Microsoft Edge: Stable und Beta mit kleinem Update – Canary mit „Projekt Robin“

Gestern hat der Microsoft Edge Stable ein kleines Wartungsupdate auf die 89.0.774.76 und in der Beta auf die 90.0.818.36 erhalten. In der Canary ist aber eine neue experimentelle Funktion integriert worden „Project Robin“ als Flag.

Diese neue Funktion wird vorrangig für die Nutzer in Unternehmen interessant sein. Denn hier werden nicht vertrauenswürdige Webseiten durch den Microsoft Defender Application Guard geschützt in einem Container geöffnet, die durch Hardwareisolierung abgeschottet werden. Diese Funktion ist in Windows 10 Pro oder höher und auch im Microsoft Edge nativ integriert.

Bislang wurden diese Seiten immer in einem neuen Fenster geöffnet. Mit dem neuen „Project Robin“, können diese Seiten ganz normal in einem Tab geöffnet werden. Das wäre natürlich vorteilhaft, um nicht mehrere Fenster offen haben zu müssen. Aber noch funktioniert das alles noch nicht und ist im Anfangsstadium. Man wird auf die MS-Anmeldeseite umgeleitet.

Wer mal nachschauen möchte, ob der Microsoft Edge überhaupt die Microsoft Defender Application Guard Funktion unterstützt, braucht in der Adressleiste nur einmal edge://application-guard-internals/ eingeben und starten. Hier hat man eine Übersicht, ob diese Funktion auf dem Rechner aktiviert ist, oder ausgeführt werden kann, oder kann nicht vertrauenswürdige Seiten mal schnell testen.

Danke an Raj Raja für den Hinweis.

Mehr zum MDAG findet ihr unter anderem hier: docs.microsoft

Microsoft Edge: Stable und Beta mit kleinem Update – Canary mit „Projekt Robin“
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “Microsoft Edge: Stable und Beta mit kleinem Update – Canary mit „Projekt Robin“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder