Falls jemand von euch Discord unter Windows 11 nutzt, kann Discord nun auch direkt aus dem Microsoft Store installieren. Nicht als App, sondern ganz normale Win32 Anwendung.
So langsam aber sicher werden es immer mehr Programme, die sich in der neuen Windows 11 Store App vorfinden. Blöd nur, dass derzeit keine direkte Verlinkung integriert ist. Gibt man in die Suche Discord ein und drückt auf die Lupe oder Enter wird Discord dann in den Suchergebnissen angezeigt und kann es installieren. Es ist die derzeit aktuelle Version 1.0.9002 vom Mai 2021.
Installiert wird Discord in den Ordner AppData/Roaming. Interessant dabei ist, dass wenn man die Anwendung installiert hat, wird in der alten Systemsteuerung Discord mit dem Herausgeber github.com angegeben. Erst wenn man Discord startet, der Rest nachgeladen wird, steht auch ganz brav Discord Inc. als Herausgeber drin.
Sollte es nun so weitergehen, dann wird der Microsoft Store in Verbindung mit WinGet doch noch wirklich interessant. Aber jetzt sind erst einmal die weiteren In-Apps interessant, die Microsoft liefern will. Auf dem Plan stehen derzeit Paint und auch OneNote
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Während alle Android Apps in Windows feiern wie verrückt bevor sie überhaupt da sind, feiere ich den neuen Store wegen Anwendungen die immer mehr werden. Die Win32 Anwendungen sind neben den kommenden Spielen die mit Direct Storage API laufen werden und der neuen UI für mich das Highlight im Windows 11 Store.
also für Admins ist AppData/Roaming mehr Fluch als Segen…..
Nicht nur für Admins. Mich stört das schon die ganze Zeit, dass sich Discord nicht in Programme x86 installiert. Programme haben für mich nichts im AppData-Ordner zu suchen.
Dann beschwer dich bei denen oder nutze was anderes. Die Auswahl solcher Programme ist gegeben und auch wenn Discord beliebt ist gibt es bessere und weniger Internet auslastende Alternativen wie Mumble und Co.
Ich hab mich inzwischen dran gewöhnt, finde es aber trotzdem seltsam, weshalb es in Appdata installiert wird. Habe ich mir schon bei Spotify gedacht.
Das wird bestimmt noch mehr werden. Das ist halt von Microsoft so gewollt, wenn eine Anwendung nur für einen Benutzer installiert werden soll. Andere Benutzer sehe die Anwendung dann nicht. Vorgesehen dafür ist eigentlich der Ordner %LocalAppData%\Programs, nur mag sich da wohl keiner so richtig daran halten. Die beiden Programme-Ordner sind dann nur noch für Installationen gedacht, die für alle Benutzer zur Verfügung stehen. Aber insgesamt ist das alles doch etwas unübersichtlich.
das Problem daran an appdata das jeder normale User sich Programme installieren kann und genau da beginnt das Problem in einer Firma
Das geht doch noch, was in meinem Dokumenten Ordner abgeht ist hingegen schlicht widerlich…
Jedes Kackspiel/Programm macht sich einen eigenen Ordner…
Die Spiele, die sich einen Ordner teilen wollen, können sich nicht zwischen My Games/Meine Spiele entscheiden
Atari schafft es, im Documents Ordner noch einen Documents zu erstellen…
Dann zwingen mich einige Spiele, Mods in deren Unterordner im Dokumentenordner zu installieren, was das Backuppen unnötigerweise länger und größer ausfällen lässt.
@john_smiles: Was die Mods angeht… Symlinks/Hardlinks funktionieren hier tatsächlich meistens. Das kann man also recht gut umgehen, wenn man mag.
was wäre denn richtig? persönliche Spieledaten im Spieleverzeichnis, dass dann alle Benutzer auf die Spieledaten Zugriff haben?
Wenn die Spieledaten schon im Dokumentenordner ablegt sind, macht das Backup dieser vor allem einfacher.
@HidekoYamamoto94 Ich stimme dir zu und muss sagen das ich grade bei Spielen von Steam oft das Problem habe das die Speicherdaten nicht unter Dokumente sondern versteckt abgelegt werden und ich diese nicht sichern kann weil ich sie nicht finde. Steam sollte zwar die Daten Online speichern können aber nach einer Windows Neuinstallation darf ich viele Spiele nochmal von vorne anfangen. Mir ist es deutlich lieber alles unter Dokumente zu finden und zu löschen was ich nicht mehr brauche da ich so mehr Kontrolle darüber habe aber hey andere wollen das Gegenteil.
das stimmt.. Das Ding ist halt zumal dass einige Spiele die Steam Cloud Funktion halt eben nicht haben..
Ich finde es auch ein besserer Ansatz alle eigenen Spieledaten zentral an einem Ort zu haben..
Da würde sich ein Dokumente-Ordner (aber auch mit dem entsprechenden Unterordner z. B. „My Games“) anbieten, oder den seit Vista neu hinzugefügtem Ordner „Saved Games“ (zu Deutsch: „Gespeicherte Spiele“.
„Gibt man in die Suche Discord ein und drückt auf die Lupe oder Enter wird Discord dann in den Suchergebnissen angezeigt und kann es installieren.“
Es tauchen hier 12x Discord auf, von kostenlos bis über 5€, selbst wenn man die Dinger anklickt und geht nach den Vorschaubildern ist es für den DAU nicht ersichtlich was das originale ist. Ich persönlich würde mir auf den ersten Blick das Ding für 5€ ziehen, da für mich die Gruppe „App Unterhaltung“ besser passt als „App Sozialenetzwerke“ wo wahrscheinlich das original sein soll.
Genau wegen solcher Scheiße lässt man am besten die Finger vom Store.
Google Playstore hats vorgemacht, man findet rein überhaupt gar nicht und wenn hat man 50x irgend welche Fake Anwendungen. MS kopiert hier 1:1 und fällt damit so was von durch.
Das man hier zu einem festen Dateipfad zur Installation genötigt wird ist da nur das I-Tüpfelchen. Was glauben die MS-Hansel denn für was man Partitionen hat und extra HDDs wenn der Saftladen einem jeden Schrott ins Systemlaufwerk knallt. Danke nein!
Bzgl. Installationsaufwand … in der Suchmaschine seine Vertrauens „Discord“ eingeben und mit einem klick kommt man auf die Originalseite wo einem ebenfalls auf der Hauptseite ein DL angeboten wird. Das Ding hat man also schneller klassisch runter geladen als man überhaupt den „MS Store“ geöffnet hat.
Also wenn ich Discord eingebe kommt nur einmal Discord und mehrere Apps für Discord. Für mich ist es sehr deutlich welch App die richtige ist und da Discord ein Onlinedienst für Instant Messaging ist lade ich die App aus der Kategorie „Soziale Netzwerke“. Ich bin definitiv nicht die hellste Glühbirne im Kronleuchter aber wenn ich das verstehe dann kann es nicht so kompliziert sein. Was allerdings nicht sofort ersichtlich ist, ist das es sich um eine Win32 Anwendung handelt, das erkennt man erst wenn man die App ausgewählt hat und den Satz „Bereitgestellt und aktualisiert von … “ liest. Es wäre schön wenn da stehen würde „Win32“ und bei Apps dann eben „UWP“, „PWA“ und später auch „APK“ , „AAP“.
Ich bin bei weitem kein Fanboy besonders nach den Katastrophen Windows 7, das nur Service Pack 4 für Vista war mit dem man die Nutzer abgezockt hat und 10, das Anwendungen in jeweils 2 Versionen hat und eine Oberfläche die mit dem Ende der Smartphones nur noch ein Überbleibsel ist. Zudem sind die tollen Funktionsupdates nach dem Ende der Windows Phones nicht mehr toll gewesen und nur noch Wartungsupdates mit 1 – 2 winzigen Highlights.
