Vielen ist der Datenschutz bei einem Smartphone wichtig. Doch Google und Apple stehen bei vielen immer in der Kritik. Viele Smartphone-Hersteller versuchen eigene Lösungen anzubieten. Nokia hingegen versucht mit dem vorhandenen Android das beste zu machen. Datenschutz und Qualität steht dabei ganz oben auf der Liste. Ein neuer Bericht zeigt sogar, dass alle Updates für Nokia-Smartphones in Ratingen (NRW) entwickelt werden.
Vor fast einem Jahr wurde berichtet, dass HMD Global alle Daten der Nutzer auf finnische Server speichert und ein Abkommen mit Google gilt. Somit werden alle Daten per DSGVO gesichert. Das war eine sehr positive Meldung, weshalb die Nokia-Smartphones im Business-Bereich immer beliebter werden. Und so folgt nun die Meldung, dass Updates aus Deutschland kommen.
HMD Global hat dabei auch verkündet, dass im letzten Jahr rund 100 Enterprise-Kunden nun an Nokia festhalten. Google zeichnet nahezu jedes Modell von HMD Global als „Android Enterprise Recommended“ aus, sodass diese vor allem im Arbeitsumfeld nutzbar sind. Sicherheitsupdates und Qualität der Software spielen dabei eine große Rolle. Aus diesen Gründen sind große Player, wie Samsung und Huawei entweder kaum oder gar nicht vertreten.
Durch Android One hat Nokia direkten Zugriff auf alle Sicherheitspatches und Firmware-Updates. Von Juli 2017 bis heute hat Nokia 565 Updates ohne Ausfall herausgebracht. Google gibt vor, dass Sicherheitsupdates innerhalb von 90 Tagen auf einem Gerät verfügbar sein müssen. Nokia schafft dies durchschnittlich sogar in 17 Tagen. Jedes Modell ist somit immer auf dem aktuellsten Stand. Ein Statement, was bestimmt viele gerne lesen.
Die Update-Garantie reicht dabei vom kleinsten Nokia 1, bis zum größten Nokia 9. Alle Geräte werden entweder mit purem Android oder Android One ausgeliefert, was die Entwicklung der Software sehr vereinfacht. Die großen Anpassungen fallen, aufgrund der nicht vorhandenen Oberfläche, weg.
Doch Android One steht auf der Kippe. Dieses Projekt wurde von Google entwickelt, damit Geräte wieder pures Android vorweisen, ohne dass es ein Pixel sein muss. Ähnlich wie die Nexus Geräte vor ein paar Jahren, entwickeln Dritte die Hardware und nutzen die Software von Google. Falls es Android One irgendwann nicht mehr geben sollte, möchte HMD Global alias Nokia weiterhin an der Garantie festhalten.
Die Unterstützer des Programms sind sehr gering. Der größte ist Nokia, dann kommt Motorola und Xiaomi. Doch nicht nur Sicherheitspatches sind ein Versprechen. Es gibt auch 2 Jahre neue Android Versionen. So hat ein Nokia 7.1 beispielsweise bereits Android 8, Android 9 und Android 10 erhalten. Eventuell wird es auch noch Android 11 erhalten, mal abwarten.
so neu ist das aber nicht – es gab damals schon eine Niederlassung von Nokia in NRW / Düsseldorf – wo auch Ratingen zu gehört – VOR Übernahme von MS ;). Das war aber noch zu Zeiten von Handys ( und nicht Smartphones ) und betraf dann kein Androidgeräte
Ja Manny. Und mit denen hatte ich damals viel zu tun. Da habe mit an der Weiterentwicklung des Nokia Media Master 9600 (Profi-Verson der d-Box) geholfen. Der hatte das legendäre „Red Menu“. Man konnte damit nicht öffentliche TV-Feeds empfangen, wie z. B. den Feed von AP-TV (ungeschnittene und unkommentierte Nachrichten-Feeds für die TV-Anstalten). Coole Techniker hatten die damals. Beim ungarischen öffentlichen Fernsehen wurde da gerade die digitale Übertragungstechnik eingefüht, wobei Nokia die Federführung hatte. Das war abenteuerlich, kann ich Dir sagen. Da bekam man viereckige Augen von den ständigen „Klötzchenfehlern“. Es wurde da viel mit „try and error“ gearbeitet. Aber spannend war es, bei den Anfängen des Digital-TV.
Ich hatte zu der Zeit einen Kumpel der da gearbeitet hat so als Art Subunternehmer im Servicebereich / Garantie Bereich
Mein Chef von der Digitalentwicklung hieß Wanner.
Hat es Dir Deinen Deskmodder-Account verrissen? Oder bist Du in der Hierarchie abgestiegen?
nix abgestiegen – „Testinstallation“ von MS-E-C-A – ging schneller – da ich ja noch unterwegs war
Nokia scheint in letzter Zeit viel richtig zu machen
Find ich gut!
Ja und ich hoffe, die machen nicht ein zweitesmal den Fehler und verkaufen an Microsoft!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
write:Xiaomi in diesem Zusammenhang zu nennen ist fahrlässig: siehe heise-security-Meldung zur Speicher-Wut dieses SP-Herstellers!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was hat das mit fahrlässig zu tun?
Jetzt ist Xiaomi ins Kreuzfeuer geraten. In ein, zwei Wochen kommt die nächste Firma und die nächste… Und was machst du dann?
Außerdem hat Xiaomi das offiziell erklärt und auch Browser-Updates schon bereitgestellt
https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/04/mi-browser-pro-12-1-4-und-mint-browser-3-4-3-mit-verbesserter-einstellung-im-incognito-modus/
write: Was die SP-Firmen behaupten, ist die eine Seite der Münze … ! Diese Meldungen über Xiaomi ist für Android One nicht förderlich! Was sollen die Nutzer-Daten auf chinesischen Alibaba-Servern … ? Und die haben ein echtes Datenschutzproblem!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wir haben bei uns in der Familie nur Nokia Android Smartphones.
Meine beiden Kiddies haben gleich bei Release 2017 das Nokia 8 geholt und sind immer noch zufrieden.
Auch kommen die monatlichen Sicherheitspatche immer pünktlich.
Wenn es nach mir geht kaufen wir nur noch Nokia, so wie früher die guten alten 2110 oder 6301.
Die habe ich übrigens noch in der alten Originalverpackung im Keller.