Der Microsoft Edge Browser im Stable Kanal ist nun auch in der Version 94 (94.0.992.31) unterwegs. Es gibt hier einige neue Funktionen und auch eine Sicherheitslücke (CVE-2021-37973) wurde korrigiert, für die schon ein Exploit im Umlauf war.
Ab Version 94 wechselt nun auch die Stable Version in den 4- bzw. 8-Wochen Rhythmus. Bedeutet, dass der Edge nun alle 4 Wochen die Versionsnummer ändert. Im 8-wöchigen Release-Zyklus wird immer eine Versionsnummer übersprungen. Hier wird es dann die 94, 96, 98…. geben.
Neu ist unter anderem in den Einstellungen die Barrierefreiheit. Hier wurde nun alles gebündelt, was damit zu tun hat. Downloads von gemischten Seiten (HTTP/HTTPS) können nun blockiert werden. Die automatische Anmeldung von lokalen Konten im Edge kann nun aktiviert werden. Auch neue Richtlinien kamen hinzu und eine wurde als veraltet eingestuft.
- ApplicationGuardPassiveModeEnabled Ignorieren der Application Guard-Seitenlistenkonfiguration und normales Browsen in Edge
- OnlyOnPremisesImplicitSigninEnabled Nur lokales Konto für implizites Anmelden aktiviert
- WebRtcRespectOsRoutingTableEnabled Aktiviert die Unterstützung für die Routing-Tabellenregeln des Windows-Betriebssystems beim Herstellen von Peer-to-Peer-Verbindungen über WebRTC
- Veraltet: UserAgentClientHintsEnabled Aktiviert die Funktion User-Agent-Client-Hinweise
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Kleine Anmerkung, was mir aufgefallen ist:
Hat man aktualisiert auf die / eine neue Version (bei mir schon vergangene Nacht) , kann es vorkommen ( bei mir jeden Falls) dass man sich zwar auf der entsprechenden Version sich befindet ABER die dazugehörige Microsoft Edge Webview2-Laufzeit ist noch auf der vorherigen Version. Dieses kann man dann aber unter Apps & Features bzw. Programme & Features korrigieren, einfach auf entsprechenden Eintrag gehen mit Rechtsklick, dann auf ändern und dann kommt „Aufforderung“ zum reparieren und die entsprechenden Einträge haben dann (wieder) dieselben Versionsnummern ( Edge & Webview2)
Danke für den Hinweis. Achte nie auf Webview aber war wirklich noch auf 93.
Bei mir ist das mit EdgeCore der Fall, wobei hier nur die ie_to_edge_bho.dll auf 93 übrig geblieben ist. EdgeWebview habe ich hier bei der 19043 noch gar nicht.
Aber das scheint allgemein ein Bug im Updates zu sein. Der kommt da derweilen etwas durcheinander, wenn er Edge, EdgeCore und EdgeWebView aktualisieren soll. In Windows 11 (22000) wurde der Edge bei mir komplett neu installiert, warum auch immer. War bei Start wieder komplett auf Standardeinstellungen.
Meines Erachtens stimmt da auch seit einiger Zeit etwas nicht mit der „Update-Routine“ – in der Regel war bzw. ist das so, dass die 2 oder 3 Einträge in der Aufgabenplanung dafür sorgen (sollten) dass der Edge auch upgedatet wird – aber trotz der Einträge in der AUFPLA muss man bzw. ich IMMER das Update im Edge manuell anstoßen
Heißt das, dass sich Edge selbst entfernt hat???
Ich habe mich nur gewundert, das die Aktualisierung nicht auf Deutsch sondern Englisch erfolgt ist. Erst der Neustart von Edge brachte Abhilfe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Microsoft Edge 94.0.992.37 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Microsoft Edge 94.0.992.38