Microsoft hat mit Windows 11 eine neue Funktion in Windows Update integriert, die genau anzeigt, wie lange (in etwa) eine Update-Installation benötigt. Wie sie diese Zeit ermitteln, habe ich aber noch nicht herausfinden können.
Diese Anzeige wird demnächst auch in das administrative Menü (Windows-Taste + X) und ins Startmenü integriert, wie Albacore schon vorab herausgefunden hat. Ob es nun nützlich ist, ist eine andere Geschichte. Denn ob nun im Menü steht „Update und Neu starten“ oder „Update und Neu starten (etwa 5 Minuten) beruhigt die Nutzer höchstens.
Ausprobieren braucht man es nicht wirklich. Denn noch steht ja kein neues Update bereit und wer weiß vielleicht wird es mit dem nächsten Update schon integriert. Bei mir stand beim letzten Update auch 5 Minuten wird es etwa brauchen. Aber nach etwa ein bis zwei Minuten war ich schon wieder auf dem Desktop und konnte weitermachen. Aber es zeigt, bis Oktober werden wir noch so einige Änderungen erleben.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ist wie auch beim Datenkopieren und anderen Aufgaben ein Schätzwert basierend auf der Geschwindigkeit mit der die Daten verarbeitet werden. Sehe ich zumindest so. Nützliche finde ich es auf jeden Fall da ich die Einstellungen bei einem Update nicht dauerhaft geöffnet habe und so kann ich mal schnell nachschauen ohne diese wieder öffnen zu müssen. Damit geht das nachsehen etwas schneller aber natürlich ist es Geschmackssache und jedem selber überlassen wo er sich die Infos holt. Von meiner Seite gibt es einen Daumen hoch. 👍🏻
Eine Frage habe ich noch dann bin ich still. Die Insider Kanäle wurden umgestellt und es hieß das es erstmal keine A/B Tests geben wird aber dieses Feature haben wohl schon einige gehabt und andere nicht. Gibt es im Dev also doch A/B Tests für einzelne Features oder warum haben einige Tester mehr und andere weniger? Also ich warte auf die Beta die bis Ende des Monats kommt (Wurde vom Windows Insider Team auf Twitter geschrieben). Dann mach ich das Upgrade auf meinem Hauptgerät das ich täglich nutze und kann mich an das neue Windows gewöhnen. Zudem erfülle ich dann so ganz nebenbei meine Aufgabe als Insider und teste unter realen Bedingungen. 👍🏻
Sorry, was hast Du mit A/B Test am Hut? Das ist ja schon Leichenschändung, denn diese Form der Updates gibt es schon länger nicht mehr. Aktuell ist es ein Kontrolliertes ausrollen von Funktionen, wie es Microsoft in solchen Fällen mitteilt.
Zitat:
„This feature is rolling out to a subset of Insiders in the Dev Channel at first, to help us quickly identify issues that may impact performance and reliability. Rest assured they will be gradually rolled out to everyone in the Dev Channel.
Diese Funktion wird zunächst für eine Untergruppe von Insidern im Dev-Channel ausgerollt, damit wir Probleme, die sich auf die Leistung und Zuverlässigkeit auswirken können, schnell identifizieren können. Seien Sie versichert, dass sie nach und nach für alle im Dev-Channel ausgerollt werden.“, Zitat Ende, zu finden in den entsprechenden Blogs von Microsoft.
Was hat das bitte mit Leichenschändung zu tun? Microsoft versichert uns also das alle diese Features kommen? Microsoft hat auch mal versichert das Windows Phones nicht tot sind oder das Windows 10 alle Geräte vereinen wird. Heute gibt es weder ein einheitliches Windows auf allen Geräten noch Windows Phones. Im Hause Microsoft ist gar nichts sicher nicht mal das ein OS überhaupt fertig gestellt und veröffentlicht wird (Siehe Windows 10 X). Da wissen nicht mal die Teams was sie genau tun und zusammenarbeiten ist da auch nicht. Funktionen und UI werden am Ende in einen Topf geworfen und einmal durchgerührt und was dabei raus kommt wissen wir dank Windows 10. Bevor Microsoft anderen was versichern kann müssen sie sich erstmal sichern sein was sie wollen und was sie tun. Noch Fragen?
