Wer mit der neuen Microsoft Store App unter Windows 11 unterwegs ist, kann nun den Edge-Browser auch direkt aus dem Store laden. Denn mit Windows 11 wird Microsoft neben den Apps auch Win32-Programme und später Android-Apps anbieten.
Auch wenn der Microsoft Edge Stable schon installiert ist, kann man im Store auf installieren klicken und das gewöhnliche Installationsfenster, wenn man sich die *.exe herunterlädt, startet dann.
Wer also den neuen Store schon unter Windows 11 hat, braucht nur Microsoft Edge in die Suche einzugeben und der Edge Browser wird dann angezeigt. Wiederholt man das Prozedere, dann wird der Microsoft Edge erneut installiert, bzw. aktualisiert. Also falls es mal Probleme mit der Aktualisierung gibt, einfach in den Store den Edge suchen.
Wie @alumia noch vermutet, werden Apps und Programme für Windows 11 von „Micorsoft Corporation II“ bereitgestellt. Lassen wir uns also mal überraschen, was da noch so kommt. Eine größere Auswahl an Win32-Programmen wird dann eh erst mit dem offiziellen Start für alle von Windows 11 im Oktober kommen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Gute Nachrichten. Mich würde es freuen, wenn die alten Edge Addons und Windows Mobile Apps aus dem Store entfernt werden da ich schon einige Male versehentlich ein Addon installiert habe das ich nicht mal verwenden kann da der alte Edge nicht mehr da ist und das nur weil ich eine App wollte. Frustrierend!
Ich gebe offen zu, dass ich nicht mehr durchsteige, was jetzt die Besonderheit am „neuen Win11 Store“ sein soll. Win32 Programme können doch in Win10 seit langem eingereicht werden? Siehe Spotify, iTunes, IrfanView etc. Was ist daran neu? Und dann gibt es ja noch WinGet? Das ist für alle, die nicht mit Oberflächen, sondern Kommandozeilenprogrammen arbeiten wollen?
Irfanview ist als bspw. appx (App) im Windows 10 Store. Also nicht das Win32-Programm
Win 11 bekommt auch die normalen *.exe, die über winget geladen werden.
Ja Win32 Anwendungen können bisher in den Windows 10 Store eingereicht werden aber nur wenn sie zu einer App portiert wurden. In Windows 11 ist die Portierung nicht mehr nötigt da landen die EXE Installer direkt im Store aber die werden ebenfalls geprüft und müssen frei von Bloatware etc sein. Damit stellt man sicher das der Nutzer im Store eine sichere Anwendung runterlädt statt eine über den Browser zu installieren die Schadsoftware beinhalten kann. Es geht bei Windows 11 vor allem viel um Sicherheit und Vereinfachung für den Nutzer. Die neue UI ist schlichter und übersichtlicher was den Workflow verbessern soll und die animierten Kacheln haben diesen oft gestört. Am Ende muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden was besser ist. Das perfekte OS welches absolut für jeden perfekt ist gibt es nicht.
Hey,
Wer den Store noch nicht über Update bekommt, den kann ich die msixbundle Hoch laden
wenn ich hier den Link dazu Posten darf .
LG
Ja das wäre nett ich hab den neuen store noch nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows 11 ohne Insiderprogramm als ISO installiert? Habe ich so gemacht und nicht alles vom neuen OS ist trotz aktueller Build vorhanden. Wenn die erste Beta kommt mache ich Inplace Upgrade und trete dann dem Windows Insider Beta Kanal bei. Macht alles angenehmer als jede Woche eine Build zu installieren die ein bisschen was Neues bringt. Zudem ist im Beta Kanal der Rauswurf zum Release der finalen Version aktivierbar also alles entspannt ohne großes Risiko.
@Trust me es gibt keine neue Build(s). Es gibt nur noch Updates. Egal ob Dev, Beta oder ohne Insider.
@moinmoin
Diese kumulativen Updates werden vom Windows Insider Team als Builds bezeichnet (Kann man auf Twitter nachlesen). Es geht natürlich nur um neue Versionen und ob man die nun Builds oder Updates nennt ist mir defacto egal. Hauptsache man versteht was ich meine, aber da du mich berichtigen musstest, weil du mich anscheinend falsch verstanden hast: Ich warte auf die erste Beta VERSION und die installiere ich über die aktuelle Dev VERSION drüber bevor ich in dem Beta Kanal des Windows Insider Programms beitrete und den Flug aus dem INSIDERPROGRAMM aktiviere um zum RELEASE von WINDOWS 11 aus dem INSIDERPROGRAMM entlassen zu werden. Habe ich noch etwas vergessen dann darfst du mich freundlich darauf hinweisen. 😉
PS: Neue DEV VERSIONEN kommen jeden Donnerstag 19 Uhr deutscher Zeit. Ist zumindest bisher so.
Mhh, da wirst du erst in den Beta-Kanal wechseln müssen. Denn es kann passieren, dass die Dev immer eine höhere Versionsnummer hat, als die Beta. Aber probiere es aus. Vielleicht klappt es ja mit dem nächsten Update.
