen wollen.
—
***) Kann ja mal einer das was da steht
https://betanews.com/2021/10/10/this-registry-hack-lets-you-restore-the-old-right-click-context-menus-in-windows-11/
ausprobieren und berichten, ob das besser, als Umschalt+F10 funktioniert, ich kann es ja noch nicht testen.
Bin mittlerweile auf PeaZip umgestiegen, 7-Zip sieht aus wie als wäre es in der Windows 98 Ära stehengeblieben und die Icons sind ein Graus. Außerdem nervt es mich dass ich kein Standard-Kompressionslevel einstellen kann.
Vielleicht einmal Bandizip anschauen. Nachdem hinsichtlich Layout bei 7-Zip seit einigen Jahren Stillstand herrscht und mir das Peazip zu überladen und unstrukturiert rüberkam bin ich damit sehr zufrieden.
Stimmt, das ist auch nicht schlecht.
Habe Ashampoo Zip das hat ne moderne Oberfläche und kann in der Free version RAR Archive entpacken was viele gratis Tools eben nicht können.
RAR entpacken können alle. Nur packen geht nicht.
Also ich habe schon einige kostenlose Tools durchprobiert und davon konnten nicht alle RAR entpacken. Ist eigentlich auch unwichtig da ich endlich das passende Tool für mich gefunden habe aber WinRAR Beta muss ich mal ausprobieren wegen der Integration im neuen Kontextmenü.
PS: was muss man bei WinRAR einstellen damit es im neuen Kontextmenü integriert wird? Habe die Beta installiert aber es geht nicht
Hat sich erledigt. Kaskadieren war aktiv aber erst nach einer Neuinstallation geht es jetzt auch.
Hast Du es mal mit Öffnen mit probiert? Musste ich bei NanaZip auch machen, erst danach hatte ich es im Kontextmenü.
War geöffnet und der PC auch nach der Installation neugestartet aber es hat einfach gesponnen. Nun nach der Neuinstallation inklusive Neustart geht es wunderbar.
Das sind halt „Kinderkrankheiten“ welche man nie ganz ausschließen kann. Das Kontextmenü von 7Zip ist ja nur in die 2. Reihe verschoben worden und funktioniert genau so wie Früher. Da ich etwa 2 oder 3 Dateien im Jahr packe, reicht diese Anwendung auch aus. Für User welche des Öfteren ein Packprogramm nutzen, ist das doch eher umständlich.
Bin jetzt auf WinRAR Beta umgestiegen und muss sagen läuft so wie ich das brauche und hatte ja früher auch schon WinRAR im Einsatz also kenne ich die Bedienung soweit auch. Ich entpacke nahezu täglich Archive und 7Zip ist nicht schlecht aber einfach nichts für mich.
Hätte da dennoch auch gerne 7zip, weil ich damit dann auch wim, esd, msix, appx, exe, msi usw. öffnen und entpacken kann.
Ich entpacke nur RAR und ZIP Dateien und da Windows nur ZIP kann brauche ich WinRAR für RAR Dateien und dafür ist es ja da soweit ich weiß. 😉
Paar neue Symbole für 7-Zip wäre klasse gewesen. Kontextmenü kann so bleiben. Benutze ich eh nicht.
Bei WinRAR gibt es ganze Themes mit Symbolen da ist für jeden was dabei.
Google mal nach dem „7-Zip Theme Manager“. Der ist auch schon etwas älter und läuft offiziell auch gar nicht auf Windows 10 (bei Programmstart gibt es einen entsprechenden Hinweis), aber er tut trotzdem was er soll. Damit kann man sowohl die Symbole im Programm als auch die Datei-Icons ändern.
Ulkig das man dafür ein extra Tool braucht das nicht mal aktuell ist. Bei WinRAR ist das Feature fest integriert und die bieten sogar offiziell die Themes an. Zudem braucht man WinRAR nicht mal kaufen und kann es auch nach der Testphase weiter nutzen oder wurde da mal was geändert?
Nur weil man es nutzen kann, heißt das nicht, dass man es nutzen darf.
Es ist und bleibt kostenpflichtige Software mit einer 30tägigen Testphase. Und wenn man es darüber hinaus nutzt, ohne Geld auszugeben, nutzt man es ausdrücklich illegal. Die entsprechende Meldung dazu darf man ja jedes Mal wegklicken.
Dann lieber 7-zip legal kostenlos nutzen. Muss man halt auf schicke Icons verzichten.
7-Zip 21.06
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Waren wir wieder einmal gleichzeitig am „Werk“.
Danke alles.
Jetzt auch zum Sonderpreis bei MediaMarkt
http://www.mediamarkt.de/de/product/_7-zip-2259187.html
Einfach nur traurig aber leider legal
Ach der Laden hat noch mehr solcher Abzocker Dinger:
https://www.saturn.de/de/product/_vlc-media-player-2186435.html
Erhält diese Version endlich das Attribut „Mark of Web“?
Gibt es endlich einen Updater?
Da ich kein Uploader bin und nur gelegentlich etwas komprimiere, reicht mir Zip.
Selbst verwende ich TC4Shell, das sich in den Windows Explorer integriert.
https://www.tc4shell.com/
7-Zip 21.07
Siehe Link unter „Info und Download:“