Das Thema vorinstallierte Apps unter Windows ist ja immer so ein heikles Thema. Installiert man Windows 11 neu bekommt man (Edge und Sprachpaket ausgenommen) 35 Apps vorinstalliert, oder als Link zur Installation.
Der 3D-Viewer, OneNote, Paint 3D und Skype sind schon raus und werden gar nicht mehr mitgeliefert. Bleiben aber trotzdem noch 35 übrig. Ich hab mir mal die Liste angeschaut und 25 davon lassen sich ohne Probleme aus den Einstellungen -> Apps oder über das Startmenü -> Alle Apps deinstallieren. Gegenüber Windows 10 lässt sich die Kamera App unter Windows 11 auch deinstallieren. Wobei hier einige sehr gute Tools, wie das Windows Terminal dabei sind, die man behalten sollte.
Cortana taucht noch auf, aber nur in der Liste der Apps. Das Thema hatten wir hier schon einmal. Auch die Kontakte erscheinen in der Liste, aber nicht mehr in der Taskleiste. Beide werden sicherlich noch für andere Zwecke im Hintergrund benutzt. Bspw. die kommende Teams-Chat App.
Die meisten Apps, die mitgeliefert und sich nicht deinstallieren lassen, sind vom Internet abhängig. Da hätte Microsoft durchaus einfach Verlinkungen für einen Download der Apps mitliefern können, ohne sie gleich fest zu installieren. Aber es gibt ja noch PowerShell, um andere Apps auch noch loszuwerden.
Als Hinweis: Die Liste kann durchaus nicht vollständig sein und bezieht sich nur auf eine Neuinstallation.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bezieht sich auf W10 … Mit CCleaner habe ich alle samt Edge beseitigt. Behalten habe ich nur den Rechner … und müsste bei W11 auch funktionieren ?
Wieso hast du ein Programm behalten, das erwiesener Weise seit Jahrzehnten im Standard-Modus fehlerhaft arbeitet und Microsoft sich ebenso lang weigert diesen Fehler zu beseitigen? – Vielleicht beschäftigen sie ja auch nur Mathematik-Legastheniker, die blöder sind als deutsche Grundschüler, die haben das mit Punkt vor Strich nämlich drauf, lernt man üblicherweise in der dritten Klasse, also mit neun Jahren. Soviel zum amerikanischen Bildungssystem.
12 – 3 * 4 ist NICHT 36
12- 3 * 4 ist NULL!!!
Die üblichen mathematischen Konventionen gelten weltweit – außer bei Microgoofy
Die sind scheinbar zu DUMM dafür!
Mein Lehrer sagte immer, da liegt der Fehler in der Benutzung. Wer blind eintippt ohne die wie Du herausgestellt hast mathematischen Konventionen zu beachten, der hat es auch nicht besser verdient und sollte die zweite Klasse wiederholen, in der Punkt- vor Strichrechnung gelehrt wird.
Stimmt, das kriegen die im Leben nicht hin
👍
Meines Wissen kennen die Amis die Regel „Punkt vor Strich“ nicht. Dort wird der Reihe nach abgearbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass es in anderen Nationen auch so ist.
Der MS Windows-Taschenrechner beherrscht schon Punkt vor Strichrechnung, allerdings nicht im der Standardansicht.
Schalte auf wissenschaftlich und schon funktioniert es. Ist meines Wissens schon seit Windows 3.0 so …
Einen tieferen Sinn könnte das schon irgendwann irgendwo mal gegeben haben, aber dass das SO IST und auch (in Win11) SO BLEIBT und das seit über 30 Jahren … wird wohl leider keiner mehr nachvollziehen können.
