Ventoy wird von Version zu Version immer besser. Nachdem das Booten von IMG-Dateien und der GPT-Partitionsstil hinzugefügt wurden, gibt es nun eine weitere Verbesserung. Denn nun wird auch das Booten von VHD(x)-Dateien unterstützt.
Dafür benötigt man das VHD Boot Plugin und ist ab Windows 7 sowohl mit Legacy-BIOS als auch UEFI verwendbar. Noch ist es als experimentell gekennzeichnet. Aber das ist noch nicht alles. Denn auch ein Ventoy LiveCD Paket wurde hinzugefügt. Dies dient als Plan B für Windows-Nutzer.
Die weiteren Verbesserungen:
- Auto-Memdisk-Plugin wurde hinzugefügt
- Ändert F5-Debug in F5-Tools und fügt ein Menü zur Einstellung der Auflösung hinzu
- Optimierung für F4 Windows suchen und starten
- Optimierung für Boot-Atrix und Distros der Archlinux-Serie
- Behebt einen Fehler beim Booten von Distros der Debian-Serie mit vordefinierter Konfiguration.
- Ventoy2Disk.exe prüft nicht mehr das Flag Partition aktiv
- Neue Iso-Unterstützung
- Memtest86+ mt531b.iso
- atzlinux-10.5.1-amd64-DVD-1.iso
Info und Download:
- github.com/ventoy
- github.com/Ventoy/releases
- VHD Boot Plugin – Erläuterung
- Ventoy LiveCD Anleitung
- Ventoy Auto Memdisk Plugin
Ventoy 1.0.21 unterstützt jetzt auch VHD(x)-Dateien (Noch experimentell)
Die VHD startet und bootet aber lädt sich dann zu Tode… muss da noch ein wenig testen
@John-Boy
Funktioniert – bei mir – einwandfrei. Habe von Ventoy 1.0.21 die 19042.508 X64 PRO gestartet

( bin damit gerade auch online )
– finde das zwar alles „etwas träge“ , aber kann man zur Not mit arbeiten
etwas was mir (persönlich) mal wieder sehr gut gefällt – glaube spätestens JETZT macht eine (externe) SSD (noch mehr) Sinn

– läuft mittlerweile auch etwas „schneller“ – wie jedes „normale“ System muss man da (natürlich) auch „bissel“ herumkonfigurieren
das neue „Windows to go“ ???
@John-Boy
kann es daran liegen – „Sie müssen die Partition 1 mit NTFS-Dateisystem formatieren, um VHD(x)-Dateien zu speichern.“ ?
…
„Ändert F5-Debug in F5-Tools und fügt ein Menü zur Einstellung der Auflösung hinzu“
👍👍👍
… Nachtrag
„das neue „Windows to go“ ???“
JA !
20211.1000 auf Ventoy 1.0.21
– wobei ein „normaler“ Neustart auch reicht in das „Physikalische System “
… Ab Windows 7; … … gähn ! Wer braucht denn sowas. Wäre interessant wenn man WIN 98 VHDs booten könnte !
Das würde aber voraussetzen, dass Windows 98 das Booten von VHD unterstütz. Ist aber nicht der Fall. Das geht erst ab Windows 7. Selbst wenn man Vista von einer VHD booten will, muss man vorher den Bootmanager von Windows 7 oder neuer installieren.
Muss nachträglich (Zeit für editieren war um ) feststellen, dass es dafür, das es wie in der Artikelüberschrift steht „(Noch experimentell)“ , aus meiner Sicht schon sehr gut läuft, RESPEKT 👍
– erwähne hierbei aber auch ausdrücklich, dass ich zur Erstellung solch einer vhdx-Datei ausschließlich das systeminterne Tool Hyper-V benutze – nichts gegen andere – vielleicht bessere Tools, aber so brauche ich definitiv nicht irgendwelche Fehler suchen – die ja entstehen können, wenn man ein Programm nicht kennt und oder sich damit noch nicht richtig beschäftigt hat
Ich finde das fiel zu träge, selbst Linux ist echt langsam
da bleibe ich lieber bei WinPE oder Ventoy Linux mit Persistence
Kommt ja – auch – auf den verwendeten Datenträger an, den man dafür verwendet, ich habe es gar nicht erst mit einem USB-Stick getestet, sondern mit (m)einer USB 3 HDD (1 TB Toshiba) – meine 2. „Testvariante“ – die 20211.1000 – brauchte bis zum Desktop 114 Sekunden – und war auch schon um einiges schneller als die ganz oben erwähnte 19042.508.
– zumal in Windows 10 die Windows to Go Unterstützung in der Form ja gar nicht mehr unterstützt wird – hatte das mal getestet auf einem Stick mit Rufus, nach 4 Stunden hatte ich „genervt“ aufgegeben, da war der erste Neustart nach Installation ( die schon mindestens 1 Stunde gebraucht hatte, wenn nicht sogar länger) immer noch nicht fertig 
Ist ja auch (nur) eine zusätzliche „Alternative“ für was man das Ventoy noch so alles benutzen kann
Hab gerade die Downloadlinks benutzt, leider schlug Windows Defender sofort an.
Wurde die Dateien verändert, gegenüber euren Downloads?
Hatte diesen genommen:
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/download/v1.0.21/ventoy-1.0.21-windows.zip
Äußerst merkwürdig, oder einfach nur ein false positive?
false positive – wenn überhaupt – dieselbe Datei hatte ich auch geladen, bei mir war der Defender aber nicht am meckern ( oder er schlief noch
)
Ventoy 1.0.22 release
Add Linux vDisk boot plugin (install linux distro into a vhd/vdi/raw file and boot with Ventoy). Notes
Change the check policy when Ventoy is running on a partition which is not created by Ventoy2Disk
Add disk signature to Ventoy os parameter structure
Fix bugs in Ventoy2Disk.sh for install Ventoy on NVMe disk
Fix a bug with error message null src bitmap in grub_video_bitmap_create_scaled
Add VTOY_SORT_CASE_SENSITIVE in global control plugin
Optimization for boot Manjaro series distros
New iso support
mAid_v2020-09-15_11-40_x86_64_forgetful.iso (Legacy + UEFI)
Ventoy 1.0.22 Version online
Ach steht da ja schon
…
aber kleine Anmerkung zu dem VHD(X) Boot Plugin (ventoy_vhdboot.img)
dieses muss nach Aktualisierung wieder in den betreffenden Ordner ventoy kopiert werden, da es nach Aktualisierung der (FAT)-Partition weg ist
Hallo zusammen,
Ich habe mich dieses WE mal mit Ventoy befasst, absolut Klasse das Tool 😊… Bis auf eines:
Ich habe das Menu Alias Plugin mit eingefügt ügt. Alles ISOS (Acronis, Linux Mint & Windows 10 Insider werden im Bootmenü sauber aufgelistet und lassen sich starten. Die VHD img Datei jedoch nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke schonmal😉
Gruß Nashman
Kann mir mal einer auf Deutsch erklären wie man das macht?