Immer wieder wurde versucht, an den Quellcode von Windows zu gelangen. So wie es nun aussieht, wurde der Windows-XP-Quellcode nun veröffentlicht und auf Torrent bereitgestellt. Ob es sich wirklich um den Quellcode handelt, ist derzeit noch nicht genau zu sagen.
Erste Begutachtungen sagen, dass er sehr legitim aussieht, bzw. 90% echt sein sollen. Insgesamt soll das Paket 43 GB groß sein und MS DOS 3.30,
MS DOS 6.0, Windows 2000´, Windows CE 3, Windows CE 4, Windows CE 5, Windows Embedded 7, Windows Embedded CE, Windows NT 3.5, Windows NT 4 enthalten.
Wie BleepingComputer schreibt, ist auch ein Medienordner mit Verschwörungs-Videos über Bill Gates enthalten. Vielleicht als lustige Beigabe. Windows XP ist nun 19 Jahre alt. Auch wenn das Paket schon zwei Jahre im Untergrund durchgereicht und erst jetzt veröffentlicht wurde, ist es trotzdem kritisch. Denn alle Windows Versionen enthalten noch alten Code, der dadurch angreifbar sein könnte.
I've already had several laughs with code comments. This is 90% legit.
— 📡🛰 (@packetwrench) September 25, 2020
Man kann gespannt sein, ob sich Microsoft dazu äußern wird.
Tja und wer heute immer noch meint, dass es im IT Zeitalter „sichere“ Software und „Unternehmenslösungen“ gibt der irrt aber gewaltig. Wie lange der Quellcode bereits offen liegt wird nie jemand erfahren.
Aber was sicher ist, ist das nichts sicher ist!
Warum werden wir immer mehr zu „Cloud“ Lösungen gedrängt? Industriespionage der feinsten Art.
Und ganz nebenbei passiert halt immer wieder ein Angriff/Abgriff von Daten.
Aber alle deutschen Firmen setzen ja mittlerweile auf diese Lösungen und dann noch auf amerikanischen Servern
Diese Art der Digitalisierung holt uns früher oder später noch ein, aber man nennt es Fortschritt/Innovation.
„…Tja und wer heute immer noch meint, dass es im IT Zeitalter „sichere“ Software und „Unternehmenslösungen“ gibt der irrt aber gewaltig…“
Gemäss dem Bundes-Irrenhaus der Schweiz, verharmlosend auch Bundeshaus genannt, ist E-Voting 100 % sicher und vor allem das E-Voting-System der schweizer Post der totale Hammer und absolut unangreifbar.
Du kannst Dich ja mal bei den Bundes-Irrenhäuslern der Schweiz melden, und den Versuch machen, es ihnen beizubringen, dass der Ramsch nicht sicher sein kann: https://www.admin.ch/gov/de/start.html. Oben rechts gehts zum Kontakt-Formular.
Den E-Mail-Verkehr mit den Bescheuerten kannst du dann ja gelegentlich in IT-Blogs veröffentlichen
XP ist nicht so schlimm die sollten sowieso nicht mehr im Netz hängen aber falls es stimmt das auch Windows 7 Embedded betroffen ist kann es kritisch werden.
Soweit ich weiß laufen noch die meisten Geldautomaten damit und in den USA die Wahlmaschinen
Kann schlimm werden. Denn von dem Code ist noch einiges in den aktuellen Windows Versionen.
Ja aber Windows 10 ist sicherer als Linux, sicherer als macOS und sicherer als Android. Dies zeigt nun eine neue Analyse von Sicherheitsforschern.
* ironie off *
Hast natürlich recht
In diversen Krankenhäusern gibt es XP auf PCs und Geräten.
Wenn Embedded 7 betroffen sein sollte, dann sind gerantiert wichige Geräet angreifbar.
Das wäre Grusel³!
