[Update 15.03.2021]: Microsoft hat nun das erste Update für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 bereitgestellt, welches den Edge Legacy deinstalliert. KB5000842 [Manueller Download] Windows 10 21H1, 20H2, 2004
[Update 9.03.2021]: Heute hat Microsoft noch einmal darauf hingewiesen, dass der Support für den alten Edge endet. Er wird dann wie schon geschrieben mit dem April-Update aus dem System entfernt.
Hier mal noch die erste Ankündigung vom Projekt Spartan aus dem Jahre 2015 und dem tollen neuen Browser mit eigener Engine. blogs.windows.com
[Original 5.02.2021]: Wir hatten ja schon darüber berichtet, dass der Edge Legacy mit dem März Patchday 2021 das letzte Sicherheitsupdate erhalten wird. Nun hat man bekannt gegeben, dass mit dem Patchday am 13. April der neue Edge (Chromium) per Update installiert wird.
Er wird also mit dem kumulativen Update „Zwangs-installiert“, solange man ihn noch nicht installiert haben sollte. „Wenn Sie dieses Update auf Ihre Geräte anwenden, wird die nicht mehr unterstützte Microsoft Edge Legacy-Desktop-Anwendung entfernt und das neue Microsoft Edge installiert. Der neue Microsoft Edge bietet integrierte Sicherheit und unsere beste Interoperabilität mit dem Microsoft-Sicherheitsökosystem und ist gleichzeitig sicherer als Chrome für Unternehmen unter Windows 10.“
Das wird nicht Windows 8.1 und Windows 7 betreffen. Noch als Hinweis: Diese Änderung kann auch schon mit einem „C-Update“ Ende März passieren, wenn Microsoft ein optionales nicht-sicherheitsrelevantes Update bereitstellen sollte.
Betroffen davon werden sein:
- Windows 10, Version 1803, alle Editionen (Erst im April 2021)
- Windows 10, Version 1809, alle Editionen
- Windows 10, Version 1903, alle Editionen
- Windows 10, Version 1909, alle Editionen
- Windows 10, Version 2004, alle Editionen
- Windows 10, Version 20H2, alle Editionen (Hier wird nur der alte Edge entfernt, da der neue schon installiert ist)
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Zwangsinstallation? MS? Bill Gates?
Attila Hildmann übernehmen sie!
Mit dem Update werden dir auch gleich Ortungschips in den Körper geimpft damit Bill Gates dich steuern kann…
Schade um den Edge Legacy, habe ihn lieber genutzt als den Edge Chromium und auch andere Browser. Nun muss man die Entscheidung von MS aktzeptieren und hoffen das sie alle Legacy Features in Chromium integrieren.
R.i.P. Mein Lieblingsbrowser
Ich kann mich mit dem neuen Edge auch nicht anfreunden.
Dann bin ich mal gespannt, wie hinkünftig im Chromium abgespeicherte Webseiten als Einzeldatei im MHTML-Format geöffnet werden. Seltsamerweise wurde bei einem Doppelklick der Legacy geöffnet. Geht man auf „Öffnen mit…“ wird nicht mal Edge Stable vorgeschlagen.
Ich z.B. hab keinen Browser zur Auswahl. Hab auch keine Möglichkeit zu testen, ob hier auch wie bei .mht, Word genutzt werden kann.
Gibt es denn eine Möglichkeit, wie man die Installation verhindern kann? Keine neue Gruppenrichtlinie? Vermutlich nicht, wenn ich das so lese. Da fällt mir als schnelle Lösung jetzt nur der Taskplaner ein um bei jedem Systemstart per Skript zu prüfen, ob der neue Edge vorhanden ist und wenn ja, ihn zu deinstallieren. Die Parameter dafür sind ja bekannt. Der Trick, einfach dem leeren Edge-Verzeichnis jegliche Zugriffsrechte zu entziehen um eine erneute Installation zu verhindern, hat leider nicht funktioniert. Jedes kumulative Update ist daran gescheitert und hat zu einem Rollback geführt.
Da MS Funktionen aus dem Legacy entfernt hat um die Nutzer zum Wechsel auf den Chromium zu „überreden“ wird es nichts bringen die Installation zu verbinden außer du willst ein System ohne MS Browser aber das kann zu Problemen führen weil dann die Komponenten für Webinhalte fehlen und diese in jedem Browser unterschiedlich sind. Ich hoffe es wird Bastler geben wie beim Media Center die den Edge Legacy weiterhin verfügbar machen.
