Gestern hatte Microsoft einen Artikel verfasst, der sich um den „Startup Boost“ (Startverstärkung) dreht. Jetzt wurde diese Funktion unter Einstellungen -> System auch integriert. Mit der aktivierten Einstellung lässt sich der Edge dann schneller starten.
Noch experimentiert Microsoft damit ab der Version 88 (aktuell Canary). Wer den Edge Browser intensiv nutzt, kann ihn so schneller starten lassen, da eine Reihe von Microsoft Edge-Prozessen im Hintergrund mit niedriger Priorität vorab geladen werden. Wie Microsoft schreibt, wertet man derzeit die Daten aus und es kann durchaus sein, dass diese Funktion bei einigen von euch wieder entfernt wird.
Das passiert dann, wenn es zum „normalen“ Start keinen Unterschied gibt. Ein Test bei mir zeigte, dass der Browser vielleicht einen Wimpernschlag schneller startet. Bei einer NVMe SSD und guter CPU war es aber zu erwarten. Sicherlich ist diese Funktion für Geräte mit einer geringeren Leistung aber ganz praktisch.
Derzeit wird diese Funktion nur unter Windows getestet. Nebenbei erwähnt, es wurde auch eine Gruppenrichtlinie hinzugefügt, die diese Funktion systemweit de- oder aktivieren kann. Lassen wir uns mal überraschen, was aus dieser Funktion wird.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Aktuell eine sehr gute Funktion ohne nennenswerte Ressourcenbelastung. Nach schließen des Browser steigt die CPU Auslastung für ein Paar Sek. stark an, was ja normal ist. Danach ist die CPU Auslastung kaum messbar.
Die Deutsche Übersetzung gefällt mir überhaupt nicht. Laut Deepl klingt das Original besser oder die Deepl Übersetzung „Starthilfe“ währe eine Alternative.
Was nicht im Hintergrund laufen muss, braucht auch
nicht im Hintergrund laufen und schon kein Browser.
Wenn ich mich erinnere … der IE war nicht beliebt und der Edge arbeitet immer noch krampfhaft um Akzeptanz.
Kein wunder das der Edge unbeliebt ist, er überträgt auch jede Suche und jeden Tab zu seinem Dienstherrn, also eine Plaudertasche schlechthin egal wie gut der Edge auch wird, oder wie sehr ich Microsoft auch vertraue oder nicht.
Da kann ich auch gleich Google Chrome mit allen Diensten verwenden!
Bitte nich so einen Unsinn reden, wenn man keine Ahnung hat….
Das wird aber immer mehr, da viele realisieren dass er mittlerweile ein sehr guter Browser geworden ist und für viele besser als Chrome ist.
Er hat auch schon mehr Marktanteil als Firefox.
(Finde ich schade, denn Firefox und Edge dürften gern beide wachsen, Chrome hat einfach viel zu viel unberechtigten Marktanteil.)
Für Recherche kann man viele Seiten bemühen, das Resultat ist ähnlich … Zitat: „Deutschland, Google Chrome Marktanteil 47 Prozent. Auf Plätzen folgen Firefox 23,1 Prozent, Safari mit 11,1 Prozent. Microsoft Edge 6,55 Prozent, Internet Explorer 4,29 Prozent und Opera auf 4,16 Prozent Marktanteil.“
Wär doch mal was. Bei älteren Geräten mit einer HDD und CPU 1GHz (knapp) Taktung könnte es durchaus was nutzen wenn die Hintergrundprozesse mit einer zurückgesetzten Priorität liefen. Die NVMe SSD startet mit 2,4 Clocking eh schnell.
Na denn…
Man stelle sich vor, Google oder Mozilla würde das machen! Und vielleicht noch per Default aktivieren!
Außerdem gibt es doch noch ganz viele Tuner da draußen, die Ihren RAM freimachen und Windows-Dienste abstellen?
Mit einer ähnlichen Funktion hat MS schon versucht, dem IE einen „Startvorteil“ über (damals) Firefox & Co zu verschaffen. War damals eher unbeliebt…