LibreOffice hat die Office-Suite auf die Version 7.1.2 aktualisiert und mit diesem Update über 60 Fehler behoben. Es ist das zweite Minor-Release von LibreOffice 7.1. Hier einmal eine Auswahl der behobenen Fehler:
- Sortieroptionen werden im gespeicherten Dokument nicht vollständig gespeichert
- Einfügen ist manchmal im (Kontext-)Menü deaktiviert, obwohl Text in die Zwischenablage kopiert wird und STRG+V funktioniert
- EDITIEREN Die Sortierung der gefilterten Daten ist fehlerhaft
- Writer: DOCX-Export aus ODT: Kopf-/Fußzeile sind falsch, wenn der erste Node ein Abschnitt ist
- PPTX: Textänderungen gehen reproduzierbar nach dem Speichern verloren
- Zahlen in mehrzeiligen Diagrammkategorien werden nicht exportiert, wenn das Diagramm von Calc nach Writer kopiert wird
- Mac OS Big Sur: Leere Tab-Namen in Dialogfeldern
- PDF-Export: Fehlermeldung bei URL-codiertem Dateipfad / Absturz beim Speichern als DOCX
- FIREBIRD – LibreOffice Vanilla kann keine Tabellen oder Berichte aus einer eingebetteten Firebird ODB-Datei laden
- PDF: Falsche Tabellenposition bei Verwendung von –convert-to pdf in der Kommandozeile
Info und Download:
- blog.documentfoundation.org/libreoffice-712
- wiki.documentfoundation.org/Releases/7.1.2
- libreoffice.org/download
LibreOffice 7.1.2 Community mit über 60 Fehlerkorrekturen
Um beim guten alten Marcus Porcius Cato Censorius und seinem „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam“ anzuknüpfen. – „Ceterum censeo Borussiam esse delendam“ geht natürlich auch. Da muss man einem Württemberger zustimmen, gelegentlich haben auch die Nachbarn gute Einfälle oder muss man sagen hatten, das war 1864.
Sie sind immer noch zu blöd Bilder wie
https://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/bilder/farbmanagement_test.jpg
farbrichtig in der Window-Version zu importieren – Schande, Schande, Schande!
oder sollte man hervorheben, dass sie auch zu dumm sind ihre Such- und Ersetzfunktion brauchbar zu gestalten.
Es ist nach wie vor nicht möglich mehre harte Zeilenumbrüche durch einen einzigen harten Zeilenumbruch zu ersetzen, weil irgendein Troll der Meinung ist, dass es eine gute Idee ist „\n“ einmal für den harten Zeilenumbruch und einmal für das Absatzzeichen zu verwenden, obwohl es für den Absatz/Absatzende ja eigentlich $ gibt.
\n
Steht für einen mit Umschalt+Eingabetaste eingefügten Zeilenumbruch. Sie tauschen Zeilenumbrüche gegen Absatzumbrüche aus, indem Sie \n in die Felder Suchen nach und Ersetzen durch eingeben und dann einen Suchen/Ersetzen-Vorgang ausführen.
\n steht im Feld Suchen nach für einen Zeilenumbruch, der mit der Tastenkombination Umschalt+Eingabe eingegeben wurde.
\n steht im Textfeld Ersetzen durch für einen mit der Eingabetaste eingegebenen Absatzumbruch.
Schon ein bisschen krank.
Am besten jedes Mal bei beidem nachtreten – solange, bis es gefixt ist.
LibreOffice 7.1.3 RC 6
https://www.libreoffice.org/download/download/?version=7.1.3&lang=de#change
LibreOffice 7.1.3
Von der finde ich auf der Hauptseite noch nichts und auch die Downloads klappen nicht. Daher hier die Alternativen Links:
x86
http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/tdf/libreoffice/stable/7.1.3/win/x86/LibreOffice_7.1.3_Win_x86.msi
x64
http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/tdf/libreoffice/stable/7.1.3/win/x86_64/LibreOffice_7.1.3_Win_x64.msi
LibreOffice 7.1.4 Community
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.1
LibreOffice 7.1.5 RC 1 Community
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.1
LibreOffice 7.2.0 RC1
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.2
LibreOffice 7.2.0 RC2
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.2
LibreOffice 7.1.5 Final
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.1
LibreOffice 7.2.0
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“