Unter Windows 11 kann es bei kompatiblen AMD-CPUs zu Leistungsschwankungen kommen, die je nachdem zwischen 3 % und 5 % bzw. 10-15 % liegen können. Einmal wird es gegen diesen Verlust ein Update von Microsoft wohl noch im Oktober geben und einmal von AMD selber.
Die Liste der kompatiblen CPUs von AMD könnt ihr hier einsehen. Bei den Fehlern, die sich „eingeschlichen“ haben, geht es darum:
- Die gemessene und funktionale L3-Cache-Latenzzeit kann sich um das ~3-fache erhöhen.
- Anwendungen, die sensibel auf die Zugriffszeit des Speichersubsystems reagieren, können beeinträchtigt werden.
- Erwartete Leistungseinbußen von 3-5 % bei betroffenen Anwendungen, 10-15 % Ausnahmen möglich bei Spielen, die häufig für eSports verwendet werden.
- Hierfür wird Microsoft ein Update bereitstellen
- UEFI CPPC2 („bevorzugter Kern“) kann Threads nicht bevorzugt auf dem schnellsten Kern eines Prozessors einteilen.
- Anwendungen, die auf die Leistung eines oder einiger weniger CPU-Threads angewiesen sind, können eine geringere Leistung aufweisen.
- Die Auswirkungen auf die Leistung können bei Prozessoren mit mehr als 8 Kernen und einem TDP von über 65 W deutlicher sein.
- Hierfür stellt AMD ein Update bereit
Quelle: amd.com
via: tomshardware
Windows 11 AMD-CPUs können bis zu 15% an Leistung einbüßen – Patch in Arbeit
Vor 25 Jahren find es an Intel vs AMD. AMD stand lange im Schatten von Intel, aber auch egal, Intel war für mich immer erste Wahl, Punkt !
AMD ist seit jeher meine klare Nummer 1, das Microsoft und Intel (Stichwort Wintel) krumme Dinge treiben, ist eh nichts neues
Gut das es behoben wird! Spät aber doch, wobei ich mit meinem Ryzen keinerlei Verlust bemerke. Eher im Gegenteil.
GO AMD GO <3
Gamer nutzen sowieso Windows 10 bis 2025. Direct Storage ist ein Meme in den Benchmarks.
Du musst DER echte Gamer sein, wenn du schon für ALLE Gamer sprichst. Krass…
Also du musst schon auf 34,9 Stunden pro Woche kommen um mit mir mitzuhalten. Wird auch gnadenlos auf der Arbeit gezockt, aber rechne ich nicht ein. Ist schon lustig wenn dich als IT-ler keiner in der Firma überwachen kann. Denke das mache ich auch die nächsten 10 Jahre so weiter.
PS: Ein DEFCON-Spiel im Büromodus dauert 8 Stunden. Da kann man immer zwischendurch arbeiten, da Entscheidungen im Spiel nicht direkt drängen.
https://de.wikipedia.org/wiki/DEFCON_(Computerspiel)
Die Kollegen lieben es
Who watches the Watchmen?
Korrektur: Dauert 6 Stunden, sonst wäre das auch kaum zu schaffen, da wir zu unterschiedlichen Zeiten kommen, die Bosstaste (ESC) haben wir noch nie benutzen müssen, außer um der eigentlichen Arbeit nachzugehen.
Trotzdem schönen Abend!
ich bin direkt auf 11 gewechselt und zocke fast nur… und das mit amd system ^^
soviel dazu
Selten so einen Blödsinn gelesen…
Microsoft bietet gewisse Surface-Produkte mit AMD-Prozessor an. Wer da an Absicht glaubt, ist schon echt Paranoid.
Blödsinn? Dann hast du in den letzten 20 Jahren geschlafen. Intel ist nicht Grundlos verurteilt worden damals. War ja auch eher gegen Intel als gegen Microsoft gerichtet, wobei beide schuld waren
Ja,
Der Intel-Compiler ist von Intel
Nein,
Windows ist von Microsoft.
Von daher hat dein Kommentar zu Programmen, die mit dem Intel-Compiler kompiliert wurden hier Null Aussagekraft. Steve hat einfach recht. Punkt.
Ne Steve hat nicht recht;
sowas wäre nicht das erste mal;
er schreibt ja: ‚gewisse Surface‘ Produkte;
schau Dir mal die Preissegmente an;
(AMD = billiger Ramsch, Intel = Hochpreissegment)
es gilt immer noch: „what you pay is what you get“
Gestern ist ein neuer Chipsatztreiber erschienen der ist um einiges schneller als der alte Treiber.
https://drivers.amd.com/drivers/amd_chipset_software_3.09.01.140.zip
Hallo Thors, der 3.09.01.140 ist schon gut 3 Wochen alt, kam am 13.09. glaube ich.
Ok, vielen Dank für die Info!