ohja und das kurz vor der wahl
Also theoretisch sollten Geräte mit Embedded 7 eigentlich schon fast vom Markt sein. Da Endet der Support doch in 3 Wochen. Laut EU-DSGVO macht man sich dann am Ende des Supports eh strafbar, wenn man es noch verwendet und dadruch etwas passiert
Ok,die Ami-Wahlmaschienen da ist jetzt schon klar was passieren wird.🏛
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Included in this torrent:
* MS-DOS 3.30 OEM Adaptation Kit (source code)
* MS-DOS 6.0 (source code)
* DDKs / WDKs stretching from Win 3.11 to Windows 7 (source code)
* Windows NT 3.5 (source code)
* Windows NT 4 (source code)
* Windows 2000 (source code)
* Windows XP SP1 (source code)
* Windows Server 2003 (build 3790) (source code)
(file name is ’nt5src.7z‘)
* Windows CE 3.0 Platform Builder (source code)
* Windows CE 4.2 Shared Source (source code)
* Windows CE 5.0 Shared Source (source code)
* Windows CE 6.0 R3 Shared Source (source code)
* Windows Embedded Compact 7.0 Shared Source (source code)
* Windows Embedded Compact 2013 (CE 8.0) Shared Source (source code)
* Windows 10 Shared Source Kit (source code)
* Windows Research Kernel 1.2 (source code)
* Xbox Live (source code)
(most recent copyright notice in the code says 2009)
* Xbox OS (source code)
(both the „Barnabas“ release from 2002, and the leak that happened in May 2020)
Wenn wirklich Codefragmente von Windows 10 enthalten sind, dann kann es ja lustig werden.
Damit hätte sich dann ja wohl das Projekt „ReactOS“ erledigt, oder ???
muhuhahahaaa Harry ich hatte fast den selben Gedanken… aber eher dass die REACT OS endlich mal stabil und Final bringen ^^
Für Ältere Spiele ware das toll.
Der Putin der macht das schon richtig. Setzt sich demonstrativ in Interviews immer vor einen Rechner mit Win XP dass die Schwurbler denken das wäre das sicherste Windows ever weil das Putin nutzt ^^
Jetzt kann ReactOS richtig loslegen, am besten unter dem Namen RebornOS. ;-))
Ich bin kein Programmierer, aber wenn der source code in die Öffentlichkeit gelangt ist, auf welchen weg auch immer, dürfte es wohl für Windows (allgemein) nicht gut aussehen. Dann dürfte wohl, nach meinem „Laien“-Verständnis, nicht mehr lange dauern bis Windows sehr unsicher wird, das ist meine Angst bei solchen Meldungen. In Windows 10 sind viele Dinge aus uralt-Versionen noch enthalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass daran von jeher etwas geändert wurde. Oder sehe ich es irgendwie falsch? Ich denke da z.B. an die alte Systemsteuerung, Systemkonfiguration, aber auch an manche Dienste die von jeher enthalten sind und vor allem an die Registry, die zwar etwas immer wieder mal verändert wurde, aber nie insgesamt. Ich arbeite seit Windows 95 (auf Arbeit hatte ich kurz ein Windows 3.11-PC erhalten, der aber nicht am Netz war) mit diesem Betriebssystem zu Hause.
Wenn diese Meldung wahr ist, dürfte wohl Microsoft jetzt viel daran zu „knabbern“ haben.
Das siehst du nicht falsch.
Muss man abwarten. MS will das Paket jetzt erst einmal unter die Lupe nehmen.
Ob sie dann was darüber berichten, bezweifle ich aber.
Windows XP kann so alt sein wie es will, man braucht es bis Heute und ist einer der Gründe warum sich Windows 7 Pro/Ultimate so lange gehalten hat beziehungsweise immer noch hält. Da gibt es ein „integriertes“ XP und das braucht man, weil einige Krattler der Meinung sind, dass man zum Beispiel in den aktuellen EOS Utilities ältere Kameras nicht mehr unterstützt. Damit kann man dann Uhrzeit und Copyright Informationen nicht mehr vom Rechner aus bearbeiten, dazu muss man zusätzlich eine alte Version, die nur unter XP läuft installieren. Das ist aber dringend nötig, schließlich muss man jedes Jahr die Jahreszahl beim Copyright ändern und wichtiger, immer bevor man auf Fototour geht werden ALLE Bodies vom Rechner aus mit derselben Zeit versorgt, damit sie synchron laufen. Wenn man das nicht macht, hat man nämlich später ein Problem. Wenn man statt ständigem Objektivwechsel einfach zwei Bodies mit unterschiedlichen Objektiven parallel nutzt muss die Zeit gleich sein, damit die Bildreihenfolge später stimmt. Gleiches gilt für die „alten“ Bodies die man sich als „fleet in being“ in die Tasche packt, damit man im Falle eines Kameradefektes einfach tauschen kann, lieber ein paar Pixel weniger und etwas Rauschen mehr als gar kein Bild, auch hier muss die Zeit sofort stimmen und vor jeder Tour gestellt werden, damit sich die Bilder im Zweifel richtig einsortieren.