@FS
schau mal unter
)
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/16/microsoft-edge-chromium-wird-ueber-ein-update-verteilt-kann-aber-blockiert-werden/
in Verbindung mit der Anleitung „Edge deinstallieren auch wenn er grau hinterlegt ist“
dürfte da bestimmt was zu machen sein – hab es aber nicht bis zum Ende durchprobiert, da ich den Edge ja nutzen möchte ( aber jedem ja das seine
den genannte Registry-Eintrag müsste man dann aber (am besten) AUCH DIREKT in eine modifizierte ISO einarbeiten, sonst besteht ja die „Gefahr“ das nach jedem Update / Inplace das ganze wieder da ist
– ob sich der ganze „Aufwand“ dann wirklich lohnt ist dann jedem selber überlassen
Also ich würde lieber komplett und Restlos den ganzen iE/Edge/Chromium was auch immer von meinem System dauerhaft entfernen. Was ist aus der Auflage der EU geworden zwecks Kartelgedöns gegen MS integration von Browsern? Ich nutze nur Firefox und dabei bleibt es auch.
mfg
Ja immer dieser böse MS Verein, der auf Apple und Google Systemen auch Standardbrowser installiert die dort ebenfalls nicht deinstalliert werden können. Du weißt schon das ein modernes Betriebssystem Online Komponenten benötigt um all die Webinhalte anzeigen zu können die integriert sind und durch Programme und Co auf dem PC landen? Dafür ist ein festinstallierter einheitlicher Browser notwendig. Das du auf keinem OS den Browser deinstallieren kannst hat nichts mit Zwang oder Sonst was zu tun sondern damit zu gewährleisten das alles rund läuft. Erst informieren dann darfst du meckern. Übrigens unter Linux ist der Firefox vorinstalliert, also muss MS viel Macht haben um jedes System mit Browsern zu kontrollieren…
Warum muss ich dir widersprechen ?
1. Unter Linux läuft NICHT automatisch Firefox, das kommt auf die Distribution an, hatte schon Firefox aber auch Google Chrome – den Edge Chromium gibt es für Linux ja auch schon – aber noch gar nicht getestet, bis jetzt noch nicht zu gekommen 😇
2. Also mein System läuft auch ohne Browser siehe Beispielbild – diesbezüglich hatte ich (schon mal vor kurzer Zeit) etwas gepostet
PC OHNE Browser
Das (komplette) Oberverzeichnis in dem der Installer ist – „C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge“ – kann man nach „getaner Arbeit“ auch löschen, hatte ich zur Verdeutlichung aber nicht gemacht.
In der Aufgabenplanung wurden auch die 2 Einträge für die Updates entfernt und zur Kontrolle bei DISM++ geschaut, dort findet man keinen Eintrag bezüglich des Edge Stable – der normalerweise immer da ist.
Den einzigen Eintrag bezüglich der Updates den ich für das Beispielbild NICHT gemacht habe ist der Workaround ( den man auch hier findet) für die Registry, das ein evtl. Edge nicht upgedatet werden soll.
Und wie gut laufen Windows Updates doch gleich ohne Browser? Sagtest du nicht man sollte ein solches System nicht updaten?
Zudem wurde Chrome aus Linux geklickt und in jeder Distribution in der man ihn als Standard haben soll müssen ihn die Entwickler selber wieder einbauen.
Ich habe den Bilderlink mit Absicht „PC OHNE Browser genannt, weil es einfach um die Möglichkeit geht, einen PC auch ohne Browser zu benutzen – von Updates war überhaupt NICHT die Rede
( jeden Falls nicht die WU-Updates) , außerdem kann man Programme auch OHNE Browser aktualisieren
( die diese Funktion unterstützen), denn auch OHNE Browser hat man eine Netzwerkverbindung, es sei denn ich kappe die Internetverbindung selber.
In dieser Art & Weise gestalte ich auch meine VM´s, die ich dann mit Ventoy Datenträger starte, die brauchen erst recht keine
I-Netverbindung / Browser, die sollen nur einfach funktionieren ( und zwar so wie ich das will / möchte)
Leider funktioniert der Link zu „PC OHNE Browser“ nicht.
https://drive.google.com/file/d/1ipgws70KDJdsXxLb0ZpyFeIA4dYhz9ec/view?usp=sharing
Gibt es diesen, Deinen Beitrag gespiegelt, noch irgendwo?
Ich würde gerne nach Anleitung eventuell diesen unnötigen IE/Legacy/Chromium von meinem Rechner Verbannen!