Ist doch A/B Test, auch wenn es anders genannt wird. Alle bekommen die 22000.65, aber nur bei einigen ist das Feature aktiviert, ob wohl es alle bekommen haben. Wird dann halt später beim nächsten Update für weiter aktiviert oder über den Server, der das das regelt.
Ja, bei mir standen da auch immer komische Zeiten. Wobei es eh besser ist, sie schätzen es höher ein, als geben zu kurze Zeitangaben, was den Usern dann wieder übel aufstößt
Btw. – Sollte Windows Update unter Windows 10 bei inkompatiblen Geräten nicht den Wechsel in Insider DEV oder BETA seit über einer Woche blocken?
Mein alter Pentium N – welcher zwar TPM 2.0 und UEFI Secure Boot bietet, ist zwar laut Meldung inkompatibel, aber WU würde mich unter 10 nach wie vor den BETA/DEV Kanal beitreten lassen.
Dachte das wurde blockiert – Wenn man 10 neu installiert, sodass nicht kompatible Geräte nicht mehr joinen können?
Hatte Under the Hood gerade getestet. Mit neuem MS-Konto ging nichts. Mit altem konnte man zwar wechseln, aber wurde nach einem Neustart wieder auf RP zurückgesetzt
Das ist ja das verquere ;D Ich kann, trotz inkompatibler CPU und clean install mit 10 – Wild die Ringe hin und herwechseln. Auch nach einem Neustart bleibt es auf BETA oder DEV und die 22000.65 würde installieren.
Aber mir solls recht sein. Das Surface werde ich so bald wie möglich ohnehin in den BETA Ring schieben, dann nutze ich den alten Lappy halt für den DEV solange es geht.
Vielleicht sind die Restriktionen allerdings nicht so streng, wenn im Grunde nur die CPU ein wenig zu „schwach“ ist. Wobei 11 super auf dem Teil läuft. Aber mit Ausnahme der CPU Generation, erfüllt der Laptop eigentlich alle Anforderungen (GPT/SecureBoot/TPM 2.0)
Guckst du hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/24/offlineinsiderenroll-insider-ohne-microsoft-konto-werden/
Ich komme mit meinen 2 AMD PC nach Neu Installationen nur noch in den RP-Ring. Ist auch gut so. Als sie im Dev-Kanal waren, wurde auf Windows 11 aktualisiert. Der Dell wurde vom Beta-Kanal in den Dev-Kanal übernommen, ob wohl die i5xxxx CPU nicht kompatibel sein soll. Aber alles kann sich bis zur Finalen Version noch ändern, falls nicht jeder gleich zum Händler läuft und sich ein neues Gerät kauft.
Ich prophezeihe schon jezt, daß man das vergessen kann. Habe noch keine derartige Anzeige erlebt die auch nur halbwegs stimmte. Bspw. selbst bei Acronis-Sicherung werden erst mal einige Std. angezeigt um dann sukzessive gegen Ende auf realistische Werte reduziert zu werden.
Die Einzige bei mir die bisher ziemlich genau voraussagt ist der Kartendownload bei Garmin.
Ich habe grundsätzlich Geduld. Wenn bei meinem kleinen Akoya E1318T das Update läuft, dauert es unter Umstänfen (ca.) 1 Std bis mein Kleiner die Siebensachen beisammen hat; je nach Größe des Update -:)) Aber Ende gut (immer), alles gut…
Mit Win 11 wird es nichts werden. TPM2.0 kann nicht nachgerüstet werden. Aber bis dahin läuft Win10…und läuft…und läuft…
Du kannst doch die TPM Prüfung bei der Installation umgehen (Dafür gibt es hier im Blog auch eine Anleitung) und musst nicht unbedingt auf Windows 11 verzichten. Die aktuelle Dev läuft auch auf alten Geräten flüssig. Zudem ist es möglich das die Anforderungen noch etwas geändert werden. Es gibt auch genug CPUs die aktuell nicht unterstützt werden aber mit Windows 11 klarkommen.
Nicht jeder möchte es sofort und nicht jeder möchte basteln.
@moinmoin davon habe ich auch nichts gesagt. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man die Hoffnung auf Windows 11 noch lange nicht aufgeben muss.
Wegen dem TPM…geht alle mal nicht davon aus, das kernige chips ausgeschlossen werden. Nur mal so. Wartet mal die Endversion ab Jungs. Ich besitze nen 5800X AMD, normal. Aber auch ältere Prozzis mit vielen Kernen werden NICHT aus Win11 ausgeschlossen werden. Mark my words.
