Gestern kam die neue Insider Build 20211 und heute schiebt Microsoft gleich noch die KB 4581021 auf die Windows 10 20211.1005 hinterher. Aber es gibt Entwarnung.
Das Update bringt keine neuen Funktionen oder behebt irgendwelche Probleme. Es wurde nur als Test-Update verteilt. Es geht also langsam die Zeit wieder los, indem diese Tests durchgeführt werden. Immerhin muss die neue Version bis Dezember ja eigentlich stehen.
Nachtrag: Nachdem einige Fehler (Error Code 0X80070002) mit dem Update gemeldet wurden, hat Microsoft es zurückgezogen.
Quelle: blogs.windows
KB4581021 Windows 10 20211.1005 steht für die Insider bereit [Update]
Auf den beiden Rechnern hier scheitert die Installation.
„Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x80070002).“
Schlägt bei mir auch Fehl.
Test misslungen, nächster.
Wer weiß, kann ja auch beabsichtigt sein.
Und ich dachte ich wäre der einzige mit dem Fehler 0x80070002.
MS Müll
*Duck und weg*
the same…..
Das Problem ist das Paket „Microsoft-Windows-Hello-Face-Migration-Package*“. Das existiert zwar im Download-Ordner, aber das Paket ist praktisch leer. Es enthält keine update.mum, was unweigerlich zum Fehler 0x80070002 führt und zum Abbruch der Update-Session. Kann auch sein, dass das Paket gar nicht zur Session gehört. Da ist wohl etwas schief gelaufen.
Dann mal schauen wie das Update von einer 20197.1000 VM auf die 20211.1005 läuft.
Vermutlich ja wohl auch nicht. 
Das Update lief sauber durch, mit relativ geringem Platzverbrauch trotz CAB/RNG Downloads.
Irgendwie bauen die da das Windows Update wieder um. Nachdem das SSU installiert wurde, versucht der CBS die Update.mum zwar nicht mehr aus der *.cab zu holen, da sie sich jetzt im gleichnamigen Ordner befindet, allerdings an der falschen Stelle. Dort, wo der CBS sucht, ist der passende Ordner leer.
Ach du meine Güte. Stolpert Microsoft wieder mal über MAX_PATH. Ist das bescheuert. Wollte gerade mal den Inhalt von dem Ordner mit Inhalt in den leeren Ordner kopieren und was kommt, ja, natürlich, geht nicht, der Dateiname ist für den Zielordner zu lang. Oh man.
… und wenn Du den unter Linux kopierst? Irgendwie muss MS den ja auch da hin bekommen haben …
Naja, bringt ja nicht viel, solange die Komponenten den langen Pfad nicht unterstützen und am MAX_PAtH gebunden sind. Geht ja nur um das Entpacken bzw. kopieren an genau die Stelle im Verzeichnis. Eine Verzeichnisebene höher würde es ja klappen und zwei Ebenen höher existiert der Ordner sogar mit Inhalt. Aber da, wo er hin soll bzw. wo der CBS ihn sucht, wäre der Pfad mit eignen Dateien über 300 Zeichen lang und kann somit nicht erstellt werden.
Ich darf wohl nicht mitspielen, auf allen 3 Rechnern wird es bisher nicht angeboten.
Das Update wurde zurückgezogen und ist über Windows Update derzeit nicht mehr erhältlich.
Stimmt die haben in ihrem Insider Blog die entsprechenden Zeilen durchgestrichen.
Und das ergänzt:
„Thanks to reports from Windows Insiders who reported issues installing this update, we have discovered a bug that requires us to pull the update for now while we continue to investigate.“
🙂
Hab ich auch gerade viel zu Spät gelesen. Asche auf mein Haupt
So sieht es aus. Das Paket wurde zurückgezogen. Wird bei mir auch nicht mehr angeboten. Bringt ja nichts, wenn ein Paket daraus nicht an der Stelle erstellt werden kann, wo es soll.
Bei mir selber Fehler: 0x80070002. Mein Lösung war:
Mit dem InstallUpdate-GUI-v1.1.2 [DISM] von Deskmodder die Windows10.0-KB4581023-x64 [CAB] unter C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\555…………….. installiert danach die Windows10.0-KB4581021-x64 [CAB) C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\555…………….. installiert. Nach 100% und Neustart:
Jetzt auch bei mir die 20211.1005
Darum geht es aber nicht. Das war ein Test um genau solche Fehler zu ermitteln. Die drei KBs und das FoD lassen sich manuell ohne Probleme installieren, aber es soll ja auch über das Windows Update Session fehlerfrei funktionieren. Von daher wieder zurück auf die 1000 und auf den nächsten Test über das Windows Update warten.
Auf UUPdump gibt es bei der x64 Version der 20211.1005 diesmal sogar eine 5. Edition zum download.
https://uup.awoo.edu.pl/selectedition.php?id=7619937c-6928-4175-9d7e-13380252b4cf&pack=de-de
Ja, eines davon ist das Feature Update mit allen verdächtigen Updates, einschließlich dem DU Notfall Update.
