Seit dem 16.12.2019 konnten wir bis zum 26.05. 2021 insgesamt 67 Insider Builds der „Pre“ Windows 11 testen, bevor Microsoft dann am 28.06.2021 die erste „echte“ Windows 11 bereitgestellt wurde. Danach wurde es langweilig.
Denn es kamen nur noch Updates, die Microsoft zwar weiterhin als Insider Build bezeichnet hatte, aber schlicht und einfach Updates waren, die jeder bekommen hat, der Windows 11 schon installiert hatte. Egal ob Insider oder nicht. Aktuell ist es die Windows 11 22000.160. Aber nun gibt es in den nächsten ein, zwei Wochen wieder „echte“ Insider Builds als rs_prerelease.
Dann ist es vorbei mit den Updates mal schnell in 5 Minuten. Dann werden wieder vollständige Builds über Windows Update geladen. Diese werden dann nicht mehr mit dem Codenamen Cobalt, sondern Nickel als 224xx oder sogar schon als 225xx kommen. Denn das Azure- und das Microsoft Team arbeiten schon seit geraumer Zeit parallel an der neuen Version, die dann 2022 erscheinen wird.
Dann beginnt auch wieder die Suche nach versteckten Funktionen, die eigentlich nur intern und nicht für uns Insider zugängig sein sollten. Es wird also endlich wieder spannend.
Microsoft selber hat in einer Rundmail darauf hingewiesen, dass man sich nun entscheiden soll, ob man im Dev-Kanal und damit mit „instabilen“ Versionen weitermachen möchte, oder in den Beta-Kanal wechselt. Wir hatten ja auch schon darauf hingewiesen. Dort werden weiterhin die Windows 11 22000 Updates verteilt werden. Man kann natürlich auch ganz aussteigen.
Mal die Frage in die Runde: Bleibt ihr im Dev-Kanal?
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
no risk – no fun…
Hauptsache ihr vergesst vor lauter Windows 11 nicht auch über Windows 10 zu schreiben =0)
Wann ist die 21H2 nun eigentlich offiziell freigegeben … Issja nu bald Weihnachten
Keine Sorge.
Dürfte mit der Win 10 21H2 wohl auch im Oktober passieren. Ist ja nur das kleine Update von paar KB.
Da tut sich nichts mehr. Mit Windows 10 ist es soweit vorbei – ein paar Funktionen werden Anfang 2022 noch zurück portiert (wie Store usw.), ansonsten wird nicht mehr viel neues in Windows 10 erscheinen. Es läuft ab Oktober dann als erweiterten Support, d.h. Sicherheitsupdates, aber keine neuen Funktionen mehr.
Das Update auf 21H2 kannst du ja schon installieren. Ist nur ein Update welches ein paar Registrie-Schlüsseln ändert (versteckte Funktionen aktiviert) und die Buildnummern anpasst. Das ist keine 400 KB groß, glaub ich…
Updates sind ja schon die gleichen, egal mit welcher 1904x du unterwegs bist.
Hm,
meinst für 10 kommt gar nichts mehr. Evtl. parallel zu Windows 11, da 10 mehr Rechner unterstützt.. klar, warum sollte MS das auch tun… schön wäre es trotzdem, noch ein oder zwei Win10 Insider zu bekommen
Wenn, dann nur noch die Preview Updates im Release Preview Kanal.
Zumindest aktuell ist der Plan, dass sich bei Windows 10 auch noch eine Menge tun wird, immerhin hat man ja sogar angekündigt, größere Projekte wie eben DirectStorage für Windows 11 und auch Windows 10 anzubieten. Also nein, ganz so hart wird der Cut sicher nicht gemacht werden – zumal ja auch noch das „Problem“ mit der offiziell unterstützten Hardware bei Windows 11 im Raum steht – allerdings ist natürlich klar, dass in erster Linie dann die Entwicklung für Windows 11 vorangetrieben wird und Windows 10 hier dann nur noch bekommt, was gerade passt – oder was eben angekündigt wurde.