@Mira
https://drive.google.com/file/d/1XMZuyFwQeru6lV4ueUDZw1o-6wcX_3e8/view?usp=sharing
den ersten Link hatte ich nach Ablauf des letzten Monats gelöscht – sonst blickt man irgendwann mit den ganzen Screeshots nicht mehr durch
Oh,
erst einmal Danke.
Ich habe Dich aber da wohl missverstanden,
ich dachte es wäre ein Tut, wie man den IE/Legacy loswird
ohne den Chromium installieren zu müssen.
Gibt es denn überhaupt eine solche Möglichkeit?
Das ist eine gute Nachricht. Macht auch keinen Sinn die Leiche eines alten Browsers auf dem System zu lassen. Wäre super, wenn MS Windows noch deutlich stärker entrümpeln würde. Ich denke da an den Internet Explorer, den veralteten Media Player, usw.
Die Integration in den kumulativen Patch bedeutet auch der Patch wird zusätzlich um 80 MB aufgebläht und das Monat für Monat mitschleppen.
Es ist von April die Rede, und sieh mal hier.
Z.Z. könnte ich den Edge-Stable wie am Anfang einfach über das Startmenü deinstallieren. Den Legacy schätze ich nach wie vor und hoffe, das er als Optionale Funktion weiter zur Verfügung steht, bis der Chromium fertig ist.
Der Chromium Edge ist Final/Stable. Fertig gibt es bei einem Browser nicht der wie Windows 10 immer weiterentwickelt wird.
Ich weiß und er wird nicht ewig diesen Zusatz haben, erst dann ist er für mich Fertig und dann gibt es nur noch Weiterentwicklungen. Was ja normal ist.
Bin jetzt auch seit zwei Wochen mit den Edge (Chromium) unterwegs. Bin vom Firefox gewechselt und soweit auch sehr zu Frieden. Der Umzug hat reibungslos funktioniert.
Zwei Sachen sind da aber noch die ich gern umgebogen hätte weil ich mich über die Jahre an sie gewöhnt habe und mich etwas stören.
Das wäre zum einen das ich das Symbol für die Favoriten nicht verschieben kann (hätte es gern auf der linken Seite neben der Adressleiste und das andere ist das sich Favoriten in der aktuellen Seite öffnen und nicht in einen neuen Tab. Ich weiß das ich nur aufs Mausrad klicken muss, aber wie das eben mit Gewohnheiten so ist, die legt man nicht so schnell ab.
Vielleicht hat da einer von euch die eine oder andere Idee.
Echt schade, habe den alten Edge jedes Mal nach einen erzwungen Update wiederhergestellt. Wird das weiterhin möglich sein oder ist das nur ein weiteres zwangsupdate dass den neuen Edge herbringt, den man aber wie zuvor wieder loswird? Es ist ja nur die Rede vom Ende der Sicherheitsupdates. Weiß das jmd?
Die Daten werden aus dem System entfernt. Da wirst du dann nichts wiederherstellen können.
OK, danke werde ich mir wohl eine alternative suchen müssen, die mir zusagt. Der neue Edge ist leider nichts für mich und wird es auch nicht sein (nicht nur wegen dem Zwang der ausgeübt wird). Aber ich bin mir sicher, dass ich fündig werde, nur wird Microsoft ein paar Nutzer weniger haben
Firefox maybe?!

Benutze den Edge sowieso nur für livestreams bekannter Fussballseiten.
Aber dann adblock aus. Sonst ruckeln die Streams. Isso.
PS S….365 and so on……
@moin
der Browser „Edge“ an sich ist gar nicht mal sooooo schlecht.
Sollte auch mal geschrieben sein.
MVPS hosts natürlich benutzen!
https://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm
Den neuen Edge finde ich sehr schön. Mir gefällt daran alles. Auch die neue vertikale Darstellung der Tabs. Sehr schön. Nutze ich sehr gern.
Der dämliche „Edge“ war, ist und bleibt Müll. Brauchen nur hirngewaschene M$-Zombies und Billi-Fanboys.
M.M.
Bei solchen dämlichen Kommentaren wünscht man sich, dass zwei riesen Pranken aus dem Monitor ausbrechen, um einem Dummbeutel wie dir das zu verabreichen, was er verdient hat.
Zehn bis zwanzig schallende Ohrfeigen, bis der Einzeller im Kopf wieder durchblutet wird.
Ja, die „riesen Pranken“ scheinen bei dir ja schon ganze Arbeit geleistet zu haben, Halbzeller.
Jetzt mal tief durchatmen.
