Bislang galt bei Spotify ein Limit der Bibliothek von 10.000 Liedern im eigenen Profil. Ist für Musik-Fans sicherlich immer leicht gewesen. Aber nun hat Spotify bekannt gegeben, dass man dieses Limit aufhebt.
Dies wird so nach und nach bei allen dann freigeschaltet werden. Man kann also so viele Lieder und Alben speichern, wie man möchte. Was aber bleibt ist die Grenze von 10.000 Liedern, die (auf 5 verschiedene Geräte) heruntergeladen und offline angehört werden. Die unbegrenzte Beschränkung ist auch nicht für die Wiedergabeliste. Auch hier bleibt die aktuelle Beschränkung erhalten.
Lange hat es gedauert, aber nun hat Spotify dann doch ein Einsehen mit eurer dick gefüllten Musik-Bibliothek.
Quelle: spotify
Spotify jetzt mit unbegrenzter Bibliothek für Lieder und Alben
Danke für den Hinweis. Aber das Limit – über das ich mich auch immer sehr aufgeregt habe – existiert schon seit ein paar Monaten nicht mehr, oder anders ausgedrückt: Spotify hat das Verfahren, wie Alben in einer Bibliothek gespeichert werden, geändert.
Früher war es so, dass ein Album die Bibliothek so in Anspruch genommen hat: Anzahl der Tracks + 1 für das Album. Wenn man nur Singles oder Songs unter „Lieblingssongs“ speichert, ist das kein Thema, aber bei Hörbüchern (z.B. Bibel) oder umfangreichen Alben erreichte man als Musikliebhaber schnell dieses Limit und musste immer wieder „ausmisten“.
Vor einigen Monaten hat Spotify das geändert und fügt nur noch das Album an sich hinzu, ohne auch noch die Tracks einzeln hinzuzufügen. Dadurch ist das Limit quasi kein Thema mehr. Meine Tendenz zu einem anderen Dienst zu wechseln ist damit auch nicht mehr relevant.
Als reiner Albumhörer (außer bei meinen wenigen Playlists), ist das sehr willkommen gewesen.
Tipp: Um die Bibliothek zu bereinigen und die Songs rauszunehmen, die eh schon als Album gespeichert sind, einfach auf „Lieblingssongs“ gehen, die Einträge markieren, mit der rechten Maustaste anklicken und „Aus deinen Lieblingssongs entfernen“ wählen. Achtung, der Vorgang kann je nach Maschine und Umfang einige Zeit dauern, ohne dass etwas erkennbar ist. Einfach abwarten. Voilà – schon ist die Bibliothek sauber und wartet auf frischen Stoff!