Seit 2014 DEV das heißt für immer…..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Falls DEV überzeugen kann. NVIDIA RTX IO zb.! Ganz sicher aber nicht mehr für kosmetische Änderungen der Taskleiste. #BETA
Habe 2 Virtuelle Maschinen in denen Einmal Der DEV Kanal mit Windows 11 und einmal Preview Kanal in dem Windows 10 noch Läuft, außerdem habe ich auf einen Älteren nicht kompatiblen Laptop die Aktuelle Windows 11 Installiert.
Und was wird aus der co_refresh? Die geistert ja aktuell immer noch schön durch GitHub. Oder wandert die dann direkt in den Beta Channel? Oder kommt die dann in den Dev Channel und rs_prerelease kommt dann erst Ende Oktober? Oder wird co_refresh begraben?
Die co_refresh soll (nach meinen Infos) intern bleiben.
Ah ja. Danke für die Info.
CoCoFresh würde sich cool anhören..
( Den Affengott als Werbeicone… really ???)
Welche ISO kann von Eurer Seite bereits jetzt genutzt werden um später keine Neuinstallation (bei offiziellem Erscheinen der Windows 11 durch Microsoft) durchführen zu müssen. Und muss nach der Installation etwas umgestellt werden (Kanal, Insider Programm, oder ähnliches)?
Ich konnte mich immer noch nicht dazu durchringen, die ganzen Geschichten mit den einzelnen MS Kanälen etc. zu studieren
Du kannst die *.132 oder *.160 nehmen. Updates kommen dann immer automatisch.
Insider brauchst du nicht einzustellen. Hast aber dann bei den Widgets im Moment nicht alles. Oder auch den neuen Store noch nicht.
Danke moinmoin,
was ist der Unterschied zwischen Birkuli’s Version => Cobalt und der von Roland => Co_Release_SVC.
Habe vorhin gelesen dass die Co_Release eine „interne“ Version ist?
Ich möchte halt mit dem Erscheinen der offiziellen Version (MS) nicht nochmals alles platt machen müssen!
Mit den ganzen Versionen blickt ja kein Mensch mehr durch, welcher sich nicht sein Leben MS verschreibt
Achte nicht auf die internen Namen. 22000.xxx ist wichtig mehr nicht
Co = Cobalt.
Was du meintest ist die co_refresh.
„Mal die Frage in die Runde: Bleibt ihr im Dev-Kanal?“
Im Prinzip NUR abhängig davon, wieviel SSD´s ich noch übrig habe, um eine (weitere) DEV zu testen
Aber dass viel wichtigere ist ab dem Zeitpunkt ja erstmal, ob dann noch ein solches System mit meiner Hardware noch läuft
Man benötigt nicht für jede installation eine SSD.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ICH JA !!!!
so habe ich auch schon vor mindestens 20 Jahren gearbeitet – da allerdings mit HDD´s –
=> verschiedene Systeme = separate Datenträger !
Ich bin ja kein Insider, der alles nur in einer VM testet und dann staunt wie „toll“ doch Windows (11 ? ) ist – eine VM ist für mich NUR bzw. ausschließlich zum testen von Iso´s – egal ob jetzt eine originale und oder eine „modifizierte“
hey,ich werde in der dev bleiben,denn dann wird es erst spannend mit Windows 11,wie es sich weiter entwickelt und was es für Neuheiten gibt und ob sich noch die Voraussetzung für Windows 11 ändert,bis jetzt keine Probleme gehabt auf meinem Notebook acer Aspire A 515,54 G
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da ich eine „inkompatible CPU“ habe (Intel Core i5 4440) und kein TPM, hab ich mich erstmal in den Beta Kanal verzogen um erstmal zu sehen wie es weitergeht. Ich hab ja noch Hoffnung, weil sie ja was an der TPM Anforderung wieder ändern wollen wie ich hier gelesen habe. Und wie sieht es mit CPU’s aus?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich kann leider nicht in den Beta Kanal wechseln.
Per Registrierung geht zwar der Wechsel zwischen RP und Dev, aber eben nicht zur Beta.
Bin mit einer SSD im RP mit Windows 10 19044, mit der zweiten im Beta 22000 und die dritte wartet auf Nickel 😊
Mal sehen wann Blech kommt.. weil Rustet ja schon überall ..
Ich gehe davon aus, das dann alles rausfliegt, was inkompatibel ist, sonst kann es später Probleme geben, wenn Daten von modifizierten Systemen erhalten werden.