Ist genau so, wie z.B. die unsinnigen Restriktionen bei Bluray-Playern mit der Limitierung auf 24p, 50i und 60i (statt 25p, und 29,97p), obwohl der verwendete Codec H.264 bereits bis 4K / 60p spezifiziert war (vor Jahr 2008), und dass bereits weit vor der Einführung von Bluray-Playern ab ca. 2009 …
Darum habe ich ja geschrieben im Standard-Modus, das ist der Modus den ein unbedarftes Wesen zuerst oder gar ausschließlich nutze – meint solche mit unzureichender Schulbildung. Also die Schulzweige bei denen Mathematik und Naturwissenschaften mal eben so mitläuft, statt anständige Grundlagen zu schaffen. Meint sowas wie Sozialwesen/Sozialpädagogik/Gesundheit und Soziales oder wie das je nach Bundesland sonst noch so heißt. Wenn ich mir deren Abschlussprüfungen in den wesentlichen Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie so ansehe und mit den Mathematikprüfungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig oder auch den Wirtschaftlern (hallo Freunde der Statistik) so ansehe bekomme ich einen Lachkrampf und wenn ich mir dann ins Gedächtnis rufe, dass das was die hinterher ausgehändigt bekommen eine „allgemeinbildende“ Fachhochschulreife ist, mit der die auch Ingenieurwissenschaften oder Informatik studieren dürfen, wird mir schlecht.
Mindestens seit dem großen Philosophen Pytagoras (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr.) gibt es die „Punkt vor Strich-Regel“! – Ganz schön lang und weltweit anerkannt, außer von ein paar unfähigen Trollen in Redmond.
Ein Rechenprogramm hat schlicht und ergreifen immer korrekt zu rechnen und die weltweit anerkannten Konventionen zu berücksichtigen, nicht erst, wenn man in einen anderen Modus schaltet.
Im Übrigen gibt es ja erfreulicherweise einen ganzen Haufen ordentlicher Rechner, die die guten alten hp-Rechner, aus meinen jungen Jahren nachbilden. UPN/RPN und gut is, einfach alles in der richtigen Reihenfolge eintippen, ein paarmal Enter und ein paar Operatoren dazufügen, schon passt das. Man muss sich noch nicht mal um Klammern scheren, aber Punkt vor Strich sollte man kennen, dafür muss es der Rechner/das Programm nicht können, die Denksportaufgabe nimmt man ihm ja während des Eintippens ab.
Excel kennt Punkt vor Strich glaube ich auch nicht!
=12-3*4
in einer Excel-Zelle ergibt 0, PUNKT!
In einer Calc-Zelle ist das genauso, da kommt auch 0 raus.
Wenn Du es in Edge einkopierst bekommst Du als Ergebnis 0, Chrome dto. und so weiter.
Das terminal ist die Powershell die haben nur eben einen neuen Namen erfunden unbedingt drin lassen denn die braucht man genauso wie die cmd line
„Das terminal ist die Powershell“, das ist nicht korrekt. Terminal nutzt genau so CMD wie auch PowerShell. Ist eine Zentrale und von dort aus kann je nach installierten PowerShell ( 5, 7 und die Neusten Preview) oder auch CMD ausgeführt werden, hängt davon ab was installiert ist.
Da die Editor App den alten Editor ersetzt bzw ersetzen soll, würd ich diese auch noch als brauchbar und notwendig einstufen. Alles andere kann/muss man selbst entscheiden
das selbe muss man aber auch für Paint, dem Snipping Tool und den Taschenrechner zählen.
Mhh hmm Cortana wird auch weiter auftauchen. Trotz der Ankündigungen glaube ich nicht, dass MS so leicht aufgibt. Der Internet Explorer hat uns auch Jahrzehnte geärgert.
Mit Paint deinstallieren ist auch so eine Sache. Hatte dies bei Win11 ausprobiert (was auch ging), danach konnte man Paint aber nicht mal mehr im MS Store wiederfinden/neu installieren. Tauchte auch nicht in den Optionalen Features auf bzw. der bekannte Paint Link (ausm Store) blieb beim Download ausgegraut. Hab es dann später über die Methode von Deskmodder Powershell wieder installiert bekommen; hier sollte MS aber ggf. noch nachbessern.
von diesen übrig gebliebenen kann man mit diversen anderen programmen problemlos und gründlich „nacharbeiten“ aber das thema hier ist ja was seitens MS „pflicht“ bleibt….
und manches ist je nach gusto ja auch recht sinnvoll und hat selbst den radikalschalg auf MEINEM pc überlebt…
😊
6 von 10 übriggeblieben hätte ich noch gekillt. bleiben 4. das sit doch lightweight.
die liste umfasst hier 35 ich aber mache nach neuinstallation 35 weg und habe noch ca 6-10 über. das macht dann definitiv was um 45
Vorinstalliertes ist bei mir ALLES weg ( außer wie oben steht Edge und Sprachpaket) – so eine modifizierte ISO ist halt eine feine Sache
– nach fertiger Installation wird dann noch Paint 3D aus dem Store (nach) installiert und dann der Store selber deinstalliert – fertig 
Manny, Du machst aber auch Sachen! Einfach so den ganzen Windows-Firlefanz entfernen!
