Adobe hat den Acrobat und Acrobat Reader DC ein Update auf die neue Version 20.009.20074 verpasst. Hierbei handelt es sich um ein Update, welches Probleme behebt. Sicherheitslücken wurden in dem optionalen Update nicht geschlossen.
- Verzögerung bei der Synchronisierung von Kommentaren bei der gemeinsamen Überprüfung von älteren Dokumenten
- Sandbox: Wenn in Acrobat der geschützte Modus aktiviert ist, funktioniert die Funktion ‚Über Kontextmenü kombinieren‘ nach dem Kombinieren eines leeren Ordners nicht
- Sandbox: Wenn in Acrobat der geschützte Modus aktiviert ist, ist die Option “ Webseite in PDF konvertieren…“ in Internet Explorer nicht funktionsfähig
- OCR: Bei Verwendung der Funktion OCR-Texterkennung bei großen PDF-Dateien stürzt Acrobat ab
- Mail senden: Eine XML-Antwortdatei wird nicht an den E-Mail-Entwurf angehängt, wenn das Formular mit Google Mail eingereicht wird.
Info und Download:
Danke an alles für den Hinweis.
Adobe Acrobat (Reader) DC 20.009.20074 steht als Update bereit
Mal im Ernst….Nutzt das noch jemand….Privat?
Teilweise für .pdf Dateien um sie in Outlook in der Vorschau zu haben, sonst eher nur auf der Arbeit.
Dafür nutze ich PDF XChange…kann alles was Adobe kann nur schneller…und wesentlich perfomanter.
Adobe ist in der Company auch „noch“ vertreten aber bereits als Ausläufer deklariert.
Ja selbstverständlich nicht. Wie alle Produkte von Adobe ist auch dies wahrlich ein Ressourcenfresser, aufgeblasen bis zum geht nicht mehr. Klar kann es einiges mehr als nur PDF lesen, aber für letzteres reicht SumatraPDF vollkommen aus.
Tatsächlich ja, wobei dieses Update kann man mal wieder ignorieren und auf nächsten Dienstag warten.
Hinsichtlich Adobe Reader vs. bspw. PDF xChange ist er zwar komplex und frisst Ressourcen, aber die stehen ja mittlerweile zur Verfügung…
Ein ganz großes Plus hab ich aber in der Firma, denn er kann auch bei PDF Dateien, welche keine OCR Erkennung erfahren haben Text markieren, dies ist mir im PDF xChange bspw. noch nicht gelungen und ja, das können andere PDF Reader bspw. Browserintegrationen dann nicht lesen.
Die zeigen dann nur die gelbe Markierung an, aber nicht mehr den Text.
Dann bin ich wohl der letzte Idiot mit einem monatlichen Abo für den Acrobat DC Pro
PDF-XChange sagt mir leider gar nicht zu, muss mich in der Arbeit damit rumschlagen. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.
du wirst schon wissen warum. Ich persönlich würde nie für Abos bei Software bezahlen. Für Firmen kann das anders aussehen. Ich bin aber Privatperson und zahle lieber 1X und gut is.
Ich frage mich auch was das soll; also wofür zahle ich im Abo? Dafür das die Softwarefirma mit fehlerbereinigte Versionen zur Verfügung stellt? What? Ich darf doch wohl erwarten, dass jemand für seine Fehler einsteht.
Kämen ständig neue Funktionen hinzu, sähe es ja anders aus. Aber nur Fehler bereinigen oder seine Software an Gegebenheiten anpassen?
Beispiel bei mir:
ich nutze PowerDVD von Cyberlink seit 20 Jahren (seinerzeit Version 2.5). Die verkaufen ihren Player seit einigen Jahren wahlweise auch gerne als Abomodell. Ohne mich. Sie lassen einem die Wahl. Finde ich gut. Alle paar Jahre lege ich gerne wieder ein paar Scheine auf den Tisch, wenn die neueste Version im Angebot ist. Das ist für mich in Ordnung, da ja auch ständig neue Funktionen und Techniken eingearbeitet werden. Aber ich entscheide gerne selbst, ob es mir das Wert ist. Und die Updates von Cyberlink sind natürlich kostenlos.
Musste jetzt echt lachen, weil ich den PowerDVD auch als Version 365 abonniert habe
Ist in meinem Creative Cloud-Abo enthalten, ich möchte Acrobat DC nicht missen. Es geht nichts über das Original.
Meine Acrobat-Produkte finden es noch nicht, aber Version 2020.012.20041 ist draußen!
Der Update für den Reader:
https://ardownload2.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/2001220041/AcroRdrDCUpd2001220041.msp
Update für den Acrobat:
https://ardownload2.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/AcrobatDC/2001220041/AcrobatDCUpd2001220041.msp
Und ohne vorher ein älteres Setup ausführen zu müssen und danach ein Update vornehmen zu lassen, hier endlich wieder direkt den aktuellsten Adobe Acrobat Reader (kein Online-Installer):
http://ardownload.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1902120058/AcroRdrDC2001220041_de_DE.exe
@alles: man muss nicht immer ein älteres setup ausführen. Man kann die setup-Datei entpacken, die alte .msp-Datei löschen, die neue in den Ordner verschieben/speichern, den Dateinamen der aktuellen .msp-Datei in die setup.ini unter PATCH eintragen.
Beispiel
PATCH=AcroRdrDCUpd2001220041.msp
So funktioniert es auch mit dem Acrobat…
Vielen Dank für den Hinweis! Hatte ich so noch nie angewendet.
Mit der aktuellen Version hat uns Adobe immerhin die Arbeit erspart
Kein Problem. So macht es eigentlich auch Adobe mit den aktuellen kompletten setup. Es wird eigentlich nur das aktuelle Update integriert…
Leider macht das mit der Setup-Datei Adobe nicht immer. Man kann ja selbst eine solche Datei erstellen, nachdem eine ältere Version und eine neuere MSP-Datei ergänzt wurde. Wie würdest Du das machen? Das kann man ja mit diversen Entpackern machen. Ob man auch die Symbole anpassen kann, wüsste ich jetzt nicht. Wie würdest Du vorgehen, um eine solche Setup-Datei möglichst Adobe-vergleichbar zu kreieren?
Ich lade mir die msp Datei immer über den FTP von Adobe.
https://abload.de/img/adobeb5ke2.png