Ich frage mich gerade was aus der ehemaligen 21h2 Insider geworden ist?
Überall tönt es jetzt nur noch Windows 11.
Wenn die Windows 10 21h2 Insider hochfährt will sich gleich Windows 11 Insider installieren.
Sorry, das ist Mist, weil man doch in der Sache 2-gleisig fahren wollte.
Die Windows 10 Version für alle älteren Rechner.
Und Windows 11 für die kommenden ab 2022, bzw, jene welche die Installationskriterien erfüllen. Um auch die vielen alten Bastelkisten (7 Jahre und älter) abzuschütteln, die mit Windows 10 gerade noch so laufen.
Zudem wird in der Presse das kommende Windows 11 zuhauf bejubelt und auch die Anwender unnötig angespitzt, welche keinen Windows 11 fähigen Rechner haben.
Sauer, obwohl kein Apple-Nutzer, wegen des Nachempfindens der Apple Taskleiste für Windows 11.
Apple sollte klagen wegen Patentverletzung.
Wieder mal nix eigenes von Microsoft, alles nur geklaut.
Naja, jedem wie er es mag.
(Fast) alles, was für die 21H2 gedacht war wurde in die Windows 11 geschoben.
Wenn du im Beta-Ring bist, ist es normal, dass sich Win 11 installieren will. Du musst in den Release Preview-Kanal wechseln.
Du brauchst Windows 11 ja nicht nutzen…
Ich persönlich finde es gut, dass im Zuge der Sicherheit eben auf aktuelle Hardware gesetzt werden muss, wem das nicht passt, der setzt eben weiter auf Windows 10.
Geklaut ist da gar nichts, Microsoft setzt eben nur die Reaktionen der User um.
Im Grunde genommen macht MS alles richtig, die Anordnung der Taskleiste ist zwar mittig, hat jedoch nichts mit dem „Gekleckse“ zu tun, was Apple schon seit Jahren praktiziert.
Kurzum, das was Apple seit Jahren vergeblich versucht, macht Microsoft einmal und dann richtig
Hat nichts damit zu tun „wem es nicht passt“, Ich nutze es derzeit auf einer „nicht kompatiblen“ CPU ganz ohne Probleme, einem Intel i5 4440. Ich liebe Windows 11, selbst mit eingeschalteten VBS keine Merkbaren Leistungseinbußen, wenn nicht sogar null. Es gibt auch Leute die sich einfach derzeit keine Neue Hardware Leisten können. Da mein System noch auf DDR3 basiert, müsste ich komplett alles austauschen, CPU, Mainboard, Ram, neues Netzteil und da ist man, wenn man halbwegs vernünftige Hardware haben möchte, bei mindestens 500€ dabei und dass kann ich beispielsweise nicht einfach mal so berappen und dass obwohl ich schon seit fast 10 Jahren durchgehend arbeiten bin. Ich nutze Windows 11 solange es noch möglich ist auf meiner Hardware. die ja an sich nicht schlecht ist.
Intel i5 4440 4×3,1Ghz
Sapphire AMD Radeon RX480 OC Edition
16GB DDR3 RAM (1600Mhz Dual Channel)
ADATA SU800 512GB SSD fürs System
+4TB HDD und 2TB HDD.
Dass einzige was mir laut den verfügbaren Tools fehlt ist abgesehen von der CPU, dieser TPM Kram. Alles andere ist in Ordnung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Es gibt auch Leute die sich einfach derzeit keine Neue Hardware Leisten können“
→ oder leisten wollen, weil das vorherige System schon teuer genug war !
OHNE jetzt bei den entsprechenden Bestellungen nachzugucken, hat mich mein (momentanes) System (AMD) ~ 1500 € gekostet:
Mainboard Asus ( mit TPM-Header 14-1, aber nur 1.2)
CPU 8*4,7 GHz, Wasserkühlung , Nvidia GTX 1060 6GB, 1000 Watt Netzteil und ein neues Gehäuse von BeQuiet ( was damals auch schon ~ 200 € gekostet hat)
– NICHT mitgerechnet die seitdem angeschafften HDD´s & SSD´s
Wann hört das gejanke auf. Jeder kann mit jeder Hardware Windows 11 betreiben. Alles was man braucht ist eine wim Datei und eine Windows 10 iso. Wim austauschen, fertig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Aber ich „beschwere“ mich nicht – wenn W11 ab Oktober nicht mehr laufen sollte (dann ist das halt so), hab ich ja noch W10 – solange es noch läuft – und zusätzlich, für alles, was ich „online“ machen will / muss auch ein fertiges Linux auf einer separaten SSD
Langweilig ist Windows 11, so stimmt es! Und zwar dermaßen, habe ich keine Worte für. Intensiv habe ich mich zwei Tage damit beschäftigt und bis jetzt ist es nichts weiter als ein langweiliger Skin bzw. weiteres Theme, das Altes erneut neu verpackt, sogar sinnvolles einfach so über Board schmeißt. Schon die abgerundeten Ecken, würg, aber das ist Geschmacksache. Mir gefällt es nicht, es hat im jetzigen Zustand absolut Null Mehrwert!
Nur aus diesem Grund bist du hier, nur um uns das zu sagen?
Das ganze Forum zieht eher auf Windows-User, also nichts für deine Augen…
Woher willst du wissen, dass Tipp normalerweise kein Windows-User ist?
Nö, ich bin hier um zu sagen, dass Win 11, so wie es jetzt ist, vollkommen überflüssig ist und ich in dieser Form keine weiteren Builds bräuchte, weil es so in meinen Augen eben keinerlei Mehrwert hat, ja sogar weniger bietet. Ich hoffe die kritiklosen Fanboys verzeihen mir, dass ich Kritik an diesem MS Verarschungsmachwerk äußere, also in derzeitiger Form.
Runde Ecken und ein vollkommen sinnlos kastriertes Startmenü schrecken mich eben eher ab, ich mochte z. B. die Live-Kacheln! Auch das ich die Taskleiste nicht mehr oben anpinnen kann, macht mich schlicht Sprachlos im Jahr 2021 und das nur wegen dieser Widget-Kram-Leiste, die zumindest ich nie brauche. Der kastrierte Datei-Manager ohne Ribbons ist ebenfalls ein Witz, genauso wie die Auto-HDR Funktion, das aus SD-Games einen HDR-Look herausholen soll, was aber einfach nur peinlich aussieht – an der sonstigen HDR Funktionalitäten wurde jedoch nichts geändert, die ist noch immer ein Graus – so könnte ich noch länger weiter machen….aber es gibt natürlich auch gutes!
Und natürlich bin ich Windows-User, nutze ausschließlich Win 10 und werde später gezwungenermaßen auch dauerhaft Win 11 nutzen, weil die interessanten Features wie vollwertiges Direct Storage usw. erst noch kommen bzw. erst später nutzbar werden. Und ich bin mir sicher, dass es reichlich Tools geben wird, die einige alte gute Features wieder zurückholen werden, von daher alles gut.
ich bin nu so mehr als 25 Jahre bei und hav mitbekommen wie Dos da war, Win 3.1 kam und Win95 über die Boxen verteilt wurde.. und sogar wie Billyboy die Torte in die FFFFFFFrrrrr… (scheiss glinsch !!) in das Gesicht bekam.. und auch warum.. also Win11 … *kopfschüttel* kommt bei mir allerhöchstens in ne Hyper-V über qemu in Linux oder auch nur in Virtualbox von der Stuttgarter Firma Innotek dann Sun und zum Schluss Oracle .. Win7 .. da hab ich seit ich gesehen hab, daß es mich nerfte daß ich bei XP nicht jedes sch.. Update gesichert hatte, alle Win7 Updates gesichert habe.. auch die nach/mit ESU um dann Win7 weiter zu benutzen mit dem Aktuellen Virenscanner und so weit sicher iss das dann.. die Updateblödheit und immer das neuste System wegen im Sinne der Sicherheit um die Kommerziellheit vorran zu treiben im sinne von Microsoft und Co die das als „Sicherheit“ verkaufen daß man