Ich bin noch mit Win 10 Version 1909 unterwegs und habe mir den neuen Edge-Browser manuell installiert. Ich finde ihn ganz okay und schick. Als Zweit-Browser durchaus zu gebrauchen.
der Edge Chromium ist ja auch eigentlich nichts anderes als „Chrome“ …
du kannst auch ganz normal aus dem „Chrome Web Store“ Extensions installieren
Also kann man mit einem Zwinkerauge sagen, dass Microsoft fleissig bei Google-Chrome abgekupfert hat. Ist aber immerhin gut gelungen.
Da ist nichts „abgekupfert“. Microsoft verwendet ganz offiziell die Code-Base von Chrome bzw. Chromium.
hat jemand eine Lösung für Deinstallation/Deaktivierung des neuen EDGE …. die „alten Anweisungen“ des Forums funktionieren nicht mehr… Danke !!!
Die hier? oder welche Anweisung meinst du?
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/05/microsoft-edge-deinstallieren-auch-wenn-es-grau-hinterlegt-ist/
Danke erst mal für deine rasche Antwort… genau die hab ich gemeint… wenn ich in dem Verzeichnis „C:\Programme (x86)\Microsoft\“ wechsle und nachsehe hab ich darunter nur noch ein VZ „Temp“ welches leer ist !!! ich bin echt verduzt !!! wo ist der EDGE nach dem Update KB 500 1567 !!! ???? den ich deaktivieren/deinstallieren will
– Im Startmenü Rechtsklick auf den Edge -> Mehr -> Dateispeicherort anklicken
– Dort liegt die Verknüpfung.
– Rechtsklick Eigenschaften aufrufen. Dort ist der Pfad zu sehen.
Kannst ja mal mitteilen, ob MS da was geändert hat. Bei mir ist der Pfad geblieben.
also bei mir funktiert(e) das (nach wie vor) einwandfrei, so wie es bei dem Link von moinmoin beschrieben ist / war
– auch bei der (neuen) 19043.899
– wie ich auch schon unter
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/16/kb5000842-manueller-download-windows-10-21h1-20h2-2004-edge-legacy-wird-entfernt/#comment-172483
schrieb
hab gerade die Spezifikation angschaut
EDGE Spezifikation:
———————
Ver. 44.19041.423.0
APP 0 Bytes
Daten 28.6 MB
Gesamtnutzung 28.6 MB
alle Berechtigungen sind auf „aus“ gesetzt
Ach, das ist ja der alte Edge.
Der wird automatisch mit dem neuen Update entfernt
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/16/kb5000842-manueller-download-windows-10-21h1-20h2-2004-edge-legacy-wird-entfernt/
@ Manny… ich hab das Update über die normale Update Info installiert… da ist die APP mit 0 Bytes deklariert…. hmm Rätsel über Rätsel….
wenn ich den Ratschlag von MoinMoin befolge dann kann ich keinen Speicherort sehen… logisch „0“ nix heist nix da….
mal reparieren vielleicht hilft das….
so gerad auf einem anderen Rechner repariert und gestartet… funktioniert !!! ABER der Ordner unter
„C:\Programme (x86)\Microsoft\EDGE“ ist immer immer noch leer….. eigenartig
@ Manny… ich hab das Update über die normale Update Info installiert… da ist die APP mit 0 Bytes deklariert…. hmm Rätsel über Rätsel….
wenn ich den Ratschlag von MoinMoin befolge dann kann ich keinen Speicherort sehen… logisch „0“ nix heist nix da….
mal reparieren vielleicht hilft das….
so gerad auf einem anderen Rechner repariert und gestartet… funktioniert !!!
OK… alter EDGE wird gelöscht…. angekommen… wo /wie kann und wird nun der „neue EDGE“ deaktviert/ deinstalliert werden ??? !!!
Also wenn die Installation vom KB5000842 geklappt hat, dann wird der Edge in
C:\Program Files (x86)\Microsoft
installiert bzw. die Edge.wim wird einfach dort entpackt und das Deployment erledigt dann den Rest (Registry, Verknüpfungen). WebView wird aber irgendwie nicht entpackt/installiert.Aber von hier aus läuft die Deinstallation wie beschrieben. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist und sogar noch der Edge Legacy da ist, dann ist da bei der Installation von KB5000842 etwas schiefgelaufen.
