Nach Huawei ist nun auch TikTok in die politischen Querelen zwischen China und den USA geraten. TikTok wird vorgeworfen, dass man der chinesischen Regierung einblick in die Daten gewährt, was von ByteDance bestritten wird.
Letzte Woche wurde bekannt, dass die US-Regierung TikTok in den USA blockieren will. Zusätzlich dazu kam dann das Gerücht auf, dass Microsoft an TikTok, bzw. Teilen der Firma interessiert ist. Gestern hat Microsoft dies nun bestätigt.
Man möchte „durch den Kauf des TikTok-Dienstes in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland dazu beitragen, dass der Dienst einen erstklassigen Schutz an Sicherheit, der Privatsphäre und der digitalen Sicherheit bietet.“ Dazu hat man sich jetzt einen Termin bis spätestens zum 15. September 2020 gesetzt.
Im Netz sind die Tage viele lustige Bilder und Sprüche verbreitet worden und manche, so auch ich, hatten sich gefragt was der Kauf soll. Aber selbst Analysten sehen den Kauf für Teile TikToks positiv. Denn sie gehen davon aus, dass sich der Anstieg im geschäftlichen Bereich jetzt langsam zurückgehen wird und Microsoft durch den Einstieg im „Consumer“-Bereich wieder weiter nach oben bringen kann.
Noch arbeitet TikTok nicht mit Gewinn. Das liegt aber daran, dass ByteDance viel in Werbung investierte. Jetzt greifen alleine in den USA ca. 100 Millionen pro Tag auf TikTok zu und wenn Microsoft es schaffen würde, könnte man auch hier die Gewinnschwelle erreichen.
Es sei denn, man versenkt das Projekt wieder wie bspw. Mixer. Noch sind die Gespräche aber nicht abgeschlossen, sodass es nicht unbedingt zum Vertragsabschluss kommen muss.
Den gesamten Text von Microsoft könnt ihr dazu hier durchlesen.
Sie haben wieder ein paar Billion 💵 Dollars zum vernichten in der Geldbörse 👛?
Macht so viel Geld, wirklich soooo… bloed???
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich denke ja. Ist wie bei uns… das überschüssige Geld muss bis zum Jahresende weg, den sonst will der Fiskus mehr. Also kauft man damit einfach mal ein. Ist bei uns doch nicht anders…
Man ( Microsoft) möchte durch den Kauf des TikTok-Dienstes in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland dazu beitragen, dass der Dienst einen erstklassigen Schutz an Sicherheit, der Privatsphäre und der digitalen Sicherheit bietet.
Ganz starke Aussage,grins!!
Jau, ich kann mich auch nur kringeln vor lachen: da regt sich ein U.S.-Präsident auf, weil eine App (möglicherweise) Daten nach Hause schickt, während seine Geheimdienste alles an weltweiten Daten abgreifen, wo sie nur können.
Das ist nun mal so. Wenn Leute wegen irgend einer Sache mit den Finger auf andere zeigen, haben sie meistens selbst Dreck am Stecken.
M$ soll besser Smartphones mit TikTok OS bauen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vor allen Dingen ist das eh eine App die man nicht wirklich braucht.
MS baut doch nix ( außer evtl. „Scheisse“) , die kaufen doch nur auf
( und dann wird es in die Tonne gedrückt)
Ich bin ja dafür dass Google das kauft… man weis ja wie Google so aufgekaufte Produkte pflegt… da ist es innerhalb 3 Monate kaputt und tot und wird eingestellt und Donni klatscht fein und freut sich…