leute dazu bekommt, das zu machen was andere Leute wollen, ist absolut mieß, denn das ist [Betrug](https://dejure.org/gesetze/StGB/263.html) Wir brauchen normalerweise kein Neues windows, wir brauchen ein Windows 0oder bessergesagt ein Betriebsystem, das gesupportet wird und sicher ist.. daß Microsoft nun mit Win11 kommt, damit wollen die nur bezwecken, daß noch mehr Kohle fließt und Partner von Microsoft dann auch Nutznießer sind und auch nochmal gut Einnahmen machen.. das ganze „Nochmal eine Windowsversion und nochmal und nochmal“ geht mir im grunde auf den Seier.. und so wie ich mitbekommen hab.. soll es ja nachher in die Cloud gehen mit dem Windows.. dann seit Ihr alle gefangen, die nicht selbst ein Virtuelles Windows nutzen und müsst, wenn ich die nächsten paar Schritte mitgehen eure Daten in der Cloud speichern… da ja das Hauptbetriebsystem sich ja dann auch darin befindet und nur noch ein kleiner teil wirklich auf Euren Kisten gespeichert wird und zwar der Teil, der dafür Sorgt, daß Ihr auf MS-Cloud geführt werdet.. allso für die, die sich in der armbeuge wegen Windows die Vehne aufkratzen .. hat spaß.. ich bleib auf meiner Kiste.. mag vielleicht noch Win10 Nutzen.. aber wenns mit Win11 wirklich soweit wird, dürften die Linuxdistros soweit sein, daß die das in die Cloudschieben auffangen können.. Und.. Reactos dürfte dann normalerweise auch soweit sein.. denn der Schrei von WinNT in die Cloud, wird immer lauter.. irgendwann tuts in den Ohren weh und die, die sich freide von Reactos im Homebereich und dessen Selbstständigen Ländern erhoffen werden dann anfangen zu rennen.. weils einfach weh tut in den Ohren.. wenn man das mal so vergleichen kann.. Win11.. ganz ehrlich geht mir langsam immer mehr auf den Sack.. weil danach ein Win12 kommen wird, das in der Cloud ist, wenn die ganze Testsoftware still, leise und heimlich von den Rechnern gelöscht wurde und die, die sich nicht wirklich auskennen, keine andere Wahl haben.. aber alles ist ja cool und vertrauenswürdig, so vertrauenswürdig, daß die Standartwallpaper Blauinblau ist und das Ganze Windows rund ist und alles für den User und beim User einheitlich sein soll damit alle Einheitlich und höchstmöglich mit in die Cloud kommen…
Win11, ahoy, Stech in Seeee, aber Stech einfach… wo anders.. das mal das Wort zum Dienstag
Mal ne Frage: Bringt MS vielleicht im nächsten/übernächsten Jahr ein Windows 12 heraus mit noch höheren Anforderungen als für Win 11? Dann wird es hier aber wieder einige geben, die wieder von Schrottproduktion aus der MS-Schmiede schreiben werden – genauso wie vor ein paar Monaten, als die erste Meldung hier mit höheren Anforderungen für Windows 11 kam. Jetzt haben hier viele Win 11 installiert, obwohl sie einen „alten“ noch einwandfrei laufenden PC haben, der die Anforderungen nicht erfüllt von Win 11. Ich glaube nicht daran, dass MS die Anforderungen für Win 11 „herabstuft“, eher im Laufe der Zeit das Gegenteil.
Warum mußte MS plötzlich, nachdem Apple von Intel abgesprungen ist, weil Intel die Apple-Anforderungen an einen schnellen Prozessor nicht erfüllen konnte, der auch noch sparsam im Betrieb ist, ein Windows 11 programmieren? Warum setzt Microsoft immer noch auf Intel-CPUs – MS wird damit nie Apple einholen, da nutzt auch keine neue Betriebssystemversion?
Hier wurde bis Frühjahr/Sommer diesen Jahres immer noch vom „großen Update“ 21H2 geschrieben und dass es schon fast fertig sei und plötzlich wurde hier nur noch von Windows 11 geschrieben und jetzt lese ich hier, dass Windows 10 nur noch Sicherheitsupdates bekommt, obwohl MS Windows 10 noch bis 2025 unterstützen will, wie hier geschrieben wurde. Was haben die Tester hier denn für eine Version getestet, bis die Meldung von Windows 11 kam? Oder ist es nur eine Windows 10-Variante die nur auf den Namen Windows 11 hört?
