Die nächste Enterprise LTSC 2022 wird noch auf der Basis von Windows 10 (Vibranium) ausgeliefert. Aber auch für Windows 11 ist eine LTSC (Long Term Servicing Channel) geplant, die dann 2024 erscheinen soll.
Auch wenn es die LTSC-Version von Windows 10 oder später dann Windows 11 nur für Firmen gibt, ist sie für einige doch ganz interessant. Denn die kommt ohne zusätzlichen „Kram“ und wird durch die Updates jetzt neu 5 Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt, ohne dass neue Funktionen hinzukommen. Für Firmen sehr wichtig, da man so einen großen IT-Aufwand durch ständige neue Funktionen verhindert.
Aber auch wenn Microsoft versuchen wird die Windows 365 als Cloud-PC zu etablieren, wird man also weiterhin die LTSC anbieten.
Wer sich das „AMA: Windows 11 and Windows 10 servicing & lifecycle“ komplett anschauen möchte:
Danke an Under the Hood für den Hinweis
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Gut das es eine geben wird. Kann mir mal einer genau erklären was die IoT-Enterprise ist? Bezieht die sich auf Maschinen, Geldautomaten, Spielautomaten und Co?
Kannst du hier mal nachlesen
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/iot/iot-enterprise/getting_started#why-do-customer-choose-windows-10-iot-enterprise
Das ist mir zu hoch. Finde das alle drei Punkte sich ab der Pro. Version sich beziehen können. Im ganzen scheine ich ich wohl richtig zu liegen mit der IoT Version.
Da liegst Du richtig. IoT = Internet of Things (Internet der Dinge). Das ist die Version, die früher mal als Embedded bekannt war.
ich kann jedem nur die Windows 10 IOT Enterprise ans Herz legen. Funktioniert wie jede andere Windows 10 auch.
Nur eben ohne diese Gedöns, welches man in der Regel sowieso nicht benötigt (Spiele, Store etc.).
Lässt sich einfach über https://uupdump.net/ erstellen.
Installationsschlüssel findest du hier im Blog (nicht Aktivierung!).
Die von moinmoin beschriebene Seite ist eine maschinell übersetzte Seite des Original hier:
hXXps://docs.microsoft.com/en-us/windows/iot/iot-enterprise/getting_started#why-do-customer-choose-windows-10-iot-enterprise
Da wird „Commercialization“ mit „Kommerzi“ übersetzt. Klar, dass man da nicht alles versteht.
@Holgi
Windows 10 IOT Enterprise hat aber den Store. Oder gibt es eine LTSC oder eine alte LTSB Variante? Bis jetzt habe ich Windows ohne Store und vorinstallierten Games nur in der Enterprise LTSB und LTSC gesehen. Alles andere war immer mit. Da die Windows 10 IOT Enterprise als Nachfolger von Embedded sein soll, erschließt sich das bei mir nicht mit dem Store. Habe von uudump mir ebenfalls eine Windows 10 IOT Enterprise gebastelt und der Store ist drin. Bin auch gerade dran, von der Version aus zu schreiben. Microsoft macht mir viel zu zu viel Scheiße mit den unterschiedlichen Lizenzen. Mal ehrlich, ab einen gewissen Punkt besteht doch kein Unterschied mehr in den Windows Versionen und es wird nur Geld mit den unterschiedlichen Version Namen und Lizenzen gemacht. Ich finde das schrecklich.
„Windows IOT Enterprise hat aber den Store“
Sorry, da hast du natürlich Recht. Ich war da etwas ungenau. Man muss unterscheiden zwischen Windows 10 IOT Enterprise und „Windows 10 IOT Enterprise LTSB /LTSC“
Die letzte Version erscheint nur alle paar Jahre aktuell 1809 und demnächst wohl 21H2.
hier die Info dazu:
„Windows 10 IoT Enterprise LTSB bzw. LTSC
Spezielle Systeme, z.B. PCs, die medizinische Geräte, POS-Systeme und Geldautomaten steuern, erfordern aufgrund ihres Zwecks häufig eine längere Wartungsoption. Diese Geräte führen in der Regel eine einzelne wichtige Aufgabe aus und benötigen weniger häufig Funktionsupdates als andere Geräte in der Organisation. Bei diesen Geräten ist es wichtiger, dass sie so stabil und sicher wie möglich bleiben, als dass sie immer auf dem neuesten Stand der Änderungen an der Benutzeroberfläche sind.
