2. Update 23.06.21 Das Microsoft Edge Team ist nun noch einen Schritt weiter gegangen und hat den Effizienzmodus als „Leistungsschaltfläche anzeigen“ unter Darstellung hinzugefügt. Somit kann man schnell einmal den Ressourcenverbrauch aktivieren oder deaktivieren.
Außerdem hat man nun in den Einstellungen System zu System und Leistung umbenannt. Aber wenn man nun in der Canary mal unter Darstellung -> Schaltflächen schaut, sieht man nun schon 12 verschiedene Schalter. Es wird langsam Zeit, dass wir auch für diese Schaltflächen einen „Sammler“ bekommen, der nicht so häufig benutze Schalter ausblendet, wie bei den Erweiterungen. Wird sonst recht eng da oben.
Danke auch hier an Raj Raja für den Hinweis
[Update 15.06.21]: Microsoft hat an der Leistungsoptimierung weitergearbeitet. Über denselben Befehl, der im originalen Beitrag weiter unten steht, hat das Edge-Team nun einen Effizienzmodus hinzugefügt.
Dieser bündelt die bisherigen Optimierungen, die man einzeln einstellen kann und setzt zum Beispiel die Tabs schon nach 5 Minuten in den Ruhezustand. Aktiviert man den Schalter, so wird die manuell eingestellte Zeit grau hinterlegt. Microsoft selber hat auch eine Beschreibung dazu hinterlegt:
Was ist der Effizienzmodus?
„Dieser trägt dazu bei, die Leistung Ihres Browsers zu optimieren, indem der Akku reduziert wird und der Ressourceneinsatz (Arbeitsspeicher, CPU) minimiert wird. Leistungsverbesserungen können je nach Gerätespezifikationen und individuellen Browsergewohnheiten variieren.“
Funktionsweise
- Setzt Registerkarten im Hintergrund nach 5 Minuten Inaktivität in den Ruhezustand, wenn „Registerkarten im Ruhezustand“ eingeschaltet ist
- Kann dazu führen, dass Videos weniger reibungslos abgespielt und Animationen verlangsamt werden, wenn Sie nicht mit dem Browser interagieren
Danke an Raj Raja für den Hinweis
[Original 19.04.2021] Im Microsoft Edge kann man in den Einstellungen unter System schon ein paar Änderungen vornehmen, damit der Edge-Browser gerade auf mobilen Geräten weniger Strom verbraucht. Die Startverstärkung ist ja im Prinzip nur ein Autostart des Edge, damit er schneller startet.
Tabs in den Ruhezustand schicken ist da schon eine bessere Variante um den Akku bzw. den Stromverbrauch zu reduzieren. In der aktuellen Canary kommt nun eine weitere Funktion hinzu – der Leistungsmodus.
Hier übernimmt der Browser selber einige dieser Funktionen. Ist der Leistungsmodus aktiviert, wird zum Beispiel die Einstellung wann ein Tab in den Ruhezustand geschickt wird grau hinterlegt. In der Beschreibung zu dieser Funktion heißt es:
„Im Leistungsmodus können Sie Geschwindigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Arbeitsspeicher, CPU- und Akkuauslastung optimieren. Leistungsverbesserungen können je nach Ihren individuellen Spezifikationen und Browsergewohnheiten variieren.“
Ich gehe einmal davon aus, dass die Optimierung hier auf einem Laptop stärker ist, als auf einem PC. Aber das könnt ihr ja einmal ausprobieren. Voraussetzung die aktuelle Canary Version und wenn die Einstellung noch nicht vorhanden sein sollte, dann erstellt eine Verknüpfung zum Canary, Rechtsklick Eigenschaften und unter Ziel hinter der …..exe“ ein Leerzeichen und dann dies hineinkopieren:
--enable-features=msPerformanceModeToggle
Falls diese Funktion den Weg in den Edge findet, wird sie im Mai dann auch im Edge Stable 91 zu finden sein. Davor natürlich im Edge Dev und Beta.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Keine Ahnung ob es nur mir so geht. Ich finde es Super das Microsoft da ständig den Browser um Funktionen erweitert. Einzig was ich da ein wenig Kritikwürdig finde ist die Übersichtlichkeit und gewisse Funktionen zu finden.