Ich glaube auch nicht daran, dass TPM nicht manipuliert werden kann – man sieht es ja schon jetzt, dass PCs ohne TPM mit Windows 11 laufen. Wenn das TPM oder was auch immer Software benutzt um zu funktionieren (z.B. im Betriebssystem), dann ist es immer angreifbar – das ist jedenfalls meine Meinung.
Mal in Stichpunkten:
Windows 12? Vielleicht auch wieder in etwa 5 Jahren?
Windows nutzt nicht nur Intel, sondern auch AMD und ARM-CPUs
Windows 10 21H2 sollte, aber es kam wegen des Endes von Windows 10X eben anders. Alles wurde nun in die Windows 11 gesteckt.
Getestet hatten die Insider (im Nachhinein) schon Windows 11, da es eben nicht mehr die „Vibranium“, sondern „Cobalt“ war und ist.
„…Warum setzt Microsoft immer noch auf Intel-CPUs – MS wird damit nie Apple einholen, da nutzt auch keine neue Betriebssystemversion?…“
Also so einen Schwachsinn habe ich auch noch nicht gelesen…
Du weißt schon, wer schon seit Ewigkeiten Marktführer ist??? Apple muss sich anstrengen, um Microsoft mal vom Tron zu stoßen…
schau dir mal Pirates of Silicon Valley an .. und achte auf den Computer „Lisa“ und dessen „Vorführung“ ..
Bill Gates hat sich mit Steve Jobs den Markt geteilt und das will man heute nicht kaputt machen, weil es einfach
funktioniert.. darum wird daran festgehalten.. Dir fehlt ein bisschen Historie @Roland_Brem
Windows 12
– da habe ich seit einigen Tagen mir eine „anständige“ Uhr für die Taskleiste konfiguriert – da war im Programm selber schon ein „Theme / Design“ für die W12 drin
( auf jeden Fall wird es da so genannt)
die höchste Anforderung ist, mit in die Cloud zu gehen.. und ganz sicher.. Bei Win10 Wurde noch gesagt, es bleibt beim Win10 mit ganzen Updates, aber was war, wir wurden ganz lapidar angelogen.. die Win12 kommt, ganz gewiss sogar bei den wir alle mit in die Cloud müssen, wenn dir Win12 benutzen !
nein, der nächste schritt soll ein CloudWindows sein, also keine höheren Anforderungen, sondern am besten alle mit einsacken .. vor ein Paar Jahren wurde von Microsoft ja auch gelogen, daß es nur noch Windows 10 sein wird und dann nur noch upgedatet wird….
Wegen Den Hardwareanforderungen.. ich glaub die Firma Asus bastelt auch schon Treiber und so rum für Win11, dass dere ihre Hardware auch funktionieren.. Dass härtere Hardwareanforderungen kommen würden, das glaub ich nich wirklich, früher wars auch so , daß Die neue WinNt version, erstzmal auf der oder der Hardware funtioniert, nachher hat manns doch überall benutzen können.. jetzt mal schauen.. und abwarten wegen den Hardwwareanfprderungen.. ich glaub schlimmer wirds nimmer..
…vor ein Paar Jahren wurde von Microsoft ja auch gelogen, daß es nur noch Windows 10 sein wird…
Den Part suche mir bitte mal im Microsoft-Blog raus. Microsoft hat immer gesagt: „Windows as a Service“.
Geologen hat Microsoft damals sicherlich nicht. Zum damaligen Zeitpunkt war man sicherlich von Windows as a Service überzeugt. Da die Zeiten sich aber ändern, gibt es nun halt Windows 11.
Wie heißt es so schön: „Der denkende Mensch ändert seine Meinung.“
„Seit Anfang an, hat Microsoft betont, dass Windows 10 das letzte Windows sein wird. Man sieht Windows 10 als Windows as a Serive an. Und Windows 10 wird lebenslang auf den jeweiligen Geräten lauffähig sein…. ( sorry, aber da muss man ja bei den jetzigen Infos´s einen Lachkrampf kriegen
) “
so steht es auch hier bei Deskmodder – Artikel vom 18.07.2016
https://www.deskmodder.de/blog/2015/07/18/windows-10-microsoft-verwirrt-weiter-die-nutzer-mainstream-support-bis-oktober-2020/
Bin ich seit 2015 und bleib dabei. Win11 hin oder her
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jürgen dein Bild mit dem A da oben ist supi ich möchte dem Onkel Bill nicht seine Scheidung bezahlen und bin dann auch mal weg von Windoof. Bye!