Ohne TPM Install ja Insider nein – mein DEV ist auch nicht mehr nutzbar unter 11.
https://ibb.co/c3V27Jx
Hab kein Bock mein System freizugeben, habs komplett freigegeben unter GURU3D. Find mich da, da hab ich alles freigegeben. Unter nem post. Es läuft. Hab kein Bock, alle meine Systemdaten wieder eingeben zu müssen. Bin auch angetrunken. Höre CAKE bin happy.
Finde ich nicht schlecht aber ich seh sowas ehr als Richtwert ausser es mist bei jedem Update die Zeit und dementsprechend angepasst aber prinzipiell gut
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Also was habt ihr alle?! Ich kann zwischen DEV channel und normal switchen.
Habe Win11.
Activated.
Läuft wie Sahne jetzt schon. Ich finds geil sorry! Ich schalte auf DEV wenn es mir passt, gehe dann wieder zurück. Danke übrigens an die geilste Seite Deskmodder! abbodi1406 RULZ. Der Typ macht auch geile packs mit Visual Basics btw.
wofür braucht man den sowas ?
habe dafür – und nicht erst seit Win11 – meine VCerküpfunen, die genau das selbe bewirken / auslösen
Dann freu dich doch aber andere haben deine „VCerküpfunen“ (Klingt hoch ansteckend also gute Besserung erstmal) nicht. 😉
„…Dann freu dich doch aber andere haben deine…“
entsprechende Verknüpfungen habe ich schon zu oft gepostet, und wäre eher etwas für das Forum – da ich DA aber als User „gesperrt“ bzw. deaktiviert wurde, fällt dieses ja auch flach – bzw. werde ich einen Teufel tun, dieses immer wieder zu widerholen
Dann frage dich erstmal warum du gesperrt bist und dann ergibt sich der Rest.
vielleicht weil mir so <.... edit /mm wie du mir auf den Sack gehen ? Ich habe schon vor geraumer Zeit um die Löschung meines Accounts gebeten, aber da ist ja bis heute NIX passiert
Jetzt bleibt mal ruhig! Keiner wird gesperrt mein Gott. Wir leben nicht auf Twitter, wo commis direkt gesperrt werden. Oder auf Youtube.
„„VCerküpfunen“
war natürlich ein Tippfehler, da ich nicht mehr korrigieren konnte, weil DU zu schnell geantwortest hattest
Gib mir nicht die Schuld daran, wenn du nicht schreiben kannst. Ich habe sogar gewartet und gehofft du korrigierst es, aber wenn du erstmal Kaffee trinkst bis was passiert kann ich das nicht ändern. 😁
dann warte, bis MEINE „Wartezeit / Postzeit“ beendet ist, die liegt bei 4 Minuten !!!
Klärt das bitte per PN oder irgendwie.
guys…..*shrug* why that? lets be peaceful. Moin denkt das selbe. Denke ich mir mal.
Also mein Hirn arbeitet auf Deutsch demnach denke ich auch Deutsch. So bin stumm es sei denn jemand reagiert auf meinen Kommentar (Weiter oben) wir wollen hier ja nicht Chatten, sondern lediglich etwas diskutieren. 😉
Alles gut.
Hallo,
Ich hoffe das sie mit Windows 11 nun weiter machen, und wir nicht nur auf eine neue Oberfläche die nur halb fertig wird hängen bleiben.
Die Einstellungen sehen schon gut aus, und können erweitert werden, damit die alte raus kann.
Auch sollte man nun die alten Fenster endlich vollständig an den App aussehen anpassen.
Sonst hätte man die GUI auch einfach in Windows 10 schmeißen können.
Die Einstellungen laufen seid dem Update auf. 65 sehr Ruckelhaft.
LG
Win11 ist jetzt schon schneller auf meinem PC als Win10. Alles, man muss sich nur jetzt schon daran gewöhnen. Ganz einfach. Man wird nicht drumherum kommen.