Das mit Build oder nicht Build hat Microsoft eigentlich mal anders festgelegt, aber das wird da größtenteils ignoriert. Im Moment kommen für Windows 11 keine neuen Builds, sondern nur Revisions-Updates. Aber im Insider werden sie dennoch Builds genannt. Aber ist unter dem Strich eigentlich auch egal, wie man das nennt, solange man versteht, was gemeint ist.
Und ein Inplace Upgrade von Dev auf Beta dürfte nicht funktionieren, wenn du jetzt bereist im Dev bist. Das hatte früher auch schon nicht geklappt, wo sie das alles umgestellt haben. Aus dem Dev führt nur der Weg über eine Neuinstallation. Wenn Du jetzt noch nicht im Dev bist, dann hast Du auch keine Dev installiert, sondern eine normale Retail.
Hallo
Hier mal ein Link zur Store Version.
https://t1p.de/l5g7
Ich lass es Online bis alle ihn über Update automatisch bekommen
LG
@moinmoin
Ich bin nicht im Insiderprogramm und habe die Update Pause für 5 Wochen eingestellt. Diesen Monat soll noch eine Beta kommen und die wird dann wahrscheinlich auf einem aktuellen Stand sein und nicht von vor 4 Wochen oder was meinst du? Zumal bei einem Inplace Upgrade egal ist ob 22000.71 oder 22000.61, da zählt nur die 22000. Habe schon so oft Inplace Upgrades gemacht und es war immer so. Zur Not lade ich das Systemabbild was ich erstellt habe bevor ich Windows 11 installiert habe. Bin ja nicht auf der Wurstsuppe hergeschwommen.
Du hattest von Dev-Versionen geredet, daher. Dann gehe einfach in den Beta-Kanal und warte ab, wenn die erste Beta dort verteilt wird.
Ja weil die Version die ich installiert habe aktuell im DEV KANAL ist.
Das ist richtig. Für das Inplace Upgrade zählt nur die Build, in dem Falle die 22000 und nicht die Revision der Build. Man kann also ohne Probleme von 71 auf 61 oder sogar auf 1 zurück. Nur wenn die Build <22000 ist, dann hat man ein Problem. Aber das dürfte hier nicht passieren, so dass ein Inplace Upgrade bei Dir normal durchlaufen sollte. Und da Du nicht im Dev Channel bist, kannst Du ganz normal vom Retail Channel in den Beta Channel wechseln.
Danke mehr wollte ich gar nicht wissen 😉😉
Bei mir ist es nach wie vor nicht möglich ohne Neuinstallation in den Beta/RP-Kanal zu wechseln. Mal abwarten, ob es mit der 1. Beta funktioniert.
@DK2000 Ich habe WIndows 11 22000.71 per ISO außerhalb des Insiderprogramms installiert. Dann ist es wohl eine Retail wie du sagst und ein Inplace Upgrade mit der ersten Version aus dem BETA Kanal und nachfolgendem Beitritt in das Insiderprogramm sollte demnach ja kein Problem darstellen oder?
Du brauchst dann nicht einmal ein Inplace machen. Du wartest einfach bis ein Update automatisch kommt, das höher ist als deine .71
Ist richtig aber ich mache lieber ein Inplace Upgrade zur Sicherheit damit auch Systemdateien die eventull beschädigt wurden repariert werden und ich dann direkt auf dem aktuellen Beta Stand bin. Inplace Upgrade dauert auf meinem Selbstgebauten nicht so lange. 😉
Mal abwarten, ob da was nach der 71 kommt. Intern scheint die wohl hier stehen geblieben zu sein. Muss man mal abwarten. Ist ja auch noch die Frage, wo die CO_22141 einzuordnen ist. Die Hinweise darauf findet man immer häufiger auf GitHub. Ab und zu verschwinden die aber auch wieder sehr schnell. Muss man mal abwarten, was Microsoft da wirklich plant.
Das wäre dann die co_refresh, die dann später in den Dev geht.
Welche Versionsnummer als nächstes kommt sehen wir wahrscheinlich heute Abend denn es muss ja noch was kommen da Windows 11 nicht fertig ist und ja auch noch Features eingebaut werden. Die 22000.71 ist bei weitem nicht die finale Version.
Ergänzung: Es ging mit .51 los gefolgt von .61 und die neuste ist .71 also müsste .81 kommen.
Dann aber spät.
@Trust me
Es gab keine 22000.61 sondern eine 22000.65. Ich denke, das nächste Build wird die 22000.100 sein. Zumindest gibt es Hinweise darauf, das aktuell an diesem Build gearbeitet wird.
Siehe hier:
https://github.com/microsoft/microsoft-ui-xaml/issues/5534
Nachtrag zu: Ich denke, das nächste Build wird die 22000.100 sein.
Ist gerade Online gegangen: 😀
Cumulative Update for Windows 11 (10.0.22000.100) amd64
Ah, wie erwartet. Die 100. Na dann mal los.
Und stimmt, eine 61 gab es gar nicht. da habe ich mich auch vertan. Das war die 65.