Das hast du schon öfter versprochen.
https://twitter.com/j0nh4t/status/1429049506021138437
*lol
Jürgen please delete my Account, it’s time to go!
bye
Dann melde dich über PN im Forum.
….Wird wirklich Zeit.
„Warum mußte MS plötzlich, nachdem Apple von Intel abgesprungen ist, weil Intel die Apple-Anforderungen an einen schnellen Prozessor nicht erfüllen konnte, der auch noch sparsam im Betrieb ist, ein Windows 11 programmieren? Warum setzt Microsoft immer noch auf Intel-CPUs – MS wird damit nie Apple einholen, da nutzt auch keine neue Betriebssystemversion?“
Es gibt sehr wohl Windows on ARM. Allerdings ist Microsoft bei Firmen sehr stark vertreten und die setzen nun mal auf Intel. Ich sehe deshalb nicht, dass die ARM-Version von Windows große Chancen hat.
Das Bild oben trifft es ganz gut.
Was für ein Affentheater um dieses Windows 11. Es ist in der Entwicklung.
Das produktive Windows ist die 10 er Version.
Moin auf jeden Fall, platt machen kann man immer noch wenn es in die Hose gehen sollte. Habe ja nur dieses System und mach alles damit, nix parallel
Nur die Harten komm in Garten und die ganz Harten in den Vorgarten.
Dann wollen wir mal gespannt sein ………..
„Seit dem 16.12.2019 konnten wir bis zum 26.05. 2021 insgesamt 67 Insider Builds der „Pre“ Windows 11 testen“, von dem finde ich aber so gut wie nichts in Windows 11. Im Gegenteil, es wurden, sogar gute Funktionen entfernt. In Windows 11, so wie auch mit Windows 10 (Normal) musste ich mich wieder umgewöhnen gegenüber dem Windows 10 Dev-Kanal Build.
Was vermisst du denn von den Dev-Versionen in Win 11?
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-insider/active-dev-branch
Bei mir läuft Windows 11 auch auf meinem Hauptrechner. Ohne GPT, ohne UEFI, ohne TPM, ohne unterstützten Prozessor.
Dennoch läuft es absolut stabil und fehlerfrei. Mal schauen, wie es weitergeht.
Da werden sich bestimmt sehr viele Ärgern, wenn sie jetzt W11 nutzen, und zwar auf Rechnern die nicht offiziell unterstützt werden, und in 2 Monaten startet das System plötzlich nicht mehr.
Ich werde W11 erst nutzen wenn meine CPU ( alles andere ist vorhanden ) offiziell auch unterstützt wird.
Üben tu ich auf meinem altersschwachen zweit Rechner. Dort läuft W11 überraschend geschmeidig. Und das ohne TMP, Secure Boot, GPT, UEFI usw….
Ich hätte mal eine Frage: Ich nutzte Windows 11 auch auf einem Alten Rechner. Wenn der Release im Oktober kommt
startet der Rechner evtl.gar nicht mehr, oder bekomme ich bloß keine Updates mehr. Danke für eine Antwort.
Das kann dir im Moment nur MS beantworten.
Aber so wie es derzeit aussieht, wirst du Win 11 weiter nutzen können.
Ich bin und bleibe im Beta-Channel… und selbst da wäre ich nicht gelandet, wenn MS die erste offizielle ISO nicht erst so vergleichsweise spät veröffentlicht hätte. Bei einer Neuinstallation, die zweifelsfrei mit näherrückendem Release immer wahrscheinlicher wird (man will ja nicht noch mehr Altlasten mitschleppen und meine Hardware wird glücklicherweise komplett von Microsofts etwas willkürlich wirkender Supportliste unterstützt) bleib ich dem Insider-Programm (wieder) fern.
Nix wie raus aus dem doof Kanal!