Du bist Schuld, wenn zukünftig tausende Microsoft-Programmierer mit verheulten Augen vor ihren verkrachten Existenzen stehen – den Strick vorsorglich schon um den Hals …
Am Ende machst Du Windows noch wieder zu einem echten, sauberen und funktionierenden Betriebssystem !!! Das geht ja schon mal gar nicht!
Aber auch nach einem Clean Install mit so einer ISO, sorgt MS ja dafür, dass man(n) frau / d nicht wirklich „Computerzeit spart“
Erst hat man es am (neuen) Store gesehen, ALLE Objekte, die sich da „angesammelt“ haben, lassen sich jetzt nicht mehr ausblenden – was an sich schon ( seit 2015) eine aufwendige Sache ist – und nun
( wenn man den Store nicht mehr hat) hat dieses „Übel“ übergegriffen auf das Wetter / News Widget :
Hat da mal jemand probiert, alles „raus zu schmeißen“ was man nicht möchte bzw. einem nicht interessiert ? – Vergiss es, ich hab nach mindestens 1 Stunde aufgegeben
( weil dass – momentan – nichts bringt / funktioniert )
raus_zu_schmeissen?
aber so nebenbei
OT: Dafür – oder gerade wegen der „modifizierten Installation“ ?? – funktioniert dass mit der TV-Karte wieder so wie es soll

Was ja nicht selbstverständlich ist bei einer Insider der „Marke“ H2
…
wobei in meiner Liste – beim Edge – das dazugehörige Update (Modul) und auch das Webview2 dazu gehören, was „drin bleibt“
Mich störn bei de vorinstallierte Packages lediglich die Spiele und Xing, alles andere kann ruhig bleiben…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da wurd ich gerade neugierig, habe mir das Win 11 22000.51 build auf einer HV installiert und bin die Apps mal durchgegangen. Das meiste Zeugs braucht man ja wirklich nicht.
Im Artikel ist aber davon die Rede, dass man die Kamera-App deinstallieren kann. Dass lässt Windows bei mir nicht zu 🤨. Habs als Windows 11 Pro mit lokalem Konto installiert.
Hab eben noch einmal nachgeschaut und jetzt geht es nicht. Ok, hab es mal durchgestrichen im Beitrag.
Die müsste doch funktionieren, da sie mit PowerShell arbeitet
https://github.com/builtbybel/bloatbox
Kann es leider noch nicht testen, da ich keine W11 rauf hab. Du könntest ja mal berichten @moinmoin
Da Windows 11 auf Windows 10 basiert, wird Bloatbox auch weiterhin funktionieren. Also keine Sorge.
Hat eigentlich schon jemand den RegKey gefunden um die 3rd-Party Links wegzubekommen? Der aus W10 funktioniert irgendwie nimmer…. Zumindest tummeln sich bei mir da immernoch Twitter und so nen Schrott….
Versuch sie doch mal Mit Ccleaner oder W10Privacy zu deinstallieren klappte ohne probleme
Das darf ich dann für alle Benutzer, die ich anlege, wiederholen. Wenn ich das als RegKey im Profil des „defaultUser“ mache, sind die bei ALLEN automatisch verschwunden. Das ist ja das schöne dadran
Bzw. bisher lag das noch nichtmal im Profil des „defaultUser“ sondern unter „Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CloudContent“ glaub ich…
Es gibt auch noch Von O&O AppBuster selbst nie getestet aber da soll man auch für alle user bzw vom system löschen können.
sieht bei mir so aus und funktioniert:
REG ADD „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CloudContent“ /f /v DisableWindowsConsumerFeatures /t REG_DWORD /d 1
REG ADD „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CloudContent“ /f /v DisableSoftLanding /t REG_DWORD /d 1
REG ADD „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CloudContent“ /f /v DisableCloudOptimizedContent /t REG_DWORD /d 1
wer kennt noch die sache die wahr als man immer was bestätigen musste wenn man was öffnete…
ab vista glaub ich war das… is es nich so das die sicherheitS sachen in win also firewall usw.. / SP1-3 WinXP
Also auf den punk zu kommen das cortana letztentlich das sein soll und weswegen es auch nicht mehr wech gehen wird werden !
