AdDuplex hat die Novemberzahlen für Windows 10 herausgegeben und die sind gegenüber dem Oktober doch schon ganz interessant. Denn in diesem Monat erkennt man, dass Microsoft die Schleuse für die Funktions-Updates geöffnet hat.
So hat die Windows 10 20H2 einen Zuwachs von 1,7% auf 8,8%. Die Windows 10 1909 ist um 4 Prozentpunkte gestiegen. Die Windows 10 1903, die nun im nächsten Monat das letzte Update erhält ist dagegen von 22% auf 10,2% gesunken. Was ja doch schon einiges in einem Monat ist. Die Windows 10 2004 ist aber weiterhin mit 37,6% die meistgenutzte Version.
Die Statistik wurde wie immer durch eine Auswertung von 100.000 Rechnern vorgenommen. Ich schätze einmal, Microsoft kann mit diesen Zahlen zufrieden sein. Auch wenn es nur eine Stichprobe der vorhandenen über 1 Milliarde Rechner ist.
Sind nun auch auf 20H2. Ist soweit ok. Abgesehen von den bekannten Problemen, die in Redmond noch gelöst werden müssen. Bleibt also noch für das Windows Team einiges zu tun. Aber, da bin ich mir sicher: Die Redmonder werden sie schon noch in den Griff bekommen.
Windows 1903 = der „Verlierer“ !
Total bescheuerte Terminologie, besonders zu Zeiten von Corona !
Donald Trump der II ?
Werde mal bei AdDuplex anrufen, dass sie die Auswertung noch einmal nachzählen sollen.
@moinmoin
Mach´ Dir bitte nichts aus solchen Kommentaren, wie denen von diesem RogerOver. Solche Leute kriegen in Ausnahmesituationen nie ihre Gedanken geordnet.
Wie ich die Tage feststelle, auch bei Deskmodder gibt es Leute mit außerordentlich mentalen Schwächen, um die Gemengelage aus Frust durch Corona und persönlicher Art moderat auszudrücken.
Keine Sorge, Peter.
Ich finde es nur beachtlich, dass die Leute die Zeit opfern, um solche Kommentare zu schreiben.
Oh, ist „Opfern“ auch wegen Corona auf der „dunklen“ Liste?
„…Ich finde es nur beachtlich, dass die Leute die Zeit opfern, um solche Kommentare zu schreiben….“
diese Zeit sollte man evtl. eher damit verbringen sich RICHTIG zu informieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV
( im Gegensatz zu dem Wort Verlierer, das gibt es schon weit länger als das Wort Corona)
@RogerOver: schon mal einen Text gelesen, der vor Satzzeichen am Satzende ein Leerzeichen hatte?
👍! @moinmoin
Wenn das Update von 1903 auf 1909 nicht mal ein Megabyte groß ist warum in drei Teufels Namen sind überhaupt noch Systeme auf 1909. Es ergibt technisch keinen Sinn.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Den Zusammenhang musst Du bitte mal erklären.
Karl hat sich da sicherlich vertippt und meinte die 1903 anstatt 1909 im vorletzten Satz.
Ja richtig. Kann mir das jemand erklären
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn, kann dir das nur MS selber erklären.
Gibt aber auch genügend Szenarien, die ein Upgrade (Update) blockieren. Sei es installierte Software, die von MS als blockiert angesehen wird für ein Upgrade (Update)
Ich habe nachgefragt, bislang keine Antwort. Ein Blocker auf ein enablement Update wäre schon sehr seltsam. Gleicher Windows Core. Was soll da schief gehen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gute Frage. Aber ob man hier immer MS die Schuld geben kann?
Ich hatte letztens gerade irgendwo gelesen: 3 baugleiche Rechner mit 1909. Einer auf Oktober Update, einer auf November Update und einer hat die 20H2 angeboten bekommen.
Ist wohl wirklich ein Zusammenspiel von Software / Treiber + Diagnosedaten.
FCU and older sind wieder mehr geworden.
Downgrade :))