Dank der Verbesserungen der Bildsensoren bei Smartphones findet man kaum noch normale Fotokameras zu Hause. Oftmals reichen die Smartphones für schnelle Aufnahmen im Alltag vollkommen aus und bieten auch weitergehende Einstellungen. Nun hat Sony ein neues Highend-Smartphone vorgestellt, welches sich gerade an User richtet, welche auch professionelle Aufnahmen machen möchte. Dabei handelt es sich um das Sony Xperia PRO-I. Dieses bietet als erstes Smartphone einen Exmor RS 1,0″-Sensor, welcher gerade auch bei wenig Licht beste Bilder aufnehmen kann. Ansonsten bietet das Xperia PRO-I ein 6,5 Zoll 4k OLED-Display, den Snapdragon 888 Prozessor und 12 GB RAM. Die Triple-Kamera der Rückseite bietet den 12 MP Hauptsensor, einen 12 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 12 MP Telephoto-Sensor.
Hier einmal eine Übersicht der wichtigsten Daten:
- 6,5 Zoll 4k OLED-Display mit einer Auflösung von 3840 x 1644 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholungsrate
- Corning Gorilla Glass Victus Schutz
- Qualcomm Snapdragon 888 Octa-Core Prozessor
- 12 GB RAM
- 512 GB UFS 3.1 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 12 MP Hauptsensor, 12 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 12 MP Telephoto-Sensor
- 8 MP Frontkamera
- 3,5mm Klinkenanschluss
- an der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Unterstützung für Dolby Atmos
- Android 11 vorinstalliert
- Abmessungen:166 x 72 x 8.9 mm
- Gewicht: 211 Gramm
- 5G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.2
- USB Typ 3.1
- NFC
- 4.500 mAh Akku
- Unterstützung für Wireless Charging
Das neue Xperia PRO-I ist ab Dezember 2021 für 1.799 Euro (UVP) verfügbar. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite zum Sony Xperia PRO-I.
Ich habe momentan ein Xperia 1 II. Vielleicht sollte ich Xperia PRO-I kaufen.
Fast Sprachlos , bei diesem Preis….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
war doch aber klar das Sony ihre Handys auch so teuer machen wenn Apple und Samsung stetig die Preise anziehen, meins hat auch 1650€ gekostet da sind 50€ mehr gar nicht so viel. und das S22 wird bestimmt wieder nen stück teurer.
Die Preise von Apple sind dieses Jahr bei den iPhones gleich geblieben.
Das letztjährige Topmodell von Sony hatte eine UVP von € 1199 und gibt’s aktuell für weniger als die Hälfte.
Für ein Android-Telefon mit einem ein Jahr alten Betriebssystem und einem ein Jahr alten Prozessor ist der Preis doch eine Hausnummer aber der wahre Preis ergibt sich anhand des Wertverlustes!
Apple-Telefone sind teuer in der Anschaffung aber der Wertverlust hält sich in Grenzen. Der wesentliche Unterschied zu Android!
(Das ist keine Empfehlung für Apple, dort gibt es aber den „teuer, aber“-Effekt, hier ist es der „teuer, und“-Effekt. Allgemein: Wozu überhaupt ein Smartphone jenseits der fünfhundert Euro?)
Ist doch billig, kann sich doch heute jeder Normalsterbliche leisten
Ich verstehe nicht, warum eine Firma ein HighEnd Produkt mit einem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung veraltetem Betriebssystem auf den Markt schmeißt.
Android 12 wurde im Februar vorgestellt, im Oktober veröffentlicht. Zeit genug also.
Da es für Android immer nur ein paar Jahre Updates gibt, ist also gleich schon mal ein Jahr verloren.
Ich hätte eher noch etwas gewartet und wäre mit Android 12 um die Ecke gekommen.
VORGESTELLT, WIndows 11 wurde 2017 vorgestellt kam aber erst 2021 :), Android 12 gibts erst seit 1 1/2 Monaten
Android 12 gibts es für Entwickler schon seit spätestens März 2021
… damit man nicht auch noch 3 Major Upgrades anbieten muss. Schließlich zwingt Google erst Anfang ’22 alle Hersteller, ihre neuen Handys mit Android 12 herauszubringen. Und spätestens von da an stehen alle namhaften Hersteller unter dem Update-Druck den Google und Samsung vorgelegt haben.
Wie aber auch schon an anderer Stelle gesagt wurde, sind 1800€ schon fast eine Frechheit. Auch wenn die Konkurrenz durch Masse die Preise relativ niedrig hält, ist dieser Preis bei der Sony Manufaktur nicht zu rechtfertigen.
Egal, ein ausgesuchter, betuchter Kreis von Käufern wird sich garantiert finden 👍🏼
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Schon ver-rückt, für mein xperia xz2 compact habe ich 250.- bezahlt. Naja…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Preis ist lächerlich. Und das sage ich als jemand, der durchaus die Meinung vertritt: „Wer billig kauft kauft 2x“.
Und als Technikfreak, der entsprechend viel Geld dafür raushaut.
Aber irgendwann ist die Grenze der Unvernunft auch für mich überschritten, und das ist bei einem Smartphone mit brauchbarer Kamera für 1,6K definitiv der Fall.
Nach ersten Kamera Vergleichen auf YouTube ist das „Wunder“ ausgeblieben.