AMD hat seinen Grafiktreiber Adrenalin 2020 auf die Version 20.8.1 aktualisiert. Als Highlight im Spielbereich wird Hyper Scape, Horizon Zero Dawn Complete Edition for PC angegeben. Sowie eine 9% bessere FPS-Leistung für Grounded RS-338.
Aber es wurden auch Fehler behoben und bekannte Probleme sind natürlich auch noch vorhanden. Hier einmal die Übersicht.
Behobene Probleme durch Adrenalin 2020 20.8.1:
- Wenn Radeon FreeSync aktiviert ist, kann der Taskwechsel zu einem anderen Bildschirm oder einer anderen Anwendung zeitweise dazu führen, dass die Desktop-Aktualisierungsrate auf ein beliebiges Intervall festgelegt wird, was zu Ruckeln führt.
- Die Streaming- und Aufzeichnungsfunktionen funktionieren bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 in Windows 7-Systemkonfigurationen nicht oder können nicht aktiviert werden.
- Bei der Radeon Software kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand nach dem Beitritt zum AMD User Experience-Programm ein Anwendungsabsturz oder ein Hängenbleiben auftreten.
- DOOM Eternal kann beim Ändern der V-Sync-Einstellungen im Spiel mit aktivierter HDR-Funktion einen sehr dunklen oder abgedunkelten wirkenden Bildschirm aufweisen.
- Wenn ein ausgeschalteter HDMI-Bildschirm im laufenden Betrieb eingesteckt und dann wieder eingeschaltet wird, kann es zeitweise zu einem Systemabsturz oder Hängenbleiben kommen.
- Die Aktivierung der Sofortwiedergabe kann bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie selten zu einem Systemabsturz oder TDR führen.
- Der Kompatibilitätshelfer zeigt beim Öffnen möglicherweise die Fehlermeldung „Unable to get requirements“ an. Benutzer müssen die Einstellungen in der Radeon Software auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, damit diese Korrektur wirksam wird.
Bekannte Probleme:
- Wenn Radeon FreeSync bei Systemkonfigurationen der Radeon RX 5000 Serie aktiviert ist, kann der Taskwechsel zu einem anderen Bildschirm oder einer anderen Anwendung dazu führen, dass der Bildschirm für einige Momente flackert.
- Bei der Wiedergabe von VP9-Videoinhalten über Anwendungen oder Webbrowser auf Systemkonfigurationen von Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie kann es bei einigen VP9-Videoinhalten zu einem Helligkeitsflimmern kommen.
- Die verbesserte Synchronisierung kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn sie aktiviert ist. Benutzer, bei denen möglicherweise Probleme mit der aktivierten erweiterten Synchronisierung auftreten, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Das Performance Metrics Overlay und die Registerkarte Performance Tuning melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5700. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Meldung nicht beeinflusst.
- Wenn HDR aktiviert ist, kann es auf dem Windows-Desktop zu flackern kommen, und das Ausführen eines Aufgabenwechsels während eines Spiels kann dazu führen, dass Farben verwaschen oder übersättigt werden.
- Bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie, die über einen Audio-Video-Receiver über HDMI angeschlossen sind, kann es zu Instabilitäten im Audio-Bereich kommen.
- Die YouTube-Wiedergabe mit dem Microsoft® Edge-Player und Chrome™ kann bei der Wiedergabe auf einem erweiterten Display bei einigen APU-Systemkonfigurationen der AMD Ryzen™ 7 3000-Serie und AMD Ryzen™ 4000-Serie einfrieren.
- Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 festgesetzt wird.
- AMD untersucht einzelne Berichte über sporadisch auftretende Systemstörungen beim Verlassen des Systemruhestands auf einigen AMD Ryzen 3000 Serie Mobilprozessoren mit Radeon Grafik.
- Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie zeitweise stottern.
- AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen. Benutzern wird empfohlen, das neue Fehlerbericht-Tool für alle Probleme zu verwenden, auf die sie stoßen könnten.
Info und Download:
AMD Adrenalin 2020 20.8.1 Treiber behebt weitere Fehler
Das kann nicht sein, dass die Bekannte Probleme:
– Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie zeitweise stottern.
– AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen. Benutzern wird empfohlen, das neue Fehlerbericht-Tool für alle Probleme zu verwenden, auf die sie stoßen könnten.
Seit den Adrenalin 2020 20.1.2 existieren und nicht beseitigt wurden.
Aber die nVidia Treiber haben das Problem mit dem zeitweise stottern immer noch.
Ach wenn das alles wäre.
Mein Bildschirmtreiber der RX 5700 XT schmiert mir seit einiger Zeit wieder regelmäßig ab, ich weiß leider nicht mehr ob es seit .7.1 oder erst seit .7.2 ist, er hinterlässt dann ganz brav einen Eintrag im System-Eventlog, dass er wiederhergestellt wurde.
Lustig ist, dass ich ihn erst wieder dazu bewegen kann im Spiel zu funktionieren, wenn ich das System neustarte – ansonsten gibt es laufenden Crash to Desk nach wenigen Sekunden.
Heute Abend mal den neuen testen, vielleicht hat man meine Reports ja irgendwie beachtet über das neue Tool an das man nicht mal Logs anhängen kann, sondern nur Bilddateien.
Version 20.7.2 brachte nach ner Weile (SystemIDLE) einen BSOD bzw. das Bild kam nicht mehr hoch. Nach dem Wechsel auf die alte Version 20.4.2 läuft das System Rockstable und ohne Schmerzen.
Karte ist eine RX 5700 Pulse (Sapphire)