Gestern hat der Microsoft Edge Stable ein kleines Wartungsupdate auf die 89.0.774.76 und in der Beta auf die 90.0.818.36 erhalten. In der Canary ist aber eine neue experimentelle Funktion integriert worden „Project Robin“ als Flag.
Diese neue Funktion wird vorrangig für die Nutzer in Unternehmen interessant sein. Denn hier werden nicht vertrauenswürdige Webseiten durch den Microsoft Defender Application Guard geschützt in einem Container geöffnet, die durch Hardwareisolierung abgeschottet werden. Diese Funktion ist in Windows 10 Pro oder höher und auch im Microsoft Edge nativ integriert.
Bislang wurden diese Seiten immer in einem neuen Fenster geöffnet. Mit dem neuen „Project Robin“, können diese Seiten ganz normal in einem Tab geöffnet werden. Das wäre natürlich vorteilhaft, um nicht mehrere Fenster offen haben zu müssen. Aber noch funktioniert das alles noch nicht und ist im Anfangsstadium. Man wird auf die MS-Anmeldeseite umgeleitet.
Wer mal nachschauen möchte, ob der Microsoft Edge überhaupt die Microsoft Defender Application Guard Funktion unterstützt, braucht in der Adressleiste nur einmal edge://application-guard-internals/ eingeben und starten. Hier hat man eine Übersicht, ob diese Funktion auf dem Rechner aktiviert ist, oder ausgeführt werden kann, oder kann nicht vertrauenswürdige Seiten mal schnell testen.
Danke an Raj Raja für den Hinweis.
Mehr zum MDAG findet ihr unter anderem hier: docs.microsoft
bei mir meldet sich die Stable nach den Neustart mit 76 am ende nur so als hinweis.
Die Release Notes bei Microsoft ist auch falsch. Die vor ein paar Tagen veröffentlichte (Security? / pwn2own) Version 89.0.774.75 ist noch gar nicht dokumentiert und die von gestern steht falsch mit der 74 am Ende.
Stimmt. Dann hat MS sich wohl vertippt. Dort steht es noch mit „Version 89.0.774.74: April 12“
Ist korrigiert.
Aktuell heute 08.00 Uhr Version 89.0.774.76 (Offizielles Build) (64-Bit)
Noch ein Sicherheitsupdate auf die Version 89.0.774.77
Bei mir kommt es aber noch nicht an.