Das ist Richtig. AMD hat es aber nun geschafft, die Extra Rubrik zuzufügen für den Win11 Treiber^^ Daher bestimmt dieser Post vom TE
Siehe: https://prnt.sc/1v4dqn5
Ja, der ist bei mir auch drauf für Ryzen7.
Wie war das nochmal mit „Microsoft liest jedes Feedback“?
Das war Microsoft seit mindestens 7 Monaten durch Insider Meldungen im Feedback-Hub bekannt. Manche Feedbacks wurden mal wieder mit Copy & Paste Antworten „Nicht genug Informationen/Wir verstehen das Problem nicht“ abgespeist, dabei ist durchaus zu verstehen, was derjenigen damit melden wollten.
Der Gedanke kam mir auch. Das muss doch schon vor dem 5. Oktober feststellbar gewesen sein. Also: Danke an alle Tester. Lasst es einfach sein, anstelle euch hier zeitweise gottgleich aufzuführen. Für MS seid ihr Nichts.
Genau!
@Bert Hier führt sich niemand „gottgleich“ auf. Insider schon lange nicht, die für Microsoft (kostenlos) aus Interesse für eine zutiefst abstrakte Technologie und Idealismus wertvolle Arbeit leisten. Arroganz und Besserwisserei ist genau das Gegenteil, wofür Insider stehen.
@Bert das kann ich so nicht bestätigen, ich habe viele Sachen an MS geschickt und die wurden auch Alle behoben, da war z.B. der Mikrofon Bug und der war schon echt übel.
Ich denke, dieses Problem gibt es in der DEV-Version nicht. Wenn Sie in der DEV-Version bleiben, wird alles sehr schnell gelöst.
So ist es, hängt auch von der Schwere des Problems ab. Im Grunde liefen die Dev, Fast und Skip Ahead Versionen besser als die anderen. Ich hab es weder im Beta-Kanal bzw. Slow-Ring noch im Release Preview oder gar mit den Offiziellen Versionen wegen den Problemen dort ausgehalten. Damals hatte ich das Gefühl, dass die Build mit jeden Kanal niedriger immer Schlechter wurden. Letztendlich war ich nur noch im Skip Ahead und Später im Dev-Kanal unterwegs. Auch die Aktuelle Windows 10 19043.xxxx, welche ich wegen Windows 11 neu installieren musste, sind auch nicht „Das Gelbe vom Ei“, denn so etwas hatte ich damals nicht. Auch hatte ich immer gemischte Gefühle, wenn im Feedback Hub vermeldet wurde „Wir haben das Problem gelöst“, denn dann hatte ich diese Probleme und dass kurz bevor sie in die nächsten Ringe verschoben wurden. Zum Glück ist es, seit es den Dev-Kanal unter Windows 10 gab nicht mehr der Fall. Bleibt zu hoffen, das es unter Windows 11 ähnlich abläuft.
Verrückt was da jetzt für nen Wirbel gemacht wird…
Patch ist in Arbeit fertig aus Mickymaus, wer am Releasetag auf ein neues System umsteigt rechnet doch mit weiteren Anpassungen oder Problemen?
Es ist gut, dass sowas auffällt und dass das behoben wird.
Es ist schlecht, dass das erst jetzt auffällt und nicht seitens Microsoft/AMD schon vorher erkannt wurde, die Welt wird sich aber weiterdrehen.
Vergiss die offizielle Version und komm zu DEV.
Weil sie in DEV jede in Woche einen neuen Build veröffentlichen.
Sie lösen Probleme im DEV-Kanal sehr schnell.
Ich habe das „Problem“ selbst und ganz schnell gelöst:
→ Ich habe KEINE kompatible CPU
„UEFI CPPC2 („bevorzugter Kern“) kann Threads nicht bevorzugt auf dem schnellsten Kern eines Prozessors einteilen. “
Ist aber weniger bis gar nicht relevant, wenn man das System auf allen Kernen übertaktet hat oder? Bzw. die Leistung soll ja allgemein etwas schlechter sein als bei Intel CPU’s die unterstützt werden, ich hoffe daran arbeitet Microsoft auch.
15% ? damit ist vermutlich valorant/csgo und generell ältere games gemeint
in valorant und csgo hab ich mit windoof 11 ca ~100fps weniger als mit windows 10 (5950x / 3080ti)
Mit deiner Maschine müsstest du in CS:GO, in 1080p, fast 700FPS erreichen, laut ZEN3-Review von LinusTechTips. So nun rechnen ich dir das mal vor: 700FPS * 0,15 = 105FPS !! Da hast du deine ~100FPS weniger
richtig ich hab um die ~900fps mit windoof 10 , ~100fps mehr oder weniger (windows 11) sind mir egal. – wollte nur darauf hin weisen.
Bei dem L3-Cache Bug ist es nicht nur die Latenz die da erhöht ist sondern auch die Lese, Schreib und Copy-Raten sind schlechter zumindest in Windows 11 21H2 (22000.194).
https://i.postimg.cc/pdV9n9Nd/Win-10-11-cachemem.jpg
Japp, ist reproduzierbar unter der 22000.194
https://i.postimg.cc/RVxkxx9d/Screenshot-2021-10-07-180305.png
Aber ein Patch kommt ja, von beiden Seiten.