Noch einmal „C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\89.0.774.54\Installer\setup.exe“ Einfach anklicken, auf Datei -> Windows PowerShell -> Als Administrator „.\setup.exe -uninstall -system-level -verbose-logging -force-uninstall“ und Enter.
da muss noch ein Missverständnis vorliegen ich habe aktuell das Update
2021-03 Ver 20H2 / x-64… KB 500 1567
am laufen
da gibt es unterhalb des Verz. „C:\Programme (x86)\Microsoft“
keine Einträge der EDGE Version
das war vor dem Update auf die Ver. „KB 500 1567“ der Fall
hier mal der LINK des Updates:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/15-märz-2021-kb5001567-betriebssystembuilds-19041-868-und-19042-868-out-of-band-6e0844a2-7551-4b2d-9c4b-4274a5949bf3
„Betriebssystembuilds 19041.868 und 19042.868“
ich überlege das Update zu deinstallieren…
So…. habe grade eine Lösung gefunden….
1. Update „KB 500 1567“ deinstalliert
2. Rechner Manuell auf neue EDGE Version upgedatet… ==> neuer EDGE (89.0.774.54) vrohanden
3. Danach mit der Anleitung zum deinstallieren deinstalliert….. ietzt hab ich ein leeres VZ – 89.0.774.54
offene Fragen sind nun nur noch
– wie werde ich den Eintrag aus den Top APPs los… oder erledigt sich das von selbst wenn ich nicht aufrufe
– kann (sollte) ich das VZ „C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge“ löschen
DANKE übrigens für eure Geduld und wirklich hilfreichen Tipps !!!
Top Apps (Meist verwendet oder Neu) sollte sich von selbst erledigen.
Den Ordner würde ich sicherheitshalber lassen.
War denn KB5000842 installiert oder nicht? Irritiert mich gerade.
Den Ordner kann man auch löschen. Der wäre sowieso automatisch gelöscht worden, wenn man nicht mit der Konsole in das Verzeichnis gewechselt wäre. Hat man KB5000842 vorher installiert und der Edge stammt daraus, dann bleibt da nur eine Edge.dat über, welche vom Installer des KB5000842 übriggeblieben ist und die kennt das Setup vom Edge nicht und deswegen bleibt die über. Kann man aber auch löschen. Die kommt wieder.
Was den Eintrag in den Start angeht, was ist mit „Top APPS“ gemeint? „Meistverwendete Apps“ oder die Liste „Alle Apps“? Wenn der Eintrag unter „Alle Apps“ gemeint ist, der bleibt, bis man den Edge wieder installiert bzw. wenn man das nächste kumulative Update installiert. Wenn KB5000842 installiert wurde und klickt auf den Eintrag, dann geht da nur ein graues Fenster auf und schließt sich wieder. Vermute da, dass ist WebView1. Aber wie man de Eintrag jetzt los wird, gute Frage.
Tausend DANK nochmals, für eure kompetente Hilfe !!! werde ich so machen… ich hoffe die Anleitung, wie ichs beschrieben habe ist einiger Masen brauchbar….
lg Dieter
@DK2000
mit den Top APPs sind die Apps gemeint die bein Drücken der Taste „Lupe“ erscheinen…
Stand
– „KB 5001567“ hat sich am 18-03-21 erneut installiert,, jeodch „ohne den EDGE“ erbneut zu installieren… vermutlich auf grund der Tatsache, dass ich das VZ „C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge\Application\89.0.774.54\Installer“ behalten habe….
– werde den Ordner behalten…. damit sich der EDGE nicht noohmal installiert … eine Karteileiche mehr… egal…
zusätlich habe ich in der Reg den Key
„Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate“ auf 1 gesetzt ==> Edge macht kein UpDate
KB5001567 enthält den Edge nicht. Der ist erst in KB5000842 enthalten. Und bis jetzt war es eigentlich egal, ob da der Ordner leer war oder nicht. Muss man halt mal abwarten, was passiert, wenn ein kumulatives Update nach KB5000842 (Revision 899) kommt. Habe da auch noch nicht ganz herausgefunden, was das Update da genau sucht um zu entscheiden, ob die Edge.wim angewendet werden soll oder nicht. Eventuell kann man das anders austricksen.
Und nicht von den KB-Nummern irritieren lassen. KB5000842 (Revision 899) ist neuer im Vergleich zu KB5001567 (Revision 868).
Und ob der Registry-Eintrag da noch funktioniert, keine Ahnung. Der war eigentlich nur für die Version 2004 und davor gedacht, um das eigenständige Edge Update über das Windows Update zu blockieren. Für alles, was danach kam, hatte der Schlüssel keine Bedeutung mehr.