AVM hat die FRITZ!Box 6590 abgekündigt – zwar erst Ende 2020, jedoch steht dieses Datum nun fest. Die Nutzer sind darüber nicht begeistert. Die FRITZ!Box 6590 war ein Zwischenmodell mit aktuellem WLAN-Chipsatz, jedoch (noch) ohne DOCSIS 3.1 . Der neue Kabelstandard wurde erst mit der 6591 Cable eingeführt, welche nun das Flaggschiff darstellt. Die 6590 wird ab Ende 2020 keine Funktionsupdates mehr erhalten.
Bereits im Vorfeld wurde ein sogenanntes EOM-Datum für die FRITZ!Box 6590 Cable veröffentlicht. Damals war es ein Versehen und das Modell wurde wieder von der Liste gestrichen. Seit einige Tagen ist aber klar: Die FRITZ!Box 6590 wird ab dem 31.12.2020 keine Updates mit neuen Funktionen erhalten. Damit wird das damalige „Versehen“ zur Realität – mit anderer Datumsangabe.
Dass die Nutzer alles andere als glücklich sind, zeigen mehrere Reaktionen auf der AVM Twitterseite. So wie man AVM kennt, gibt es darüberhinaus auch Updates, wenn erforderlich. Persönlich bin ich von der Entscheidung etwas enttäuscht. Ich nutze nur AVM-Produkte und das machen auch andere Leute auf dieser Welt. Die 6590 war für viele wohl ein echtes Flaggschiff, was ich auch so sehe. Nun ist nach 3,5 Jahren Schluss.
Mal schauen, wie es sich nach 2020 verhält.
Auch interessant: FRITZ!Box: Übersicht FRITZ!OS-Versionen (Liste)
Kein wunder dass, das aufstößt. Die Kabel Modelle sind doch recht hochpreisig in der Anschaffung und dann:
1. werden die Kabelmodelle stiefmütterlich behandelt (Updates, DVB-C Streaming, etc.)
2. kann man nicht mehr davon ausgehen, dass die entsprechende Modellnummern etwas über die Aktualität aussagen
3. ist dies im Kabelsegment sowieso eine komische Philosophie => nach der 6591 (DOCSIS 3.1 und USB3) kommt wieder eine 6660 (DOCSIS 3.1 und USB2) warum beim neuen Modell USB2? -muss man nicht verstehen
Wieso, das passt?
ABCD
A = Modelltyp
B = Generation
C = Ausstattung (9>6!)
D = Version
Und was sagt mir Deine Auflistung nun zu der von mir genannten Aktualität? Die 6490 bleibt länger als die 6590!
Wie sich die Modellbezeichnung zusammensetzt brauchst Du mir nicht zu erklären. Ich kaufe als Kunde eine 6590 gerade weil diese „jünger“ als die 6490 ist. Und dann ist jung nicht mehr jung sondern bereits älter! Auf dies wollte ich hinaus!
Aber ganz nüchtern betrachtet wüsste ich nicht, was man da jetzt groß einbüßen wird. Die Fritz!Boxes bekommen doch insgesamt nur noch zögerlich neue Features. Was auch? Die Dinger können ja bis auf Kaffee kochen und Wäsche waschen schon alles. Und die 6590 ist ohne DOCSIS 3.1 doch eh nicht zukunftsfähig. Also einfach ausgedrückt – vermisst man etwas und würde man auch aufschreien, wenn einfach ohne offizielles EOL Announcment keine weiteren Updates mehr kommen würden? 95 % der Leute würden wahrscheinlich gar keine Notiz von nehmen. Und sollte es gravierende Sicherheitslücken geben, wird AVM entsprechende Patches sehr wahrscheinlich auch danach noch ausrollen. Da verstehe ich eher noch die Besitzer der 6591, welche bis heute noch nicht den gleichen Funktionsumfang wie die 6590 bietet.
Ich nutze den 6590 selbst. Sollte der nicht die vollen 5 Jahre mit Aktualisierungen zugesichert durch AVM sein? So ist doch mehr oder das Versprechen von AVM. Sind schon vier Jahre rum? Hab ja was mit dreieinhalb Jahren gelesen. Mehr oder weniger haben beide Modelle (6590/6591) sind sind halt identisch, außer halt den Standart DOCSIS 3 /3.1. AVM hat den 6590 aus dem Sortiment bzw. Produkten entfernt. Bei der Suche unter AVM kann man den 6590 noch finden. Das neue Flaggschiff ist wohl der 6660 Kabel, der schon etwas mehr Leistung wie die genannten hat.
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Allerdings etwas schwach von AVM die 6590 zum Ende des Jahres abzukündigen,
obwohl die 6591 nicht mal alle Funktionen im finalen Zustand abbilden kann.
Da wir hier aber nur über Funktionsupdates sprechen – wüsste auch nicht wann die
6590 die letzten Funktionen erhalten hat?
Sehe ich dies bei meiner 6590 auch eher unkritisch und DOCSIS 3.1 benötige ich an
einem 300er Anschluss auch nicht.
Warten wir mal ab.
Ich glaube ich hatte damals die 6490 an meinem Kabelanschluss via KD Vodafone. Der USB Anschluss war nur dafür da, das man sagen konnte hat USB. Das Interface war dermaßen langsam… Das konnte ein anderer Router der sehr viel älter war doch besser. Genauso mit speziellen Dingen, portweiterleitungen etc. Fritz Technik will ich hier in meinem Haushalt nicht mehr haben.