Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern einen Bericht zur Nutzung von Online-Kommunikationsdiensten auf Basis einer repräsentativen Umfrage in Deutschland veröffentlicht.
Bemerkenswert finde ich die Position von Skype an vierter Stelle – da hatte ich mit einem schlechteren Abschneiden gerechnet. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass der Untersuchungszeitraum im Oktober/November 2019 lag. Die Umfrage bildet also den Stand vor der aktuellen Corona-Lage ab und ist auch entsprechend einzuordnen. Dienste wie Zoom kannte man damals hierzulande offenbar noch gar nicht.
Unabhängig davon lässt sich aber feststellen: Facebook hat mit WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram in Deutschland durchaus eine gewisse Monopolstellung. Viele nutzen gleich mehrere dieser drei Dienste.
Zudem hat man – wenig überraschend – festgestellt, dass praktisch alle Befragten bis Mitte vierzig einen Chat-Dienst nutzen und der Anteil mit zunehmendem Alter abnimmt. Wobei auch diese Zahlen sicherlich bei allen Altersgruppen durchweg in den letzten Monaten nochmal angestiegen sein dürften.
Skype ist geräte- und plattformübergreifend verfügbar, das macht es für Jung und Alt in der momentanen Situation zum idealen Dienst für Videotelefonie. Ich denke, dass der Prozentsatz daher jetzt um einiges höher ist.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Wieso? Was ist an seiner Aussage denn falsch?
Beliebt mag sein. Sicher sind sie in keinster Weise.
https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/02/eu-signal.pdf
Oh ja, in Anbetracht zurückliegender Ereignisse war ich froh, Eltern im Vorfeld dazu bewegen zu können, sich einen Laptop anzuschaffen. Bei Mama konnte ich zusätzlich noch mit der Mediathek des ÖRR punkten. Da fällt öfter mal das Kabel-TV aus.
Videotelefonie ist bei uns ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Und wie @Screensaver so treffend anmerkt, ist Skype für junge und nicht mehr so junge Nutzer sehr einfach zu handhaben.
….und was ist mit den „Indianischen Rauchzeichen“….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
oha..was bin ich jetzt froh..das habe ich nie zuvor gewust..darauf habe ich schon lange gewartet..eine echte hiopbs botschaft..unserer argentur..
Es wird dringend Zeit, u. a. den Facebook-Konzern an die kurze Leine zu nehmen, vllt. sogar zu zerschlagen. Ohne das Zuckerberg-Imperium hätten wir bspw. solche gestörten Typen wie Trump (USA), Bolsonaro (Brasilien) und Duterte (Philippinen) nicht als Präsidenten. Fake-News, Verschwörungstheorien und Chat-Bots beeinflussen und manipulieren die Menschen im industriellen Maßstab und zerstören soziale Strukturen und Demokratien. Die Algorithmen lassen das nicht nur zu, sie forcieren das Ganze sogar explizit, da so die Profite für WhatsApp, Facebook, Instagram gesteigert werden. Ein perfides & asoziales System. Und Steuern werden gemessen an den gigantischen Gewinnen so gut wie keine gezahlt.
Und freust du dich jetzt wieder so einen Kommentar, der ins Politische geht hinterlassen zu haben? Bravo, dein Tag ist gerettet.
Hier geht es um mehrere Programme verschiedener Hersteller und nicht nur Facebook.
„Hier geht es um mehrere Programme verschiedener Hersteller und nicht nur Facebook.“
– Ja, nur dass Facebook mit seinen drei Plattformen quasi eine Monopolstellung hält. Der Rest spielt faktisch keine Rolle.
Man muss das Große und Ganze im Blick behalten. Wir Europäer sollten langsam mal aufwachen, sonst haben wir unsere Zukunft verspielt und werden zwischen China und den USA zerrieben. Große Technologie- und IT-Konzerne, die in der Spitze der Weltliga mitspielen, fehlen in der EU nahezu komplett.
Meine Güte, im Bericht geht es um eine Umfrage.
Sei so gut tobe dich damit bitte woanders aus.
Sollten wir irgendwann hier mal einen wirklichen politischen Beitrag über irgendwas veröffentlichen darfst du dann auch gerne wieder deine Kommentare loslassen. Aber solange…..
Lass ihn doch seine Meinung verkünden darum gehts doch hier oder nicht? Mit jeder Reaktion auf seinen Kommentar verursachst du eine Reaktion was im Endeffekt zu einer unnötigen Diskussion führt die sich verhindern ließe. Du musst ja nicht seiner Meinung sein oder den Kommentar passend finden aber solange wie er nicht beleidigt gilt hier Meinungsfreiheit und wenn man diese einschränkt oder gar abschafft geht dieses Portal ganz schnell unter. Also bitte lieber ignorieren statt kommentieren wenn es möglich ist denn ich lese gern ein paar eurer Artikel und das würde ich auch gern weiterhin tun.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Gast001 hat auch meiner Meinung nach recht. Das sollte die Redaktion aushalten, solange sich fair und anständig auseinander gesetzt wird.
Die Monopolstellungen von Facebook und Alphabet gehören hinterfragt und gerne auch zerschlagen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
oha, sowas war ja vor dem Internet überhaupt nicht möglich, nein überhaupt nicht … Junge: „Fake“News gab es schon lange bevor es das Internet überhaupt gab, nannte man damals „Ente“ und schräge Politiker kamen auch schon immer an die Macht, sonst hätte ein kleiner Österreicher Deutschland nie ins Chaos stürzen können. Der schrieb sehr genau nieder was er wollte und das wurde auch gelesen, nur tat keiner was. Musste er nichtmal faken
Macht erreichen diese Leute nicht durch Fakes, sondern weil es genug solch naiver Leute gibt wie dich! Die alles wissen und zuschaun und doch nix tun außer Ihre „verseuchten Kommentare“ breitzutreten.
Steh auf geh in die Politik oder zumindets den Widerstand und bewege was… ach halt dazu reichts ja nicht ;p
Von den gennanten Apps verwende ich nur Threema.
Überrascht hat mich, dass in der Gruppe 75+ doch 43 % Messenger verwenden. Das kenne ich aus meinem Umfeld nicht so.
Die Monopolstellung von WhatsApp überrascht mich dafür nicht. Schon in der Grundschule bilden die Lehrer mit den Schülern WhatsApp-Gruppen. Da würden manche Firmen Millionen dafür ausgeben, wenn ihre Produkte von den Lehrern schon an die Kids vermittelt würden.
Ich habe schon mehrfach über alle genannten Messanger gelesen aber nie darin. Da habe ich so meine Prinzipien.
*damals*