Auch Windows 7 hat gestern wieder die neuen sicherheitsrelevanten Updates zum Patchday Juli erhalten. Die KB 4565354 als SSU, die KB 4565524 als monatliches Rollupupdate. Oder separat die KB 4565539 als „Security-only“ und die KB 4565479 als Sicherheitsupdate für den Internet Explorer.
Voraussetzung für die Installation der Updates ist der ESU-Bypass. In diesem Update wurden wieder einige wichtige Sicherheitslücken behoben. Microsoft beschreibt es wie immer mit:
- Sicherheitsupdates für die Windows-Anwendungsplattform und Frameworks, Windows-Anwendungen, Windows-Grafiken, Windows-Eingabe und -Zusammensetzung, Windows-Grundlagen, Windows-Kernel, Windows Remote Desktop und Windows SQL-Komponenten.
Bekannte Probleme:
- Bestimmte Operationen, wie z.B. Umbenennen, die Sie für Dateien oder Ordner auf einem Cluster Shared Volume (CSV) durchführen, können mit dem Fehler „STATUS_BAD_IMPERSONATION_LEVEL (0xC00000A5)“ fehlschlagen. Dies tritt auf, wenn Sie den Vorgang auf einem CSV-Besitzer-Knoten von einem Prozess aus durchführen, der nicht über Administratorrechte verfügt. Workaround:
- Führen Sie die Operation von einem Prozess aus durch, der Administratorrechte besitzt.
- Führen Sie den Vorgang von einem Knoten aus durch, der nicht über CSV-Eigentum verfügt. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update bereitstellen.
Nebenbei wurden auch die .NET Framework Versionen aktualisiert. Die Zusammenfassung dazu findet ihr hier: support.microsoft. Bei diesem Update kann es bei einigen wieder Probleme geben. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur der ESU-V7 installiert ist.
Wer eine aktuelle Windows 7 ISO inkl. Updates benötigt, findet diese bei uns im Forum. Danke an John-Boy
Danke für die Aufarbeitung des Artikels und die Bereitstellung der Updates für BypassESU!!!
mit ESU-V7 funktioniert das .NET Framework update! Mit V5 kam Fehlermeldung! Danke!!
Ich kann mich diesem Dank nur anschließen! Erst Framework, dann Rollup, etwas später SSU – und zumindest bis jetzt alles bestens!
Kann mir bitte jemand beschreiben, wie man als bisheriger Nutzer von „KB4528069-Lite“ umsteigt auf „BypassESU-v7“?
Ich weiß leider nicht, wie man „KB4528069-Lite“ vom System entfernt. Oder ist dies gar nicht nötig?
Ich habe BypassESU-v7-AIO „drübergebügelt“ und hatte bei der Installation der Juni- und Juli-Updates keine Probleme.
Das Lesen der Datei _ReadMe.txt, die in BypassESU-v7-AIO integriert ist, hilft weiter!!
Gekürzter Auszug aus vorgenannter Text-Datei:
„- LiveOS-Setup.cmd will … override KB4528069-Lite if present“
Und zur Not hilft auch ein Online-Übersetzungsprogramm!
Bislang war ich Nutzer von „KB4528069-Lite“.
Gestern habe ich dann das aktuelle SSU KB4565354 sowie das Monthly Rollup KB4565524 problemlos installiert. Nur das KB4566517 (Security and Quality Rollup for .NET Framework 3.5.1, 4.5.2, 4.6, 4.6.1, 4.6.2, 4.7, 4.7.1, 4.7.2, 4.8 for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1) stand noch aus.
Nun wollte ich heute die BypassESU v7 installieren und habe die LiveOS-Setup.cmd als Administrator ausgeführt.
Im Folgenden werden mir dann lediglich diese Menüpunkte angezeigt:
[3] Install WU ESU Patcher {source file: wuaueng.dll}
[7] Install .NET 4 ESU Bypass
[9] Exit
Auch wenn es mir im Moment lediglich um das Sicherheitsupdate für .NET Framework geht: muss ich nun dennoch Menüpunkt [3] UND [7] anwählen, um auch zukünftig weiterhin Monthly Rollups für Win 7 zu erhalten?
Ist in diesem Zusammenhang eine Reihenfolge einzuhalten (erst [3] dann [7] oder erst [7] dann [3])?
Und wenn ich jetzt NUR Menüpunkt [7] wähle, wird dann „KB4528069-Lite“ NICHT ersetzt, wie in der readme.txt angegeben oder wie muss ich mir das vorstellen?
Ich steige da leider nicht so ganz durch…
Wenn du die V7 gestartet hast, brauchst du nur die 3 drücken, damit die alte Version ersetzt wird.
Danke für die Antwort.
Aber nur mit der Anwahl von [3] erhalte ich doch dann NICHT das Update für .NET Framework 4 (4.5.2 bis zur 4.8) oder verstehe ich das falsch?
Ich hatte nun [3] gedrückt; habe danach das System zur Sicherheit neu gestartet und anschließend das „aktualisierte“ KB4538483 vom 05.05.2020 installiert.
War das „richtig“ so?
Danach hatte ich dann nochmals LiveOS-Setup.cmd als Administrator ausgeführt und anschließend Menüpunkt [7] ausgeführt.
Nach dem Ausführen von WU habe ich dann das KB4566517 (Security and Quality Rollup for .NET Framework 3.5.1, 4.5.2, 4.6, 4.6.1, 4.6.2, 4.7, 4.7.1, 4.7.2, 4.8 for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1) installiert.
Noch eine Frage (da ich aus der readme.txt nicht gänzlich schlau werde):
MUSS ich nun zukünftig ALLE Updates über WU installieren oder klappt dies auch noch händisch, indem ich die entsprechenden KBs aus dem Microsoft Update Katalog herunterlade und manuell installiere?
Ich frage, weil in der readme.txt zwar das steht: „You can also acquire and download the updates manually from Microsoft Update Catalog
https://www.catalog.update.microsoft.com“
Aber auch das: „Unless you integrate the ESU Suppressor, ESU updates are not supported offline (you cannot integrate them), they must be installed online on live system.“
Oder was genau ist mit der zweiten Aussage gemeint?
Update geht über WU oder manuell.
Letzte Aussage bezieht sich auf die Erstellung einer eigenen ISO. Dort lässt es sich nicht automatisch integrieren.