Windows 11 ist für Multicore CPUs optimiert wurden was eine bessere Leistung mit sich bringt aber es ist auch aktuell so schnell, weil noch viele Features kommen. Wenn dann alle Features eingebaut sind muss wieder mehr geladen werden und es läuft auch mehr im Hintergrund also wie schnell es am Ende wirklich wird kann man aktuell noch nicht sagen. Auf meinem PC mit einer NVMe, 16 GB RAM und einer 8 Kern CPU mit 3,7 GHz Basistakt sollte es aber flott laufen da mache ich mir keine Gedanken. ☺
Hallo,
Ja schneller ist es in Bruchteil 1 Sek.
Mir gefällt das System auch, nur ich hoffe das wir nun nicht wir bei Windows 10 mit einer riesen halb fertigen Baustelle herum laufen.
LG
Benutze es jetzt schon! Es lohnt sich. Und switche zwischen der Version mit dem Abbodi tool. Cheers!
https://github.com/abbodi1406/vcredist
Hier visual basics all in one. Für games.
Wir sollten hier über das Thema diskutieren und nicht irgendeinen Schwachsinn loslassen und uns gegenseitig beschimpfen 😡
In Version 22000.65 funktioniert der Reg-Key für das alte Startmenü nicht mehr. Start_ShowClassicMode
Microsoft hat diese Option entfernt und setzt nun die neue einheitliche UI durch. Im Laufe der Entwicklung werden alle eigenen Anwendungen an das neue OS angepasst. Als Windows 7 Fan sollte man sich freuen da Windows 11 weitermacht wo man damals aufgehört hatte. Das Metro Windows welches von 2012 (Windows 8 Release) bis jetzt die Zukunft sein sollte ist erledigt. Wem Windows 10 gefällt der kann es weiter nutzen bis der Support 2025 endet. Microsoft macht einen großen Schritt zurück zum klassischen Windows und modernisiert es ohne sich vollkommen davon zu entfernen wie man es mit dem Metro Design getan hat. Ich finde es gut das man aufhört zweigleisig zu fahren und man sich nach etwa 9 Jahren nun endlich wieder auf dem alten Windows Kurs bewegt.
Eine frage hab ich mal zu Windows 11. überall kann man ja mit der mitleren maustaste draufdrücken um ein neues fenster zu öffnen NUR im explorer geht das einfach nicht, kann man jetzt endlich wenn man mit der mittleren maustaste auf zB D klickt ein neuer Tab aufgeht mit dem inhalt der Festplatte?, das nervt einfach so das dies nur über das Kontextmenü möglich ist.
Glaub wenn das das ist habe ich das seit jahren drinnen.
Windows Registry Editor Version 5.00
edit /mm. Anstatt hier einen Regkey zu posten, wäre ein Bild besser gewesen. Es gibt leider viele, die so etwas blauäugig kopieren und testen. Und nein, dass war nur ein Tweak für das Desktop-Kontextmenü
muss halt einer Richtig darstellen , sonst wird das nicht, so wie es hier jetzt drinnen steht.
Gestern MS Konto angelegt, W11 Insider geladen, Download u. Installation 50 Minuten, Speicherbedarf ca 23GB wie bei W10. W10 wird mit Dateien erhalten, kann als temporäre Datei über die Speicherfunktion gelöscht werden. Alle Einstellungen wurden 1:1 übernommen. W11 läuft gut, hier und da noch nicht flüssig. Es gibt viel zu entdecken. Auf den ersten Blick ist es das Design. Die Taskleiste ist mir zu groß, lässt sich wie bei W10 nicht verkleinern. Da läuft bei mir noch die „TransBar“ so kann man sie noch dimmen. Das Startmenü ist auf 18 sichtbare Programme limitiert, sonst muss man scrollen, das ist blöd. Man kann mit Einstellungen der Fenstergröße spielen … von der Geschwindigkeit her sehe ich bisher keinen gravierenden Unterschied zu W10.
Irgendwie wurde diese Funktion hier missverstanden!
1.) Ein Update wird gedownloadet und installiert.
2) Das System muss jetzt neu starten um die Systemübergreifende Dateien aus zu tauschen. Das ist nun mal so, wenn eine Datei in Gebrauch ist, das man sie nicht überschreiben kann.
3.) Man macht gerade eine wichtige Arbeit und bestätigt das man in 5 Minuten fertig ist.
Und schwups fährt der Rechner erst runter wenn man fertig ist
Demnach geht es nicht um Download und Installation, sondern wann der PC neugestartet wird? Diese kurze Wartezeit kann man doch in Windows 10 bei der Benachrichtigung zum Fertigstellen von Updates aktivieren oder?
