[Update 11.07.2020]: So schnell kann es gehen. Die Flag, die in der Canary 83 damals eingebaut wurde, um doch die volle URL anzuzeigen ist nun Geschichte und das in allen Versionen. Die Flag wurde entfernt und damit auch die Möglichkeit die volle URL über das Kontextmenü zu aktivieren.

Man hat sich nun geeinigt, dass die URL mit https und auch www nur noch per Doppelklick in der Adresszeile zu sehen ist. Das Team hatte Ende Juni noch mit einem Bug zu kämpfen, da beim Markieren eines Wortes in der Url, das falsche dann markiert wurde, aber das ist inzwischen behoben.
Die Sicherheit der Url als https an sich ist zwar durch das angezeigte Schloss in der Adresszeile gegeben. Aber manche, so wie ich sehen lieber die komplette URL. Da ist ein Doppelklick nicht gerade bequem. Oder wie seht ihr das? (via)
Kurzer Nachtrag vom 14.07. Nun ist es auch im Microsoft Edge so eingebaut worden.
[Original 25.03.2020] Viele Chromium Browser wie Vivaldi, Edge oder Opera haben die Anzeige der vollen URL in den Einstellungen als Auswahl. Der Google Chrome bislang nicht. Da aber viele doch schon verärgert nach dieser Funktion gefragt hatten, gibt es nun die Einstellung.
Mit dem Chrome Canary Version 83 und damit dann auch mit der finalen Version später wird es möglich sein, sich die Auswahl über das Kontextmenü in der Adresszeile anzeigen zu lassen, um die volle URL oder die gekürzte URL anzeigen zu lassen.
Alles, was man dafür machen muss, ist in den Flags nach Context menu show full URLs oder chrome://flags/#omnibox-context-menu-show-full-urls zu suchen bzw. aufzurufen und auf Enabled stellen. Nach einem Neustart des Browsers erscheint dann die Auswahl im Kontextmenü der Adresszeile.
Die Diskussion geht nun schon seit 2018 auf bugs.chromium.org und endlich hat man sich durchgerungen dies nun zu implementieren. Ehrlich gesagt war es auch ein Grund bislang den Google Chrome bei mir in der „untersten Schublade“ nur für Tests zu nutzen.
„Viele…Browser…haben die Anzeige der vollen URL in den Einstellungen als Auswahl.“
Und viele User gucken da auch oft hin – Herrn moinmoin scheint das ja auch besonders wichtig, sonst hätte er den Chrome ja nicht bisher in die „unterste Schublade“ verbannt. Bei mir sind da ja andere Browser drin…
Ich bin jetzt aber genau so ehrlich: mir ist ziemlich egal, ob da oben was voll, halb oder kurz angezeigt wird.
Endlich endlich gibt es die volle URL Anzeige wieder im Chrome es ist so dermaßen nervig, die URLs im Chrome zu editieren. Beste Änderung im Chrome seitdem neuen Design, hoffe die Funktion kommt schnell im Stable Browser damit ich ihn wieder mehr Aktiv nutzen kann switche derzeit zwischen Chrome und FF wegen diesem misst immer hin und her.
Kann es sein dass der oben genannte direkte Link in die Irre führt, korrekt wäre wohl dieser hier: chrome://flags/#omnibox-context-menu-show-full-URLs und nicht dieser hier: https://flags/#omnibox-context-menu-show-full-urls
Bitte dies korrigieren.
Vielen Dank im voraus
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ach, das war WordPress wieder.
Google ist zu einem Idioten-Laden verkommen. Wieso soll man nicht die ganze URL sehen? Vollidioten.
Toll, da machen sie 2 Schritte vorwärts und dann 5 wieder zurück, voll dämlich von den.
Zwei Schritte vor und 5 zurück?
Der Spruch ist doch eigentlich Microsoft vorbehalten.
eng: flag [COMP.] – deu: das Flag, pl.: die Flags
danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit der Erweiterung „Suspicious Site Reporter“ von Google ließ sich die URL-Anzeige schon seit je her wiederherstellen: https://chrome.google.com/webstore/detail/suspicious-site-reporter/jknemblkbdhdcpllfgbfekkdciegfboi
naja ich habe diverse Browser auf dem System (Als Entwickler muss man ja auch testen können) aber ehrlich gesagt Chrome flog damit runter. wer mich bevormundet fliegt! simpel und einfach!
Schön, dass Microsoft im neuen Edge nicht alles nachmacht.