AVM hat heute der FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 jeweils ein weiteres Labor Update verpasst. Die FRITZ!OS Version ist die 7.19-78144 bzw. 7.19-78142. Auch in dieser Version wurden wieder einige Verbesserungen vorgenommen und Fehler behoben.
Wie AVM selber schreibt: „Wir kommen dem Release von FRITZ!OS 7.20 langsam näher…Wenn alle so fleißig weiter mit testen, dann gibt’s hoffentlich schon bald die finale Version“
- DSL: Verbesserung VDSL Stabilität verbessert (nur 7590 und 7530)
- Internet:
- Behoben Bei der Einrichtung eines VPN-Tunnels für ausgewählte LAN-Anschlüsse der FRITZ!Box kein Internetzugriff für dort angeschlossene Geräte
- Behoben Unerwartete Einschränkung der Erreichbarkeit bestimmter Internetseiten bei aktivierter Blacklist
- WLAN:
- Verbesserung Autokanalfunktion weiter optimiert
- Behoben Ersteinrichtung der FRITZ!Box an “vorhandenem Zugang über WLAN” scheitert
- Behoben Korrigierte Anzeige der aktuellen Datenraten auf der Seite “WLAN > Funknetz” bei WLAN-Verbindung (2,4GHz) zur MESH-Masterbox
- Mesh:
- Behoben Stabilität der Verbindung zwischen FRITZ!Repeatern und FRITZ!Box in bestimmten Situationen verbessert
- Behoben LAN-Gastzugang wird am FRITZ!Box Mesh Repeater nicht (aus) geschaltet, wenn am Mesh Master nur 2,4GHz aktiv ist
- Telefonie: Behoben Die Rufnummernverwaltung war unter mobiler Ansicht (mit iOS) nicht möglich
- Smart Home:
- Behoben HKR-Vorlage mit Heizung aus von 1.1. bis 31.12. funktioniert nicht
- Behoben Smart-Home-Vorlagen sind nicht editierbar
- Heimnetz: Behoben Möglicher Ausfall der LAN-Anschlüsse bis zum nächsten Neustart (nur 7590)
- System:
- Behoben Die Labor-Begrüßungsseite mit Hinweisen zu Neuerungen konnte unter iOS 13 nicht geschlossen werden
- Behoben Leere Seite in der Statistik des Energiemonitors bei Spracheinstellung Italienisch
- Behoben Im Einrichtungsassistenten fehlte der Schritt der Rufnummern- und Telefoniegeräte-Konfiguration
- Behoben Fehlerhafte Anzeige des Kennwort-Feldes unter System > Sicherung
- Behoben Import-Versuch einer Konfigurationsdatei, die mit Labor-Firmware erzeugt wurde, scheitert unter Umständen
Wie immer wird das Update über die Updatefunktion aktualisiert. Sie können auch über die AVM-Seite heruntergeladen und manuell installiert werden.
Eine aktuelle Übersicht für viele AVM-Geräte findet ihr hier bei uns:
FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 erneut mit einem Labor Update FRITZ!OS 7.20 auf der Zielgeraden
es ist nicht nachvollziehbar das ein Exportfehler!
(kommt in nächster version)
(sicherung anruflisten in excelformat, äöü zerhackt oder nummer als formel dargestellt)
der schon seit jahren auf der 7490 unter mehreren Firmwareversionen
(gab 4 Hauptversionen seit erster anfrage)
besteht, weiterhin in den labor versionen ignoriert wird?
dies wurde mehrmals (ab 2017) als ticket eröffnet und leider immer
mit einer standardnachricht beantwortet
Die hiesige 7490 mit aktuellem Labor kann das Telefonbuch nur als .xml Datei exportieren. Die Umlaute darin sind völlig okay, Zeichensatz ist UTF-8, Notepad++ zeigt die Datei sauber an.
Wie kommst du zu einem Excel Format und wie kann man das Problem nachvollziehen?
nach anmeldung auf telefonie->anrufe
nach unten scrollen auf sichern klicken
hier wird *.csv vorgegeben
das verursacht dann teilweise das erwähnte.
wenn dies dann in exel geöffnet wird ein teil
nicht korrekt angezeigt
Auch die Datei ist einwandfrei. Wieder sauberes UTF-8, Umlaute werden in Notepad++ sauber dargestellt. AVM macht alles richtig. CSV ist keine Excel Datei. Wenn du die Datei einfach so per Doppelklick in Excel öffnest, nimmt Excel einen falschen Zeichensatz. Das ist doof, aber nicht der Fehler von AVM.
Du musst Excel schon sagen, was es mit der Datei machen soll. Wie gesagt, es ist ja keine Excel Datei. Du musst in Excel auf der Spalte „Daten“ auf „Daten abrufen“, dann auf „Text/CSV“ und hier auf „65001: Unicode (UTF-8)“ stellen. Dann werden die Daten exakt so importiert, wie es sein soll. Mit Umlauten und sauber formatierten Telefonnummern.
Also: kein Problem bei AVM, kein Problem bei Excel, nur eine Fehlbedienung.
wenn es so einfach wäre.
kein doppelklick, code stimmte als vorgabe überein und diverse programme zeigen das auch verkehrt an?
waren beim test lange nummern mit mehr als 12 ziffern verhanden?
LibreOffice 6.4 importiert die CSV-Datei, zeigt alles korrekt bei Umlauten und Nummern an.
Muss wohl an deinem Excel liegen, dass es die CSV-Datei falsch anzeigt.
auch hier, mit portablen libre office / zeichensatz geprüft,
wird das erwähnte falsch dargestellt.
es bleibt eigentlich nur eine kaputte sicherung der liste übrig!
eine zurücksetzung auf die werkseinstellung brachte
damals keinen erfolg.
…Behoben Unerwartete Einschränkung der Erreichbarkeit bestimmter Internetseiten bei aktivierter Blacklist…
Kann ich auch nicht bestätigen… ist immer noch kaputt bei mir
Gleich wieder reported… Vielleicht wirds ja in der Final gefixt
Hoffentlich kommt da mal endlich was für die 6660. :-O
Gibt auch positives ✅
Ältere Apple-Geräte wie „iphone4s“ können sich jetzt WPA-Modus „WPA2 WPA3“ verbinden.
Per 2,4 GHz
Geht doch AVM !
Hoffe
Fritte Fiber 5550 \ 5530 * DECT 440 * LED 500 Erscheinen bald zum kaufen….
Donnerstag 7 Mai 2563
04:36
Ich hab bei der 7.19 Version das Problem das teilweise nicht mehr alle Computer im Netzwerk angezeigt werden,
die Unterstützung für SMBv1 hab ich bereits aktiviert unter USB/Speicher.