Calibre 5.6 mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen

Gestern gab es ein neues Update für Calibre auf die Version 5.6. Auch hier hat man dem E-Book-Programm wieder neue Funktionen hinzugefügt und auch Fehler behoben.

Seitdem wir das letzte Mal über das Programm berichtet hatte, sind einige neue Funktionen hinzugekommen. So können unter Windows nun E-Books hinzugefügt werden, auch wenn die Pfadlänge der Verzeichnisse mehr als 260 Zeichen hat. Mit einem Klick auf calibre:// URLs können nun verschiedene Aktionen ausgeführt werden. Und natürlich noch mehr.

Die Release Notes der Version 5.6:

  • Neue Funktionen
  • Bücher bearbeiten: Zeigt ein nicht-modales Popup-Fenster für einige Sekunden, um das Löschen von Dateien rückgängig zu machen
  • Geräte Bücher Ansicht: Fügt dem Kontextmenü eine Aktion hinzu, um einfach zum passenden Buch in der Calibre-Bibliotheksansicht zu springen
  • Fügt die Möglichkeit hinzu, die Funktion „Cover generieren“ im Bildschirm „Metadaten bearbeiten“ rückgängig zu machen, indem man lange auf die Schaltfläche „Cover generieren“ klickt.
  • Bücher bearbeiten: Erlauben Sie das Hinzufügen von Tags zur Liste der Tags für die Schaltfläche Tag einfügen
  • kaliberdb hinzugefügt: Neue Option –automerge zum automatischen Zusammenführen von Duplikaten
  • Eine Aktion zum Bearbeiten von Notizen zum Kontextmenü im Bereich Markierungen des Anzeigefensters wurde hinzugefügt
  • Inhaltsserver-Viewer: Erlaubt das Betrachten von Bildern in einem neuen Fenster durch einen Rechtsklick. Das entspricht dem eingebauten Viewer-Verhalten
  • Windows Bücherdetails: Ermöglicht das Öffnen des Fensters „Metadaten bearbeiten“ entweder über das Tastaturkürzel oder das Kontextmenü
  • Ermöglicht das Kopieren der aktuellen Suche als Calibre:// URL durch Rechtsklick auf das Suchfeld
  • Panel Bücherdetails: Einträge zum Kopieren von calibre:// Links für das aktuelle Buch zum Kontextmenü wurde hinzugefügt
  • Bücher bearbeiten: Bücher aktualisieren: Fragt, ob das NCX-basierte Inhaltsverzeichnis beibehalten werden soll

  • Fehlerbehebungen

  • Windows: Fix Calibre Portable Launcher arbeitet nicht korrekt vom Hauptverzeichnis aus in Calibre 5.5
  • macOS: Korrektur der Darstellung von Leerzeichen nach Interpunktion in Big Sur
  • DOCX-Eingabe: Bei der Konvertierung von Bildern, die mit dem veralteten VML-Markup platziert wurden, werden diese standardmäßig als Inline- und nicht als Blockbilder dargestellt.
  • Dialogfeld zum Bearbeiten von Metadaten: Korrektur der Tastaturkürzel für Fett/Kursiv/Unterstriche, die nicht funktionieren, wenn mehr als ein Kommentar-Editor-Widget auf einem einzigen Tab vorhanden ist
  • Wenn calibre://show-book URLs verwendet werden und das Buch nicht gefunden wird, löschen Sie alle Einschränkungen der virtuellen Bibliothek oder der Suche und zeigt dann das Buch an
  • macOS: Fix calibre:// URLs, die aus anderen Dokumenten nicht funktionieren
  • Fix calibre:// URL-Suchaktion, die bei Bedarf die Bibliothek nicht ändert.
  • annotation_count()-Vorlagenfunktion, die den Wert für gelöschte Anmerkungen anzeigt
  • Syntaxhervorhebung, bei der End-with-Selector nicht erkannt wird

Info und Download:

Calibre 5.6 mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen
zurück zur Startseite

9 Kommentare zu “Calibre 5.6 mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder