Mit dem Windows Terminal verbindet Microsoft nicht nur die Eingabeaufforderung und PowerShell, sondern auch die Linux-Versionen, die über WSL (WSL2) in Windows installiert wurden. Jetzt hat man die finale Version 1.0.1401.0 zum Download bereitgestellt.
Natürlich kann man das Windows Terminal über die Einstellungen noch ändern / hübscher machen. Farben ändern, Transparenz hinzufügen oder ein eigenes (auch animiertes) Hintergrundbild einfügen. So sieht es jedenfalls im originalen Zustand aus.
Mit der Zeit hatten die Redmonder immer wieder weitere Verbesserungen zum Terminal hinzugefügt. Es kann als App manuell von GitHub, oder direkt aus dem Windows Store installiert werden. Auch in der finalen Version wurden noch einige Änderungen vorgenommen.
- Windows Terminal wird jetzt mit Cascadia Code 2005.15 ausgeliefert.
- Alle Emoji haben jetzt die von Unicode 13.0 empfohlene Größe. Sie werden einige Emoji sehen, die kleiner sind, als Sie sie haben wollen. Das ist einfach eine Tatsache des Schicksals.
- Bestehende Benutzerdokumentation in diesem Repository wird in Kürze auf eine nette Farm im Landesinneren umziehen.
- Es wird euch nicht entgangen sein, dass es in dieser Version zwei Pakete gibt:
- WindowsTerminal ist die stabile Version von Terminal.
- WindowsTerminalPreview ist die Vorschau-Version, die Seite an Seite mit der stabilen Version installiert werden kann.
Wie geht es weiter?
„Wir arbeiten aktiv an neuen Funktionen, die in der Windows Terminal Preview-Version im Juni erscheinen werden. Wenn Sie sich dem Spaß anschließen und mithelfen möchten, einen Beitrag zu Windows Terminal zu leisten, gibt es viele Ausgaben mit der Aufschrift „Hilfe gesucht“ auf unserem GitHub-Repo! Wir werden in Kürze unsere Roadmap für Windows Terminal 2.0 auf GitHub veröffentlichen, halten Sie also auf jeden Fall Ausschau. Wenn Sie neugierig darauf sind, woran wir aktiv arbeiten, werden Ihnen unsere Meilensteine eine gute Vorstellung davon geben, wohin wir uns bewegen.“
Info und Download:
- github.com/terminal/releases
- Infos zur finalen Version: devblogs.microsoft
Hm, habs mir jetzt mal installiert, allerdings wenn ich auf Einstellungen klicke, kommt das „Pop Up“ – Wie soll diese Datei geöffnet werden? .json – und ich soll entweder im Store eine App suchen oder eine vorhandene Anwendung definieren. Denke nicht, dass dies so gewollt ist?
Oder hat die App keine „Inapp – Settings“ und man muss die .json Datei für die Einstellungen wirklich in einem Editor wie Notepad editieren um Transparenz & andere Farben zu bekommen?
Doch ist (derzeit) so gewollt, dass Änderungen per Editor gemacht werden.
Kann ich dem System auch beibringen, dass er das cmd Fenster dann auch immer im neuen Terminalfenster öffnet?
Sobald ich in der suche ‚Eingabeaufforderung‘ oder ‚cmd‘ eingebe, öffnet er nicht das Fenster im Terminal. Auch bat Dateien usw. werden nicht im Terminal gestartet/ausgeführt. Das gleiche bei PowerShell (ps Dateien). Für was ist das Terminal dann gut?
Gib Terminal in die Suche ein und es wird geöffnet.
Aktuell ist es nicht als „Ersatz“ für die CMD oder PS gedacht. Durch die vielen neuen Funktionen eher für „Bastler“, Entwickler und Nutzer der Linux-Distris über WSL eher geeignet.
Kann ich „cmd“ mit dem neuen Terminal verknüpfen?
Also quasi das neue Terminal starten, wenn ich cmd eintippe? Das wäre ziemlich nett…
Mal ne Frage in die Runde: Wenn man das msxibundle per add-package zu einem offline Image hinzufügen möchte, wo bekomm ich das Licence File denn her? Oder adde ich das per skiplicence? Auf github hab ich da mal nix gefunden..
Nimmt keinerlei Tastatureingaben an.