Eingentlich Alles Was ich DL will ist ein bedrohung.
Das nächste hatt wir aber auch glaub ich schon die Internet seiten.
Nich das da drausen wer defekte internet leitung hat.
Und Ey sry Du kannst ja nicht immer und überall im system deine augen drauf halten.
ps: sehr sehr schwer zu schreiben für mich, und mein rechtschreib korektions gedöns funtz grad auch nicht in win.
a SRY
So, ich hab mir mal zusammengereimt, was Du uns sagen möchtest… Klar kann man Cortana rauswerfen. Das ging bei Win10 schon und das geht auch bei Win11 wieder. Nur im Moment hat man das Problem, das beim deinstallieren der Apps, zumindest bei einigen, anscheinend zuviel entfernt wird. Das Thema hatte ich bereits mal im Forum angesprochen. DK2000 und Ben haben daraufhin mal etwas getestet. Wenn man die zuviel entfernten Apps später händisch wieder einbaut, funktioniert alles wieder. Ob das allerdings so bleibt in der Final, weiß im Moment noch niemand, ich hoffe mal nicht, ansonsten wird MS sich seine eigene Supporthölle bauen
nach jeder Windows Neuinstallation nutze ich folgendes Powershell Script, um die (aus meiner Sicht!) unnötigen Apps loszuwerden. „Terminal“ und „Notepad“ habe ich jetzt bei Windows 11 hinzugefügt.
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsStore*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsCalculator*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.Windows.Photos*“} | where-object {$_.name -notlike „*HP*“} | where-object {$_.name -notlike „*LanguageExperiencePack*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.DesktopAppInstaller*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.VP9VideoExtensions*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.Zune*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsMaps*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.BingWeather*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsSoundRecorder*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsCamera*“} |
where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.HEIFImageExtension*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.StorePurchaseApp*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WebMediaExtensions*“} | where-object {$_.name -notlike „*Notepad*“} | where-object {$_.name -notlike „*Terminal*“} | Remove-AppxPackage
Get-AppxProvisionedPackage –online | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsStore*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsCalculator*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.Windows.Photos*“} | where-object {$_.name -notlike „*HP*“} | where-object {$_.name -notlike „*LanguageExperiencePack*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.DesktopAppInstaller*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.VP9VideoExtensions*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.Zune*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsMaps*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.BingWeather*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsSoundRecorder*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WindowsCamera*“} |
where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.HEIFImageExtension*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.StorePurchaseApp*“} | where-object {$_.name -notlike „*Microsoft.WebMediaExtensions*“} | where-object {$_.name -notlike „*Notepad*“} | where-object {$_.name -notlike „*Terminal*“} | Remove-AppxProvisionedPackage –online
Jo sinnvoll das hier reinzuklatschen, wenn die Textformatierung alle Zeichen ändert.
Pastebin, 0bin und hastebin existieren.
da gebe ich dir Recht: sieht blöd aus. Es reicht aber, die Anführungszeichen (unten,oben) zu ersetzen; dann läuft das PS-Script auch so.
wollte sagen: Terminal und Notepad bleiben natürlich drin. Alles was das steht bleibt; der Rest muss gehen (z.B. das XBOX Gedöns).
ALLES was keine Miete zahlt RAUS
Notepad / Editor / Wordpad ist bei mir auch raus – habe Office und Notepad (PLUS-PLUS)
aber egal was man wie deinstalliert / installiert – nach wie vor noch eine „Überraschung“ was bei dieser Insider als nächste Version / kumulatives Update kommt bzw. dann wieder anders funktioniert
naja hab die uhr win11 auf mein pc und auf denn anderen rechner das neuere win11, naja.