Bei LTSB oder LTSC (long term servicing branch/current) wird gänzlich auf Funktionsupdates verzichtet. Der Kunde kauft das Betriebssystem auf einem bestimmten Stand (z-B. LTSB 2016) und bleibt auf diesem Stand ohne neue Features, selbst der .NET-Framework bleibt derselbe, es werden außerdem nur essentielle Sicherheitsupdates gemacht. Es gibt weder einen Appstore, noch Edge-Browser und Werbeapps. Es können Apps installiert werden, aber nur manuell und nicht über den Store.“
Quelle: https://www.4logistic.de/aktuelles/technologie/so-finden-sie-das-richtige-windows-10-ein-ueberblick
Danke für den Hinweis.
Können sich Private auch irgendwie eine LTSC kaufen/mieten? Wenn ja, wie teuer?
Ist nur für Firmen vorgesehen.
Denk mal ist wie Enterprise. Eben so.

:=D
Kann man net kaufen, hab aber irgendwie doch die Digitale Lizenz…..
Ich lüge nicht, habs im STORE. Kein Plan warum ich das da hab. Klicke ich drauf kommt:
Jo man, kann man nicht kaufen. Ich kann das aber auch installieren…..hatte das mal letztes Jahr aktiviert Digital.
best-software.de und lizenzstar.de verkaufen Produktschlüssel. Ob man dadurch auch eine rechtmäßige Lizenz erwirbt sei dahingestellt.
Wie oft noch. LTSC ist nicht für den generellen Einsatz in Firmen um SaaS zu verhindern.
Es ist nicht geeignet noch supported für die normale Nutzung von Usern mit Office etc.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist alles richtig und so schreibt es Microsoft. Ändert aber nichts an der Tatsache, das es keine Schwierigkeiten gibt, wenn man sie benutzt. Das ist so ein unverschämtes Ding von Microsoft. Alle wollen eigentlich genau diese Version in den Firmen und auch viele für privat. Nur Microsoft sagt „Nein“ und gibt keinen Support. Das ist unverschämt und finde das Microsoft einfach auf ihre Benutzer scheißt was sie wollen. So lasse ich mich nicht behandeln. Darum mache ich seit Jahren mein eigenes Ding mit Windows und installiere mir das was ich möchte. Auch wenn ich dann, Lizenz mäßig, in die Grauzone abrutsche.
„Nur Microsoft sagt „Nein“ und gibt keinen Support“
Wer braucht schon Support von MS? Bin jetzt fast 30 Jahre mit Windows unterwegs (Win 3.1) und habe ganau einmal den Support in Anspruch genommen. Das war letztes oder vorletztes Jahr und ein Desaster.
Die haben mit Fernwartung versucht etwas geradezubiegen und letztendlich versagt. Dauerte einen ganzen Vormittag. > nie wieder!
„Es ist nicht geeignet noch supported für die normale Nutzung von Usern mit Office etc“. Für diese Aussage hätte ich gerne konkrete Beispiele bzw Nachweise. Den Support lassen wir einmal beiseite, kein absoluter Laie braucht diesen.
@Holgi: Das ist richtig. Ein Produktschlüssel ist keine Lizenz – diesen können die Anbieter auch verschenken. Auch die Aktivierungsmöglichkeit und schließlich die gelungene Aktivierung mit diesem Schlüssel ist nicht automatisch als Produktlizenz zu verstehen.
Und noch ein Hinweis zum Store: LTSC hat ihn standardmäßig nicht aktiviert. Auf github gibt es jedoch etliche Tools, mit denen man diesen problemlos nachrüsten kann.
Darf man dann davon ausgehen, dass 2024 kein Win12 kommt?
Oder so wie jetzt die Win 10 LTSC und Win 11
2024 dann die Win 11 LTSC und Win 12
Aber ich hoffe, die bleiben jetzt wieder mindestens 6 Jahre bei der 11
Stimmt… da hätte ich mich besser informieren können. ✔ THX
edit: 6 Jahre bei Win11 könnte aber zu Win13 führen…