Nebenbei, die Hersteller bringen gerade ein neues AGESA raus (AGESA ComboV2 1.2.0.4 A) welches ich nicht empfehlen würde ins BIOS zu flashen. Es gibt da wohl ein Problem mit festgesetzten Spannungen (VDDG) was zu Problemen führen kann. MSI als Bsp. hat die 1.2.0.4 A wieder herausgenommen und stattdessen die 1.2.0.3 C veröffentlicht.
Bei Gigabyte ist das neue BIOS mit AGESA 1.2.0.4 A mit einem Buchstaben hinter F(Zahl) versehen. Also als Bsp. das F35d (für mein Mainboard jetzt). Der Buchstabe ganz hinten steht für ein Beta Bios. Bisher bleibt zu sagen, Finger weg von der neuen Agesa. Hatte geflasht und massiv WHEA Fehler bekommen.
Danke wegen der Warnung vor der 1.2.0.4A Agesa, die bietet Asus zum glück noch nicht an ist immer noch die 1.2.0.3C.
Und das mit dem WHEA Fehler hatte ich auch mal als ich das PBO mit -10 auf allen Kernen probiert hatte. Der Fehler kam dann aber erst im Windows Idle.
Für mein Gigabyte ist das Update F62C und ich habe keinerlei Probleme damit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
F62C ist aber auch garantiert nicht für einen Ryzen der 5xxx Serie…
Klar kann man den auch laut Kompatibilitätsliste auch betreiben. Aber ja ich habe ein ryzen 7 drin vl. liegt es auch da dran
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Soweit ich das gefunden habe gibts die F62C für verschiedene Boards mit X470/B450 Chipsatz von Gigabyte.
Ich betreibe auch ein X470er Board mit F62c BIOS und R9 5900x ohne Probleme. Windows 11 läuft geschmeidig 🤗
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist mir aufgefallen, als ich bei meinen SSDs einen Benchmark durchgeführt habe. Die an die CPU angebundene SSD lieferte teilweise extrem niedrige Werte, im Vergleich zu den Chipset angebundenen.
Ich kann beobachten, dass es ebenfalls bisher immer wieder plötzlich zu extremen Maus- Oder Keyboard-Lags z.B. in Cyberpunk 2077 und anderen Games kommt.
Jetzt habe ich endlich eine passende Erklärung: die fehlerhafte Nutzung des Ryzen L3-Caches durch Windows 11 22000.194.
Als ich nach ein paar Tagen Tests mit Windows 11 bei hoher Workload mit meiner AMD CPU von merkwürdiger Lastverteilung, Lags und Leistungseinbrüchen in einigen Foren schrieb, hab ich von den gehypten Windows 11 Fans gleich Schelte bekommen, dass es ja an mir liegen muss. Wobei die meisten meinen, wenn ihr Spiel die gleichen FPS hat, ist es Test genug.
Mal schauen, ob die Fixes wirklich was bringen. An sich macht Win 11 keinen so schlechten Eindruck, auch wenn es hier und da noch unrund ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
nuja..ms hat eine cooperation mit intel…bedutet…ist gewollt!
wohl leider zu früh entdeckt
Das mit dem AMD Speed ist eine Sache aber das hier * nervt wirklich beim abschalten…
*Windows 11 (Ein/Aus Symbol) immer zweimal klicken
das ganze muss mal hier etwas relativ sehen;
ich habe – bin Programmierer – selbst einen „Benchmark“ entwickelt,
dessen Aufgabe es ist einfach nur eine Zahl zu berechnen;
und so komisch es klingt, verglichen mit meinem i9-9900K benötigt es auf einem amd-ryzen 7-5800X benötigt
es nur rund ¼ der Laufzeit …
jeweils getestet unter Windows 10 21H1 64-bit
hier ein paar Laufzeitangaben:
auf einem Core 2 Quad Q9300 in einer WinXP x64 VM sind es 644 Sekunden
auf einem Core-i7-2600 native unter Win7 64-bit¹ sind es 605 Sekunden
auf einem Core-i7-3820 native unter Win10 64-bit² sind es 470 Sekunden
auf meinem Core-i9-9900K native unter Win10 64-bit sind es 401 Sekunden
auf besagter AMD Ryzen-CPU native ebenfalls unter Win10 64-bit nur 91 Sekunden
¹ auf dieser CPU ist die Laufzeit unter WinXP x64 geringfügig besser/kürzer;
² auf dieser CPU ist die Laufzeit unter WinXP x64 merkbar schlechter/länger;
zur Info: von diesem „Benchmark“ habe ich beide Varianten ein 32-bit Programm und ein 64-bit Programm, die Angaben hier stammen vom 64-bit Programm;