Gilt natürlich nicht nur für die eigenen DSLR, DSLM und Kompaktkameras, die vom PartnerIn und/oder Kindern, etc. gehören da auch dazu. In der Frühe oder am Abend vorher gleichsetzen, so genau laufen viel Kameras nicht und der eingebaute GPS Chip zur automatischen Korrektur fehlt den meisten. Wenn man da irgendwo gemeinsam unterwegs ist und hinterher die Bilder einer Veranstaltung oder eines Urlaubs zu einem Gesamtkonstrukt zusammensetzen will ist man da sonst nämlich nur noch am Fluchen.
Wenn wir ein Team (besteht aus mindestens 2 Kameraleuten) losschicken, dann meistens ins Ausland, dann besitzt davon jede ein GPS-Modul. Die Uhrzeit spielt dabei keine solche Rolle, wie der Standort, der ja dann im On mit einem Text unterlegt wird. Was besonders wichtig für die spätere redaktionelle Bearbeitung ist, wird vor Ort auf dem Laptop festgehalten. Wichtig auch für die nachträgliche Postproduktion, Schnitt, Ton, Farbkorrektur etc. Es handelt sich dabei um Naturdokus. So erübrigt sich die Klappe.
In meiner Firma laufen fast alle großen Maschinen noch mit WinXP… Das liegt am Alter der Geräte und an der Faulheit der Hersteller, aktuelle Systeme auf Ihre Maschinen anzupassen…
Ich sag nur Trumpf (Maschinenbau) und STOPA (Großlagersysteme), die zu den größten Herstellern ihrer Branche gehören. Hat man von denen Geräte die älter als 15 Jahre sind, muss man damit klarkommen, dass WinXP auf ihren Steuerteilen läuft, was nicht upgradebar ist. Und so gut wie kein Unternehmen kauft sich aller 10-15 Jahre neue Großmaschinen, nur damit das System auf dem aktuellen Stand ist.
Das die Steuergeräte überhaupt mit Embedded Windows laufen ist schon ne Farce… Andere, kleine Maschinenhersteller programmieren ihre Software auf Basis von Linux selber. Aber die größten auf dem Markt bekommen das nicht hin und knallen auf ihr Zeug Windows drauf, was die dann auch fast nie aktualisieren.
Also in fast jedem großen und mittelständischen Unternehmen läuft noch auf irgendwelchen Geräten WinXP…
Und? Das ist erstmal absolut kein Problem… solange solche Maschinen nicht inns world wide web müssen kann da auch noch windows 3.1 drauf laufen! Ein Maschinennetzwerk sollte sowieso (egal wie aktuell das OS darauf ist) nicht
einfach so ungeschützt im Internet hängen.
Sicherheit bedeutet mehr als nur das OS! Nen gut geschütztes XP ist sicherer als ein Win10 in DAU Händen.
Warum sollte ein Maschinennetzwerk überhaupt im Internet hängen?
@Luzifer
Ist doch schon seit Ewigkeiten mein Reden – siehe (Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
und..wo ist jetzt das problem..das der quellcode veröffentlicht wurde..??denn ist das ebend so..
seh ich auch so – „Man(n) / Frau /Diverses gönnt sich ja sonst nix “
https://twitter.com/SwiftOnSecurity/status/1309293248234622976
Der Code an sich wird von MS ganz offiziell an bestimmte Geschäftspartner verteilt. Darunter die Regierung Chinas. Und bei der Menge an Kunden, war das nur eine Frage der Zeit und kein Leak.
https://www.microsoft.com/en-us/securityengineering/gsp
https://www.computerworld.com/article/2581562/china-next-to-get-access-to-microsoft-source-code.html
Also das Beste Windows ist zum Glück nicht im Paket dabei
Windows Millennium Edition Forever 😁✊
Na ja, immerhin wurde damit die Systemwiederherstellung eingeführt!
und ein „paar“ Monate später (bei Windows 10) benutzt man lieber 3. Anbieter-Programme
– muss ich gleich direkt mal wieder ein SystemImage machen – neues Defrag & Office wurde ja auch „mal wieder“ aktualisiert
Mach aber langsam – Du hast Urlaub !!!
Aber sowatt von
– ich glaube nur das ich gleich noch „raus muss“ – hab kein Bölkstoff mehr
Dann solltest Du Dein Computerprogramm „Vorratswirtschaft“ umgehend mal updaten – bevor es zu Mangelerscheinungen (Blasen-, Pustel- bzw. Fleckenbildung, trockenen Schleimhäuten oder gar Sehstörungen) kommt …
Da brauche ich kein Programm – „Updates“ finden ja per Quieude statt