Gestern vorab angekündigt hat AVM nun auch das neue Laborupdate für die FRITZ!Box 6590 Cable (07.19-78663) und FRITZ!Box 6490 Cable (07.19-78669) zum Download bereitgestellt.
Die Changelog für diese Version wurde noch nicht hinzugefügt. Dafür steht endlich die Changelog vom letzten Labor-Update in der Datei drin. Falls die Liste der aktuellen Änderungen noch kommt, reichen wir die nach.
Weitere Neuigkeiten, Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 7.19-7840x
- Telefonie:
• Verbesserung Kompatibilität zur Voice-Plattform des Anbieters sipcall erhöht
• Verbesserung Anmeldung neuer Mesh-Telefonie-Clients optimiert
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS (innerhalb FRITZ!Labor) - Internet:
• Behoben Nach erfolgreicher Aktivierung des Internetzugangs und anschließendem Neustart öffnet sich wieder die Geräteaktivierung statt der Rufnummerneinrichtung (nur FRITZ!Box Cable)
• Behoben Nach Rücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung für MyFRITZ! (myfritz.net) zeigt F!OS weiter aktive Zwei-Faktor-Authentifizierung an
• Behoben Vereinzelt VPN-Verbindungsabbruch unter hoher Last - WLAN:
• Verbesserung Anzeige der realen maximalen Datenrate des WLAN-Gerätes statt der theoretisch möglichen Datenrate
• Verbesserung Meldungen unter SYSTEM / Ereignisse bei erneuter Anmeldung von Repeatern auf dem 2,4GHz-Band verbessert
• Behoben Unnötige Verbindungsverluste von WLAN-Geräten am 5GHz-AP behoben (FRITZ!Boxen mit ZeroWaitDFS-Funktion) - Telefonie:
• Verbesserung Weitere Optimierung der mobilen Ansicht in der Rufnummernverwaltung
• Verbesserung Kleinere Anpassungen in diversen Telefonieanbieter-Profilen für Italien und Niederlande
• Behoben Erzwungene Kennworteingabe beim Anlegen und Bearbeiten von Rufnummern über „Anderer Anbieter“
• Behoben Fehlerhafte Darstellung der Ortskennzahl im Bearbeiten-View - Smarthome:
• Behoben HKR-Vorlage mit Heizung aus von 1.1. bis 31.12. funktioniert nicht - System:
• Behoben Nach Einstellung des IP-Client-Modus wird immer eine feste IP-Adresse konfiguriert - USB:
• Behoben Überschreiben von Dateien auf „fritz.nas“ via Windows 10 Netzlaufwerkfunktion (SMB) startet nur stark verzögert
Das Update kommt automatisch, wenn ihr schon Labor-Updates installiert hattet. Ansonsten könnt ihr es euch auf der AVM-Seite herunterladen.
Eine Übersicht über alle aktuellen Updates findet ihr in dieser Übersicht:
FRITZ!Box 6590 Cable und FRITZ!Box 6490 Cable mit einem Laborupdate
6490 – 2400 – 450E
Tatsächlich, USB-NAS (SMB3) funktioniert jetzt.
Bandsteering am 2400 nutzt jetzt meist 5GHz,
aber mein Smartphone wird manchmal auf die 6490 zurück verbunden,
obwohl das Signal sehr schwach ist…
Das ist immer noch nicht ausgereift.