Wenn ich mein windows vergewahltigen würde wollen, naja Black Bird
andorit apps, schon was feines JA
Aber sind diese Apps dann wenigstens für ALLE und NEUE Benutzerkonten auch deinstalliert? Und wenn nein wie kann man das bewerkstelligen?
Hab es in VirtualBox ausprobiert. Windows 11 Home kann man zum Teil offline installieren. Hoffentlich bleibt das bis zum Herbst so. Das Internet war getrennt. Windows 11 Installation ohne Internet angefangen. Bis zum Punkt, wo man nicht weiterkommt wegen Internet. Internet kurz angeschlossen. Weiter- Button konnte man nun aktivieren. Jetzt wurde nach Aktualisierungen gesucht. Als er damit fertig war, Internet wieder deaktiviert. Der Screen mit MS-Konto erschien erst gar nicht. Konnte gleich lokales Konto erstellen. Ohne Passwörter. Die PIN Abfrage erschien auch nicht. Installation lief bis zum Ende durch ohne Internet. Melde mich nun automatisch an mit lokalem Konto.
Jungs!
https://wpd.app/
nehmt das tool. wer gerne bastelt darf natürlich weiterhin die registrierung „schänden“
😂🤣🙌💯🤷♂️
„Schänden“ ??? Du meintest doch sicher Veredeln !!!

Solche Verwechslungen können mit zunehmendem Alter schon mal vorkommen …
ich sach ma schööö ! bin nen bisschen in win mit 3D und physik am spielen ^^
Hat jemand den PowerShell befehl zum entfernen von Erste Schritte und dem Video Editor?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Apps_entfernen_deinstallieren
Abschnitt 6
Der Video Editor sollte mit der Fotos App entfernt werden.
Was ist denn da mit O&O App-Buster?? Tut das nicht oder nur NOCH nicht, weil Win11 zu neu ist??
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eigentlich ist es ziemlich traurig, dass Windows auch in dieser Version unfähig ist, den belegten Speicherplatz von ALLEN installierten Programmen unter Programme und Features bzw. Apps & Features anzuzeigen. Das konnte Win2000 nicht, das konnte WinXP nicht, das konnte WinVista nicht, das konnte Win7 nicht, das konnte Win8 resp. Win8.1 nicht und das kann auch Win10 nicht. Ist das so schwer, den belegten Platz in der Liste anzeigen zu lassen?
EDIT: Der Kommentar gehört eigentlich nicht auf die zweite Ebene xD
Hi zusammen, hat jemand auch schon das Phänomen wenn man alle unnötigen Apps wie Xbox, Bing, StickyNotes, Todos, Zune, etc. entfernt und die ISO dann installiert. Das man dann die Fotos App, Editor oder Paint nicht starten kann? Ich habe aktuell die Fall und kann kein Nenner finden an welcher App das gebunden sein muss, wobei ich mir auch nicht
Man sollte nicht versuchen zwei Sachen gleichzeitig zu machen :-D.
Letzter Satz soll folgendermaßen lauten:
Ich habe aktuell den Fall und kann keinen Nenner finden an welcher entfernten App das gebunden sein muss, wobei ich mir auch nicht erklären kann warum man die Apps nicht öffnen kann wenn andere Apps entfernt werden.
Da wird dir nur der Test bleiben eine App nach der anderen aus dem Store wieder zu installieren.
Einige vorab deinstallierte Apps entfernen Funktionen, die andere Apps im System dann auch benötigen.
Angefangen bei Xbox und Bing
Sowas hatten wir auch schon im Forum. Da war Cortana mit schuld, bei deren Deinstallation werden auch wichtige DependencyPackages mit entfernt, die man dann wieder integrieren muss.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=368552
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=375694
liegt wohl an den fehlenden Abhängigkeiten.
Da ich bei meinen privaten ISOs auch die WIndowsApps aktualisiere, gebe ich bei jeder App auch die notwendigen Abhängigkeiten an. Hab aber bisher noch nie getestet, ob da auch dieses Phänomen auftritt.
Weiß nur, dass sich unter Windows 10 die Apps BingWeather und Microsoft.Wallet nicht in der ISO aktualisieren lassen. Unter Windows 11 sind es dann auch 2 bis drei Apps.
Müsste ich mir auch mal genauer ansehen. Da fehlt mir aber die Zeit dazu…