Wundert mich, dass das schon so früh kommt. Wollen die die 21H1 schon im Januar veröffentlichen oder testen die nur mal so ein wenig.
Nein, nein ich meinte nicht die 5 KBs sondern die Windows 10 Team Edition die man da noch mit downloaden kann.
Ach so, die Edition meintest Du. Ja, die ist mir vorhin auch schon aufgefallen. Aber erst einmal nicht weiter beachtet, da ohne Surface Hub ich damit nichts anfangen kann. Wenn es die selbe Team ist, die ich schon einmal hatte. Lässt sich aber wohl auch nicht herunterladen.
KB = kein Bock sich zu installieren
denke die „arbeiten“ ( immer noch ) an das was in vielen Insidern schon seit längerer Zeit unter bekannte Probleme steht:
„Wir prüfen Berichte über den Aktualisierungsprozess, die über längere Zeiträume hängen, wenn versucht wird, einen neuen Build zu installieren.“
“KB = kein Bock sich zu installieren”
Sah mehr danach aus, als ob sie testen, in wie weit sich Updates für FoDs als normale Update Session realisieren lassen. KB4581021 bestand ja aus KB4581025, KB4581021, KB4581023 und dem „Microsoft-Windows-Hello-Face-Migration-Package“. Das Alles lief als KB4581021. Und das „Hello Face“ Paket war das Problem. Muss man mal abwarten, was als nächstes kommt.
Ist doch wahr
– ich bin gerade erst aufgestanden, bei mir kam da gar nix erst über WU 
– und was „Microsoft-Windows-Hello-Face-Migration-Package“ betrifft – da wird es MS schwer haben, das ist bei mir weg / nicht vorhanden
so eine „Funktion“ macht nur auf dem Handy einen (wirklichen) Sinn, aber nicht auf einem Desktop-PC ohne Kamera (meine Meinung )
OT:
, noch 55 % verfügbar
mein neues läuft schon seit letztem Sonntag mit ein und derselben Akkuladung
Na da bin ich ja mal gespannt, was der CBS dazu sagt, wenn er das nicht vorhandene „Hello Face“ Paket aktualisieren will. Nicht dass das dann in die Hose geht und das Ganze Update versagt.
Kann man sich nur überrasche lassen
so nebenbei anmerke, das seit 2 Insiderversionen bei mir sogar die Ereignisanzeige komplett leer bzw. OHNE eine Warnung / Fehler ist – dort stand dann z.B. auch Fehlermeldung wegen Hello Face. Nicht mal die bei mir allseits bekannte Fehlermeldung das ich mich bei meinem Anbieter um ein neues Bios kümmern soll ist weg
KORREKTUR: 1 Fehlermeldung
Windows Hello for Business-Bereitstellung wird nicht gestartet werden.
Gerät ist mit AAD verbunden ( AADJ oder DJ ): Not Tested
Benutzer hat sich mit AAD-Anmeldeinformationen angemeldet: No
Die Windows Hello for Business-Richtlinie ist aktiviert: Not Tested
Die Bereitstellung von Windows Hello for Business nach der Anmeldung ist aktiviert: Not Tested
Der lokale Computer erfüllt die Hardwareanforderungen für Windows Hello for Business: Not Tested
Benutzer ist nicht über Remotedesktop mit dem Computer verbunden: Yes
Benutzerzertifikat für lokale Authentifizierungsrichtlinie ist aktiviert: Not Tested
Der Computer wird gesteuert von der none-Richtlinie.
Cloudvertrauenswürdigkeit für lokale Authentifizierungsrichtlinie ist aktiviert: Not Tested
Benutzerkonto hat Cloud-TGT: Not Tested
Das habe ich auch. Keine Ahnung, wie man das Abschaltet. Das kommt ja nicht von „Hello“, sonder von der „User Device Registration“. Die macht halt darauf aufmerksam, dass die „Hello for Business-Bereitstellung“ nicht gestartet wird.
aber – meines Erachtens, wie ich das verstehe – habe ich Hello nicht installiert / alles rausgeschmissen, habe aber auch keine „Windows Business – Version“ (könnte ich mir gar nicht leisten
) – aber abgefragt wird das dann doch irgendwo im Start ( weiß der
wo )
– was “ Nicht mal die bei mir allseits bekannte Fehlermeldung das ich mich bei meinem Anbieter um ein neues Bios kümmern soll ist weg“ betrifft, die existiert übrigens doch noch, wurde aber
( ohne mein zutun) in die Rubrik „Benutzerdefinierte Ansichten / Administrative Ereignisse „verschoben“
Ja, das ist klar. Die „User Device Registration“ macht halt darauf aufmerksam, dass das Ganze nicht gestartet werden kann, bei Dir, weil Du es komplett entfernt hast, bei mir, weil es nicht unterstützt wird. Keine Ahnung, wo die „User Device Registration“ das überprüft bzw. wie man das deaktivieren kann.