Verstehe ich das nun richtig?
Nicht wann, sondern wie lange die Installation dauern wird.
Er schreibt aber das man angibt noch 5 Minuten zu arbeiten und das der PC nach Ablauf dieser 5 Minuten den Neustart macht. Nun steht Aussage gegen Aussage und ich bin verwirrt.
Steht davon irgendetwas im Beitrag?
Es steht in Oelys Kommentar und ich glaube nicht dass die Nutzer hier keinerlei Ahnung von dem haben was sie schreiben. Beiträge können auch mal ungenau sein. Dieser Albacore ist soweit ich das herausfinden konnte ein Hacker und kein offizieller Microsoft Mitarbeitet, daher finde ich diese Quelle nicht unbedingt vertrauenswürdig. Natürlich kannst du recht haben keine Frage aber ich betrachte lieber alle Infos und stelle mich nicht auf eine Seite. Wie und was nun ist erfahren wir sicher mit den nächsten Builds. Ich schreibe jedenfalls jetzt nichts mehr dazu bevor es noch eskaliert und ja sowas geht im Internet immer schnell.
Ein penetranter Screen kommt doch jetzt schon wenn ein Systemeingreifendes Update installiert wird.
Jetzt kann man entscheiden wie lange der Neustart verzögert wird. Mehr ist das nicht!
Oely, das ist falsch.
Zitat:
When your system is pending reboot for an update, Windows 11 displays estimate required for happening that in the following location
https://techdows.com/2021/07/enable-windows-11-update-install-estimate-time-feature.html
Auch Moderatoren machen mal Fehler.
Wenn ich falsch liege gebe ich ein Kaffee aus!
Dann schick den Kaffee mal vorbei.
Im Kontextmenü steht nicht „Neustart und aktualisieren in 5 Minuten“ sondern „Neustart und aktualisieren geschätzt 5 Minuten“.
Und damit ist das Thema beendet, sonst lösche ich das hier komplett.
„Einige Insider werden die Möglichkeit haben, mit einem Rechtsklick auf „Empfohlen“ auf Start zu klicken, um den Inhalt zu aktualisieren“ ist Vivetool addconfig 32418663 2
Und das mit der Neustartzeit ist ViVeTool addconfig 25704915 2
„Einige Insider“ Warum nicht alle? Weil es also doch A/B Tests im Dev Kanal gibt. Dachte ich es mir doch.
Es wird auch weiterhin A/B-Tests geben. Nur so hat MS die Kontrolle, ob eine Funktion klappt oder nicht. Ohne gleich massig an Meldungen zu bekommen über die Telemetrie-Daten.
Ist auch an sich richtig aber ich habe in einigen Blogs und Kommentaren gelesen das es aktuell keine A/B Tests gibt. Das ist demnach falsch.
Nicht jeder A/B Tests kommt bis in die Beta und demnach auch nicht in die Final. Allerdings gibt es bei Betas meines Wissens nach keine A/B Tests und alle Nutzer bekommen dieselben Features zum Testen. Für mich als Insider ist es also viel sinnvoller die Betas zu testen. Die Dev ist und bleibt eine Spielwiese. Klar kommen die Builds aus dem Dev später in die Beta aber ohne die Features die nur A/B Tests sind. Macht für mich also einen wichtigen Unterschied ob es diese A/B Tests gibt oder nicht.
@Alex, das mit „Empfohlen“ hab ich mal getestet. Ist interessant und sollte eingebaut werden.
Die Aktualisierung erscheint auch, wenn man per Rechtsklick auf Mehr klickt.
Ich habe diese Option in der Dev schon getestet und ja sollte definitiv eingebaut werden. Allerdings hoffe ich auch darauf das der Bereich beim Öffnen des Startmenüs oder in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird damit ich es nicht manuell machen muss
Update: Das mit der Neustartzeit braucht eine Variante (hat Albacore auf Twitter herausgefunden):
Varianten:
1) „estimate:“ (auf deutsch: Schätzung)
2) „takes about“
3) „about“
Somit neuer Befehl: Vivetool addconfig 25704915 2 1 1 0 0 4 (für Variante 1)
Funktioniert perfekt.
Ich hab oben mal zwei Screenshots angehängt.
Sie könnten es anhand des Eventlogs berechnen. Aber naja das wäre zu genau.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android