Jeder 08/15 Nutzer installiert sich Chrome oder Firefox weil er damit surfen will warum sollte er dann wild Apps aus dem Store installieren ohne zu wissen wofür die da sind? Die Gefahr bei Anwendungen sind Installationspakete aus dem Internet die mit Malware und „optionalen“ Anwendungen verseucht sind und vom 08/15 Nutzer blind mitinstalliert werden. Ich weiß nicht wie oft ich den Chrome schon bei der Installation von Programmen ablehnen musste aber es ist gefühlt jede dritte Anwendung damit verseucht. Der Store löst dieses Problem da Installationspakete die in den Store dürfen überprüft werden. Es ist also deutlich besser für den Nutzer den Store zu verwenden statt sich alles wild über den Browser runterzuladen. Achja und das MS den Play Store kopiert ist falsch, denn in Googles Appstore ist mehr als die Hälfte Müll der nie geprüft wurden sein kann. Ich sag nur Apps die lediglich ein Bild sind und Zugriff auf alle möglichen Daten fordern damit sie überhaupt geöffnet werden können. Im MS Store habe ich bisher nicht ansatzweise so viel Müll gesehen wie im Play Store und jede Anwendung die ich da bisher geladen habe war zu gebrauchen.
PS: Damit ist das Thema beendet und spar dir die Antwort denn ich werde sie definitiv nicht lesen, da ich weiß das es nichts bringt mit solchen Menschen zu diskutieren die aus purem Hass alles niedermachen ohne jemals was vergleichbares erreicht zu haben oder hast du ein eigenes OS mit Store entwickelt? !Rhetorische Frage!
„Was glauben die MS-Hansel denn für was man Partitionen hat und extra HDDs wenn der Saftladen einem jeden Schrott ins Systemlaufwerk knallt.“
Hat denn jeder solche Partitionen oder HDDs eingeteilt und mit jeder mein ich auch wirklich jeder..
Manche haben auch nur die System u. Programme und Spiele voneinander getrennt.
oder System u. Programme, Spiele und sonstige Daten (abgesehen vom „Bilder, Musik, Videos, Downloads, Dokumente-Ordner)
Mal was anderes aber passend zum Thema. Der Store und einiges Systemdienste haben sich grade bei mir aktualisiert und nun steht in der Bibliothek neben installierten Anwendungen nicht mehr „Open“ sondern öffnen aber das ist noch nicht alles. Sucht man nach App Updates und es gibt kein wird einem angezeigt „Your apps and games are up to date“. Microsoft hat also wieder mal auf das Feedback der Nutzer gehört und die Meldung das keine Updates verfügbar sind wieder in den Store integriert. Wie kann man da noch von einem schlechten Store reden wo doch so viel daran gemacht wird? Ja er ist nicht perfekt aber auch keine Katastrophe sondern ausbaufähig.
kommen die Win32 Apps auch für Windows 10 oder ist das nur für Windows 11?
Der neue Store soll auch für die Windows 10 kommen. Also gehe ich mal davon aus, dass Win32 hier nicht ausgeschlossen wird. Muss man abwarten.
Wäre super! Ich hab schon immer gehofft, dass immer mehr Entwickler ihre Apps im Windows Store anbieten würden. Ich bin gespannt.
wo ist der vor- bzw nachteil wenn man es über den store bezieht?
Du kannst alles über einen Ort (Store) beziehen. Ein weiterer Vorteil ist da eigentlich nicht.
ok, dann doch lieber ohne store
Microsoft Store – mal so nebenbei anmerke – wurde gerade (bei mir) aktualisiert*** und so wie es aussieht scheint jetzt wirklich ALLES in Deutsch zu sein
*** Version 22109.1401.22.0 ( auf der 22463.1000)
wie lautet der store-link?